• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Canon -> Sony?

Wie wäre es mit empirisch verifizierbaren Vor/-Aussagen, statt abduktiver, introspektiver Schlussfolgerung?

Kannst du das vielleicht mal so formulieren, dass ich es auch verstehe?!

(Wobei es im wissenschaftstheoretischen Sinne bei empirischen Aussagen übrigens nicht primär um Verifizierbarkeit, sondern um Falsifizierbarkeit geht, aber das ist ein anderes Thema.)

Egal, da bemühe ich dann doch lieber die vorhandene Literatur:

"You also produce pretty crappy raw software. Wake up and smell the coffee. Adobe, Phase One and Apple simply do a better job. No one except beginners use your raw software.

Do your customers and yourselves a favour and simply adopt the open DNG raw format standard. Your customers will thank you. "
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du das vielleicht mal so formulieren, dass ich es auch verstehe?!

Das hast Du im Kern schon ganz richtig verstanden. Belege Deine Aussagen, so dass sie andere überprüfen können. Zu Abduktion und Introspektion findest Du im Duden Erklärungen, falls das Schwierigkeiten bereitet haben sollte.

(Wobei es im wissenschaftstheoretischen Sinne bei empirischen Aussagen übrigens nicht primär um Verifizierbarkeit, sondern um Falsifizierbarkeit geht, aber das ist ein anderes Thema.)

Empirie gestattet im Idealfall beides. Ob Veri- oder Falsifizierbarkeit Primus ist, ist abhängig vom Kontext bzw. wissenschaftlichen Paradigma. Dass Verifizieren bedeutet, durch Überprüfen die Richtigkeit bestätigen zu können, bleibt trotzdem wahr -- Deine Aussagen waren dergestalt nicht überprüfbar.

You also produce pretty crappy raw software. Wake up and smell the coffee. Adobe, Phase One and Apple simply do a better job. No one except beginners use your raw software.

Polemische, juvenile Sprache und Aussage als qualifizierter Literaturbeleg? Keine weitere Fragen.

Zurück zum Wesentlichen: Dass proprietäre, beigelegte RAW-Software Produkte i.A. nicht zur professionellen Bildbearbeitung geeignet sind, ist sicherlich nicht Sony-spezifisch.
 
Deine Aussagen waren dergestalt nicht überprüfbar.
Was hat das mit Überprüfbarkeit zu tun, wenn ich schreibe:

"Und der Sony-Konverter genügt nach allem, was ich darüber zu lesen bekommen habe, nicht gehobenen Ansprüchen."

Das ist keine Hypothese, die es zu verifizieren gilt bzw. die im Sinne Poppers falsifizierbar sein muss. Mithin ist es auch keine empirische Aussage, den Anspruch hast du da rein interpretiert. Ich schildere lediglich, was ich gelesen habe (eine entsprechende Quelle habe ich nachgereicht).

Was mich zum nächsten Punkt bringt:

Polemische, juvenile Sprache und Aussage als qualifizierter Literaturbeleg? Keine weitere Fragen.
Es zeugt von gewisser Überheblichkeit die Diktion einer Quelle als alleinigen Maßstab für ihre Qualität heran zu ziehen. Das ist einfach - und jetzt werde ich auch mal ziemlich juvenil - Unsinn.

Luminous Landscape ist eine der renommiertesten Quellen zu der Gesamtthematik überhaupt und wenn du, was du sicherlich getan hast, den gesamten von mir verlinkten Artikel gelesen hast, hast du erkannt, dass da höchst differenziert gewertet wird. Von Polemik keine Spur.

Im Übrigen schlage ich vor, dass wir den wissenschaftstheoretischen Diskurs hier ausblenden und ggf. gerne an anderer Stelle (PN) fortsetzen.
 
Ist doch immer toll, wenn Teilnehmer (die knapp 4 Monate hier registriert sind und - zum heutigen Zeitpunkt - gerade mal 18 Beiträge abgesondert - ausgeschieden? - haben) sich wichtig machen und hier den Bildungsbürger raushängen lassen und (durchaus sinnvolle) Diskussionen auf eine überhaupt nicht zum Thema passende Art in eine Richtung lenken, die nicht mal irgendwie dem Anliegen des TOs entspricht *kopfschüttel* :evil::evil::evil:
Könnte sich vielleicht mal ein Moderator damit befassen? :cool::ugly:
 
Hallo Sony User,

in SonyStyle kann für Body Alpha 500 und 550 für gleichen Preis 649 Euronen kaufen? :confused:
Eigentlich ist Alpha 550 teurer als Alpha 500.

Gruß Jens

Auch sehr interessant, wir in Österreich zahlen da wohl wieder den Idiotenzuschlag - oder was?
https://www.sonystyle.at/SonyStyle/Digitale-Spiegelreflexkamera/DSLR-A500-A550
DSLR-A500: EUR 700.-
DSLR-A550: EUR 800.-
DAS faß ich ja wohl nicht ich glaub mein Schwein pfeift :eek::eek::eek:
Das ist eine Sauerei...
 
Ist doch immer toll, wenn Teilnehmer (die knapp 4 Monate hier registriert sind und - zum heutigen Zeitpunkt - gerade mal 18 Beiträge abgesondert - ausgeschieden? - haben) sich wichtig machen und hier den Bildungsbürger raushängen lassen und (durchaus sinnvolle) Diskussionen auf eine überhaupt nicht zum Thema passende Art in eine Richtung lenken, die nicht mal irgendwie dem Anliegen des TOs entspricht *kopfschüttel* :evil::evil::evil:
Könnte sich vielleicht mal ein Moderator damit befassen? :cool::ugly:

Ich hatte zunächst aus Eigeninteresse lediglich um belegende Quellen gebeten und sukzessive reagiert. Mich zudem auf Basis meines Beitragcounts zu beurteilen, finde ich unter aller Kanone.
 
Ich bin anfangs zu Sony, da man für wirklich sehr gute Minolta Objektive nicht viel Geld bezahlen muss und man auf dem Gebrauchtmarkt immer ein Schnäppchen machen kann. ABER: Lichtstärke bekommst du leider auch beim Sony-System nicht für ein Appel und 'n Ei.
Ausnahmen wären aber z.B. das Minolta 50mm f1.7 oder das 135mm f2.8

Wenn du schon gute Objektive für Canon hast, würde ich nicht wechseln.
 
Hallo,

es ist eigentlich schon alles gesagt.
Allein der finanzielle Aspekt zählt meines Erachtens, denn beim Vorhandensein von guten Objektiven zahlt man einfach drauf - muss jeder selbst für sich entscheiden.

Zur Qualität der Systeme: Ein Bekannter von mir fotografiert auch gerne im Zoo, wir haben mal einfach seine Sony-mit meinen Canon-Aufnahmen verglichen, gravierende Unterschiede gibt es da nicht - ich rede nicht von Knipsbildchen, sondern von 80x120cm-Ausbelichtungen....

Somit ist es - meines Erachtens - einfach Geschmackssache, welches System man nutzt.

Mein Tipp: Nimm beide Systeme mal vor Ort in die Hand, du wirst schnell herausfinden, welches dir besser gefällt.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten