• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus von 2 Objektiven gleichzeitig kaputt

grobima

Themenersteller
Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen hat der Autofokus meines Sigma 70-200 von einem Moment auf den anderen nicht mehr funktioniert. In der Kamera (K20D) wird "MF" angezeigt. Ich hab alles an der Kamera und am Objektiv ueberprueft. Es war alles korrekt eingestellt. Nun bin ich davon ausgegangen, dass das Objetiv selbst defekt ist, da ein anderes welches ich dabei hatte (7mm f/2.4) einwandfrei funktionierte.

Gestern hab ich mein Sigma 150-500mm auf die Kamera gesetzt und dasselbe Problem wie mit dem 70-200. Kein Autofokus verfuegbar. Es wird im Kameradisplay angezeigt "MF". Da dies meine beiden einzigen Objetive mit HSM-Antrieb sind, dachte ich, dass vielleicht etwas an der Kamera defekt ist. Nun hab ich aber beide Objektive an meine alte K100D gesetzt und auch dort ist nur der manuelle Fokus verfuegbar.

Ich sollte natuerlich beide Objektive einschicken, aber es kommt mir extrem komisch vor, dass beide gleichzeitig nicht mehr funktionieren. Kann ein Defekt an der Kamera dafuer verantwortlich sein?

P.S. Ich habe alle Kontake der Objektive gereinigt.

Vielen Dank fuer Eure Hilfe!
 
Das ist ja echt ein Albtraum.
Zumindest ich würde nicht noch ein 3. SDM/HSM Objektiv testen;
da bleibt der Gang wohl nur zum Fotohändler oder Service.

Das es an den Sigma's liegen kann, evtl. bei extrem ungünstiger Lage.

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich ähnliches gelesen,
das bei einem Sigma-Objektiv die Anschlußkontake bzw. deren Umgebung
weggeschmort sind, allerdings weiß ich nicht mehr in welchem Unterforum,
wahrscheinlich aber Nikon (/evtl. Pentax)
Ursache war dort vermeintlich, daß Sigma sich wohl nicht an die Spezifikationen hält.

Beim anschließen meines 50 / 150 HSM "knisterns" die Kontakte meist auch dann, wenn
die Kamera ausgschltet ist, als wenn diese extrem empfindlich sind (und gleich abfallen würden =$)
Wenn ich mir die Kontakte allerdings anschaue, machen diese einen sehr soliden und stabilen Eindruck, auch beim Reinigen.

Meine Vermutung ist, dass es in der Elektronik in den Objektiven von Sigma, evtl zu elektrostatischen Aufladungen kommen, da alle anderen Objektive (auch mit USM) nicht diese
Geräuche (die nicht immer beim HSM auftreten).
Aber wie gesagt, ist das nur rein hypothetisch nach den Geräuchen beim Anschließen der Sigma (HSM).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dies meine beiden einzigen Objetive mit HSM-Antrieb sind, dachte ich, dass vielleicht etwas an der Kamera defekt ist. Nun hab ich aber beide Objektive an meine alte K100D gesetzt und auch dort ist nur der manuelle Fokus verfuegbar.

Die K100D hat nur den Stangenantrieb. ;)

Zu langsam
 
Wie sehen den Deine Kontake an den beiden Sigmas aus?
Wenn dort alles in Ordnung ist, wird es wohl an der Cam liegen.

Beim zurückliegenen Bericht, waren das Objektiv (die Anschlußkontakte)
regelrecht abgeraucht (mit Geruchsbildung).

Ich gehe mal davon aus, daß das Dir aufgefallen wäre.
 
Erstmal vielen Dank, aber ich hab die Objektive ja an 2 Kameras probiert: K20D und K100D. Deswegen finde ich dies ja auch seltsam.

Ja eben, laut deiner zweier Posts hast du es an einer K100D (ohne Super) probiert, und die hat KEINE(!) SDM-Kontakte.

Nur eine K100D Super (in den Foren gerne als K100Ds bezeichnet) hättest du die HSM-Objektive sinnvoll testen können.

Gruß
Rookie
 
Okay, ich wusste nicht, dass die bei der K100D nicht gehen. Hatte ich vorher noch nie ausprobiert. Ich werde mal versuchen jemanden mit einer anderen Pentax zu finden, bevor ich diese einschicke.

Gerochen habe ich nichts und die Kontake sehen gut aus. Aber ist es denn moeglich, dass nur der "HSM Motor" nicht mehr funktioniert?

Danke nochmal. Ihr seid super!
 
Ich werde mal versuchen jemanden mit einer anderen Pentax zu finden, bevor ich diese einschicke.

Wenn der Fahler kameraseitig liegt oder entsteht, solltest du die Linsen risikolos an einem anderen Body ausprobieren können (der HSM/SDM unterstützt).

Dann weist du was nicht geht, Linsenmotor oder Body-Ansteuerung.

Alternativ kannst du auch versuchen die Firmware der K20D nochmals zu installieren, wenn da irgendwas verrutscht und verbogen ist in der Firmware, löst sich das Problem evtl so, wenn es ein Hardware-Fehler ist, mußt du dann eh einschicken.

Eine andere SDM/HSM-Linse würde ich im Moment, solange nicht klar ist, wo der Fehler liegt, sicherheitshalber nicht an die K20D machen, nicht das dann noch eine Linse nur noch MF ist.

Schick mir ein Flugticket und ich komm mit Body und meinem Sigma 70-200 Vorbei. :D
 
Hallo.
Bei mir ist der AF auch einmal komplett ausgefallen, auch der Stangen AF, nach erneutem übertragen der Fw. war alles wieder normal.

Laut Aussage von Pentax gibt es ja solche Ausfälle nicht, warum es bei mir passierte kann ich nicht sagen.:confused::confused:

Beim nächsten Ausfall war ich bei Sigma, da habe sie wegen Spiel mein Bajonett an der Kamera nachgestellt, an der K20D hatten die Objektive Spiel, an der K100Ds und an der K10D nicht, es lag also eindeutig an der K20D. Bei HSM liegen dann die Kontakte daneben, das kann man aber testen in dem man das Objektiv etwas verdreht und schaut ob es wieder Kontakt bekommt.

Gruß
det
 
Das ist ja echt ein Albtraum.
Zumindest ich würde nicht noch ein 3. SDM/HSM Objektiv testen;
da bleibt der Gang wohl nur zum Fotohändler oder Service.

Das es an den Sigma's liegen kann, evtl. bei extrem ungünstiger Lage.

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich ähnliches gelesen,
das bei einem Sigma-Objektiv die Anschlußkontake bzw. deren Umgebung
weggeschmort sind, allerdings weiß ich nicht mehr in welchem Unterforum,
wahrscheinlich aber Nikon (/evtl. Pentax)
Ursache war dort vermeintlich, daß Sigma sich wohl nicht an die Spezifikationen hält.

Beim anschließen meines 50 / 150 HSM "knisterns" die Kontakte meist auch dann, wenn
die Kamera ausgschltet ist, als wenn diese extrem empfindlich sind (und gleich abfallen würden =$)
Wenn ich mir die Kontakte allerdings anschaue, machen diese einen sehr soliden und stabilen Eindruck, auch beim Reinigen.

Meine Vermutung ist, dass es in der Elektronik in den Objektiven von Sigma, evtl zu elektrostatischen Aufladungen kommen, da alle anderen Objektive (auch mit USM) nicht diese
Geräuche (die nicht immer beim HSM auftreten).
Aber wie gesagt, ist das nur rein hypothetisch nach den Geräuchen beim Anschließen der Sigma (HSM).



Hallo.
Ich habe ja schon einige Fehler gehabt, aber Knistern und verkohlte Kontakte bei Sigma hatte ich noch nicht, weder bei HSM noch bei den normalen Objektiven. Ich verwende bis auf ein Pentax und ein Tamron – Objektiv ausschließlich Sigma. Interessante Theorie das Kontakte bei Sigma durch stromlose Verbindung Knistern und verkohlen, Sigma muss anscheinend gut versichert sein.

Ich denke die Hälfte dieser Schauergeschichten sollte man unter Fantasie verbuchen, oder diese Leute laden sich extrem statisch auf und verursachen selber dieses Knistern. Einen Fall davon hatte ich einmal mit einem PC, diese Frau kam dann auf eine Erdungsmatte und hat am Handgelenk noch ein Erdungskabel getragen welches mit der Heizung verbunden wurde, von dem Tag an machte ihr PC auch keine Probleme mehr und das Knistern war vorbei.:top:

Diese Frau konnte auch durch einen Gang durch das Büro auf dem Kunststoffboden einen Elektroschocker ersetzen.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick mir ein Flugticket und ich komm mit Body und meinem Sigma 70-200 Vorbei.

Das Hotel bezahlst Du aber selber?

Also zusammengefasst ist es wohl das einfachste die Objektive an einer anderen Kamera auszuprobieren.

Das es an der Firmware liegen sollte ist ja eher unwahrscheinlich. Ich probiere erstmal die Objektive an einer Kamera aus.
 
Hallo grobima,

also ich kann Dir nur sagen, gleiches Problem bei mir, das neue 50-135 SDM ging gaz flott bei der K20 und K7 und vo heute auf morgen ging der Autofocus nicht mehr, also eingeschickt durch den Fotohändler, fast 2 Monate gewartet, mit Freude bekam ich das Objektiv zurück, ausprobiert, ging einfach Klasse, eine Weile blieb es am Fototisch stehen dann zur Vorsicht noch einmal ausprobiert da ich in ein paar Tagen eine Hochzeit fotografieren sollte, naja was soll ich sagen???? wieder die gleiche Schei.........., Autofocus ging wieder nicht mehr.
Alle Anschlüsse u.Kontakte gereinigt, nichts ging mehr. Andere Objektive versucht, alles 1a in Ordnung u.ging. Jetzt zum zweiten Mal das Objektiv eingesendet mit der Bitte es auszutauschen.
Bin gespannt was jetzt rauskommt und wie lange ich diesmal warten muß ????????????

Liebe Grüße Rudy
 
Bei meiner K10 gingen SDM Objektive auch plötzlich nicht mehr (allerdings liefen sie mit Stangenantrieb). Bei März wurde dann die SDM Steuerung im Gehäuse repariert.

An einer K-M im Fotogeschäft lief der SDM meiner Objektive allerdings auch nicht. Der Grund war schnell gefunden, die Batterien waren zu schwach.

Daher würde ich vor dem Einschicken der Kamera den Akku aufladen/austauschen. Der SDM scheint vergleichsweise viel Strom zu ziehen.
 
Wie hast Du das heraus gefunden? :evil:
Weil ich zweimal am Tag angerufen wurde das der PC wieder abgestürzt ist,:rolleyes: dann sind wir der Sache auf den Grund gegangen.
Einige Menschen laden sich nun mal extrem auf, das merkt man zum Teil schon wenn die einem die Hand geben, das ist nicht der Liebesblitz,:lol: das sind statische Aufladungen.;)

Gruß
det
 
Bei meiner K10 gingen SDM Objektive auch plötzlich nicht mehr (allerdings liefen sie mit Stangenantrieb). Bei März wurde dann die SDM Steuerung im Gehäuse repariert.

An einer K-M im Fotogeschäft lief der SDM meiner Objektive allerdings auch nicht. Der Grund war schnell gefunden, die Batterien waren zu schwach.

Daher würde ich vor dem Einschicken der Kamera den Akku aufladen/austauschen. Der SDM scheint vergleichsweise viel Strom zu ziehen.

Das ist wohl so, vor allem wenn man viel fokussiert, die Kapazität geht extrem in die Knie.
Im Gegensatz zum Stangenantrieb habe ich mit SDM/HSM in etwa nur noch 50 % an Gesamtzeit/Bildern. Das ist mir schon beim DA*300 aufgefallen, damals sagte man mir der SDM Motor solle angeblich weniger verbrauchen, bei mir ist bei dem DA*300 und dem 70-200 das Gegenteil der Fall. Es scheint aber auch stark vom Verhalten des Fotografen und vom Motiv abzuhängen, wie oft und wie nervös der zwischendurch auf den Auslöser zum fokussieren drückt.
Teilweise (bei extremer Beanspruchung) schaltet die Kamera sogar kurz ab, nach dem einschalten ist aber alles wieder normal.

Gruß
det
 
Hallo.
Ich habe ja schon einige Fehler gehabt, aber Knistern und verkohlte Kontakte bei Sigma hatte ich noch nicht, weder bei HSM noch bei den normalen Objektiven. Ich verwende bis auf ein Pentax und ein Tamron – Objektiv ausschließlich Sigma. Interessante Theorie das Kontakte bei Sigma durch stromlose Verbindung Knistern und verkohlen, ...


Gruß
det

Ich denke schon, das ich die Kam bei wechseln der Objektive ausschalte, genauso hab ich es aber auch schon vergessen. Im Nachhinein ist es nicht reprodizierbar, da es zu selten auftritt, dann aber hörbar.


zum Beispiel:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=97359
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten