• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon oder nikon ?!

black_devil

Themenersteller
hi leute,

ich bin am überlegen mir ne neue DSLR zu hollen!

Ich hab momentan die oly e510 doubel Zoom Kit!

Aber was mich extrem stört das die kamera bei iso 400 schon stark zum rauschen anfängt !

Ich fotografiere am meisten sport (motorspor) aber auch life style oder gelegentlich portrais .

Ich hätte mir die Canon eos 500d angeschaud aber gelesen im forum das die 50d für sport fotografie besser sei ?!?!

Mit nikon hab ich mich nicht so befasst und weis nicht was da am besten für mich wäre!

Preislich hätte ich mir Body+objektiv (das einen großes spektrum abdecken soll) so 1200€-1500€ vorgestellt.

Würde mich auf Tipps freuen

danke

Gruß matthias
 
Ich kenne die Olympus E-510 nicht, hatte sie im Schlau-Markt nur mal kurz in der Hand. Aber wenn die Kamera so stark rauscht (was ich nicht beurteilen kann), warum lässt du sie nicht mal checken oder kaufst Dir eine größere/bessere Olympus, dann könntest Du die beiden Objektive weiter verwenden. Ein Systemwechsel kostet wahrscheinlich mehr und auch die Kameras von Canon und Nikon haben nicht nur Vor-, sondern auch Nachteile. Vor allem dürfte eine DSLR-Kamera (z.B. Canon oder Nikon) konstruktionsbedingt schwerer und voluminöser sein als eine Four-Thirds-Kamera (z.B. Olympus); das solltest Du auch bedenken...
 
Stell mal Gradiation auf Normal und nicht auf AUTO ;)
Wenn das nicht der Fehler war musst du wo anders hin ;)
Am besten einach das kaufen was am besten liegt.
 
also gradiation hab ich auf normal !

von der größe her wäre es mir nicht so wichtig !

aber in jeden test schließt die oly immer als schlechterste Kamera im Rauschtest ab oder irr ich mich da jetzt ?

wollte eigentlich schon einen marken wechsel machen !

ich glaub das ich die eos 50d und die nikon d90 mal testen werde !
 
aber in jeden test schließt die oly immer als schlechterste Kamera im Rauschtest ab oder irr ich mich da jetzt ?

jain. Bei vergleichbar aktuellen Modellen liegen die Olympus Modelle in Sachen Rauschen fast immer in der hinteren Hälfte der Testkandidaten, sicher aber hinter Nikon und Canon, das ist wahr. Aber! In diesen "Rauschtests" werden häufig nur 100% Crops beurteilt und selbst hier ist es nicht selten schwer Unterschieden festzustellen. Deswegen würd ich den Neuerwerb einer Kamera nicht von diesen Test abhängig machen. Wenn Du jedoch selbst mit Deinen Bildern unzufrieden bist, ist das Argument der größeren Rauscharmut absolut legitim.

LG, Max
 
Man muss den Leuten nur lange genug etwas vorrauschen, dann glauben sie es auch. Ein aktueller Vergleich:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5591180&postcount=229
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5591733&postcount=237
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5593175&postcount=258
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5594038&postcount=268
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5594109&postcount=269
bis Post #272 reicht.
Die Aufnahmen mit der 5dII stammen von muaddib, der damit umgehen konnte inzwischen u. a. auch in einem FT-Forum unterwegs ist. Alle kochen nur mit Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
also gradiation hab ich auf normal !

von der größe her wäre es mir nicht so wichtig !

aber in jeden test schließt die oly immer als schlechterste Kamera im Rauschtest ab oder irr ich mich da jetzt ?

Tests sind nicht unbedingt dafür bekannt, allzu praxisnah zu sein ;)
Die neueren Olys (E-620, E-30 usw.) rauschen unterhalb 1600 ISO auch nicht mehr stärker, als die Konkurrenz in der Einsteiger- Mittelklasse, jedenfalls sieht man da auf Ausdrucken keine Unterschiede.
Oder fotografierst du Motorport bei Nachtveranstaltungen und benötigst ständig ISO-Werte ab 3200 aufwärts?

wollte eigentlich schon einen marken wechsel machen !

ich glaub das ich die eos 50d und die nikon d90 mal testen werde !

Wenn du natürlich so oder so wechseln willst, weil du dich woanders wohler fühlst, dann schau dir die beiden am besten mal live an und zusätzlich auf jeden Fall auch noch die passenden Objektive, denn die sind genauso wichtig und sogar fast entscheidender.
Ein 70-200 f/4 bekommst du aber bei Nikon in der Leistungs/Preisklasse nicht ;)

Gruß
Peter
 
Wegen der Rauschdiskussion würde ich keinen Wechsel des Systems vornehmen. An meiner E-500 hat mich das zumindest nie wirklich gestört, auf normalen Ausdrucken bis A4 war das Rauschen bis ISO 800 nicht sichtbar.

Bedenke auch dass Du für Dein Olympus Equipment fast nichts mehr bekommen wirst. Ein Wechsel kann also sehr teuer werden.
 
Andre, das ist genau der Punkt. Wenn Du von den Kameras die gleichen unter gleichen Bedingungen aufgenommenen Bilder bei gleicher Ausgabegröße (Print auf 90 cm Breite z. B. ;)) vergleichst, dann wirst Du feststellen, dass die neueren Kameras trotz bzw. wegen der höheren Auflösung im Print weniger rauschen. 100%-Ansicht ist gut für die Optimierung in der EBV (genau so wie man zu Analogzeiten mit der Lupe beim Vergrößern "Kornscharf" gestellt hat), ansonsten sinnlos. Will man bei großen Ausbelichtungen weniger Rauschen, dann bleibt nur das größere Format! oder noch mehr Auflösung, damit - ähnlich dem feineren Korn oder dem größeren Format beim Film - die Pixel/Körner weniger sichtbar bei der Vergrößerung werden eben weil sie bei der Ausgabe entsprechend kleiner sind. Dann bestimmt nur noch das Objektiv mit seiner MTF die Abbildungsgüte. Physikalische Grundlagen sind das ;), da kommt keiner dran vorbei.
Meine E-510 zeigte leider auch Banding, die Nachfolger (meine jedenfalls) sind da einiges besser bzw. zeigen fast keines mehr.

Zum Threadtitel: Ich würde es an der Auswahl der gewünschten Objektive fest machen und dann das am meisten zusagende Gehäuse aus diesen auserwählten System nehmen. Den Body kann man mit wesentlich weniger Kosten gegen einen Nachfolger austauschen als den ganzen Satz Objektive. Kauft man sich gleich gute Objektive, dann hat man erstmal für viele Kameragenerationen ausgesorgt und verbrennt kein Geld beim "Objektivaufstieg". Das kostet dann leicht einiges mehr als eine ganz neue Kamera und das "alte Ding" hat man dann immer noch. Im Gegensatz zu den Objektiven ist die Kamera nämlich nur kostenoptimierte Elektronik.

@TO: Wähle nicht nach 100%-Ansicht aus, sondern nach praktischem Nutzen. Die 100%-Ansicht könnte sonst bei den neuesten hochauflösenden Modellen zu einer Ernüchterung führen. Alle Marken sind heute "gut".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja ne E-510 und ne E-30 und halte es für ein Gerücht, dass die E-30 pro Pixel weniger rauscht - aber wie ja schon vorher gesagt wurde kommt das nur bei 1:1 ansichten zum tragen, da die zusätzlichen Pixel die Sache wieder ausgleichen.

Ansonsten kann dein Wechsel, so du ihn denn wirklich durchführen willst, eigentlich nur zu Nikon gehen. Die D90 ist ne tolle Kamera und dürfte so das beste sein, was man im Cropbereich bezüglich auf High Iso bekommen kann.

Oder aber (und das würde ich an deiner Stelle machen), warte auf die nächste Generation von Olympus-Kameras. Schau dir mal an, was die EP-1 kann und stell dir vor, das die nächste Generation von Olympus SLRs noch ein Stück besser ist.
 
Da würde ich erst mal abwarten, ob es überhaupt noch eine nächste Generation von FT DSLR von Olympus gibt. Einige Zweifel sind da durchaus angebracht. Klar kann man an der PEN alles mögliche adaptieren, nur welchen Sinn soll das machen?

Wenn Du Dich zum Verkauf entschließt dann würde ich das sehr schnell machen. Jetzt bekommst Du wenigstens einen Bruchteil Deines Einsatzes wieder zurück. Wenn das passiert womit ich rechne kannst Du Deine 510 ins Museum bringen.
 
Hallo Matthias, zeig doch mal ein paar Bilder. :)
Bei ISO400 dürfte da nicht viel rauschen, wenn man sich die Bilder in normaler Größe anschaut.
 
Womit rechnest du denn,hab ich was verpasst.:D
gruß Andre

Hier geht es um eine Kaufberatung "Canon oder Nikon?!" und nicht um Mutmaßungen irgendwelcher Einzelpersonen. Solche Diskussionen können im "Smalltalk" oder in Ausnahmefällen auch unter "Allgemeines" geführt werden, sind aber für eine Kaufberatung wenig zielführend.
Der Thread läuft hier eh schon zu weit vom topic entfernt. Daher mein Aufruf zum topic zurück zukehren.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten