• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaftsaufnahmen

cam man

Themenersteller
Hallo,

ich habe das Proplem das bei Landschaftsaufnahmen nie alles richtig scharf wird.

Gibt es da einen Trick?

Im folgenden ein Bild und das Crop bei F/14. Man sieht deutlich wie im Crop alles regelrecht zermatscht.

Wass mache ich da falsch?


Gruß
 
Ich würde sagen 1/80 ist auch ein bisschen viel =)
Wir wohl aus deiner Blende resultieren.
 
Hallo,

dachte umso kleiner die Blendenöffnung umso höher die Schärfentiefe.

Allso wähle ich eine hohe Blendenzahl um möglicht alles scharf zu kriegen. Oder sehe ich das falsch?

Gruß

Ja, da liegst Du falsch:
- große Blende/kleine Blendenzahl -> geringe Tiefenschärfe
- kleine Blende/große Blendenzahl -> hohe Tiefenschärfe

Bei f/14 tritt bestimmt auch noch keine Beugungsunschärfe auf (ab f/16 dürfte es kritisch werden). Allerdings hast Du, wie bereits auch schon gesagt wurde, dadurch eine relativ lange Verschlusszeit, wodurch natürlich die Gefahr des Verwackelns besteht.

Sehe allerdings gerade, dass das Bild bei 24mm entstanden ist - da sollten 1/80 eigentlich zu halten sein. Auch sieht es mir irgendwie nicht aus wie verwackelt.
Empfinde nur ich den Vordergrund als schärfer? In dem Fall wäre es dann wohl ein Fehlfokus ;)
 
Meiner Ansicht nach ist das Foto einfach nicht richtig geschärft.

- In FastStone-EBV-Programm konnte ich mit der Schärfefunktion mit Wert 7 an Deinem Foto eine prima Schärfe erzielen - ohne Schärfeheiligenscheine zu erzeugen.

- Vielleicht reicht auch nur einfach die kamerainterne Schärfe stärker einstellen.

Gruß "Eisenhans"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe gestern wieder ein Paar Aufnahmen gemacht.

Was haltet Ihr von der Schärfe?
Ist s normal das im 100 % Crop alles unscharf wirkt?

Oder ist mein 24-70/2.8 defekt?

Langsam verzweifle ich.

Gruß
 
Ich bin auch Anfänger... aber bei mir kam die Frage auf, ob du Auto- oder manuellen Fokus verwendest.
Bei Letzterem hast du vll den Dioptrienausgleich an deiner Cam falsch eingestellt.
 
Sind das RAW oder JPG-Aufnahmen?
Wie ist dementsprechend die Schärfung in Kamera bzw. Konverter eingestellt?

Gibt's bei der ersten Aufnahme irgendeinen Bildbereich, der schärfer ist?
Hast Du's mit dieser Kamera schonmal schärfer hinbekommen?

Manfred
 
Vielleicht zurückzuführen auf Ausschnittsvergrößerung-Digitalzoom?

Kann es vielleicht mit dem eingeschalteteten Digitalzoom zu tun haben?
Denn, mit Exif Gui wird bei Foto RA-20091003-DSC_0905

DigitalZoomRatio 1 angezeigt.

Meines Wissens muß da " 0 " stehen wenn der Digitalzoom ausgestellt ist. Aber ich nicht so versiert mit deiner Kamera.

Vielleicht ist es ja das.

Gruß "Eisenhans"
 
Ja, da liegst Du falsch:
- große Blende/kleine Blendenzahl -> geringe Tiefenschärfe
- kleine Blende/große Blendenzahl -> hohe Tiefenschärfe

:confused:
Das widerspricht doch gar nicht dem, was cam man geschrieben hat.
Er wählt eine kleine Blendenöffnung (große Blendenzahl) für hohe Schärfentiefe, also genau das, was du, yaan, auch geschrieben hast. Wieso liegt er damit dann falsch?
 
Die Crops sind auch nicht repräsentativ finde ich.
Wo hattest du denn den aktiven AF-Punkt liegen?
Sieht nämlich ganz so aus, als wäre am unteren Bildteil die Schärfe am Größten ( ?!?), dann ist es kein Wunder, dass alles was sich oben und fern davon befindet so unscharf wird.
Mir scheint, als wäre dein Problem Folgendes: Du hast Bereiche, die sehr nahe sind, etwa 5 Meter sag ich mal (Die Wiese z.B.) und Bereiche, die sehr fern sind (Die Weinberge).
Das bekommst du niemals scharf, mit keiner Blende, es sei denn du jagst es durch die EBV.

Grüße
Jochen
 
Mir scheint, als wäre dein Problem Folgendes: Du hast Bereiche, die sehr nahe sind, etwa 5 Meter sag ich mal (Die Wiese z.B.) und Bereiche, die sehr fern sind (Die Weinberge).
Das bekommst du niemals scharf, mit keiner Blende, es sei denn du jagst es durch die EBV.

Sicher? Der DOFcalc den ich mit mir rumtrage sagt mir für Vollformat (die D700 ist doch Vollformat, oder?), 24mm und f/14: alles scharf von 1,08m bis unendlich?
 
Dabei geht man aber davon aus, dass Du auf einen Haltepunkt im Mittelgrund fokussierst, so dass sich die Schärfentiefe nach vorn wie nach hinten verteilen kann (vgl. Hyperfocaldistanz).

Hältst Du auf den Vordergrund, so ist die erzielbare Schärfentiefe geringer und reicht dann gewiss nicht mehr für den Hintergrund.

LG Steffen
 
Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen: die Werte sind auf Basis der angenommenen 5m. Hyperfokaldistanz liegt bei knapp 1,4m...glaube daher nicht, dass das das Problem des TO ist.
 
[...]
- große Blende/kleine Blendenzahl -> geringe Tiefenschärfe
- kleine Blende/große Blendenzahl -> hohe Tiefenschärfe
[...]
...Zudem nicht korrekt wiedergegeben. Falsche Definitionen verwirren dann umso mehr. Wird leider sehr oft gerne falsch herum dargelegt...

Eine Blende ist dem Licht im Wege !!! (Sonnenblende im Auto...), die Blendenöffnung ist das, wo das Licht durch kann. Eine kleine Blende schattet wenig Licht ab, ist nur wenig im Wege, die Blendenöffnung ist groß, viel Licht kann durch. Die Schärfentiefe ist dann gering.

- kleine Blende = kleine Blendenzahl (= große Blendenöffnung) -> geringe Schärfentiefe
- große Blende = große Blendenzahl (= kleine Blendenöffnung) -> große Schärfentiefe

Zurück zum Thema:
Leider sind die EXIFs nicht vollständig, so dass man den vermeintlichen Fokuspunkt nicht erkennen kann bzw. wie überhaupt fokussiert wurde (manuell, AF, wenn AF, welche Fokuspunkte, Welche Fokuspunktwahl), aber es wirkt ohne Zweifel unschärfer, als es möglich wäre.

- Der schärfste Punkt scheint aber im Vordergrund zu liegen, so daß man wohl nicht von "auf Anschlag über unendlich stehend" beim Objektiv ausgehen kann.
- Blende 14 ist sicher schon über der optimalen Schärfe des Objektivs, ich nehme üblicherweise Blende 8.
- Nachschärfung ist bei DSLR-Bildern üblicherweise notwendig, egal ob in der Kamera (JPEG ooC), oder bei Nachbearbeitung (RAW).
- das Bild wirkt zudem flauer als es wirklich ist, weil durch das trüber Streulicht die lokalen Kontraste fehlen - was als Schärfeeindruck empfunden wird.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten