Hallo TO,
ich habe schon eine ganze Menge Hallenhandball-Fotos mit der K100D gemacht ... ich denke, sie sind ganz gut geworden (die ich veröffentlicht habe ;-) Fotografiert habe ich mindestens die 10fache Menge pro Abend ....
http://uwesserver.dyndns.org:8000/g...0.offs:0.id:0.albid:0.user:0.langid:0.galid:1
Allerdings ... (die meisten Lob-User hier im Forum lesen das hier nicht gern) ... es ist nicht leicht, vernünftige Bilder zu machen.
Dank der einigermaßen brauchbaren Hi-ISO-Qualität des Sony-Sensors kann man ISO 1600 ganz gut verwenden und kriegt in einer "normal" beleuchteten Halle brauchbare Verschlußzeiten hin (1/350). Ich habe fast immer mit Verschlußpriorität fotografiert.
Als Objektive habe ich ausschließlich lichtstarke Exemplare verwendet, das A50/1,7 und das FA77/1,8. Zoom-Objektive mit Brennweiten zwischen 50 und 135 mm unter Lichtstärke 2,8 kenne ich nicht ... und wenn, wären sie sicher richtig teuer.
Das Hauptproblem ist der AF !
Den kannst Du nach meiner knapp 3jährigen Erfahrung und weit über 3000 Hallenhandball-Fotos vergesen.
Fast alle der auf meiner Webseite gezeigten Fotos sind mit MF gemacht !!!
Der AF der K100D ist viel viel viel zu langsam ... und außerdem unter Kunstlicht absolut ungenau :-( Ich habe ALLE Tricks ausprobiert .... AF-Verstellung im Debug-Menü (um bei Neon-Beleuchtung einen Front- oder Backfocus zu kompensieren) ... wenn aber während des Spiels die Beleuchtungsart wechselt (natürliches auf Kunstlicht), fängst Du wieder von vorne an.
Der AF ist so langsam, daß er in 70% der Fälle garnicht auslöst, weil er die Schärfe noch lange icht gefunden hat ... und die Szene ist schon lange wieder vorbei :-(
Du kannst den permanenten AF versuchen ... dann löst die kamera zwar promt aus ... aber die Trefferzahl geht noch weiter runter, weil er während eines Schwenks permanent hin- und herfocussiert ... und wenn Du dann eine Szene hast, focussiert der AF gerade noch :-(
Ich habe ein manuelles Objektiv (A50) oder das FA77 im MF-Betrieb auf einen bestimmten Punkt am Kreis ausgerichtet und nur dann ausgelöst, wenn die Szene sich wirklich an dieser vorfocussierten Stele abspielte.
Daß ich damit 10 Szenen "erwischt" und dabei aber 90 andere "verpasst" habe, die mir die Profis mit den Nikons (Fotos sind auch dazwischen) hinterher gezeigt haben und mir mitleidig auf die Schulter geklopft haben, ist auch klar.
Ich will keinen Streit anfangen ... die K100D ist keine Nikon D700 oder höher ... aber es ist unglaublich schwierig, gute Fotos zu machen.
Man muß sich absolut nur auf die Kamera konzentrieren und hat vom Spiel überhaupt nichts, leider.
Schau Dir meine Hallenhandball-Fotos an ... die sehen richtig gut aus (Eigenlob ;-) ... aber es steckt richtig viel Arbeit drin.
Hallenhandball habe ich weitgehend aufgegeben ... man hat nichts vom Spiel.
Ich warte jetzt auf eine Hi-ISO-Kamera von Pentax mit einem AF, der dem einer Nikon D300 nahekommt ... bis dahin fotografiere ich Landschaften mit der K100D ;-)
Gruß Uwe.
Ergänzung zum Weißabgleich:
Der ziemlich schlechte automatische Weißabgleich ist kein großes Problem ... ich habe fast immer vorher einen manuellen Weißabgleich gemacht ... dann gehts.
Später habe ich dann in RAW fotografiert ... dann ist der Weißabgleich völlig Wurst, weil Du ihn ja hinterher noch "geradebiegen" kannst. Die Zeit allerdings, die vergeht, ehe 3 RAW's auf die Speicherkarte geschrieben sind .... da hast Du einen Tempogegenstoß schon lange wieder verpasst und außerdem den MF garnicht am gegenerischen Kreis fokussiert
Kannst ja mal schreiben, ob Dir meine Fotos gefallen
Fazit:
Hallenhandball mit K100D -> es geht (siehe Fotos) ... aber es macht keinen wirklichen Spaß.