• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 heute erhalten - kein Scharfstellen

Peter Do.

Themenersteller
Hi Leute,

habe eben meine neue D300 versucht in Betrieb zu nehmen. Akku geladen, Programmautomatik eingestellt, 16-85 davorgeschnallt. Beim Fokussieren fährt das Objektiv einmal hin und einmal her stellt aber nicht scharf. Auch beim manuellen Fokussieren bleibt der piepston aus. Gibt es irgendein Geheimnis, das ich übersehen habe oder ist die Kamera kaputt ? Kann mir irgendjemand einen Tip geben ?

Gruss,
Peter
 
hi. also zumindest bei Canon kann man den AF piepston ausschalten. dann leuchtet nur der fokuspunkt im sucher auf. vllt ist der ton bei dir auch ausgestellt? guck mal im handbuch nach dem signalton. kenne das nikon menu nicht, sry.

das nicht scharf gestellt hat.. seltsam.. vllt zu wenig licht?


gruß

peter
 
so als tipp...vergiss die "programmautomatik" bei den nikon "profi"modellen, die taugt nichts.
 
Hi Leute,

habe eben meine neue D300 versucht in Betrieb zu nehmen. Akku geladen, Programmautomatik eingestellt, 16-85 davorgeschnallt. Beim Fokussieren fährt das Objektiv einmal hin und einmal her stellt aber nicht scharf. Auch beim manuellen Fokussieren bleibt der piepston aus. Gibt es irgendein Geheimnis, das ich übersehen habe oder ist die Kamera kaputt ? Kann mir irgendjemand einen Tip geben ?

Gruss,
Peter

Deckel vom Objektiv ist ab? :)
Dann Fokusschalter vorne links unten neben dem Objektivbajonett auf S oder C (Achte darauf, das wenn S gewählt ist, der Schalter auch wirklich auf dem S-Strich steht, bei der D300(s) geht der Schalter auch mal gerne in eine Zwischenposition zwischen S und M)
Fokusschalter auf dem Objektiv auf A/M oder A, nicht M
Fotografierst Du im LiveView Modus?
Dann musst du schaun, ob Du den Stativ Modus aktiviert hast, hier stellt man nämlich defaultmässig nicht mit dem Auslöseknopf sondern mit der AF-On Taste scharf!
Wenn über Sucher, dann wähle testweise den Einzelfokus am Schalter neben dem Display aus.
Wenn es dann nicht geht, muss etwas faul sein!
 
Warum taugt die denn nichts??

Weil sie fast immer den Blitz benutzt und damit die ganze Stimmung zerstört wird.
Weil die Automatisch gewählten einstellungen fast immer total blödsinnig sind.
Weil man das mit ner D/SLR nicht macht.
weil die Blende Automatisch gewählt wird.
Weil die Verschlusszeit Automatisch gewählt wird.
Weil das nciht sinn der sache ist, da hättste dir auch ne Coolpix holen können.
 
Weil sie fast immer den Blitz benutzt und damit die ganze Stimmung zerstört wird.
Weil die Automatisch gewählten einstellungen fast immer total blödsinnig sind.
Weil man das mit ner D/SLR nicht macht.
weil die Blende Automatisch gewählt wird.
Weil die Verschlusszeit Automatisch gewählt wird.
Weil das nciht sinn der sache ist, da hättste dir auch ne Coolpix holen können.

Eine Programmautomatik hat bei mir noch nie einen Blitz benutzt:ugly:

Außerdem wird nur eine Blenden/ Belichtungszeit gewählt, die sich zudem noch verändern lässt, was kann daran so blödsinnig sein?
Ich vermute Du verwechselst die Programmautomatik mit einer Vollautomatik.
Eine Vollautomatik gibt es an einer d300 natürlich nicht.
 
Eine Programmautomatik hat bei mir noch nie einen Blitz benutzt:ugly:

Außerdem wird nur eine Blenden/ Belichtungszeit gewählt, die sich zudem noch verändern lässt, was kann daran so blödsinnig sein?
Ich vermute Du verwechselst die Programmautomatik mit einer Vollautomatik.
Eine Vollautomatik gibt es an einer d300 natürlich nicht.

Oh, jup, hab mich grad vertan.
Die programmautomatik ist sehr, sehr, sehr nützlich.
 
Zum Problem. Wenn D300 neu, einmal auslösen, zur Not auf manuell fokus stellen, danach gibt es das Problem nicht mehr.
 
Aha! Wieso das? Steht das so in der Anleitung? Ich meine das klingt doch ziemlich komisch...erstmal "entjungfern", damit der AF geht?! Außerdem ist die doch ohnehin schon mehrere hundert male ausgelöst worden, bevor sie in den Karton kommt oder nicht?
 
Warum taugt die denn nichts??

weil sie -im gegensatz zu anderen marken und den kleinen modellen von nikon
nur EINE kurve für alle arten von objektiven hat.

sie regelt also blende und zeit nicht abhängig von der brennweite sondern in abhängigkeit von einem lichtwert.

es kann dir also pasieren, dass P abblendet und die zeit verkürzt obwohl die zeit bereits kritisch ist und du verwackelst die aufnahme obwohl es gar nicht nötig gewesen wäre.

jede kompakte kann das besser, die einsteiger dslrs von nikon meines wissens auch. selbst die analogen in den 80ern hatten meist min. 3 kurven (tele, normal, WW) und passten die zeit+blende entsprechend an.

Außerdem wird nur eine Blenden/ Belichtungszeit gewählt, die sich zudem noch verändern lässt, was kann daran so blödsinnig sein?
Ich vermute Du verwechselst die Programmautomatik mit einer Vollautomatik.
Eine Vollautomatik gibt es an einer d300 natürlich nicht.

natürlich nicht? warum denn nicht?
canon (5d,7d), sony(alpha900), pentax(k-7) und olympus(e-30) bieten auch bei den "besseren" kameras noch einen automodus an; m.e. selbstverständlich. für die puristen kann dieser bei nikon ja im menü deaktivierbar sein :p

auch egal, eine programmautomatik auf dem nivau von den 80ern würde mir reichen.

was daran blödsinnig sein kann? 50mm 1,8 und f4 bei 1/40sec oder ähnliches, das ist blöd.
natürlich kann man shiften, aber dann kann ich auch gleich A,S,M verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Musik nennt man das "Quod Libet": zwei oder mehr Lieder, die nichts miteinander zu tun haben, werden gleichzeitig gesungen :D
 
Zum Problem. Wenn D300 neu, einmal auslösen, zur Not auf manuell fokus stellen, danach gibt es das Problem nicht mehr.

Kann ich so bestätigen, das war bei meiner auch so.

Zu P: Zu den Anfängen von P hat Nikon in die F801 gleich drei verschiedene P implementiert. Ein normales P wie heute, ein Kurzzeit P und ein brennweitenabhäniges P. Die zusätzlichen P wurden offenbar später durch Motivprogramme ersetzt - in meinen Augen nicht unbedingt ein Fortschritt, da diese hemmungslos den Blitz mitbenutzen.
 
Zum Problem. Wenn D300 neu, einmal auslösen, zur Not auf manuell fokus stellen, danach gibt es das Problem nicht mehr.

Ich schliesse mich an - ich habe manuell in den Fokussiervorgang eingegriffen. irgendwann stimmte der Focus, Kamera liess sich auslösen - und seitdem läuft alles so, wie es soll. Danke euch !

Gruss,
Peter
 
Ich schliesse mich an - ich habe manuell in den Fokussiervorgang eingegriffen. irgendwann stimmte der Focus, Kamera liess sich auslösen - und seitdem läuft alles so, wie es soll. Danke euch !
keine Pank schieben, immer locker bleiben und -- ganz wichtig -- sich nicht schämen die Gebrauchsanleitung zu lesen, bevor man die Kamera in Betrieb nimmt. Da seht bei Modellen wie der D300 eine ganze Menge über die vielen verschiedene AF Einstellmöglichkeiten drin, aber auch wann der AF funktioniert und wann eben nicht. Das ist sehr hilfreich, wird aber oft überlesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten