• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu: K100D Super und Handballfotos

jhglausi

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor, mit meiner K100D Super am Wochenende in der Sporthalle Handballfotos zu machen.
Da ich die Kamera noch nicht lange besitze, habe ich keinerlei Erfahrung mit ihr.

Könnt Ihr mir ein paar Tipps für die "optimalen" Einstellungen geben?

Ich werde ein Pentax-FA 1:1.4 50mm Objektiv benutzen.

Vielen Dank im Voraus

MfG
jhglausi
 
Weissabgleich manuell oder in RAW fotografieren, wenn du RAW auf dem PC verarbeiten kannst.
ISO möglichst auf 1600 begrenzen
Verschlusszeiten von maximal 1/400, besser 1/500 (kürzer wirst du in einer schlecht beleuchteten Halle kaum schaffen).
Offenblende oder leicht abblenden, wenn bei ISO und Verschlusszeit noch möglich.

Nach meiner Erfahrung sollte bei einer deutschen Standardhalle mit i.d.R. schlechter Beleuchtung in etwa eine solche Kombination noch möglich sein:

ISO 1600
Verschlusszeit: 1/400
Blende: 2,0
 
Hallo TO,

ich habe schon eine ganze Menge Hallenhandball-Fotos mit der K100D gemacht ... ich denke, sie sind ganz gut geworden (die ich veröffentlicht habe ;-) Fotografiert habe ich mindestens die 10fache Menge pro Abend ....

http://uwesserver.dyndns.org:8000/g...0.offs:0.id:0.albid:0.user:0.langid:0.galid:1

Allerdings ... (die meisten Lob-User hier im Forum lesen das hier nicht gern) ... es ist nicht leicht, vernünftige Bilder zu machen.

Dank der einigermaßen brauchbaren Hi-ISO-Qualität des Sony-Sensors kann man ISO 1600 ganz gut verwenden und kriegt in einer "normal" beleuchteten Halle brauchbare Verschlußzeiten hin (1/350). Ich habe fast immer mit Verschlußpriorität fotografiert.

Als Objektive habe ich ausschließlich lichtstarke Exemplare verwendet, das A50/1,7 und das FA77/1,8. Zoom-Objektive mit Brennweiten zwischen 50 und 135 mm unter Lichtstärke 2,8 kenne ich nicht ... und wenn, wären sie sicher richtig teuer.

Das Hauptproblem ist der AF !
Den kannst Du nach meiner knapp 3jährigen Erfahrung und weit über 3000 Hallenhandball-Fotos vergesen.

Fast alle der auf meiner Webseite gezeigten Fotos sind mit MF gemacht !!!
Der AF der K100D ist viel viel viel zu langsam ... und außerdem unter Kunstlicht absolut ungenau :-( Ich habe ALLE Tricks ausprobiert .... AF-Verstellung im Debug-Menü (um bei Neon-Beleuchtung einen Front- oder Backfocus zu kompensieren) ... wenn aber während des Spiels die Beleuchtungsart wechselt (natürliches auf Kunstlicht), fängst Du wieder von vorne an.

Der AF ist so langsam, daß er in 70% der Fälle garnicht auslöst, weil er die Schärfe noch lange icht gefunden hat ... und die Szene ist schon lange wieder vorbei :-(

Du kannst den permanenten AF versuchen ... dann löst die kamera zwar promt aus ... aber die Trefferzahl geht noch weiter runter, weil er während eines Schwenks permanent hin- und herfocussiert ... und wenn Du dann eine Szene hast, focussiert der AF gerade noch :-(


Ich habe ein manuelles Objektiv (A50) oder das FA77 im MF-Betrieb auf einen bestimmten Punkt am Kreis ausgerichtet und nur dann ausgelöst, wenn die Szene sich wirklich an dieser vorfocussierten Stele abspielte.

Daß ich damit 10 Szenen "erwischt" und dabei aber 90 andere "verpasst" habe, die mir die Profis mit den Nikons (Fotos sind auch dazwischen) hinterher gezeigt haben und mir mitleidig auf die Schulter geklopft haben, ist auch klar.

Ich will keinen Streit anfangen ... die K100D ist keine Nikon D700 oder höher ... aber es ist unglaublich schwierig, gute Fotos zu machen.

Man muß sich absolut nur auf die Kamera konzentrieren und hat vom Spiel überhaupt nichts, leider.

Schau Dir meine Hallenhandball-Fotos an ... die sehen richtig gut aus (Eigenlob ;-) ... aber es steckt richtig viel Arbeit drin.

Hallenhandball habe ich weitgehend aufgegeben ... man hat nichts vom Spiel.
Ich warte jetzt auf eine Hi-ISO-Kamera von Pentax mit einem AF, der dem einer Nikon D300 nahekommt ... bis dahin fotografiere ich Landschaften mit der K100D ;-)

Gruß Uwe.

Ergänzung zum Weißabgleich:

Der ziemlich schlechte automatische Weißabgleich ist kein großes Problem ... ich habe fast immer vorher einen manuellen Weißabgleich gemacht ... dann gehts.

Später habe ich dann in RAW fotografiert ... dann ist der Weißabgleich völlig Wurst, weil Du ihn ja hinterher noch "geradebiegen" kannst. Die Zeit allerdings, die vergeht, ehe 3 RAW's auf die Speicherkarte geschrieben sind .... da hast Du einen Tempogegenstoß schon lange wieder verpasst und außerdem den MF garnicht am gegenerischen Kreis fokussiert :-)

Kannst ja mal schreiben, ob Dir meine Fotos gefallen :-)


Fazit:
Hallenhandball mit K100D -> es geht (siehe Fotos) ... aber es macht keinen wirklichen Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Handball mit der K100D könnte schwierig werden. :(

Ich würde folgende Einstellungen vornehmen:

  • Serienbild-Modus
  • AF.C
  • OK-Taste mit "AF deaktivieren" belegen
  • Av-Modus und wenn möglich ein bisschen abblenden (f/2.x)
  • ISO wenn möglich auf max. 1600

Ich habe noch nie Hallenhandball fotografiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass man sogar ISO 3200 und f/1.4 braucht, damit die Fotos nicht verwischen. Spätestens bei ISO 3200 würde ich RAW nehmen wegen der Bildqualität bei geeignetem RAW-Konverter. Das Pentax Photolab würde ich nicht verwenden. RAW Therapee ist kostenlos und ganz gut.

Die Bildserien bei RAW und überhaupt sind bei der K100D natürlich etwas begrenzt, aber 2-3 Fotos am Stück will man vielleicht mal machen. Wie schon beschrieben wurde, kann man bei Verwendung des AF.C immer auslösen. Je nach Motiventfernung und Blende kann ein ungenau sitzender Fokus dann auch schon ausreichend sein. Mit der OK-Taske kannst du dann z.B. vermeiden, dass die Kamera beim Verschwenken neu fokussiert. Muss man ein bisschen üben, weil der Dauemn dann auch an der Backe hängt. ;)

Wenn es nicht recht klappen will, kannst du mit gutem Gewissen sagen, dass es nicht unbedingt an dem liegt, der hinter der Kamera steht. Die K100D ist für so etwas einfach nicht gemacht. :o Ansonsten ist sie ja bekanntlich die beste Kamera der Welt. :D :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps.

Werde am WE mal versuchen Handballfotos zu machen und werde ein paar Ergebnisse hier einstellen.

Gruß
jhglausi
 
Hi!

Ist zwar schon eine Weile her (so um die 25 Jahre), als ich mit meiner Nikon F2 Handball als Sportfotograf fotografiert habe, aber ich denke der Sport hat sich nicht grossartig verändert.

Meine Tipps mit der K100D:

Das Objektiv ist schon mal klasse. Meine Standardbrennweite war damals das 85mm/1,4. Mit dem Verlängerungsfaktor kommst du also ziemlich nah ran...

Blende voll auf. ISO-Zahl auf 3200. Schei... auf das Rauschen. Willst du scharfe Bilder mit Korn oder verwackelte ohne Korn? Wir haben damals die SW-Filme auf die gleiche ISO-Zahl hochgepuscht. Das Motiv war wichtig - nicht die Diskussion über das Korn!

Verschlusszeit 500stel reicht in der Regel. Wenn dir die Belichtungszeit noch Reserve bietet - Verschlusszeit naturlich auf 1.000stel, danach Blende lieber weiter zu machen. Ein wenig mehr Schärfentiefe macht die Sache sicherer.

Wichtig: Autofokus aus! Such dir den Kreis als Schärfe und zieh während der Aufnahme eventuell etwas nach. Bringt mehr als Autofokus, der mit der Situation nicht klar kommt.

Setz dich etwas 2m neben das Tor und ansonsten so dicht wie möglich an die Linie ( meistens so um die 2 bis 3m ).

Probier auch mal bei Würfen von der Seite ein Weitwinkel aus und mach danach einen Ausschnitt auf dem Rechner. Meist sehr dynamisch.

Viel Spass beim Shooting!

Bastian
 
Hallo,

hier mal meine ersten Gehversuche mit der K100D Super.

Die Bilder wurden lediglich zugeschnitten und sind ansonsten nicht bearbeitet.

Eure Meinung interessiert mich sehr.

MfG
jhglausi
 
Für mein laienhaftes Verständnis sehen die Bilder sehr gut aus, wirken sehr dynamisch und geben den Handball als Sport gut wieder.
Habe zwar keine Ahnung, aber mir gefallen sie. :)

Gruß
Rookie
 
Eure Meinung interessiert mich sehr.
Das sieht doch sehr gut aus! :) Zumindest das erste dürfte Offenblende sein (wegen der blauen Säume um das weiße Shirt)? Erzähl mal: Welche Einstellungen hast du genommen, wie groß ist der Ausschuss?

Wäre cool, wenn du die Fotos im K100D-Bilderthread verlinkst...damit man mal sieht, dass mit der Kamera auch Handball geht. ;)
 
Hallo,

hier mal meine ersten Gehversuche mit der K100D Super.

Die Bilder wurden lediglich zugeschnitten und sind ansonsten nicht bearbeitet.

Eure Meinung interessiert mich sehr.

MfG
jhglausi
Hi,

Bilder 3 und 4 finde ich recht gut ... würde ich aufheben und als erste 2 Bilder in die Galerie "Meine schönsten Handball-Bilder" einsortieren ;)

Bild 1 und 2 sind eher ... belanglos ... und vor allem unscharf.

Leider sind keine Exif's drin ... aber ich denke mal, die Bilder sind alle mit ISO1600 und Offenblende gemacht (wegen "Lichtmangels") ... wenn man da nicht 1000Prozent trifft, sieht eben alles nur matschig aus ...

Ich würde sagen ... fürs erste Mal sind ein paarTreffer dabeigewesen ... bein nächsten Mal sind es dann ein paar mehr.

Mal noch eine Frage unter uns K100-Usern ;):

Wieviele Bilder hast Du insgesamt gemacht ?
Meine Quote war pro Abend bei höchstens 10% ... damit meine ich Bilder, bei denen ich die BEABSICHTIGTE SZENE erwischt habe ich gleichzeitig Schärfe und alles andere stimmte ...

Ich hatte zwar auch andere scharfe Fotos ... aber das waren oft Glückstreffer.


Mein Fazit:
Die ersten Versuche haben gezeigt "Es geht irgendwie" ;-)
Weiter so ... man kann mit viel Übung die Quote noch etwas erhöhen.

Hier nochmal meine Sammlung (90% MF):

http://uwesserver.dyndns.org:8000/g...0.offs:0.id:0.albid:9.user:0.langid:0.galid:1

Gruß Uwe.
 
Hallo,

ich habe die Bilder 3 und 4 nochmal im Original angefügt.
Hoffe das jetzt die Exif's dabei sind.

Ich muss dazu sagen das es eine Sporthalle ist, in der "vernünpftiges" Licht verfügbar ist. Extra für Basketball-Bundisliga installiert.

Habe ca. 120 Bilder, schätze das ich 30 - 40 halbwegs gebrauchen kann.

Gruß
Sebastian
 
Habe ca. 120 Bilder, schätze das ich 30 - 40 halbwegs gebrauchen kann.
Ah danke für die Exifs. Das Licht scheint ja wirklich ganz ordentlich gewesen zu sein, wenn ISO 800 für so kurze Belichtungszeiten reichte. Die Ausbeute finde ich durchaus ok. Ist jetzt halt die Frage, wie du "halbwegs brauchbar" definierst (ich nehme an, vor allem "scharf"), aber ich denke für eine Einsteriger-DSLR - insbesondere eine ältere Pentax ;) - und einen Fotografen, der mit der Kamera nocht nicht ganz so viel Erfahrung hat, ist das ein guter Wert.
 
insbesondere eine ältere Pentax ;)
Wo geht bei Dir eine "neuere Pentax" los ? ;)
Die K10/K20 können nicht gemeint sein, oder ? Der AF ist nicht treffsicherer als der der K100 ... nur der Motor ist etwas stärker.

Ob die K-7 oder K-x diesbezüglich besser sind ... darüber herrscht ja keine einheitliche Meinung. Verbessert - ja ! Sporttauglich (schneller Sport) - vielleicht ein bischen ...

Ich denke mal, auch ein K-7-Besitzer muß immernoch seine ganze Erfahrung und sein Können in die Waagschale werfen, um nur annhähernd in die Nähe sporttauglicher Kameras zu kommen, die z.B. das Objekt von AF-Punkt zu AF-Punkt weiterreichen können usw.

@TO
Du hast wirklich gute Lichtverhältnisse gehabt !
Ich hätte in diesem Fall nicht mit Blende 2, ISO800 und 1/800 sek. gearbeitet.
Vielleicht probierst Du das nächste mal ISO1600 aus ... auch die Belichtung nur auf 1/500 ... dann kannst Du die Blende etwas mehr schließen ... bei 2,0 ist doch die Tiefenschärfe immernoch sehr gering und die Gefahr des Fehlfocus größer als bei kleinerer Blende ... weil ja auch der AF bei solch weit geöffneten Blenden zunehmend Schwierigkeiten bekommt (ich hab kein FA50/1,4, aber übe die Probleme hier oft gelesen).

Wie gesagt ... ISO1600, Zeit 1/500 und die Blende automatich wählen lassen ... halte ich für besser.

Vielleicht hast Du später noch ein paar weitere der ca. 30-40 Bilder zum anschauen ?

Sorry .. technischer Fauxpas ;-)

Der AF "schaut" ja im A-Modus immer durch das voll geöffnete Objektiv (hier Blende 1,4) ... die AF-Schwierigkeiten bleiben da ja bestehen. Abhilfe wäre dann manuelle Blende (hat das FA50/1,4 einen Blendenring ?) und automatische Belichtung ... aber ob das wirklich besser ist, müßte man beim nächsten Mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja das Objektib hat einen Blendenring.

Werde deinen Tipp mit der manuellen Blende und automatischer Belichtung mal ausprobieren.

Hier sind noch 5 Fotos.

Gruß
Sebastian
 
Hier sind noch 5 Fotos.

Gruß
Sebastian
Sehen gut aus ... finde ich.

Die "spektakulären" Motive sind eben mit der K100D noch schwieriger einzufangen als mit einer schnelleren Kamera ... aber wenn man viele Bilder macht, ist dann auch mal eins dabei.

Gefallen mir.
Willst Du vornehmlich einzelne Action-Fotos machen oder den Spielverlauf dokumentieren ?

Ich stelle mich gern richtig dicht an einen Torpfosten ... um Aktionen am Kreis zu erwischen. 50mm sind manchmal zu kurz ... und croppen geht nur, wenns auch wirklich knackscharf geworden ist ... mein 77'er ist dann manchmal zu lang. Ein Zoom (z.B. Tamron 28-75/2,8) ginge vielleicht besser ... aber der AF ist und bleibt das Problem.
 
Ich fotografiere mit meiner K10 sogar in der dunklen Lübecker Höhle Handball. Die Verschlußzeiten sind zwar zu lang für Handball, aber was will man machen. Ich verwende das FA* 80-200, alles andere ist zu kurz. Die Bilder aus Lübeck und Hamburg landen auch öfter in Zeitungen. Es geht also.
 
Ob die K-7 oder K-x diesbezüglich besser sind ... darüber herrscht ja keine einheitliche Meinung. Verbessert - ja ! Sporttauglich (schneller Sport) - vielleicht ein bischen ...

Die ernstzunehmende Meinung der Leute die eine Kamera verwenden und nicht nur darüber reden ist in dem Punkt ganz klar und einheitlich.

Mehr kann ich derzeit nicht antworten, weil ich über viel zu vielen scharfen Bilder der schnellsten Mannschaftssportart sitze.

Mit einer K-7 und einer K20D....
 
Die ernstzunehmende Meinung der Leute die eine Kamera verwenden und nicht nur darüber reden ist in dem Punkt ganz klar und einheitlich.

aus dem Handball ***Sammelthread*** von heute:

Ich war gestern mit meiner Pentax K20D und dem FA 50 1.4 unterwegs. Einstellung Iso 1600, TV mit 400stel Sekunde.
Dennoch sind die Bilder zu zeigen unwürdig, da die Blende auf 1,4 absackte und die Schärfeebene einfach zu gering ist. Ob der AF zu langsam ist, will ich gar nicht diskutieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten