• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema >>>Makrofotografie mit Achromaten und Nahlinsen<<< Bilder, Meinungen, Diskussion

Hallo Conrad,

bei dem Bild konnte ich mir nicht verkneifen..

Gruß
Knut

:D Knut, das stimmt auch, und ich habe die Fliege auch in voller Breitseite abgelichtet, aber das Bild mit der geringen Tiefenschärfe möchtest Du nicht sehen. :) Das Bild läuft unter "Testbild und mal sehen was Achromaten so können". ;)

Hier habe ich noch mal eines, wo ich mal wieder versucht habe das ganze Tierchen in den Schärfebereich zu bekommen, auch mit 12 Dioptrien gemacht.

Dieses kleine ca. 4 mm lange Tierchen habe ich schon 3 Tage in Folge im Garten wiedergefunden, und immer nur genau ein Stück davon. Ich frage mich ob es alle drei Tage das gleich Tierchen war. :ugly:
 
Auf jeden Fall, ist es nicht von dieser Welt ;).

Alienfliegen sind unter uns...

Ha'm wir hier keinen Biologen, der mal was dazu sagt, was das für ein Viech ist? Sieht jedenfalls stark aus!

LG
Ro
 
Also das mit der Markofotografie, mach mir richtig Spaß!

Nach Feierabend war ich mit dem Raynox-150 im Garten unterwegs und konnte noch ein par Insekten aufstöbern. Leider war es schon etwas dämmrig, sodass ich den Blitz nutzen musste, was man leider deutlich sieht...

Habt ihr einen Tipp wie ich den eingebauten Blitz meiner D40 etwas "diffusieren" kann damit er nicht so brutal hart zuschlägt?:ugly:

Und ich habe auch noch eine Frage zum entrauschen.
Ich habe mir jetzt mal Neat-Image installiert und denke, dass man damit was erreichen kann. Aber nach dem Verkleinern und Eindampfen fürs Forum kommen dann wieder flächige Artefakte im Hintergrund rein. Wie bekommt ihr diese absolut fließenden Übergänge in Euren Bildern hin? (gerne auch per PN)

Alle Bilder mit D40, 18-105 VR, Raynox-150, freihand...
 
Habt ihr einen Tipp wie ich den eingebauten Blitz meiner D40 etwas "diffusieren" kann damit er nicht so brutal hart zuschlägt?:ugly:

Hallo Frank,

evtl. habe ich da einen Vorschlag für einen Blitzdiffusor. Ich habe es selber nicht ausprobiert, aber die Kosten dafür halten sich durchaus in Grenzen und ein Versuch macht bekanntlich klug. Na denn mal guten Appetit bei der nächsten Pringlesdose. Der Boden unten stammt wohl aus einem Joghurtbecher. Die Pringlesdose ist von innen ja mit so einer Art Aluminiumfolie ausgekleidet, wo sich das Licht schön drann reflektiert.

Gruß
Conrad
 
Hier mal wieder was von dem Raynox DCR-250 Bild 1 bis 3

Bild 4 ist mit einem Hoya HMC +4 Achromaten gemacht

Als Objektiv wurde immer das 40-150 verwendet.

Gruß
Conrad








 
Zuletzt bearbeitet:
:ugly:
Zitat:
evtl. habe ich da einen Vorschlag für einen Blitzdiffusor.

Cool

Ich muss noch mal zum Supermarkt...

YES! Es funktioniert. :D Danke für den Tipp :top:

Da die Pringels hier eine durchsichtige Plastikkappe haben, habe ich einfach etwas Papier davor gelegt.

Von dem Provisorium bin ich echt begeistert und werde mit verschiedenen Versionen experimentieren.
Gute Ausrede um mal wieder mehr Pringels zu kaufen :ugly:

Anbei mein "Versuchsaufbau" und zwei auf die Schnelle erzeugte Resultate...
 
:ugly:

YES! Es funktioniert. :D Danke für den Tipp :top:...

Klasse, und die Werbung ist auch umwickelt. :top:

Der interne Blitz wird sicher ganz schön zu kämpfen haben, denn die haben ja meistens nicht so viel Leistung. 1-2 Lagen feinster Zellstoff (Tempotaschentuch) sind bestimmt auch nicht schlecht als Diffusor.

Und lecker wars beim Basteln doch bestimmt auch oder? :lol:

Gruß
Conrad
 
Achso, ich blitze immer mit ner 1/100s, das ist selbst für sich bewegende Insekten ausreichend - meistens auch noch auf den zweiten Verschlußvorhang.

Wenn die Tierchen ruhig sitzen, und einfach zu wenig Licht ist, reicht oft noch weniger aus. Immer so viel Umgebungslicht mit einbeziehen wie es irgendwie geht. Macht sich auch für die Blitzakkus/Kameraakku recht gut und sie halten länger.

Das letzte Bild von mir mit der Hummel ist mit 1/60s ISO 100 und Blende 14 mit einem +4 Achromaten geschossen, die Hummel war voll in Action und sie wippte mit der Blüte auf und ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ihr Makro-Freaks, ich habe jetzt auch vor in die Makro-Fotographie einzusteigen. Ich habe mir jetzt erstmal einen vorläufigen Ringblitzadapter gebaut, der mit dem internen Blitz funktioniert. Ich muss sagen, für einen ersten Versuch ist das garnichtmal so schlecht geworden :) und vor allem sehr billig ;) nur Pappe und Heißkleber.
Hier ein paar Beispielbilder und wie der "Adapter" aussieht. Das "komische" Bild sind seifenblasen :)
 
Hi ihr Makro-Freaks, ich habe jetzt auch vor in die Makro-Fotographie einzusteigen. Ich habe mir jetzt erstmal einen vorläufigen Ringblitzadapter gebaut, ...

Klasse Hubi :top:

Hast du von unten eine Schiene an der Stativbuchse angeschraubt?
Hast Du von innen denn auch mit Alufolie oder was reflektierendem ausgekleidet?

Gruß
Conrad
 
Genau, ich hab Karton mit Alufolie beklebt, dann den Adapter modelliert. Vorn einen Ring aus Plexiglas verwendet (im Moment noch klar, bin am überlegen ob das nicht lieber milchig sein sollte?!).
Unten habe ich eine Schiene mit einer selbstgedrehten Schraube angebracht. Hält erstaunlich gut :)
 
Genau, ich hab Karton mit Alufolie beklebt, dann den Adapter modelliert. Vorn einen Ring aus Plexiglas verwendet (im Moment noch klar, bin am überlegen ob das nicht lieber milchig sein sollte?!).
Unten habe ich eine Schiene mit einer selbstgedrehten Schraube angebracht. Hält erstaunlich gut :)

Schöne Idee. Wenn Du das Plexiglas milchig möchtest, dann nimm feines Schleifpapier und schön gleichmäßig reiben.
 
Heute habe ich meine Panasonic FZ-50 bekommen und mal mit der Raynox DCR-250 und dem Ringblitz getestet. Ich tue mich mit dem Olyblitz an der Pana noch etwas schwer, TTL-Auto scheint nicht zu gehen, daher alles manuell eingestellt. Ich werde die Pansonic neben meinen Olys mal auf Herz und Nieren prüfen und mal schauen ob es sich lohnt. Für heute bin ich schon mal fast zufrieden. :)

Gruß
Conrad



 
Sodele, da will ich auch mal wieder. Leider ist die Hummel nicht so
scharf (frei Hand) geworden, aber es gefiel mir insgesamt mit dem
Ansitz. Der Blaui ist mit Stativ gemacht (f5,6 / 1/25s / ISO 100).
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Blutzikade (ca. 1cm klein) hatte ich Anfang Mai mit der 50D + TK 1,4fach und einer Raynox Nahlinsenkombi fotografiert.
Es ging auch noch grösser (habe noch ein Bild), nur war da trotz F16 die Schärfentiefe noch weniger ausreichend.
Das Bild ist nicht gecropt.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten