• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SMC-M mit leichtem Fungus - behalten?

donesteban

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab für kleines Geld (naja, man könnte vielleicht 4 ordentliche Fotohefte im Zeitschriftenhandel dafür kaufen) eine analoge Pentax mit einem SMC-M 35-70/2.8-3.5 und noch einem Tamron Tele erstanden.
Bei der Kamera muss der Spiegeldämfer ersetzt werden (sprich: sie ist wertlos). Das Tamron ist in gutem Zustand.
Das SMC-M hat leichten Fungus. Wobei leicht heisst: Mitten auf einer inneren Linse zwei Pünktchen mit dem feinen Netzwerk drum herum. Denke kaum, dass das flächenmässig mehr abdeck als eher viel Staub in der Linse, auch wenn die Fäden recht weit reichen.
Normalerweise würde ich sagen: Zurück damit, entspricht nicht der Beschreibung. Nur leider ist das SMC-M verdammt gut (zumindest bei einem schnellen Test mit der Zeitung und bei 35mm, Landschaftsmotive mit hohem Kontrast fallen bis zum Wochenende flach, da ich abends nach Dämmerung heim komme). Neue Optiken wie das 16-45/4 steckt es bei 35mm mit links in die Tasche, wenn man mal am Rand guckt, ist zudem perfekt zentriert. Klar, der Fokusindikator funzt wie immer bei WW nicht sauber, man muss bei 70mm fokussieren, dann runter auf 35mm, ohne die Distanz zu ändern. Aber eben: Dann wird man offen mit sehr ordentlicher Qualität belohnt und f/5.6 ist traumhaft. Das viel gerühmte und auch ganz ordentliche F 35-70/3.5-4.5 schafft bei 35mm und f/5.6 kaum die Qualität des offenen 35-70/2.8-3.5.

Was würdet ihr nun machen? Alles zurück? Oder den Fungus Fungus sein lassen und fotografieren? Sorgen, dass das übergreift auf andere Optiken hab ich weniger, ich kann ja dafür sorgen, dass die Linse, wenn sie nicht grade gebraucht wird, schön eingeschlossen und von Silicagel umgeben ist - das gibt dem Fungus einen fiesen Dauerstress von 3 oder 5% Luftfeuchte :evil:

Danke und Grüsse!
 
Ich würd die Linse reinigen, jetzt kommen doch langsam die langen Winterabende die dafür perfekt sind. :)

Mein Vater (Rentner -> mehr Zeit :D) hat letztes Jahr mein verpilztes Auto-Revuenon 4.5/240 gereinigt und der Pilz ist seither völlig verschwunden. :top:

Im übrigen quälst Du den Pilz am meisten wenn Du das Objektiv möglichst starkem Sonnenlicht aussetzt, also direkt vorne durch die Linse.
 
Naja, was sollen wir dir denn noch raten wenn du selber schon den "Quarantäneplan" für dich als Lösung favorisierst ?
Ich persönlich hätte keine Freude an einem Ojektiv mit Fungus und würde dieses eine Objektiv zurückschicken. Problem hierbei wäre evt., ob und welchen Teilbetrag der Verkäufer dann erstatten will bzw. kann. Wenn er sich dazu bereit erklärt ist alles bestens, wenn nicht,...verbuchen unter Lehrgeld.

Gruß
robofis
 
Naja, was sollen wir dir denn noch raten wenn du selber schon den "Quarantäneplan" für dich als Lösung favorisierst ?
Ich persönlich hätte keine Freude an einem Ojektiv mit Fungus und würde dieses eine Objektiv zurückschicken. Problem hierbei wäre evt., ob und welchen Teilbetrag der Verkäufer dann erstatten will bzw. kann. Wenn er sich dazu bereit erklärt ist alles bestens, wenn nicht,...verbuchen unter Lehrgeld.

Gruß
robofis

Naja, es geht um ein taschengeld. Wenn der einen teilbetrag erstattet, bekomm ich den Wert einer Cofo oder eines 120er Velvia mit Entwickulung oder so zurückerstattet ;)
Mein Ansatz war ja auch: Festtsellen, dass die Bildqualität nun nicht mehr so doll ist (oder generell nicht so doll ist bei der Linse) und dann sein lassen, mit Hinweis aufden Fungus zurück, aber das hat ja nun nicht geklappt, die Bildqualität ist gut.
Muss mal gucken, wie es bei den hohen Kontrasten in der Landschaft ist...
 
Ich würd die Linse reinigen, jetzt kommen doch langsam die langen Winterabende die dafür perfekt sind. :)

Mein Vater (Rentner -> mehr Zeit :D) hat letztes Jahr mein verpilztes Auto-Revuenon 4.5/240 gereinigt und der Pilz ist seither völlig verschwunden. :top:

Im übrigen quälst Du den Pilz am meisten wenn Du das Objektiv möglichst starkem Sonnenlicht aussetzt, also direkt vorne durch die Linse.

Das ist doch schon mal was. Muss wohl mal wieder Ferien in den Bergen planen, ist ja nicht weit.Grade im Sommer dürfte das dann gut passen.
 
könnte der pilz in die kamera wandern und andere objektive anstecken?

Eher unwahrscheinlich, aber ausschließen würde ich es nicht.

Mir wäre das auch zu riskant bewusst ein verpilztes Teil an die Kamera zu schrauben oder in Fotorucksack zu stecken - Qualität der Linse hin oder her.
 
Der Pilz verbreitet sich über die Luft. Also jedesmal, wenn Du zoomst, werden Sporen in die Luft gewirbelt. Aber mach Dir deswegen mal keine Panik, damit daraus woanders ein neuer Pilz entstehen kann, muß es da (Objektiv) dunkel, erhöhte Luftfeuchtigkeit, windstill und etwa Zimmertemperatur haben. Da es sehr einfach ist, schon 2 der Bedingungen zu unterbinden (Luftfeuchtigkeit und Dunkelheit z.B.), sehe ich keine große Gefahr. Ich würde aber das Objektiv bis zur Reinigung woanders lagern als die anderen.
 
Dito, würde das Risiko auch nicht eingehen - zumindest nicht auf Dauer. Wenn sich der Mist erstmal ausgebreitet hat, wirds teuer und Du wirst dich schwarz ärgern. Sorgfältiger Umgang (von den anderen getrennt lagern und nicht unbedingt im dunklen feuchten Keller) sollte das Risiko aber minimieren.

Wenn Dir die Optik soviel Spass macht und Du dich selbst nicht rantraust, such doch mal im www, obs nicht irgendwo jemanden gibt, der das Ding günstig entkeimt.
 
Also das mit "es muß dunkel sein" ist meiner Erfahrung nach eher fraglich, habe zig Objektive, teils über Jahrzehnte in Köchern, Taschen, mit Deckeln drauf und kein Pilz.
Es liegt einzig und allein an der Feuchtigkeit bzw. an der Abwesenheit dieser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit "es muß dunkel sein" ist Unsinn, habe zig Objektive, teils über Jahrzehnte in Köchern, Taschen, mit Deckeln drauf und kein Pilz.
Es liegt einzig und allein an der Feuchtigkeit bzw. an der Abwesenheit dieser.

Es hat niemand gesagt, daß in Dunkelheit zwangsläufig Pilz entsteht. Andersherum ist es aber so, daß er nur in Dunkelheit (und wenn die restlichen Bedingungen passen) entstehen kann.

Bekommt ein Objektiv regelmäßig Licht, wird es garantiert nie einen Pilz entwickeln, bekommt es kein Licht ist die Wahrscheinlichkeit schon höher, nicht mehr und nicht weniger.
 
Leute, besorgt euch Beutelchen mit Silica Gel, sehr günstig in der Bucht, dann immer eins pro Köcher und Fungus hat keine Chance. :top:

(Ich bezweifle, daß das bißchen Tageslicht den Pilz vom Wachstum abhält.)
 
Also das mit "es muß dunkel sein" ist meiner Erfahrung nach eher fraglich, habe zig Objektive, teils über Jahrzehnte in Köchern, Taschen, mit Deckeln drauf und kein Pilz.
Es liegt einzig und allein an der Feuchtigkeit bzw. an der Abwesenheit dieser.

Wie Kalsi schon gesagt hat (und ich übrigens auch), es müssen ALLE Bedingungen erfüllt sein, damit der Pilz wachsen kann. Ich sehe keinen Grund, weswegen man dem Pilz nicht vorsichtshalber 2 der nötigen Bedingungen entzieht als nur eine.

Leute, besorgt euch Beutelchen mit Silica Gel, sehr günstig in der Bucht, dann immer eins pro Köcher und Fungus hat keine Chance. :top:

Solange es nicht gesättigt ist.. :rolleyes: Nein, Du hast vollkommen recht, das ist ein guter Tip. Aber eben nur solange es nicht gesättigt ist! Stellt man die Objektive im Köcher mit Silica in einen feuchten Keller, wachsen die Pilze auch, wenn Sporen drin sind - nur eben deutlich später. Aus dem Grund sollte man 2 der nötigen Bedingungen vermeiden.

(Ich bezweifle, daß das bißchen Tageslicht den Pilz vom Wachstum abhält.)

So wie Du bezweifelst, daß man 'von dem bischen Tageslicht' einen Sonnenbrand bekommen kann? :ugly: :top:
 

Und was möchtest Du uns damit sagen?:confused:

Mir ist schon klar, daß man Pilz hinter der Frontlinse kaum sehen kann. Viel schlimmer ist es aber bei den Mittel- oder Hinterlinsen. Besonders, wenn nicht nur der Pilz auf den Linsen ist sondern durch die Stoffwechselprodukte die Linsen schon matt geworden sind. Klar, Pilz muß keine Katastrophe sein. Ich hab auch schon Objektive von Pilz befreit und ich hab da sicher keine Phobie.

Aber vor allem sehe ich keinen Grund um andere Objektive anzustecken. Deswegen reinigen, solang es noch geht oder getrennt lagern.
 
Ich behalte es mal auf jeden Fall. Hat nicht viel gekostet. Und ist sonst 1A. Und den Fotos sieht man nicht wirklich was vom Fungus an, obwohl er in der zweiten, beweglichen Linsengruppe ist.

An Überschwappen glaube ich weniger. Pilzsporen sind überall in der Luft. Wenn nun noch ein Objektiv da steht, das auch noch ein paar mehr ausströhmt, dann wird das nicht wirklich schlimmer dadruch.

Ich nehms vielleicht das nächste Mal mit, wenn ich wieder mal nach Taipeh fliege. Dort gibt es noch kleine Kamera-Reparatur Läden. Hier in Europa kriegt man sowas ja nicht mehr für einen betrag gemacht, der in vernünftiger Relation zum Gebrauchtpreis ist.
 
Hallo
Nie käme mir so eine Linse ins Haus. Mit wahrscheinlicher Sicherheit ist Deine Kamera schon infiziert. Werkstätten verwerfen solchen Schrott. Schicke die Linse zurück und verlange Dein Geld nebst Versandkosten - das Recht ist auf Deiner Seite.:grumble:willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten