• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 vs Pentax K200d: Kaufberatung

AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Ist das denn bei der 620 wirklich so?
Falls ja, verstehe ich dich dennoch nicht so ganz.

Ja, denn die E620 ist etwas unvorhersehbar, was die Anwendung der Gradationskurve angeht. Manchmal wird (erst auf den zweiten Blick nicht grundlos) unterbelichtet und hochgezogen. Die Folge ist unschönes Rauschen. Ich möchte aber nicht jedes Bild mit voller Rauschunterdrückung haben, denn wenn die Belichtung passt, lasse ich die Rauschunterdrückung auf Low um nicht zuviel Details zu verlieren.
Ausserdem kann je nach Situation die Gradationskurve für Natural oder Portrait besser sein. Diese Möglichkeit lasse ich mir lieber offen.
Ich habe auch einige Zeit nur Jpeg fotografiert, aber mich nachträglich oft geärgert, dass ich keine Möglichkeit mehr hatte, das Profil oder die Rauschunterdrückung zu ändern. So mache ich eben RAW.
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Hm...das macht nachdenklich!
Genau diese Bildeinstellerei für jpg ooc würde ich umgehen wollen.

Also, das höre ich hier von der e-620 zum ersten mal, ich behalte meine Einstellungen auch durch die Bank weg einfach bei und könnte mich jetzt nicht darüber beklagen, dass die Bilder letzte Woche noch besser ausgesehen hätten.
Vielleicht bin ich einfach zu leicht zufrieden? :o

mg
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

... ähnlich problematisch ist es bei Nikon, dort sind Hauttöne ein echt leidiges Thema hoch 2 und nur durch aufwendige RAW Bearbeitung und und gutes Blitzsystem gerade mal so möglich, wo "Fuji der Nachbar" das in die linke Hosentasche steckt.... auch hier bei Olympus habe ich alle Portraits ooc mit sehr schönen Hauttönen gesehen... das ist für mich eine Kamera bei denen ein schneller AF nicht das Hauptargument ist sondern als selbstverständlichkeit gilt, wobei eher auf das eigentliche wichtigstes Ziel in der Fotografie - "die Farben" gesetzt worden ist, bei den "anderen" sucht man dies vergebens... man kann als Beispiel in Canon 7D Thread reinschauen, dort sind Leute mit flauen, überbelichteten und mit WB danebengegangen Bildern total zufrieden, dafür brüllen sie nach dem Motto: "guckt auf die Libelle wie die sitzt, dem AF von Canon sei dank den dieser hat sie Punktgenau getroffen":lol: hier mal paar Beispiele: 1, 2, 3 besonders das dritte:D
Meiner Meinung nach merken die meisten DSLR-Benutzer den Unterschied zwischen einer Kompaktkam und einer DSLR nur an dem Gewicht ihres Geldbeutels und allenfalls der Geschwindigkeit des AFs. Denen könnte man jede Kamera andrehen und sie würden darauf schwören.


Hm...das macht nachdenklich!
Genau diese Bildeinstellerei für jpg ooc würde ich umgehen wollen.
Man muss da aber wohl sagen, dass Halligalli da wahrscheinlich die Ausnahme ist. Die meisten sind ja sehr zufrieden mit der E-620.
Das soll nicht heissen, dass Halligalli nicht Recht hätte, aber für die meisten scheint das kein Problem darzustellen.
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

@ nighthelper

bei allem Respekt aber Deine (1) einfälltige Konterungen sind doch nicht ernst gemeint oder?

...man kann als Beispiel in Canon 7D Thread reinschauen, dort sind Leute mit flauen, überbelichteten und mit WB danebengegangen Bildern total zufrieden, dafür brüllen sie nach dem Motto: "guckt auf die Libelle wie die sitzt, dem AF von Canon sei dank den dieser hat sie Punktgenau getroffen" (2) :lol: hier mal paar Beispiele: 1, 2, 3 besonders das dritte:D

meine Meinung: Leute die sich erntshaft mit schönen dokumetarischen Fotos ooC beschäftigen und viel Wert auf genaue und schöne Farben legen sind bei Oly auf jeden sehr gut aufgehoben!

@1

Unhöflicher Diskussionsstil! Insbesondere, weil Du in

@2

bewußt Beispiele eines users bringt, der gerade mal 30 Beiträge hier hat, gerade glücklich mit seiner neuen Cam ist und die ersten paar Schnappschüsse hier präsentiert. Was sagen solche Schnappschüsse denn über die 7d aus? Das gefällt mir garnicht und ich freue mich, dass rapid das auch aufgefallen ist! Als Antwort könnte ich nun bei Oly nach ersten Schnappschüssen suchen oder alle Threads auflisten, wo jemand über seine neue Oly schreibt: "Hilfe, meine Oly rauscht/hat ne AF-Panne/etc."

@3

Das glaube ich auch. Oly produziert offensichtlich keine schlechten Farben. Andere Cams aber auch. Ob nun Pentax da abfällt? Ich könnte mir auch vorstellen, dass "schöne Farben" auch was mit dem Setup und den Erfahrungen zu tun haben.

@to

Ich mache mit Canon auch viele JPGs und habe früher überwiegend nur RAW gemacht. Mittlerweile mache ich meine Indoor-Tischtennis Bilder mit vorherigem manuellen WB und siehe da, es geht sogar mit Kunstlicht!;)

Workflow: JPG ooC mit Kontrast und Farbe +1, Schärfe auch +1 und fertig sind die ca. 300..500 JPG pro Spieltag. Die Bilder lasse ich dann in Faststone Runterskalieren und gleichzeitig nachschärfen und sortiere dann vor Veröffentlichung die wenigen unscharfen oder nichtssagenden Bilder aus.

Früher habe ich gerade wegen WB und Kunstlicht nur in RAW gearbeitet und habe den Schritt RAW-Konvertierung noch zusätzlich gehabt und dann habe ich meist Bild für Bild konvertiert und selten per Batch (RAW-Shooter).

Die von Dir angepeilte E30 mit dem 14-54 ist aber auch aus meiner C-Sicht eine interessante Lösung. Du machst mit ihr wenig falsch! (mit ner D90 und ner 50d auch nicht...);)
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

@ noreflex

willst du mich einschüchtern? wenn ich eine Wahrheit in so einem direkten Stil anwende, dann hat es einen Grund! nicht destotrotz gehe ich gerne mit meinen Ton runter.... der 3 Beispiel zeigte aber einen erfahrenen Fotografen der nicht viel bessere Bilder zeigte als die von den Anfänger;)
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

@ noreflex

willst du mich einschüchtern?

Nein! Es würde mich erfreuen, wenn Du andere user nicht so betitelst. Danke!;)


wenn ich eine Wahrheit in so einem direkten Stil anwende, dann hat es einen Grund! nicht destotrotz gehe ich gerne mit meinen Ton runter.... der 3 Beispiel zeigte aber einen erfahrenen Fotografen der nicht viel bessere Bilder zeigte als die von den Anfänger;)

Das dritte Beispiel ist vielleicht nicht gut gewählt. Mag sein. Es ist nur müßig, die Güte einer Cam an den schlechteren hier zu findenden Bildern festzumachen.

Wie würde man bei Oly reagieren, wenn ich hier nen Thread aufmache, in dem ich zehn misslungene E620-Bilder zusammentrage und dann frage: "620 taugt nix?".

Also macht es auch weniger Sinn, sich über ungeschickte Beispiele bei C oder N die Oly chic zu reden. Die besseren Bilder kommen von erfahrenen usern. Man nehme die Bilder von Dopierdalasz (40d, 50d) oder waso (50d) und die von rocco (N, Leica) oder von nightstalker (Pentax, Oly) oder von rainman, Lobra etc (Oly), dann sieht man, was bei sachgerechter Anwendung und einiger Erfahrung aus der Cam schlüpft.

Hatte ich echo und Peter Lück erwähnt? Deren Bilder aus der E-P1 sind ein Maß, an dem sich Pentax oder N, C messen lassen müssen. Erstklassige JPGs. Und dennoch meckern andere user sogar über diese JPGs.

Wenn aber die einen user die JPG total toll finden und andere user nörgeln, dann könnte es sein, dass es "objektiv erstklassige" JPGs garnicht gibt, sondern nur subjektiv erstklassige.

Das ist wie mit dem Rauschen oder der Auflösung, den CAs und der Verzeichnung. Der eine sieht einen ganz offensichtlichen Rauschnachteil, der anderen sieht das selbe Bild und ist über das geringe Rauschen begeistert.

Wenn der TO diese Zeilen liest, soll er halt bedenken, dass "knackige JPG ooC" eine subjektive Wahrnehmung sind. Du wirst auch bei N oder C oder S und nun auch bei L(eica) Leute finden, die auf ihre JPGs schwören...
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Wenn aber die einen user die JPG total toll finden und andere user nörgeln, dann könnte es sein, dass es "objektiv erstklassige" JPGs garnicht gibt, sondern nur subjektiv erstklassige.
Und genau das ist es doch worauf es ankommt...in allen Bereichen! Wenn ICH von einer Eigenschaft der Kamera ueberzeugt bin, kann MIR eine andere Meinung egal sein - ist doch schoen, dass nicht jeder den geleichen Geschmack hat - waer ja nur noch langweilig :lol:
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Das dritte Beispiel ist vielleicht nicht gut gewählt. Mag sein. Es ist nur müßig, die Güte einer Cam an den schlechteren hier zu findenden Bildern festzumachen.

Wie würde man bei Oly reagieren, wenn ich hier nen Thread aufmache, in dem ich zehn misslungene E620-Bilder zusammentrage und dann frage: "620 taugt nix?".

Also macht es auch weniger Sinn, sich über ungeschickte Beispiele bei C oder N die Oly chic zu reden. Die besseren Bilder kommen von erfahrenen usern. Man nehme die Bilder von Dopierdalasz (40d, 50d) oder waso (50d) und die von rocco (N, Leica) oder von nightstalker (Pentax, Oly) oder von rainman, Lobra etc (Oly), dann sieht man, was bei sachgerechter Anwendung und einiger Erfahrung aus der Cam schlüpft...

ich könnte die Liste fortsetzen: Fuji von rufusz, Alyat und SickBoy, Sigma von motionride und FelixW usw. das sind Leute die mit RAW arbeiten und nicht mit JPEGs, wenn es aber um möglichst wenig Eintellereien und RAW bearbeitung geht, so wird der Sieb mit den Usern kleiner, wenn Du mit Deiner Canon blind umgehen kannst ist doch wunderbar! hier fragt ein - so wie ich es verstanden habe - Anfänger der möglichst wenig mit der EBV zu tun haben will, ich verstehe solche Leute und kenne selber welche Persönlich die nur mit grünen Modus fotografieren, aber Ergebnisse haben die ich echt manchmal beneide und der sagte mir ebenfalls: "du ich habe keine Ahnung von manuellen Einstellungen, ich stelle einfach auf Auto und gut is" solchen Leuten kann man keine Canon 7D in die Hand drücken, weil solche Kameras viel in die Einstellungsmaterie hineintauchen, ist zwar nicht schlecht ist aber nicht jedermans Ding... der TO meinte eben eine Kamera in die Hand zu bekommen mit der er einfach abdrückt und ein Dokumentarisches Bild ist festgehalten nicht mehr und nicht weniger... das ist auch keine Schande so zu fotografieren, hauptsache man kennt sich mit Motiven aus und die Kamera soll bei der Gestaltung nicht stören.. eine Kamera die mit einfachen Einstellungen gute Ergebnisse liefert kenne ich nur von zwei Herstellern: Fuji und Olympus...
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Deine einfälltige Konterungen sind doch nicht ernst gemeint oder?
Wenn ich von einem User lese, er möchte durch einen Wechsel von RAW auf JPG Zeit sparen, ich dies angesichts tausender Beiträge im Forum mit den gleichen Bearbeitungszeiten für beide Formate jedoch nicht nachvollziehen kann, dann erlaube ich mir darauf hinzuweisen.
Als völlig ernstgemeinte ganz grundsätzliche Überlegung bezüglich des Workflows des TOs.

Desweiteren hatte ich eigentlich sehr deutlich formuliert, daß es letztlich die Entscheidung des TO ist, ob er diesem Gedankengang folgt oder eben nicht.

Inzwischen hat sich der TO zu dem Thema konkreter geäußert, und damit (und erst seit dem!) ist es auch erledigt.

---

BTW.: Den genaueren Hintergrund für die Frage eines Users zu ergründen, um eine dann möglichst optimale Antwort geben zu können, halte ich persönlich übrigens nicht für "einfältig".

eine Kamera die mit einfachen Einstellungen gute Ergebnisse liefert kenne ich nur von zwei Herstellern: Fuji und Olympus...
Dann solltest Du keine Systemberatung betreiben, denn "gut" ist relativ und liegt ausschließlich im Ermessen des Kamerabesitzers.
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Man muss da aber wohl sagen, dass Halligalli da wahrscheinlich die Ausnahme ist. Die meisten sind ja sehr zufrieden mit der E-620.
Das soll nicht heissen, dass Halligalli nicht Recht hätte, aber für die meisten scheint das kein Problem darzustellen.

Ich würde es nicht gerade Problem nennen. Ich bin nicht unzufrieden mit der E620, sehe aber durchaus Schwächen. So ist im Jpeg Histogramm nicht feststellbar, was die Kamera gemacht hat. Hat sie unterbelichtet und hochgezogen, weil irgendwo ein Spitzlicht war oder "korrekt" belichtet? Am Display sieht man es nicht. Erst am Monitor ist möglicherweise das Motiv verrauscht, weil man nicht aufgepasst hat. Bei der E420 zum Vergleich sieht man das durch Highlight/Shadow sofort und kann entschieden, den Teil ausreissen zu lassen, oder doch unterzubelichten.

Ohne die 100% Ansicht zu bemühen, ist die E620 eine "deppensichere" Kamera. Draufhalten, abdrücken, und in 10x15 ausbelichten. Passt immer. Wenn man aber croppen will/muss, was bei mir im Makrobereich öfter vorkommt, dann lässt man lieber eine andere Kamera ran, oder nimmt RAW, mit dem die Presets dem Bild anpassen kann. Man kann natürlich auch andauernd umstellen, aber das ist mir zu mühsam und man erkennt am Display nicht, ob es wirklich passt.
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Zitat von andchr:
eine Kamera die mit einfachen Einstellungen gute Ergebnisse liefert kenne ich nur von zwei Herstellern: Fuji und Olympus...

So is es. Und ich hoff' immer noch auf einen Fuji-FT-Sensor.

/Mod-Modus aus

Auch wenn du es nochmal bestätigst, so wird es leider dadurch nicht zur Wahrheit ;)

Ich muss immer vorsichtig mit derartigen Äusserungen sein, da diese gerne als "Angabe, Prahlerei" oder was auch immer angesehen werden könnten und ggf. auch werden:

Ich bin in der glücklichen Lage, DSLR-Kameras und div. Modelle von nahezu allen Herstellern (mit Ausnahme von Sigma) zu kennen und überwiegend auch noch in meinem Besitz zu haben - wegen der hier von euch aufgeführten Hersteller erwähne ich nur Fuji S1, S2, S3 und S5 pro sowie z.B. 5 Oly-DSLRs ...
Wenn ich diese Kameras gegen meine typischen und häufigeren Arbeitsgeräte von Canon (Aufzählung unterlasse ich bewusst) oder Pentax, Nikon und KoMI vergleiche, so erkenne ich im Alltagsbetrieb im AV-Modus - und das müsste sogar ein Anfänger hinkriegen - keine nennenswerten Unterschiede ... es ist halt wie bei den Objektiven: wer die Oly-Linsen komplett incl. den Kits als überragend hinstellt (sie sind zweifellos gut bis sehr gut, aber nicht besser als gute Linsen anderer Hersteller), kennt die Oberklasse der anderen Hersteller leider offenbar nur vom Nachlesen.

Das wars und musste leider wieder mal kommentiert werden ....
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Halligalli, ich verstehe auch nicht ganz weshalb Oly nicht zusätzlich noch die alte Gradation normal beibehalten konnte. So als zusätzliche Option für diejenige, die es sich wünschen. Mich selber störts zwar nicht, aber es hätte ja auch nix gekostet.
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Auch wenn du es nochmal bestätigst, so wird es leider dadurch nicht zur Wahrheit ;)
Auch wenn Du das Gegenteil behauptest - so wird dies leider dadurch auch nicht zur Wahrheit. ;) :p
Ich sehe die Sache anders, sonst hätte ich es nicht geschrieben. Und es ist ja nicht so wie Du es insinuierst, dass ich keine Ahnung von anderen Kamera-Herstellern hätte.
Wir können uns nun darüber die Köpfe einschlagen oder es auch dabei belassen, dass jeder seine Meinung zu der Sache hat. Wobei ich zu ersterem heute Abend keine Lust mehr habe. :)
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Auch wenn Du das Gegenteil behauptest - so wird dies leider dadurch auch nicht zur Wahrheit. ;) :p
Ich sehe die Sache anders, sonst hätte ich es nicht geschrieben. Und es ist ja nicht so wie Du es insinuierst, dass ich keine Ahnung von anderen Kamera-Herstellern hätte.

Dein gutes Recht, keine Frage - jedem seine Sichtweise.

Ich habe im übrigen nicht darstellen wollen, dass du keinerlei Erfahrung mit anderen Kamerasystemen hast ... aber den Gegenbeweis und insbes. des direkten Zugriffes musst du dann dennoch erbringen.

Im Übrigen ist die diesbzgl. Diskussion für mich derzeit damit beendet - es geht mir gar nicht um Rechthaberei, es geht mir nur einfach gegen den Strich, was hier häufiger mal ins Blaue hinein behauptet wird.

Das wars von mir (derzeit) in dieser Sache - und:

/Mod-Modus AN ;)
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Ich habe im übrigen nicht darstellen wollen, dass du keinerlei Erfahrung mit anderen Kamerasystemen hast ... aber den Gegenbeweis und insbes. des direkten Zugriffes musst du dann dennoch erbringen.

Müssen tut man nur eines im Leben... und das hat nichts mit photographieren zu tun.
Ich geb' hier meine Erfahrung weiter. Wem sie nicht passt, muss das mit sich selber ausmachen. :)

es geht mir gar nicht um Rechthaberei, es geht mir nur einfach gegen den Strich, was hier häufiger mal ins Blaue hinein behauptet wird.

Nun, Du behauptest ja auch einfach ins Blaue hinein. ;)
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Tja die Oly Jpg gehören halt genauso wie die Objektive zur Top of the Line im Markt. Fällt halt manchen Leuten schwer sich das eingestehen zu müssen.
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Ich hatte die 330 3,5 Jahre und die 620 nun seit kurzem. Ich fotografiere nur in jpg, da mir der Aufwand für RAWs zu hoch erscheint. Die Bilder für den Rechner bleiben wie sie sind. Material für Ausdrucke oder für den Diaabend am Plasma bearbeite ich schon gern nach. Tonwertkurve und 16:9 Schnitt sind dabei die häufigsten Mittel. Gerade das gute Ausgangsergebnisse machen nur kleine Änderungen nötig. Ein farbstichiger Weißfehler bei Kunstlicht dreht man auch schnell hin.

Am Ende zählt für mich das Ergebnis und ich hatte bei Oly jpgs noch nie das Bedürfnis, RAWs besitzen zu müssen - ganz im Gegenteil.

Ach ja zu den 620-Settings: Ich habe die gleichen Einstellungen wie Nighstalker und ein Zweites Preset auf die FN-Taste gelegt. Mit einem Tastendruck wechsele ich auf ISO 320 und erhöhe die Rauschminderung um eine Stufe, das ist sehr genial, wenns für ISO 100 doch zu dunkel ist. Sonst sind keine Anpassungen nötig.
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Die Oly Kitobjektive sind kompakte und ordentliche Objektive. Das man um das Geld keine L Qualität bekommt sollte klar sein. Top Optiken kosten dort wie da, ein paar Hunderter auf oder ab.
Trotzdem bin ich mit den Kits völlig ausreichend versorgt. WW ist nicht mein Metier und das 50-200 würde mich von der Leistung her reizen, ist mir aber zu groß und schwer, also muss das 40-150 reichen. Irgendwann lande ich sicher bei µFT, aber dafür muss da noch vom Objektivpark und den Kameras etwas Zeit vergehen.
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

...Dann solltest Du keine Systemberatung betreiben, denn "gut" ist relativ und liegt ausschließlich im Ermessen des Kamerabesitzers.


Relativität wird aber von immer größeren Masse der zugeneigten Stimmen zum Absolut, ich sauge hier keine Beratung aus den Fingern, man kann einfach mal die Beweise selber sehen und sich selber die Bestätigung holen... ein Beispiel: alle Nikonianer sehen es ein das Fuji andere Farben ooC liefert als D300 genauso stimmen alle Fujijaner ein das in D300 mehr eingestellt werden muss um gute ooC Ergebnisse zu erreichen als bei Fuji und das akzeptieren alle so und wenn alle (unter alle sind auch erfahrene Fotografen gemeint) dies so sehen, wüsste ich nicht warum man von einer Realitvität sprechen muss... genau daselbe läuft bei Oly ab, es sind einfach andere Bilder und es akzeptieren auch alle so... ich gebe meine bescheidene Bestätigung ebenfalls dafür: habe in ca. einem Jahr über 12000 Bilder mit Fuji und in halben Jahr über 14000 Bilder mit Pentax geschossen, sehr viele e510 ORF's bearbeitet und aktuell bearbeite ich viele NEF's von D300, ich muss es einfach sagen: sogar in RAW's verschiedener Hersteller liegen Welten dazwischen und Bedienungen der Kamera sind ebenfalls unterschiedlich, wenn ich mit Fuji alles auf Std. und Auto einstelle reicht diese Einstellung für die meisten Motive aus, mit D300 ist die Sache total anders, da muss man beinahe für jedes Motiv eigene Profile erstellen und Tonekurves laden... ich kenn jetzt die Einstellungen von E30 nicht, aber ich würde mich nicht wundern wenn mir einer sagen würde das mit E30 für passende ooC Fotos kein Handbuch notwendig ist.

@commendatore

komm mal von Deinen Fach in die Schülerschuhe runter und Du wirst merken worum es hier geht und ja ich habe schon verstanden was Du meinst...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten