• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorvorteil des K-X Sensors vs. K-7

So weit, so theoretisch. Die Frage die sich mir aufdrängt: Wodurch definiert denn ein Pixel seine Größe wenn nicht durch die Fläche?
In der Theorie: Durch den Abstand zu seinen Nachbarn. Er selbst ist "unendlich klein".
 
Ich habe heute bei der Hirrlinger Hausmesse mit der K7, der D90 und der D300s RAWs mit ISO 1600 gemacht und finde nicht, dass die RAWs der D300s besser aussehen als die der K7.

(Übrigens hatte der Pentax-Typ nichtmal ne K-x mitbekommen...)
 
Man gewinnt hier wirklich langsam den Eindruck, egal was Pentax seiner Kundschaft präsentiert, man findet immer etwas zum meckern. Die Kundschaft anderer Hersteller ist meist schon stolz auf das Produkt ehe es ausgeliefert wurde und im zweifel entgegen allen Tests. Jetzt ist das Rauschen wieder ein Thema nacghdem beim AF nicht mehr so viel zu holen war. Dabei ist der Unterschied in den Top-APS-C Bodys von CanNikoPenSon eher marginal. Wer sich beim Fotografieren eher in den Bereichen ISO > 1600 sieht sollte APS-C vielleicht aufgeben.
 
Man gewinnt hier wirklich langsam den Eindruck, egal was Pentax seiner Kundschaft präsentiert, man findet immer etwas zum meckern.

Wer hat von Pentax einen rauschenden 14 MP Sensor gefordert, wohl nur Pentax selber. Das es zumindest auf JPG Basis besser geht beweist die K-x.:)

Gruß
det
 
Das es zumindest auf JPG Basis besser geht beweist die K-x.:)

Hi, wenn es denn wirklich um Welten besser gehen würde aber das .... nenn ich nen pillefitz ;)

Zum Thema ist ja wohl eher interessant, dass wenn wir hier vom mehr oder weniger "gleichen" Sensor zur den Nikons sprechen und die D300 im RAW-Shootout zur K20D/K-7 gleichwertig abschneidet, so scheint Pentax vei der JPG Konvertierung eine andere Richtung mit der K-x einzuschlagen.
 
Hi, wenn es denn wirklich um Welten besser gehen würde aber das .... nenn ich nen pillefitz ;)

Ich finde diese Bilder eher nicht Pillefitz:

http://www.pentaxforums.com/forums/...-new-k-x-owner-impressions-sample-images.html

Was ich da als ISO 6400 sehe, finde ich absolut hervorragend.

Und ich meckere weiß Gott nicht über Pentax, wenn ich sage, dass ich die bislang beurteilbare Qualität der Kx gegenüber jener der K7 überlegen finde.

Ich füge an, dass ich die jpg Qualität der Kx absolut überlegen und begeisternd finde. Hätte ich mir eben für teuer Geld eine K7 gekauft, würde ich mich ganz schön in den backyard treten.
 
Mit den bisherigen Ergenissen was ich von RAW gesehen habe glaub ich das Pentax endlich bei der K-X was dazugelernt hat und standardmässig mehr entrauscht.

Dies ist was die massen scheinbar mögen ;)

Wenn sie jetzt noch das Marketing verbessern seh ich positiv in die Zukunft!
 
Hier mal ein Bild der K-x JPG ooc:
Ausschnitt,
ISO1600,
NICHT per EBV nachbearbeitet oder nachgeschärft, nur ausgeschnitten,
Rauschreduktion AUS,
Schärfe 2, (Parameter für Sigma)
Kontrast hart, (Parameter für Sigma)
AF-S, mittlerer AF Punkt,
Belichtungsessung Multi, Auto
WB Auto,
Bildstabilisator EIN,
Blende F4
Bei normaler Raumbeleuchtung ohne Blitz.

Der AF Punkt lag auf dem Rahmen des Monitors, nicht auf dem Schriftzug Sony!

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Bild der K-x JPG ooc:
Ausschnitt,
ISO1600,
Ist das wirklich ein 100%-Ausschnitt? Dann Hut ab. Der Detailsverlust lässt sich bei dem Motiv zwar nicht so gut beurteilen, aber ansonsten sieht es sauber, scharf und sehr rauscharm aus. Meine K100D kann es nicht besser. :cool: :D

Tja, da wäre ein Riesenwunsch von mir in Erfüllung gegangen: nämlich diese Rauschperformance mit mehr Auflösung zu bekommen:
Ich denke, dass die modernen CMOS-Sensoren trotz höherer Auflösung bei den ganz großen ISO-Werten Vorteile gegenüber dem 6 MP-CCD haben. ISO 6400 würden bei der K100D wohl nicht mehr so dolle aussehen...dafür sind ISO 800 kaum von ISO 200 zu unterscheiden. :angel:
 
Hallo liebe Fotokollegen,

der Sensor, ist nicht unbedingt für eine gute Aufnahme verantwortlich.

Der Thread kommt mir bekannt vor, ...K100D vs. K10d.

Hier auch unterschiedliche Sensoren/Empfindilichkeit.
Vorteil der K10D, schnelle/direkte Eingriffsmöglichkeiten.
Nachteil, Rauschen ab ISO800, obwohl ich damit überhaubt kein Problem habe.

Es kommt darauf an, was man hauptsächlich will..., und die Digitalkamera am besten ausnutzt.

Wer saubere Bilder ab ISO 3600 OOC. braucht, nun ja....
Obendrein gibts ja EBV.
Wird sein, daß der Level höher hängt.
Wird aber an den Anfähngerfragen nichts ändern, ...wer's braucht

Viele Grüße

Thomas
 
Ich denke, dass die modernen CMOS-Sensoren trotz höherer Auflösung bei den ganz großen ISO-Werten Vorteile gegenüber dem 6 MP-CCD haben.
Naja, vom Rauschen her ist der 6MP Sensor sehr gut. Und der Dynamikumfang ist auch erstaunlich modern:
Auf den Tab mit Dynamic Range klicken
Mir reicht zwar der Dynamikumfang der K-7, werde aber wegen diesem 6MP-Sensor und der sonstigen Problemlosigkeit der K100D diese behalten. Die K100D(s) war ein echter Hit, insbesondere bei dem Preis.
 
Tja, da wäre ein Riesenwunsch von mir in Erfüllung gegangen: nämlich diese Rauschperformance mit mehr Auflösung zu bekommen:

Ja, ich denke auch die K-x ist was die Bildqualität betriff ein würdiger Nachfolger der K100D, die Farben gefallen mir auch sehr gut, von der Technik her ein wirklich sehr gelungener Wurf von Pentax.:top: Mit solchen Kameras, mal von der Bodygröße und den AF Indikatoren abgesehen, könnte ich wieder ein Pentaxanhänger werden. Ich hoffe sie haben nun gelernt das MP nicht wirklich alles sind.;)

Gruß
det
 
Ich hoffe sie haben nun gelernt das MP nicht wirklich alles sind.;)

Pentax kauft die Sensoren bei anderen Herstellern ein und muss mit dem zufrieden sein was diese Hersteller an Pentax liefern wollen/dürfen.

Für die K10 hats damals nur für den Sony Sensor mit zwei Auslesekanälen gereicht, weil Nikon die Produktion der vierkanaligen Sensoren exklusiv gekauft hat.

Ausserdem sind die MP immer noch ein Marketingargument, der 'normale' Käufer will möglichst viel MP für sein Geld.

Wobei der Unterschied zwischen 12 und 14 MP eher marginal ist.

Ansonsten stimme ich HiveGuard voll zu, das ist wirklich Pillefitz
 
Pentax kauft die Sensoren bei anderen Herstellern ein und muss mit dem zufrieden sein was diese Hersteller an Pentax liefern wollen/dürfen.

Für die K10 hats damals nur für den Sony Sensor mit zwei Auslesekanälen gereicht, weil Nikon die Produktion der vierkanaligen Sensoren exklusiv gekauft hat.

Ausserdem sind die MP immer noch ein Marketingargument, der 'normale' Käufer will möglichst viel MP für sein Geld.

Wobei der Unterschied zwischen 12 und 14 MP eher marginal ist.

Ansonsten stimme ich HiveGuard voll zu, das ist wirklich Pillefitz

Hallo.
Teste die K-x einmal selber, danach machst Du K10D Weitwurf, glaube mir.:lol:;)

Gruß
det
 
Hier mal ein Bild der K-x JPG ooc:
Ausschnitt,
ISO1600,
NICHT per EBV nachbearbeitet oder nachgeschärft, nur ausgeschnitten,
Rauschreduktion AUS,
Schärfe 2, (Parameter für Sigma)
Kontrast hart, (Parameter für Sigma)
AF-S, mittlerer AF Punkt,
Belichtungsessung Multi, Auto
WB Auto,
Bildstabilisator EIN,
Blende F4
Bei normaler Raumbeleuchtung ohne Blitz.

Der AF Punkt lag auf dem Rahmen des Monitors, nicht auf dem Schriftzug Sony!

Gruß
det

Tolles Bild! Die vielen Details beeindrucken mich!
Ich habe da auch drei Ausschnitte. Da sieht man sogar zwischen ISO 100 und ISO 1600 kaum Unterschiede. Aber taugen diese Bilder für Vergleiche?
LG Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten