• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D MII: Wetterfestigkeit der DSLR

AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Ganz interessant zu dem Thema:

"The largest group of failures through were among the Canon 5D MKIIs. Of the 26 samples of this camera onboard, one quarter (six) failed at one time or another, and while three recovered, the other three never did. In all cases it appeared to be water or humidity damage. Of particular concern were two cameras which stopped working while completely protected within Kata rain covers during a light rain ashore. They came back to life the following day though and were mostly fine for the rest of the trip, but one died permenently just before the end of our voyage.

Several people noted that when returning to the ship after working in light rain 5D MKIIs with vertical battery grips tended to collect water in between the grip and the base – something that may have been the cause of some of the failures."

Zitat eingestellt von: http://www.luminous-landscape.com/essays/antarctica-2009-worked.shtml
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Gähn, der 2te Post und gleich so eine alte Kamelle:top: Ist ja bald der 11.11.
11:11 Uhr, dann wird die nächste Leiche ausgegraben.

G P
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Bei dem freundlichen Umgangston werden es wohl auch nicht viel mehr Posts...

Auch wenn der Link Dir bereits bekannt war, sind es für den TO vielleicht interessante Informationen...
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]


Super Idee, aber das ist mir dann doch ein wenig zu hart.

Ja, ein genialer Test. Wir lernen daraus, dass die 5D Mk2 nicht tauchfest ist. Super Idee: Er stumpt die Kamera mit Schwung mehrfach mehrere Zentimeter unter die Wasseroberfläche, bis hin zum Einschalter und Daumenrad - Das ist zwar nicht sehr viel an Wasserdruck, aber es reicht. 3-4 cm Wassersäule sorgen recht flott dafür, dass ein Gehäuse volläuft, das nicht wirklich wasserDICHT ist. Davon redet Canon nicht mal bei den Einsern...!

Der "Test" ist den Webspace nicht wert, auf dem er abgelegt ist...Es sei denn, man will was zum Lachen haben.

Viele Grüße - Mike

Heiße Idee... aber ich meine eher nicht mit der Cam tauschen zu wollen.
Und wenn ja, dann gibt es da ja dann doch noch andere Bodys für drum
rum! :angel:

Kamera aufs Stativ und dann unter die Dusche stellen...so für ne halbe Stunde oder so...das wär ma nen Test :D
Hab ich aber leider noch nirgends gefunden. Wer machts freiwillig? :ugly:

Denke pauschal kann man sagen, dass die Kamera wohl soviel aushält, wie man selber (ohne Regenkleidung :P ). Viele berichten von mehr Widerstandskraft, aber wenn dann mal ein Tropfen falsch landet kanns auch ganz schnell vorbei sein...

Ja genau das meinte ich... wo ist das Opfer... wer traut sich... ist ja hier auch immerhin ein guter Zweck. Ne Spaß bei Seite... es wird doch jemanden
geben, der das schon mal gemacht hat... :confused:

I... 10mm Regen (von oben natuerlich) binnen 6 Minuten (oder waren es 7 Minuten?) aushaelt. Nachgeprueft habe ich das aber nicht. ;) Von Tauchen oder Eintauchen wurde da nichts erwaehnt.

Hm... hört sich schon sehr begrenzt an... Danke für die Info... aber ganz
ehrlich gesagt... wie groß ist der Schauer bei 10mm Regen... Ist das ein
Orkan? Oder eher ein Nebel? Kann mir das leider nicht so vorstellen... :(

Ganz interessant zu dem Thema:

"The largest group of failures through were among the Canon 5D MKIIs. Of the 26 samples of this camera onboard, one quarter (six) failed at one time or another, and while three recovered, the other three never did. In all cases it appeared to be water or humidity damage. Of particular concern were two cameras which stopped working while completely protected within Kata rain covers during a light rain ashore. They came back to life the following day though and were mostly fine for the rest of the trip, but one died permenently just before the end of our voyage.

Several people noted that when returning to the ship after working in light rain 5D MKIIs with vertical battery grips tended to collect water in between the grip and the base – something that may have been the cause of some of the failures."

Zitat eingestellt von: http://www.luminous-landscape.com/essays/antarctica-2009-worked.shtml

Klasse... danke für den Link... ich werde jedoch morgen nochmal hier rein schauen, weil ich das dann nochmals in Ruhe lesen möchte... um diese Uhrzeit noch Englisch... oh weh... das muss ich morgen in aller Ruhe lesen.



Danke schon mal an euch alle... das sind schon mal super Infos... aber sicherlich kommen da noch ein paar dazu... also traut euch zu posten... ach ja und wenn jemand den o.g. test machen möchte - bitte umbedingt
ein video davon drehen! :angel::angel::angel::ugly::angel::ugly:
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Den genannten Test kann man vergessen, da ist die Kamera gleich ausser Betrieb. ;)

Ich hab eher negative Erfahrungen mit Regen gemacht..ruckzuck ist das Wasser in den Knöppen und verhindert das Arbeiten durch Dauerfunktionen der betroffenen Tasten. Natürlich war das kein Nieselregen..was ist das überhaupt..entweder es nieselt oder es regnet. :)

Bei mir kommt die Kamera nur noch geschützt in den Regen und dann geb ich auch acht auf Kondenswasser im Regenschutz...gefühlt hielt meine 20d wesentlich mehr aus als die 5er...
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

ich muss auch über negative Erfahrung mit der 5D MkII berichten: ein 5 Min Gewitterschauer erwischte die Kamera in einer Tasche, der geschlossene Reisssverschluss hatte Wasser durchgelassen. Ergebnis: Kameragehäuse von aussen nass, Tasche am Boden nicht mit stehendem Wasser, aber von innen feucht.

Wasser war in die Bedienknöpfe, das Rad am Auslöser und in das Stützbatteriefach (CMOS..) unten an der Kamera eingedrungen. Bemerkbar durch unkontrolliertes Spiegelschlagen, keine Auslösung, keine Bedienbarkeit.

Die Kamera wurde dann abends wo immer möglich geöffnet und in ein Handtuch eingeschlagen bei 50°C im Umluft- Backofen bei auf Spalt gestellter Ofentür 2 h ganz pragmatisch getrocknet, seitdem keinerlei Probleme.

Seitdem halte ich die Aussagen von Canon über angeblichen Wetterschutz der 5D für nette Werbung - habe einen unglaublichen Regenbogen nach dem Schauer "verpasst".

Gerd
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Bei all diesen Berichten, bleibt ja die Frage, was Canon selbst zu einer Wetterfestigkeit sagt.
Ein Statement hierzu sollte ja möglich sein...?

Ich persönlich verzichte auf Regen etc...

Da sind mir dann die investierten 2300€ zu heftig,
um einen Defekt zu riskieren!
Der letztendlich auch noch selbst gezahlt werden muss.
Daher packe ich meine Cam sofort weg, wenns auch nur ansatzweise danach aussieht oder gar anfängt!
Die G9 ist kein Ersatz, aber durchaus günstiger:-)

Muss jeder für sich entscheiden, was ein Foto wert ist.

Gruß
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Die Frage die sich mir nur immer wieder stellt ist:
Warum Canon in diesem Bereich nicht kräftig nachlegt...?

Es wären einige Gummidichtungen mehr, die man integrieren müsste.. Sprich man müsste auch entsprechende AUssparungen in dem Gehäuse vornehmen. Und schon hätte man ein gut gedichtetes Gehäuse.
Wenn ich es mir allerdings aus Canons Sicht anschaue, dann wäre das natürlich eine Investition die sich rächen könnte. Denn dann kommen die Kunden mit Argumenten "Ich war doch nur im Regen fotografieren... sowas hält laut ihren Angaben die Cam aus"... Ja aber wie stark war der regen? ungünstiger gelandeter Tropfen? Elektronik gegen Wasser zu sichern ist immer ein großes Risiko für den Produzenten... von daher verstehe ich das schon in welche Richtung das abzielt... Aber dann würde ich mir doch unverbindliche Angaben wünschen, wo der Kunde selber entscheiden kann, was er mit der Kamera macht, ohne, dass der Produzent dabei schlecht dasteht. Es ist doch nur im Interesse der Kunden... :(
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Also wenn ich mir die Youtube Videos anschaue, wo die Nikon zugeschmissen wird mit sämtlichen "Flüssigkeiten", habe ich keine weiteren Fragen....
Die funzte einwandfrei, nach dieser Dusche:top:

Das soll also nicht machbar sein???
Sehe ich anders....
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Bei dem freundlichen Umgangston werden es wohl auch nicht viel mehr Posts...

Auch wenn der Link Dir bereits bekannt war, sind es für den TO vielleicht interessante Informationen...

Naja, das Problem ist dabei, dass die 5D MkII auch die mit Abstand am meisten benutzte Cam war auf dem Trip.
Da ist es sehr wahrscheinlich, dass Ausfälle dort auftreten.

Auf www.juzaphoto.com ist ein Reisebericht aus Costa Rica / Regenwald eingestellt, wo er (Juza) mit einer 1Ds MkIII und sein Kollege mit der D3 unterwegs waren. Beide Kameras waren durch die extreme Feuchte/Nässe vorübergehend ausgefallen.
Was sagt uns das? Dass die 1DsMkIII und D3 keine Nässe aushalten?

Gruß
Peter
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Echt super, dass Ihr euch alle so rege an dieser Fragen auslassen konntet.

Bisher ist es mir noch nie passiert, dass ich in Regen gestanden habe mit meiner
noch aktuell verwendeten Kam. Sprich Sie hat keinen Regen gesehen. Aber wie
gesagt es gibt immer ein erstes Mal und darauf muss man ja vorbereitet sein.

Tauchen oder Plantschen in einer Wanne war auch nicht vorgesehen für meine
nächste Cam. Ich überlege mir das immer gleich dreimal, ob ich bei schlechtem
Wetter die Cam mitnehme oder nicht. :ugly:

Super vielen Dank nochmals für die zahlreichen Postings... vielleicht findet
sich ja noch jemand, der den Hardcore-Test (Dusche) mal mit der 5D MII
macht. Bitte aber vorher eine gute Versicherung abschließen, weil wir ja
alle nicht wissen wie das ausgehen kann. :p;):rolleyes::cool:

Aber was mich wirklich interessieren würde:
Wie steht Canon dazu? Offizielles Statement gibts nicht? Oder?
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Also ich weis genau wie der ausgehen wird. Die Kamera wird funktionsunfähig sein bis sie wieder trocken ist.

War sie schliesslich schon 2 mal bei mir. Und es war keine Dusche sondern nur Regen. Beim Erstem mal in einem Regenhüllenschlauch in der die 20D weit mehr und schlimmeres überstanden hatte und beim Zweiten mal in einer etwas dichteren Regenverpackung durch Kondenswasser was blöd eingesickert ist.
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Mmh, ich habe eine 450D, die auch schon diverse Regenschauer und auch mal Schnee bei -15°C aushalten musste. Läuft klasse bei 65.000 Auslösungen+.

Ich denke, dass Canon die Cameras schon so konzipiert, dass sie so gut es eben ohne großen zusätzlichen Aufwand geht, dass sie auch Feuchtigkeit / Regen aushalten.

@BlackPanther: Mal gucken, wie es Pentax mit der K-7 ergeht, die ja wasserdicht sein soll und was passiert, wenn die Dichtung mal nicht so arbeitet, wie sie sollte. Und vielleicht bringt dann ja Canon auch mal "richtig" abgedichtete Kameras 'raus... Wäre schön zu wissen und man müsste nich immer mit dem leicht bangen Gefühl fotografieren, wenn es mal nasser draußen wird.
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass die 5D mk II lt. Canon 10mm Regen (von oben natuerlich) binnen 6 Minuten (oder waren es 7 Minuten?) aushaelt. Nachgeprueft habe ich das aber nicht. ;) Von Tauchen oder Eintauchen wurde da nichts erwaehnt.
Hm... hört sich schon sehr begrenzt an... Danke für die Info... aber ganz
ehrlich gesagt... wie groß ist der Schauer bei 10mm Regen... Ist das ein
Orkan? Oder eher ein Nebel? Kann mir das leider nicht so vorstellen... :(

Hab's wieder gefunden: Water resistance: 10 mm rain in 3 minutes (letzter Punkt unter "Key features / improvements" bei http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5Dmarkii/)

10 mm in 3 Minuten ist echt heftig - etwa so wie unter der Dusche (bei 300mm in 24 Stunden besteht an Haengen Erdrutschgefahr!)
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Hab's wieder gefunden: Water resistance: 10 mm rain in 3 minutes (letzter Punkt unter "Key features / improvements" bei http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5Dmarkii/)

10 mm in 3 Minuten ist echt heftig - etwa so wie unter der Dusche (bei 300mm in 24 Stunden besteht an Haengen Erdrutschgefahr!)

Also gut, kann man es so verstehen, dass bei 10mm die Kamera 3 Minuten
hält, oder das dieses die maximale Schauergröße ist in 3 Minuten? Habe ich
da jetzt ein Denkfehler? :confused:
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Also gut, kann man es so verstehen, dass bei 10mm die Kamera 3 Minuten
hält, oder das dieses die maximale Schauergröße ist in 3 Minuten? Habe ich
da jetzt ein Denkfehler? :confused:
Binnen 3 Minuten regnet es 10 mm auf die Kamera. Man stelle sich vor man steht in einer Dusche, die eine 1 m^2 Wanne hat und nach 3 Minuten duschen steht das Wasser 10 mm hoch in der Wanne. Unter normalen Umstaenden ist das mit den 10 mm Niederschlag gleichmaessig verteilt auf den 1 m^2 gerechnet - also nicht die Kamera unter den Brausekopf halten, denn die Wolken haben ja auch keinen Brausekopf. :p
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Also gut, kann man es so verstehen, dass bei 10mm die Kamera 3 Minuten
hält, oder das dieses die maximale Schauergröße ist in 3 Minuten?

Zweiteres.
Beispiel: Nimm dir eine Fläche von 1m x 1m. Da machste "Wände" drum. Wenn es jetzt regnet, und da nach 3min 10mm Wasser drin stehen, weißte wie stark der Regen sein darf :ugly:;)
Ich finde nur, man kann das schwer in Relation setzen. Wenns draußen regnet und ich ausm Fenster gucke könnt ich nicht sagen "Ahh, das sind jetzt 8mm in 3min, da kann ich noch raus Fotos machen" oder "Ohh, 12mm in 3min, da bleib ich lieber drinne".
Keine Ahnung wie's euch geht, aber mir fehlt da der Bezug.

Kann diesen "Bezug" jemand liefern/veranschaulichen?

Edit: Mal wieder zu langsam xD
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Zweiteres.
Beispiel: Nimm dir eine Fläche von 1m x 1m. Da machste "Wände" drum. Wenn es jetzt regnet, und da nach 3min 10mm Wasser drin stehen, weißte wie stark der Regen sein darf :ugly:;)
Ich finde nur, man kann das schwer in Relation setzen. Wenns draußen regnet und ich ausm Fenster gucke könnt ich nicht sagen "Ahh, das sind jetzt 8mm in 3min, da kann ich noch raus Fotos machen" oder "Ohh, 12mm in 3min, da bleib ich lieber drinne".
Keine Ahnung wie's euch geht, aber mir fehlt da der Bezug.

Kann diesen "Bezug" jemand liefern/veranschaulichen?

Edit: Mal wieder zu langsam xD

Jupp... da möchte ich mich doch Glatt anschließen. Mir
fehlt da auch der Bezug, wie man das Abwägen kann. :o
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Macht es Euch doch nicht so schwer.
Stellt beim nächsten Regen einfach mal ein Glas raus und messt die Höhe des Wasserspeigels nach 3 Minuten. Habe ich mit meinem Sohn schon gemacht dieses "Experiment", ganz ohne den Hintergedanken der Kamerawasserfestigkeit.
Meine Erfahrung: Für 1 cm Wasserhöhe in 3 Minuten muss es schon ganz ordentlich schütten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten