Gast_38763
Guest
Hallo.
Man sollte weder von einer K10D zu einer K20D oder zu einer K7 wechseln, wenn überhaupt sollte man sie dazu kaufen. Die Kameras sind einfach viel zu unterschiedlich als das man sie austauschen könnte, außerdem spielen auch die Objektive die man hat oder kaufen möchte eine sehr große Rolle. Ich kann nur sagen, weder ersetzt die K10D eine K100Ds noch ersetzt eine K20D eine K10D oder K100Ds, die Kombination dieser Bodys ist der Weg in die richtige Richtung. Erst mit einer Kamera in Richtung der K7 im Body der K10/K20D und mit deren Bedienung würde meine Sammlung komplett werden lassen, leider hat mir Pentax einen Strich durch die Rechnung gemacht. Außerdem sollte man beachten, wer viel mit langen Brennweiten arbeitet und auch stark vergrößert, der hat mit der K20D/K7 die weit besten Reserven.
Sicher wird der Klotz den man tragen muss immer schwerer, (ca. 30 kg) aber man kann nun mal nicht alles haben wenn man nicht bereit ist auch ein paar „kleine“ Nachteile zu akzeptieren.
Aber selbst mit all diesen DSLR´s würde ich eine Ausrüstung nicht als komplett bezeichnen, so zwei bis drei Kompakte gehören auch noch dazu, erst dann wird eine richtige Fotoausrüstung daraus. Sicher werden die Puristen nun wieder schreiben das ist alles Quatsch, aber es gibt nun mal unterschiedliche Ansichten, der Eine ist zufrieden mit einer Busfahrkarte, (K-m mit Kit - Objektive) der Andere muss einen Stern auf der Haube haben, (von der K100 bis zur K7 alle Kameras, natürlich mit DA * Objektiven) so ist das nun mal. Sicher würde man auch auf Schusters Rappen irgendein Ziel erreichen, (mit einer Kompakten für 79,- Euro) aber wer will das schon? Vor allem, wenn man selber schon mal einen Mercedes gefahren hat!
K100Ds:
sie bringt mit allen Objektiven, auch mit weniger hochwertigen Objektiven, eine sehr gute Leistung, der AF ist aber bei Kunstlicht und bei Dämmerung nicht besonders gut und sehr langsam.
K10D:
Die Ansprüche an die Objektive sind schon etwas höher, bis ISO 400 bringt sie sehr saubere Ergebnisse in einfarbigen Flächen. Der AF ist schon etwas besser und schneller als bei der K100D.
K20D:
sehr unsaubere einfarbige Flächen, ab ISO 400 etwas besser als die K10D, ab ISO 1600 weit besser als die K10D. Der AF ist in etwa gleich zur K10D, aber die K20D braucht weit bessere Objektive um ihre Leistung auch umzusetzen. Besser für Ausschnittvergrößerungen.
K7:
Bester Pentax AF, LV etwas verbessert, sonst wie K20D nur kleiner, leider.
Fazit:
Die K10D behalten und eine K7 dazu kaufen, (später) wenn es auch weh tut, aber es ist der bessere Weg. Die K7 hat alles was die K20D hat, besser bei der K7 ist allerdings der AF, Video möchte ich mal abhaken unter: wer´s braucht, aber der LV ist ja auch noch (zumindest ein wenig
) besser.
Ich besitze sowohl die K100Ds, die K10D als auch die K20D, zum heutigen Zeitpunkt würde ich die K20D nicht mehr kaufen, es war nur ein halbfertiger Lückenfüller zur K7.
Sehr langer Rede kurzer Sinn, EIN Pentaxbody alleine macht noch kein rundes System und schon gar nicht mit der K20D alleine.
Gruß
det
Im Anhang mal zwei Bilder:
K10D mit Bigma 50-500 bei 360mm
K20D mit DA*300 natürlich bei 300mm
Man sollte weder von einer K10D zu einer K20D oder zu einer K7 wechseln, wenn überhaupt sollte man sie dazu kaufen. Die Kameras sind einfach viel zu unterschiedlich als das man sie austauschen könnte, außerdem spielen auch die Objektive die man hat oder kaufen möchte eine sehr große Rolle. Ich kann nur sagen, weder ersetzt die K10D eine K100Ds noch ersetzt eine K20D eine K10D oder K100Ds, die Kombination dieser Bodys ist der Weg in die richtige Richtung. Erst mit einer Kamera in Richtung der K7 im Body der K10/K20D und mit deren Bedienung würde meine Sammlung komplett werden lassen, leider hat mir Pentax einen Strich durch die Rechnung gemacht. Außerdem sollte man beachten, wer viel mit langen Brennweiten arbeitet und auch stark vergrößert, der hat mit der K20D/K7 die weit besten Reserven.
Sicher wird der Klotz den man tragen muss immer schwerer, (ca. 30 kg) aber man kann nun mal nicht alles haben wenn man nicht bereit ist auch ein paar „kleine“ Nachteile zu akzeptieren.


K100Ds:
sie bringt mit allen Objektiven, auch mit weniger hochwertigen Objektiven, eine sehr gute Leistung, der AF ist aber bei Kunstlicht und bei Dämmerung nicht besonders gut und sehr langsam.
K10D:
Die Ansprüche an die Objektive sind schon etwas höher, bis ISO 400 bringt sie sehr saubere Ergebnisse in einfarbigen Flächen. Der AF ist schon etwas besser und schneller als bei der K100D.
K20D:
sehr unsaubere einfarbige Flächen, ab ISO 400 etwas besser als die K10D, ab ISO 1600 weit besser als die K10D. Der AF ist in etwa gleich zur K10D, aber die K20D braucht weit bessere Objektive um ihre Leistung auch umzusetzen. Besser für Ausschnittvergrößerungen.
K7:
Bester Pentax AF, LV etwas verbessert, sonst wie K20D nur kleiner, leider.
Fazit:
Die K10D behalten und eine K7 dazu kaufen, (später) wenn es auch weh tut, aber es ist der bessere Weg. Die K7 hat alles was die K20D hat, besser bei der K7 ist allerdings der AF, Video möchte ich mal abhaken unter: wer´s braucht, aber der LV ist ja auch noch (zumindest ein wenig

Ich besitze sowohl die K100Ds, die K10D als auch die K20D, zum heutigen Zeitpunkt würde ich die K20D nicht mehr kaufen, es war nur ein halbfertiger Lückenfüller zur K7.

Sehr langer Rede kurzer Sinn, EIN Pentaxbody alleine macht noch kein rundes System und schon gar nicht mit der K20D alleine.

Gruß
det
Im Anhang mal zwei Bilder:
K10D mit Bigma 50-500 bei 360mm
K20D mit DA*300 natürlich bei 300mm
Zuletzt bearbeitet: