• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 80-400 vs. 70-200 f2.8 + Konverter

Rob84

Themenersteller
Ich stehe vor einer Entscheidung und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann : Zur Zeit besitze ich ein Sigma 70-200mm f2.8 mit dem ich hochzufrieden bin. Leider fehlt es doch ziehmlich an Brennweite weswegen ich zur Zeit überlege mir ein anderes Objektiv zuzulegen.

Das Sigma 80-400mm ist eine Option wobei ich mich nun Frage was bessere Ergebnisse liefert , das 80-400mm oder ein 2x Konverter an meinem 70-200mm. Da würde mir zwar der OS fehlen aber auf den bin ich eh nicht besonders scharf.

Vielleicht kennt ja jemand beide Objektive und kann mir sagen was bessere Qualität liefert.

Vielen Dank im Vorraus :)
 
Das 80-400er hat von der Abbildungsleistung her in diversen Tests super abgeschnitten. Ich habe es auch mal ausprobiert. Die Ergebnisse waren sehr gut. (Getestet an der Canon EOS300D)
Zwei Dinge fand ich jedoch sehr störend:
- Das Handling (nun gut, persönliches Empfinden!)
- Der relativ langsame AF

Was nun von der Kombi her besser ist, kann ich Dir auch nicht sagen. Ich denke aber, daß das 80-400er von der Leistung her besser sein wird, als das 70-200er mit dem 2-fach Konverter...
Nur eins steht jetzt schon fest: Bei der AF-Geschwindigkeit wirst Du Abstriche machen müssen, wenn Du Dich für das 80-400er entscheidest!

Gruß,
Oliver
 
Tach auch ...

habe das Canoin 70-200 /2.8 IS und das Sigma 80-400OS ... und werde beide behalten !

Selbst das Canon mit Konvertrer kann die Abbildungsleistung des Sigma nicht erreichen, zum Sigma 2.8 kann ich leider nichts sagen....

den OS möchte ich auch nicht mehr missen .. 300/400mm ohne sind schon harte Arbeit oder eben nur wirklich gut mit Stativ zu halten.

Grüße
Michael
P.S. der AF ist beim Sigmar zwar MERKLICH langsamer als beim Canon aber immer noch im Rahmen!
 
rolippo schrieb:
Nur eins steht jetzt schon fest: Bei der AF-Geschwindigkeit wirst Du Abstriche machen müssen, wenn Du Dich für das 80-400er entscheidest!

Gruß,
Oliver

Da ich hauptsächlich Motorsport fotografiere werd ich mich wohl für die Konverter-Lösung entscheiden , langsamer AF klingt gar nicht gut.:(
 
Hi,

Rob84 schrieb:
Da ich hauptsächlich Motorsport fotografiere werd ich mich wohl für die Konverter-Lösung entscheiden , langsamer AF klingt gar nicht gut.:(

also das mit dem langsamen AF muss ich mal relativieren.
Gerade bei Motorsportaufnahmen bewegt sich deine AF Spanne doch in überschaubaren relativ kleinen Bereichen. Da macht der AF kaum was aus.
Ich hab mir das 80-400 auch für Motorsportaufnahmen zugelegt. Trotz des etwas langsameren AF. Mein 75-300 USM war deutlich langsamer und das hat nie zu Focusproblemen geführt.

Trotzdem würde ich in deinem Fall die Konverterlösung probieren. Vom Gewicht geben sich die beiden Objektive nicht viel. Auch von den Abmessungen macht das nicht viel aus. Die Lichtstärke bewegt sich auch auf gleichem Niveau, nur die Qualität dürfte vom 80-400 deutlich besser sein.

Das 80-400 hat mich zumindest überzeugt:
http://www.kraftonline.org/foto/sigma_80-400
 
Bertil schrieb:
Hi,

also das mit dem langsamen AF muss ich mal relativieren.
Gerade bei Motorsportaufnahmen bewegt sich deine AF Spanne doch in überschaubaren relativ kleinen Bereichen. Da macht der AF kaum was aus.

Ich fotografiere meistens im AF-C Modus , also mit kontinuierlichem Autofokus...von daher mach ich mir schon Gedanken ob das nicht Nachteile hat wenn der AF spürbar langsamer ist...oder lieg ich da falsch? :confused:
 
Rob84 schrieb:
Ich fotografiere meistens im AF-C Modus , also mit kontinuierlichem Autofokus...von daher mach ich mir schon Gedanken ob das nicht Nachteile hat wenn der AF spürbar langsamer ist...oder lieg ich da falsch? :confused:


Nein, liegst du nicht. Zumindest theoretisch. In wie weit das der Praxis entspricht, musst du selbst beurteilen.
Der Focus vom 80-400 läuft in etwa 1,5 Sekunden von unendlich auf 1,8m. Dabei bewegt sich der Focusring um etwa 120°. Die Entfernungseinstellung von Unendlich bis 12m beträgt etwa 30° (bis 20M ~15-20°).
Jetzt kannst du dir ausrechenen ob die Focusgeschwindigkeit reicht.
Ich bin der Meinung das ist schnell genug.
Wenn du Fahrzeug von 220m auf 20m verfolgst, muss es schon tierisch schnell sein bis es dir aus dem Focus läuft (200m in 0,2s = 3600km/h).
Da du aber selten mit 400mm auf 20m rankommst wird der "langsame" Focus ja noch uninteressanter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine gute Erklärung , das klingt wirklich nicht übel. Hmm vielleicht leg ich mir das 80-400 zu , ich hoff mal ich kanns irgendwo testen. :)
 
Vielleicht leihst Du Dir einen Konverter aus und probierst einfach mal. Ich habe beide Konverter (1.4x und 2.0x) und es ist noch akzeptabel (Bildqualitaet) wobei es mit dem 1.4er besser ist. Aber ich nutze es auch. Manchmal ist es einfach "angenehmer" vom Gewicht und von den mitzuschleppenden Objektiven...

Gruss,
Klaus
 
hi,

hat zwar nut Teilweise mit den Thema zu tum aber hier mal die Antwort von Sigma bezüglich meiner Anfrage ob das neue 80-400 Objektiv mit HSM ist oder nicht.

Sehr geehrter Herr xxx,

augenblicklich ist uns leider noch nicht bekannt, wann das neue 80-400mm DG an uns ausgeliefert wird.

Mit HSM ist es uns nicht angekündigt.

Mit freundlichen Grüßen

SIGMA (Deutschland) GmbH

Carl-Zeiss-Str. 10/2

63322 Rödermark

bleibt als nur das prinzip hoffen
 
hertha7730 schrieb:
...
Sehr geehrter Herr xxx,

augenblicklich ist uns leider noch nicht bekannt, wann das neue 80-400mm DG an uns ausgeliefert wird.
...


Ich hoffe das diese Aussage nicht aktuell ist. :eek:
Das 80-400 DG gibt es schon länger (etwa Mitte 2005)!
Aber es ist gut möglich das man in Rödermark das immer noch nicht mitbekommen hat. :D :D
 
Rob84 schrieb:
Ich fotografiere meistens im AF-C Modus , also mit kontinuierlichem Autofokus...von daher mach ich mir schon Gedanken ob das nicht Nachteile hat wenn der AF spürbar langsamer ist...oder lieg ich da falsch? :confused:
Hi,
nur mal so als Info zwischendurch: Der AF deines 70-200/2.8 wird mit 2fach Telekonverter auch merklich langsamer werden.
Ich denke, da werden sich das 80-400 und das 70-200+2fach Konverter in Sachen Geschwindigkeit nicht mehr viel unterscheiden.

MfG seppl
 
Ich habe vor einiger Zeit die AF-Geschwindigkeit von meinem Sigma 70-200 HSM 2.8 gegen das 80-400 OS getestet (an der Nikon D200) und dabei erstaunlicherweise festgestellt dass die beiden Objektive für einen Durchlauf (Nahstellgrenze-unendlich-Nahstellgrenze) fast gleich lange brauchen. Ich glaube es waren 1.7 zu 1.8 Sekunden. Das 70-200er wurde ohne Konverter getestet, welcher die AF-Geschwindigkeit ja auch noch etwas verlangsamt.

Mein Fazit: Der AF des 80-400er ist nicht so langsam wie manche befürchten und das 70-200er nicht so schnell wie viele hoffen ;-)

Darüberhinaus sollte man aber folgendes auch in die Entscheidung mit einbeziehen:
- der AF des 80-400 ist relativ laut, jener des 70-200er quasi lautlos
- das 80-400er ist ca. 400 Gramm schwerer und auch größer und unhandlicher als das 70-200er mit 2x Konverter
- die Bildqualität des 80-400er ist besser als das 70-200er mit 2x Konverter
- das 80-400er hat einen Bildstabilisator
- beim 70-200er hat man ohne Konverter ein sehr gutes Objektiv mit Lichtstärke 2.8, beim 80-400er einen großen Brennweitenbereich ohne einen Konverter bemühen zu müssen - jedoch lichtschwach bei den kurzen Brennweiten (4.5 vs. 2.8 beim 70-200er)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten