• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema ** Rinderfotos ** Bilder-, Meinungen-, Diskussionsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_61427
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo FlyingClouid,

danke für die Beiträge von downunder. Schönes Bild der Angus-Rinder! Und das zweite - vielleicht sollte man in Australien auch Elektrodraht einführen, um die armen Rinder vor diesen Monster-Lkws zu schützen - und natürlich auch umgekehrt. Vermutlich ist dort aber der wirtschaftliche Schaden nicht wirklich groß gewesen!

Viele Grüße
Hartmut
 
Hallo Jule,

ich glaube fast, dass das Allgäu eine Art Kuh-Eldorado ist. Schöne Bilder! Und das schönste - nach meinem ästhetischen Verständnis - ist das letzte aus Deiner Serie. Der Gegensatz zwischen den dargestellten Rinderarten, die Schwarzbunte blickt fast misstrauisch und wird doch durch die andere (Rasse?) erst wunderbar in Szene gesetzt.

Viele Grüße
Hartmut
 
Danke, ist auch mal schön, wenn mal jemandem meine Bilder gefallen, auch wenn sie eigendlich noch weit entfernt von perfekt sind.

Hat heute echt Bindfäden geregnet. Hab zwar ein Foto, wo man das gut sehen kann, nur ist da kein Rind drauf sondern ein zwergflußpferd (sind aber auch nette Tierchen). Deshalb Hab ich's mal hierhin gepackt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5691749#post5691749

Hab da noch so ne Story zu der Neugier der Kühe:
Sind früher auch immer zu den Kühen auf die Wiese. Ich hab dann irgendwo am Rand gesessen und aus irgendeinem Grund länger nach unten geschaut, wahrscheinlich in ner Tasche gekramt, oder so. Weiß ich nicht mehr so genau. Naja, jedenfalls als ich dann wieder nach oben geguckt hab, hatte ich dann auch schon die Nase einer Kuh im Gesicht. Hab nen guten Satz nach hinten gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier auch von mir mal ein paar Rinder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo scorpion2910,

ich bewundere das ja - ich muss es nochmals schreiben -, dass sich jemand durch so ein Wetter nicht vom Fotografieren abhalten lässt. (Das kleine Nilpferd ist ja irgendwie so ein vierfüßiger Totalregenmantel - aber das verlinkte Bild gibt einen klaren Eindruck vom "Niederschlag".)

Und was ich fragen muss: Was sind perfekte Bilder? Ich glaube, das perfekte Bild ist etwas, das wir in der eigenen Vorstellung haben, ohne uns auf es festlegen zu können. Wir laufen dem immer hinterher und sind - ich glaube sogar: im besten Falle - immer enttäuscht. Und wenn wir uns von unserer Enttäuschung nicht aufhalten oder abbringen lassen, dann machen wir es - irgendwann. Wir müssen nur weitermachen! Das heißt aber auch, weitermachen das perfekte Bild zu fotografieren. (Übrigens sind m.E. die ganz "großen" Bilder gar nicht "perfekt", sondern eben nur "einmalig".)

Viele Grüße
Hartmut
 
Hallo KatB,

danke für die Fotos in unserem Spezial-Thread.

Wunderbar finde ich das erste: Mutter-Kind-Bild - der Blick der Mutter-Kuh aufmerksam-besorgt, der des Kalb-Kindes eher gelangweilt. Das zweite ist technisch prima.

Aber ein "Hammer" ist das dritte: ich finde, hier ist die Perspektive, der Farb- und Schärfeverlauf einfach klasse. (Mein höchstes Prädikat - au wei! - ist ja immer: es muss an die Wand! Dieses müsste unbedingt!)

Viele Grüße
Hartmut
 
Hallo KatB,

danke für die Fotos in unserem Spezial-Thread.

Wunderbar finde ich das erste: Mutter-Kind-Bild - der Blick der Mutter-Kuh aufmerksam-besorgt, der des Kalb-Kindes eher gelangweilt. Das zweite ist technisch prima.

Aber ein "Hammer" ist das dritte: ich finde, hier ist die Perspektive, der Farb- und Schärfeverlauf einfach klasse. (Mein höchstes Prädikat - au wei! - ist ja immer: es muss an die Wand! Dieses müsste unbedingt!)

Viele Grüße
Hartmut

Wow, danke Dir :)! Ich mag auch das Dritte am liebsten, wegen des Schnitts und der Farben...
 
Hallo FlyingClouid,

danke für die Beiträge von downunder. Schönes Bild der Angus-Rinder! Und das zweite - vielleicht sollte man in Australien auch Elektrodraht einführen, um die armen Rinder vor diesen Monster-Lkws zu schützen - und natürlich auch umgekehrt. Vermutlich ist dort aber der wirtschaftliche Schaden nicht wirklich groß gewesen!

Viele Grüße
Hartmut

Zäune sind das große Problem für die Farmer: Niemand kann es sich leisten, eine große Farm mit 100 oder mehr km Zaun zu sichern.
Also nimmt man Verluste in Kauf und jeder Autofahrer montiert seinen Bullbar.
Bei Pferden passt man viel besser auf, ich habe bis jetzt nur ein einziges überfahrenes Pferd gesehen aber hunderte Rinder.
Seltsam ist es immer wieder zu sehen, wenn sich zwei, drei Rinder um einen toten Artgenossen versammeln, so als würden sie trauern.
 
Hallo scorpion2910,

wenn ich mich nicht stark täusche, ist eine gewisse Unschärfe auf manchen Deiner Bilder darauf zurückzuführen sind, dass - vernünftigerweise, denn gerade die "Wild"Rinder vertragen wohl keine große Nähe - Du gerne mit langen Brennweiten fotografierst. Dabei gibt es eine Relation zwischen Verschlusszeit und Brennweite (auch der Crop wirkt hier mit), bei dem es (fast) unmöglich ist, ein Foto "ruhig" zu halten, es entstehen Verwacklungen. Auch ein Bildstabilisator gleicht das nur in Grenzen aus.

Hier hilft nur, näher ran zu gehen, noch kürzer zu belichten (ISOs rauf mit den bekannten Folgen) oder ein Stativ. Das muss man aber mitschleppen, aufbauen, die Kamera montieren, und richtig Sinn macht es zudem nur, wenn man dann mit Spiegelvorauslösung fotografiert und am besten mit Fernauslösung - also ein enormer Aufwand. Dennoch lohnen solche Fotos mit Stativ (vorausgesetzt, das Motiv ist kein allzusolches, d.h. bewegt sich nicht zu sehr, sondern im Aufnahmerahmen und Verschlusszeiten gerecht).

Viele Grüße
Hartmut
 
Hab mal einen unserer "Nachbarn" fotografiert, aber mit Kinderwagen komm ich nicht näher ran. Aber dafür kann man den als "Stativ" (wenn auch ein ziemlich wackeliges) benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hartmut,
danke für das Lob!
Ja, ja das mit dem Kuh-Eldorado stimmt schon. Wo man hinschaut findet man Weiden mit Kühen drauf. Viele sogar noch mit Horn, was dann besonders schön aus sieht.
Hab noch was vom letzten Wochenende. Leider war das Wetter nicht so toll....

Viele Grüße, Jule :)
 
Hallo Jule,
schöne Bilder muss ich sagen, gerade die Idee zum zweiten finde ich toll.
Ich lad dann auch gleich mal mein erstes Foto für dieses Thema hoch.
Auch aus dem schönen Allgäu.
Grüße
 
Hallo zusammen,
melde mich aus dem extra-langen Wochenende mit Familienbesuch und Feierlichkeiten lebend zurück :D mit Bildern zum Thema "Jungvieh kommt nach dem Winter auf die Weide":
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo FlyingClouid,

danke für den Nachtrag, ein super Bild: ich wusste gar nicht, wie viele unterschiedlich Brauntöne sich digital darstellen lassen, sogar das vorüberfließende Wasser hat diese Töne angenommen und all die Enten, die wie kleine bräunliche Aufmerksamkeitsskulpturen in der Senkrechten stehen. Und gleichsam wie ein weißliches Monumente, das Rind, das - bei aller Wachsamkeit der Gefiederten - alleine dem Fotografen bei seinem Handwerk zuschaut. Schön - ein wirklich witziges Szenario!

Viele Grüße
Hartmut
 
Hallo scorpion2910,

tolle Nachbarn! Ja, diese Schotten sind schon eine wunderbar aussehende Rasse. Wahnsinn das Gehörn und die kompakte Wucht, die diese Körper haben - dass sie, wenn die Fotografin kommt, zur anderen Seite weg laufen, ist eben die andere Rinderart, denn entweder kommen sie (Neugierde!) oder sie verschwinden (Hochmut!).
Was übrigens die Schärfe der Bilder anbelangt, hat der Kinderwagen doch ganz ordentlich geholfen. Und die wunderschön getroffenen Schotten sind ja noch besser. Vielleicht hätte ich noch eines probiert: die Blende ein Stück weiter geöffnet (ich kenne Dein Objektiv nicht, aber 5,6 wäre sicherlich gegangen), denn der Schärfentiefenbereich nimmt mit der Entfernung zu, d.h. wird größer, und Du schaffst Dir damit noch etwas kürzere Verschlusszeiten.

Was übrigens auf Bild 4 irgendwie witzig erscheint: bei diesen Langhaarern sind sogar die Euter der Kühe behaart.

Viele Grüße
Hartmut
 
Hallo Jule,

danke für die neuen Fotos. Mein Favorit ist - trotz hübschem Portrait der jungen Fleckvieh-Dame (stimmt doch, ich meine, mit dem Fleckvieh?) das zweite: gleich drei - nämlich Rassen - auf einen Streich - nämlich Foto! Gefällt mir gut.
(Vielleicht ein kleiner Tipp bei diesem Bild: ich würde den Beschnitt ein klein wenig enger wählen, um die kleine Herde mehr in den Vordergrund zu ziehen.)

Viele Grüße
Hartmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten