• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20 vs. K10; Besser oder nicht?

Hallo.
Man sollte weder von einer K10D zu einer K20D oder zu einer K7 wechseln, wenn überhaupt sollte man sie dazu kaufen. Die Kameras sind einfach viel zu unterschiedlich als das man sie austauschen könnte, außerdem spielen auch die Objektive die man hat oder kaufen möchte eine sehr große Rolle. Ich kann nur sagen, weder ersetzt die K10D eine K100Ds noch ersetzt eine K20D eine K10D oder K100Ds, die Kombination dieser Bodys ist der Weg in die richtige Richtung. Erst mit einer Kamera in Richtung der K7 im Body der K10/K20D und mit deren Bedienung würde meine Sammlung komplett werden lassen, leider hat mir Pentax einen Strich durch die Rechnung gemacht. Außerdem sollte man beachten, wer viel mit langen Brennweiten arbeitet und auch stark vergrößert, der hat mit der K20D/K7 die weit besten Reserven.
Sicher wird der Klotz den man tragen muss immer schwerer, (ca. 30 kg) aber man kann nun mal nicht alles haben wenn man nicht bereit ist auch ein paar „kleine“ Nachteile zu akzeptieren.;) Aber selbst mit all diesen DSLR´s würde ich eine Ausrüstung nicht als komplett bezeichnen, so zwei bis drei Kompakte gehören auch noch dazu, erst dann wird eine richtige Fotoausrüstung daraus. Sicher werden die Puristen nun wieder schreiben das ist alles Quatsch, aber es gibt nun mal unterschiedliche Ansichten, der Eine ist zufrieden mit einer Busfahrkarte, (K-m mit Kit - Objektive) der Andere muss einen Stern auf der Haube haben, (von der K100 bis zur K7 alle Kameras, natürlich mit DA * Objektiven) so ist das nun mal. Sicher würde man auch auf Schusters Rappen irgendein Ziel erreichen, (mit einer Kompakten für 79,- Euro) aber wer will das schon? Vor allem, wenn man selber schon mal einen Mercedes gefahren hat!:)

K100Ds:
sie bringt mit allen Objektiven, auch mit weniger hochwertigen Objektiven, eine sehr gute Leistung, der AF ist aber bei Kunstlicht und bei Dämmerung nicht besonders gut und sehr langsam.
K10D:
Die Ansprüche an die Objektive sind schon etwas höher, bis ISO 400 bringt sie sehr saubere Ergebnisse in einfarbigen Flächen. Der AF ist schon etwas besser und schneller als bei der K100D.
K20D:
sehr unsaubere einfarbige Flächen, ab ISO 400 etwas besser als die K10D, ab ISO 1600 weit besser als die K10D. Der AF ist in etwa gleich zur K10D, aber die K20D braucht weit bessere Objektive um ihre Leistung auch umzusetzen. Besser für Ausschnittvergrößerungen.
K7:
Bester Pentax AF, LV etwas verbessert, sonst wie K20D nur kleiner, leider.


Fazit:
Die K10D behalten und eine K7 dazu kaufen, (später) wenn es auch weh tut, aber es ist der bessere Weg. Die K7 hat alles was die K20D hat, besser bei der K7 ist allerdings der AF, Video möchte ich mal abhaken unter: wer´s braucht, aber der LV ist ja auch noch (zumindest ein wenig:angel:) besser.
Ich besitze sowohl die K100Ds, die K10D als auch die K20D, zum heutigen Zeitpunkt würde ich die K20D nicht mehr kaufen, es war nur ein halbfertiger Lückenfüller zur K7.:ugly:

Sehr langer Rede kurzer Sinn, EIN Pentaxbody alleine macht noch kein rundes System und schon gar nicht mit der K20D alleine.:ugly:

Gruß
det

Im Anhang mal zwei Bilder:
K10D mit Bigma 50-500 bei 360mm
K20D mit DA*300 natürlich bei 300mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte die K20D auch nicht für besser als die K10D.
Ich habe die K20D und auch die K-7 ausgelassen weil beides mich alternativ zu meinen K100D/K10D nicht wirklich fotografisch voran bringt. Und ich habe hier im Forum auch noch kein Foto gesehen von dem man wirklich sagen könnte das man positiv sieht das es sich dabei um die neuere Kamera-Generation K20D/K-7 handelte. Ganz im Gegenteil: Neuer Sensor - neue Macken.
Gehässige Zungen (und dazu darf man mich ab und an auch zählen)behaupten ohnehin das Pentax seit der K10D im gehobenen Segment mehr auf den Spieltrieb als auf wirkliche Verbesserungen setzt. Ich denke Pentax wird sich mit der K-x im Einsteigersegment brauchbar etablieren können und beim Rest muss man einfach mal abwarten in welche Richtung das überhaupt gehen soll.
 
Für die AL Fans die fast nur bei Nacht & Nebel mit ISO 1600 oder höher bei f1.4 unterwegs sind, gilt das natürlich nicht.

Die sind aber ohnehin gut beraten weder auf die K10 noch auf die K20 zusetzen, sondern mit der K100 los zuziehen. Gut, Poster kann man mit den 6MP nicht, dafür aber kann man ohne Stativ rumlaufen.
 
K20D geht auch bis ISO 2500 sehr ordentlich, auch ohne Stativ und mit dem Vorteil der ISO 1/3-Sufen, das geht mir an der K100Ds doch sehr ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
... zum heutigen Zeitpunkt würde ich die K20D nicht mehr kaufen, es war nur ein halbfertiger Lückenfüller zur K7.:ugly:

Hier muss ich dir einfach auch mal zustimmen! :D

Wollte die K20 eigentlich überspringen, hatte dann aber ein wirklich gutes Angebot zum Wechseln. Nicht dass ich die K20 schlechter finde, aber leider hab ich die K10 verkauft und die K20 ist nun auch meine Backup-Kamera neben der K-7, die Kombination K10/K-7 wäre eindeutig die bessere gewesen wegen der hier schon angesprochenen unterschiedlichen Charakteristik!

LG
Hannes
 
Hier muss ich dir einfach auch mal zustimmen! :D

Wollte die K20 eigentlich überspringen, hatte dann aber ein wirklich gutes Angebot zum Wechseln. Nicht dass ich die K20 schlechter finde, aber leider hab ich die K10 verkauft und die K20 ist nun auch meine Backup-Kamera neben der K-7, die Kombination K10/K-7 wäre eindeutig die bessere gewesen wegen der hier schon angesprochenen unterschiedlichen Charakteristik!

LG
Hannes

Hallo.
Die K7 würde auch bei mir nur die K20D ersetzen, die K100Ds und die K10D bleiben wo sie sind, ich hoffe ja immer noch auf einen Nachfolger im K10/K20D Body. ;)

Ein Wechsel kommt für mich nicht mehr in Frage:eek: weil ich wirklich mal nach meinem Sinn in meiner Fotografie geforscht habe.

Von dem Zeitpunkt an dem ich hier im Forum nicht mehr soviel lese und schreibe habe ich wieder viel mehr Spaß an der Fotografie. :top:

Mein Schwerpunkt liegt in der Dokumentation, also nicht in künstlerischen Darstellungen, deshalb fehlt mir noch ein schnellerer AF im Body der K20D und wirklich scharfe JPG´s aus der Kamera, sollte Pentax das nicht bringen kaufe ich mir halt gar nichts mehr.:)
Im Moment laufe ich mehr mit der Canon G10 oder der K100Ds mit 18-200 durch die Gegend, es macht wieder richtig Spaß.
Wenn man hier täglich im Forum ist und nur Beiträge durchforstet verliert man sehr schnell sein eigentliches Ziel aus den Augen, nicht der neueste Body steht im Vordergrund sondern das Ziel was man mit der Fotografie bzw. mit dem Foto erreichen möchte und das lässt sich bei mir nun sogar meist mit einer K100Ds oder einer Canon G10 erreichen.
Den Geiersturzflug habe ich komplett an den besagten Nagel gehangen,:) der würde mir wohl nur richtig Spaß machen mit einer 1D Mark III oder einer vergleichbaren Kamera, die sind mir aber mit den entsprechenden Objektiven für mein Hobby viel zu teuer, also habe ich meinen Schwerpunkt in der Fotografie meiner vorhandenen Ausrüstung angepasst.



Zum TO, wenn man so vorgeht klappt es auch mit einer K10D, dazu muss man nicht erst wieder viel Geld für einen Body und noch mehr Geld für Objektive verbrennen. Für das gesparte Geld sind wir in den letzten Wochen zweimal in Urlaub gefahren, dort hat sich die vorhandene Ausrüstung sehr gut gemacht, auch ohne K20D, aber immer mit einer Kompakten am Gürtel. Bis ISO 400 ist die K20D nicht besser (eher schlechter) als die K10D, also Geld sparen und die K10D an ihre Grenzen führen. Der AF der K20D bei schlechtem Licht ist nicht besser und auch nicht schlechter als an der K10D, ein guter Blitz mit Hilfslicht hilft aber sehr. Was aber noch wichtiger ist, man muss damit umgehen können, P-TTL ist nicht gerade einfach, es hilft nur üben, üben und noch einmal üben, dann klappt es selbst mit der K10D bei schlechtem Licht. Meine schnellste AF Kombination ist die K20D mit dem 2,8/70-200er HSM II von Sigma, da kommt selbst mein DA*300 nicht mit, meine zweitliebste Kombination ist die K10D mit dem 50-500er Sigma, leider zersägt mir die K20D immer den Antrieb des 50-500er Bigma, daher nutze ich es nur noch an der K10D und K100Ds, noch ein Grund mehr bei der K10D zu bleiben. Umgehen könnte ich es nur mit dem 150-500er HSM, aber es fängt leider erst bei 150mm an, deshalb ist es weit weniger interessant für mich. Außerdem besitze ich noch das 135-400er Sigma, es liegt aber seit ich das 50-500er habe nur noch im Schrank, aber an meiner K10D hat es eine sehr gute Leistung erbracht, aber auch hier gilt, man muss damit auch umgehen können.;)

Auch wenn man mal kein Bild schafft geht die Welt davon noch lange nicht unter, dies musste ich mit erstaunen nach der extremen Forenphase feststellen. Abstand und Besinnung auf das Wesentliche hilft meist mehr als ein Forum, vor allen Dingen aber spart man viel Geld zur Freude der Angetrauten!:angel:;)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt schon viel besser:top:

Muß sagen, daß ich das "Foreenleben" mittlerweile auch irgendwie langweilig finde.
Im ersten Jahr meiner Fotografiererei habe ich viel durch Foreen gelernt, mittlerweile lese ich viele Sachen nicht mehr und die Jagd auf interessante Themen wird immer lustloser und langweiliger.
Technikgeschwafel hier und dort, Hobbyoptiker und Geldausgebverleiter überall.
Bevor ich eine DSLR hatte, habe ich 2 Jahre lang mit meinem Handy geknippst und hatte Spaß.
Na ja hab ja noch ein langes Fotoleben hoffentlich vor mir.
 
Ich habe auch eine K10D und bin von den Ergebnissen her eigentlich zufrieden. Außerdem bin ich nur ein ab-und-an-durch-die-gegend-knipser.

Trotzdem würde mich Liveview und eben Video reizen.

Nur bin ich mir nicht sicher, ob die K-X der richtige Ersatz für meine K10D ist.

Mich stört, dass sie nicht wetterfest ist und dass sie kein zweites Einstellrad hat. Bei den Preisen, die die K20D momentan eingenommen hat, kommt ein Wechsel wegen Liveview zu diesem Modell für mich auch nicht mehr in Frage...

Also was tun? Wohl die K10D noch behalten... auch wenn ich gerne Video und Liveview (sowie ein besseres Rauschverhalten ab ISO 800) hätte.

Die K7 würde ich nehmen, aber leider zu teuer für mich.
 
Ich habe auch eine K10D und bin von den Ergebnissen her eigentlich zufrieden. Außerdem bin ich nur ein ab-und-an-durch-die-gegend-knipser.

Trotzdem würde mich Liveview und eben Video reizen.

Nur bin ich mir nicht sicher, ob die K-X der richtige Ersatz für meine K10D ist.

Mich stört, dass sie nicht wetterfest ist und dass sie kein zweites Einstellrad hat. Bei den Preisen, die die K20D momentan eingenommen hat, kommt ein Wechsel wegen Liveview zu diesem Modell für mich auch nicht mehr in Frage...

Also was tun? Wohl die K10D noch behalten... auch wenn ich gerne Video und Liveview (sowie ein besseres Rauschverhalten ab ISO 800) hätte.

Die K7 würde ich nehmen, aber leider zu teuer für mich.

Hallo.
Die K-X sollte erst einmal auf dem Markt sein, wer will denn heute ein Urteil zu einer Kamera abgeben die nicht mal in den Läden ist?:confused:
Genau so überflüssig finde ich ein Thema wie: Langzeit Erfahrung der K7, das Thema könnte man Mitte 2010 aufgreifen und nicht ein paar Wochen/Monate nach erscheinen der Kamera.:rolleyes:

LV (ZigView2) habe ich schon seit 2007 an meiner K10D, Video brauche ich nicht, und den LV der K20D kann man getrost in der Pfeife rauchen,:lol: vor allem wenn man echten LV kennt. Liest man zum Beispiel das der AF im LV der K7 sehr langsam ist, fragt man sich auch nach dem Sinn, sollte er in der K-X nicht besser werden bleibt noch Video, ob dann nicht zusätzlich eine gute Kompakte, mit HD Video die ja auch LV hat, besser ist als eine neue DSLR?

Sorry für die harten Worte.;)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten