• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

AW: Projekt Baustelle

Hallo Andreas,
ich finde 50€ für eine gute und informative DVD nicht zuviel (...)

hei udo, das ist nich mein 'trick'. den hab ich vorhin ergoogelt und ein wenig damit rumprobiert. und wie du zeigst, scheint er auch ausbaufähig.

der infowert dieser 'photoshop-secrets' dvd is mir unbekannt. wenn man sich allerdings die anderen 'secrets' genau so einfach aus dem netz saugen kann, is nich nur der titel irreführend, dann sind auch 50eur zuviel.

will doch nur denen mut machen, die die fuffies nich so locker in der tasche sitzen haben: es geht auch gut ohne :) gruss, andreas

EDIT

[Glucks] Dann müssten sie jetzt logischerweise mit dem Preis runter gehen...:lol:
(Aber der ist wohl eher ein Äquivalent für die Bequemlichkeit der Kunden...:evil:)

Werde ich mir anschauen, Andreas - Danke für den Tipp. :)

Ich glaube Du hast Recht: Alles was da aufgeführt ist, steht bereits irgendwo im www... Wären wir nur halbwegs so gute Vermarkter wie captain Bollywood, müssten wir für den Baustellen-Thread "Eintritt" verlangen. Als erstes werden wir mal für die Methoden-Threads Passwörter implementieren...:evil::ugly: (Preise auf Nachfrage per PN)
(...)

ja, kumpelnummer und kommerz fliessen da immer mehr ineinander. genau wie journalismus und industrie, tv-soap und schleichwerbung, anzeigen, die im gleichen layout und typo wie die zeitung geschaltet werden, undundund. gehöre wohl zur aussterbenden spezies, die da gern mehr trennung hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

ja, kumpelnummer und kommerz fliessen immer mehr ineinander. gehöre wohl zur aussterbenden spezies, die da gern mehr trennung hätte.

Das ehrt Dich... zumindest in meinen Augen.

Ja - Idealismus ist schon eine seltsame Sache - man bewegt sich auf dem schmalen Grat zwischen Kommunismus und Don Quichotte. Trotzdem stirbt er nie ganz aus. Sind wir etwa religiös veranlagt? Oder sollten wir uns besser einen Windmühlenflügel auf den Grabstein ritzen lassen...?



Fragen über Fragen... Beschrei' das mit dem Aussterben nicht - in meinem Alter scherzt man nicht damit. Allzu schnell kommt einer mit der Sense in der Hand vorbei und nimmt Dich beim Wort... :o

LG Steffen

Sorry, das letzte Bild hat wohl doch tiefere Spuren hinterlassen (und damit bin ich nochmal messerscharf am OT vorbeigeschrammt...:lol::lol::lol:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Hallo Andreas und Udo,

danke für die Errinnerung an diesen Trick, ich hatte vor einiger Zeit mal im interactiven Hollywood-Schrein davon gelesen, es aber wieder vergessen, da ich mich recht schnell wieder von diesem "Forum" abgewendet hatte...
Wie Steffen bereits angemerkt hat, kann man diese Methode grundsätzlich mit jedem Weichspüler nachvollziehen. USM funktioniert ja genauso, nur dass der Anwender davon nichts sieht.
Mir persönlich gefällt diese Methode in Kombination mit "Rauschen reduzieren", man kann hier sehr feinfühlig die Details herausarbeiten. Der Stärkeregler steuert wie die Details herausgearbeitet werden, die Schärfungsparameter bewirken hier natürlich der Logik nach das Gegenteil, bzw. reduzieren die (oftmals unerwünschte) Kantenschärfung wieder.

Das ganze funktioniert auch mit dem Kornfilter, wer will kann hier die Kanten ausmaskieren, um diese mit feineren Werkzeugen zu schärfen.

Vielleicht mag jemand das ganze mal mit einem externen Denoiser testen, könnte mir vorstellen, das die Ergebnisse hier auch sehr ordentlich sein dürften.

EDIT: Nik Dfine arbeitet die Details recht gut heraus, allerdings gibt es irgendwie ein komisches Muster von breiten horizontalen Helligkeitsschwankungen.

es geht auch gut ohne :)
Ohne geht es sogar oftmals besser, zumindest in der Retrospektive, Hirnschmalz natürlich vorausgesetzt. Wobei ich sagen muss, dass mir manche Videos schon geholfen haben.


Grüße
David

PS: Ich werde dann meinen Anteil am IIIer Thread für meinen letzten Beitrag dort geltend machen.
Sie hören von meinem Anwalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Ich hab mir mal den Spaß erlaubt, bei der von Andreas geposteten Technik ein paar unterschiedliche Weichzeichner miteinander zu vergleichen. Am meisten hat mir eigentlich das Ergebnis vom Korneffekt zugesagt, obwohl es dabei keinerlei Einstellungsmöglichkeiten gibt.

Das Testbild und zu jedem Weichzeichner 2 100%-Crops hab ich mal angehängt. Ist eigentlich ganz interessant, die Unterschiede zu sehen - auch wenn sie manchmal zugegebenermaßen nicht so groß sind...
#1 Testbild
#2 Original 100%
#3 Gauß
#4 Korneffekt
#5 Matter machen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Projekt Baustelle

Ich hab mir mal den Spaß erlaubt (...)

hei simon, solche spässe lieb ich. bin mittlerweile zu faul zum genauen probieren/vergleichen, mein fokus hat sich ja merklich vom forschen im pixel-mikrokosmos auf meine weiterentwicklung in der 'puren' fotografie verlagert. da kann man mit nem einfachen effektlicht mehr reissen, oder mit interessanten licht/luft/landschaft.

wie auch immer, hab gern verglichen, macht einiges transparenter, danke! und meinen favoriten dabei ausgemacht, den korneffekt. der arbeitet ohne unerwünschte artefaktebildung die feinen strukturen schön raus, wobei andere (noch kleinere?) parameter bei den restlichen weichzeichnern wohl noch andere ergebnisse erzeugt hätte. der nik-filter scheint mitm motiv ja garnich klarzukommen.

@steffen ... das sind KEINE windmühlenflügel, herje :lol:
 
AW: Projekt Baustelle

Und die tolle "Secrets" DVD sollte sich keiner von den hier eingefleischten ansehen. Secrets gibt es nicht wirklich welche und der Teil mit der Illustration (komisch das ein Radlader verwendet wurde) ist absolut unter aller ...
Euch würden sich die Haare streuben!
 
AW: Projekt Baustelle

Ich hab mir mal den Spaß erlaubt, bei der von Andreas geposteten Technik ein paar unterschiedliche Weichzeichner miteinander zu vergleichen
Gut - ich hatte gehofft, dass jemand die versteckte Aufforderung in meinem Post aufgreift.
Ich war nämlich zu unmotiviert.:D
Danke dafür!

@papke
Die "pure Photographie" sollte im besten Fall die Grundlage für eine beeindruckende BEA sein, leider wird das allzuoft vernachlässigt. :(
Ist halt ein Technikforum.

@pure Photographie: Auch wenn's vielleicht keinen juckt, aber wer mal sehen will wie man absolut beeindruckende (bewegte) Bilder ohne PC schaffen kann, sollte sich Manhunter anschauen, wahrscheinlich die visuell beeindruckendeste Kameraarbeit von Spinotti/Mann überhaupt.

Grüße
David
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Hallo David,

ich weiß, es gehört hier nicht hin:
Die pure Photographie gibt es einfach nicht.
Immer steht eine Art von Entwicklung (und die ist nun mal nicht immer gleich) an, ob analog oder digital.;)

Gruß,

Axel
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Axel,

dann sage ich eben:
Alles was passiert bevor das Licht auf die lichtempfindliche Schicht trifft, sei sie vorwiegend aus Silberhalogenid oder Silizium. :D
Wie heisst es bei den Amerikanern so schön? "You can't polish a turd."

Grüße
David
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Andreas,
ja klar, gerade den nicht so geübten Mut zu machen mehr im Netz nach brauchbaren Arbeitstechniken zu suchen ist immer gut und kann ich auch nur unterstützen - arbeite selbst sehr häufig auf diese Weise.
Für jemanden der dafür keine Lust hat oder nicht soviel Zeit investieren möchte, kann ich solche Lern-DVDs sehr empfehlen, auch wenn man nicht immer das findes was man sucht, so ist es jedenfalls immer Lehrreich den anderen auf die Finger zu schauen.

@Joachim Buambeki, Hallo David, natürlich, solche kleinen Kniffe und Tricks kann man sehr vielfältig einsetzen - sie helfen auch das Zusammenwirken der einzelnen Filter und Ebeneneffekte zu verstehen und damit auch eigenen Effekte zu kreieren. Inwieweit man sich dieser Techniken bedient muss natürlich jeder selber wissen :)

@Aletheios, schöne Vergleichsbilder, die helfen sehr für einen ersten Überblick. Aber ich empfehle auch immer - selber testen, dann lernt mann zusätzlich die Charektere der einzelnen Effekte und Filter :)

@Ic3, na, da urteilst du aber sehr vorschnell. Natürlich ist die gezeigte Baggerillu von Olaf nicht der Weisheit letzter Schluß, aber es ist ein Einstieg in diese Technik. Darüber hinaus beschäftigt sich diese DVD, wie auch sehr viele andere gute DVDs, nicht nur mit Illutechniken, sondern mit der allgemeinen Bildmanipulation in Kombination mit Effekten. Ich finde solche DVDs immer sehr lehrreich, da ich in der Regel zwar keine grundsätzlich neuen Sachen erfahre aber ich immerwieder überrascht bin wie schnell und einfach manche Dinge zu erledigen sind, für die ich weit mehr Arbetisschritte benötigt hätte.

Noch ein Tipp bezogen auf den neuen kleinen Detail/Kontrastkniff:
Anstatt mit div. Weichzeichnungsfiltern die invertierte Ebene zu bearbeiten versucht doch mal diese Ebene mit dem "Wischfinger" lokal und manuell zu verändern - ich spiele gern damit herum :)

Gruss, Udo

P.S. Oh bitte, keine Diskussion "pure Fotografie - EBV", zu diesem Thema gibt es in der Tat genügend andere Threads und dazu wird man wohl nie eine endgültige Antwort finden.
 
AW: Projekt Baustelle

Hier noch eine weitere BEA von der Wiesbadener Ringkirche - Die hell leuchtenden "Scheinwerferfenster" haben mir gut gefallen, wahrscheinlich gibt es dazu aber auch noch andere Meinungen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1052489[/ATTACH_ERROR]

Gruss, Udo
 
AW: Projekt Baustelle

Erlaubt ist, was gefällt, Udo. Für mich sieht es schick aus. :)

Was war das denn für eine Linse? Mir fällt auf, dass sie mächtig in die Ecken zieht, aber sehr sauber zeichnet. Schade, dass der Portikus auf der Säule so verzogen aussieht und links davon das Kreuzgewölbe dermaßen deformiert ist, dass der höchste Punkt scheinbar nicht das Zentrum ist...

Du hast ja ganz offensichtlich versucht zu entzerren, aber auf der linken Seite war es wohl nicht mehr zu schaffen...

LG Steffen
 
AW: Projekt Baustelle

(...) Für jemanden der dafür keine Lust hat oder nicht soviel Zeit investieren möchte, kann ich solche Lern-DVDs sehr empfehlen, auch wenn man nicht immer das findes was man sucht, so ist es jedenfalls immer Lehrreich den anderen auf die Finger zu schauen (...) Natürlich ist die gezeigte Baggerillu von Olaf nicht der Weisheit letzter Schluß, aber es ist ein Einstieg in diese Technik. Darüber hinaus beschäftigt sich diese DVD, wie auch sehr viele andere gute DVDs, nicht nur mit Illutechniken, sondern mit der allgemeinen Bildmanipulation in Kombination mit Effekten. Ich finde solche DVDs immer sehr lehrreich, da ich in der Regel zwar keine grundsätzlich neuen Sachen erfahre aber ich immerwieder überrascht bin wie schnell und einfach manche Dinge zu erledigen sind, für die ich weit mehr Arbetisschritte benötigt hätte (...)

udo, warum so engagiert? das klingt ja schon fast wie nen pr-text. war ja nich das erste mal, dass du auf ne dvd aus bollywood gelinkt hast, lass doch einfach diese werbeeinblendungen, bitte.

(...) Die hell leuchtenden "Scheinwerferfenster" haben mir gut gefallen, wahrscheinlich gibt es dazu aber auch noch andere Meinungen.

yepp. sicher doch. find deine scheinwerfer und das eingemalte licht zu milchig, überlagert zuviel und nimmt so dem raum plastizität. aber das is ja irgendwie dein aktueller stil, warum nich ... gruss, andreas

EDIT

P.S. Oh bitte, keine Diskussion "pure Fotografie - EBV", zu diesem Thema gibt es in der Tat genügend andere Threads und dazu wird man wohl nie eine endgültige Antwort finden.

'pure fotografie', das is doch ein echtes quatschwort, wer sich das wohl ausgedacht hat. vor allem hier (stand bei mir übrigens in '').

dennoch würd ich ein paar grundsätzliche gedanken oder diskussionen am rande zum verhältnis fotografie und ebv niemals so unreflektiert abweisen. dazu ist die wechselwirkung zwischen beiden zu gross (und interessant), kann auch diesem ebv-lastigen thread nich schaden.

NOCH MEHR EDIT, UFF

hab mir ma ein paar konturlose gedanken zu nem sammelsurium an non-profit-photoshoptipps usw gemacht, hier mein post, vll hat ja der eine oder andere lust etwas mitzuspinnen :) ging dort ursprünglich um die schon lang vermisste rubrik 'digiart'
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

hab mir ma ein paar konturlose gedanken zu nem sammelsurium an non-profit-photoshoptipps usw gemacht, hier mein post, vll hat ja der eine oder andere lust etwas mitzuspinnen :) ging dort ursprünglich um die schon lang vermisste rubrik 'digiart'

die idee ist schon klasse, aber wie filterst du all den schund raus? im grunde genommen ist der "ebv" teil dieses forums ja auch als plattform gedacht, nur wird das derart überflutet, dass man schon angst bekommt irgendwo draufzuklicken. ein beispiel wäre dieser "gute HDR's" thread - darin findet man "anleitungen" und bilder die bringen einem alle nackenhaare zum stehen - zumindest wenn man sich den recht hohen level der baustelle vor augen hält. ein blog wäre da vielleicht wirklich nicht schlecht, aber das ist irgendwie nicht interaktiv genug finde ich - da hast du einen text im raum stehen und 500 "toll, supie, großes kino" kommentare unten dranhängen - kein echtes zusammenwirken.

vielleicht sollte man einfach die baustelle auflösen und ein eigenes forum starten? genug leute sind wir allemal. vielleicht kommen dann auch ein paar größere fische mit ins becken - so wies ja auch bei diesem nonstop forum der fall ist (vermute ich zumindest, kann da ja nicht einen einzigen beitrag lesen). es wär auch okay anleitungen die offensichtlich verwirren oder minder sind zu tilgen - nur offen für jeden sollte es sein. dieser thread in diesem forum ist einfach fehlplatziert - hier tummelt sich soviel wissen in einem rahmen, der dem ganzen nicht würdig ist. ich denke die rollenverteilung sollten wir auch beibehalten, an erster stelle steffen - glaube die baustelle hier wäre ohne ihn schon lange untergegangen.

hat jemand etwas ahnung wieviel webspace kostet? und wie das mit dem traffic läuft? wird ja dann recht bildgewaltig und serverlastig. foren aufzusetzen ist zumindest kein problem und die opensource varianten sind echt gut (zb. phpBB3).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

dazu ist die wechselwirkung zwischen beiden zu gross (und interessant), kann auch diesem ebv-lastigen thread nich schaden.

Das mit der Wechselwirkung würde ich ebenfalls unterstreichen und ich freue mich sehr, da mit Andreas, David und einigen anderen, die da schon "Blut geleckt" haben, (Uwe) in einen Austausch zu treten - wir können das ja auch in separaten Threads machen, wo es mehr "topic" ist, wenn die Bilder es auch tragen...

Unter dem Begriff "Fotografieren für den Effekt" oder "Prävisualisierung" ist es wohl auch hier Teil des Geschehens. Ich denke, dass im Laufe der Zeit die Anzahl derjenigen, die sich darüber Gedanken machen, zunehmen wird...

Übrigens - Andreas: Was hältst Du von der Idee, im Bereich EBV einen solchen Photoshop-Tipps Sammelthread aufzumachen - gewürzt mit Vorher/Nachher-Bildern und aussagefähigen Anleitungen?

... hier tummelt sich soviel wissen in einem rahmen, der dem ganzen nicht würdig ist.

So würde ich das nicht ausdrücken wollen - klingt etwas abgehoben um nicht zu sagen hochnäsig. Wenn man etwas Besseres angehen will, braucht man Unterstützung und Partner, Mitstreiter und Lernwillige - und da sollte man werben und nicht verprellen. Es gibt auch nur einen begrenzten Markt für eigenständige Foren. Neben den Calvin-Foren dürfte man es schwer haben - auch weil die bis dato kostenlosen Vorträge und Bildbesprechungen über Adobe Connect natürlich ein enormer Anziehungspunkt sind.

Ich hatte heute übrigens eine sehr, sehr, sehr lange Nacht mit Capture One - und ich muss sagen, es lohnt sich... Eine CA-Korrektur ist aber wohl nicht dabei?

Mann bin ich tot...:ugly:

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

EBV einen solchen Photoshop-Tipps Sammelthread aufzumachen - gewürzt mit Vorher/Nachher-Bildern und aussagefähigen Anleitungen? n
das müllen sie dir zu, wie dort alles zugemüllt wird. nochmal: warum kein eigenes forum? wenn du hier deine arbeit so gut machen kannst, dann geht das sicherlich auch an einem ort wo gleichgesinnte zusammenkommen können...
 
AW: Projekt Baustelle

huch, resonanz :)

bevor jetzt ne grosse diskussion entbrennt, würd ich vorschlagen, dass sich jeder seine ideen ma in ruhe notiert. hieße inhalt (technik und/oder bildgestaltung, photoshop und/oder 'zulieferer' wie zb raw-konverter, hdr-tools, pano), struktur und plattform (neuer thread hier, forum, blog, etc). aber ehrlich sein und abchecken, was tatsächlich machbar scheint.

diese gedanken können ja anschliessend zusammengefasst, verglichen und abgestimmt werden um zu sehn, ob sich da überhaupt ne realistische schnittmenge bildet.

meine überlegungen siedeln da übrigens noch im bereich der phantasie, mir schwebte erstma 'nur' so ne art kleines bea-photoshop-wiki vor, in der diverse grundlagen (wie auch die arbeitsweise von füllmethoden) erklärt sind, farben, tonwerte usw und dann ne tutorial und tipp-sammlung (mikrokontrastvarianten, orton, glamour, hautretusche, farbsachen), die entsprechend gegliedert und frei zugänglich ist für verbesserungen, links usw. ... alles natürlich auf fortgeschritteneren user-niveau. usm, d&b, korneff und dgl sollte man nich mehr ausschreiben müssen.

wenn man die baustelle nach eben jenen techniken durchforstet, hat man sicher schon nen guten grundstock. dass dieser im rahmen DIESES forums fruchtet, kann ich mir aber nicht so recht vorstellen. das sollte dann schon sein eigenes haus bekommen.

ja, vll erstma ne nachschlage- und inspirationsquelle, die sich aber stetig erweitert und aktualisiert. als goodie vll ne galerie ... und steffen als 'big-daddy' :) gruss, andreas

EDIT

(...) Neben den Calvin-Foren dürfte man es schwer haben - auch weil die bis dato kostenlosen Vorträge und Bildbesprechungen über Adobe Connect natürlich ein enormer Anziehungspunkt sind. (...)

nich, wenns in richtung wiki ginge, vll mit etwas mehr interaktion, wie paul schon sagte. die infos bei photoshopnonstop.de verlieren sich doch in nem riesen blahblah. ich stell mir alles halt etwas strukturierter vor. oder anders strukturiert. nen adobe-collect find ich auch nich wichtig, das sollte schon nen überschaubares infopool sein, kein kaffeekränzchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

ich wär für ein eigenen webauftritt mit forum für das zusammenwirken, brainstroming, ideenentwicklung, eindrücke sammeln, lernen und zeigen. projektbaustelle.de ist ja noch frei. :) auf der hauptseite könnte es ein geordnetes wiki haben in dem alle "guten" sachen aus dem forum sozusagen geerntet werden. im forum könnten wir all die manigfaltigen und bunten aspekte der bildbearbeitung abbilden - und vielleicht etwas technik (fotografie, panos, strobist, studio, etc.). es sollte einen bereich zum zeigen geben und einen fürs lernen - der zweitere würde den grundstock des wikis bilden. für jeden frei sollte es sein und der admin kann ruhig etwas gandenlosigkeit an den tag legen und ohne viel wimpernzucken löschen was offensichtlich hirnrissig ist - noch besser wäre eine art voting wobei die wucht der eigenen stimme anderen kriterien unterliegt. tausch und ankauf von objektiven, blitzen, laptops, pentablets, etc. wär auch cool. die plattform könnte sich dann über die zeit weiterentwickeln.

es wär ja echt super, wenn hier jemand wirklich ahnung von solchen sachen hätte (vor allem was die kosten angeht). ich kann programmieren aber webzeug ist nicht so meine sache - habe aber schon server und foren aufgesetzt.

So würde ich das nicht ausdrücken wollen - klingt etwas abgehoben um nicht zu sagen hochnäsig.
vielleicht hast du mich missverstanden. ich habe nur gesagt, dass sich all das wissen in einem rahmen befindet, der dem ganzen nicht würdig ist. ich meine natürlich diesen kleinen thread in einer eher feindlich gesinnten umgebung. die baustelle hätte schon ein eigenes dach verdient, was ist daran bitte so abgehoben oder hochnäsig? ich finde es nur natürlich, das etwas, das sich so lange gehalten hat in eine zweite runde geht. warum soll die baustelle sich mit calvin hollywood messen - würden die gleichen leute die hier schreiben auf einer neuen plattform tätig sein - das allein würde schon reichen. (mal abgesehen davon macht udo dann vielleicht mal bei photoshopnonstop für uns werbung :p) hey, und ich bin sicher, dass auch die alten "haudegen," die längst keinen bock mehr auf diese rudelbearbeitungen haben, wieder dazukommen um frische impulse beizusteuern, die in eigenen threads diskutiert werden und nicht sofort unter der last von 10illus per minute untergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten