• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M42-Objektiv - Fokusring schwergängig

metallissimus

Themenersteller
Ich hab bei Ebay sehr billig ein Helios 58/f2 bekommen, kam heute an, leider läuft der Fokusring sehr sehr schlecht.
Ich hab mal angefangen das Teil auseinanderzunehmen, und nach Entfernen der Blendesteuerung ist erkennbar, dass die ganze Fokusschnecke (korrigiert mich, wenn das der falsche Begriff ist) mit einem Schmierfett o.ä. überzogen ist, das wahrscheinlich inzwischen verhärtet ist.
Mein Plan wäre jetzt, das Teil noch weiter zu demontieren um das Fett zu entfernen, und anschließend neu zu schmieren.
Ich nehme an die Reinigung kann ich einfach mit warmen Wasser und Spülmittel machen, oder?
Was nehm ich als Schmiermittel? Kann ich da irgendwas nutzen, was man ohnehin im Haushalt hat? Möchte ungern extra Geld ausgeben...
 
Erste Bastelerfahrungen, da bietet sich ein Billigobjektiv doch an.

Da geb ich dir recht :D

Hab auch schon Objektive "zerlegt" und auch "Belastungstests" gemacht. Die Frontlinse/-glas ist bei den meisten sehr widerstandsfähig :D
 
Gnade.... kannst Du bei Gelegenheit mal vorher fragen bevor Du zu Hammer, Sichel und Wasserpumpenzange greifst.
Dein Objektiv - und das Fett - hätten sich wahrscheinlich bereits selbst repariert.

Bei solchen alten Dingern hilft sehr oft: In ein Handtuch einschlagen und dann in eine elektrische Wärmedecke einwickeln und dort ein zwei Stündchen kuscheln oder in einem auf ca 40-50 Grad erhitzten - und dann natürlich wieder abgeschalteten Backofen - gründlich warm werden lassen.
Wenn es dann gut und komplett durchgewärmt ist mit dem Fokusring spilen und fünf Minuten lang von Anschlag zu Anschlag drehen. Dabei auch regelmössig den Blendenhebel betätigen. Und sieheda in 9 von 19 Fällen flutscht es wieder.
 
Gnade... kannst du bei Gelegenheit den Eingangspost nochmal richtig lesen, bevor du von falschen Annahmen ausgehst? ;)

Ich hab ja noch gar nichts entfettet, also werd ich das mit dem Erwärmen morgen gleich mal ausprobieren. Danke für den Tipp!
 
Benutze mal die Suchfunktion, diese Frage habe ich schon mindestens fünf mal beantwortet.

Habe das Zeugs gerade nicht vor mir um auf die Verpackung zu schauen, und ich bin jetzt auch zu faul, um für Dich hier zu suchen.

Bastler
 
Got it: Finish Line Teflonfett

Danke! Weiß auch nicht, wie ich es nach x Jahren in diversen Foren immer noch schaffe, die SuFu ab und zu schlicht und ergreifend zu vergessen... :ugly:
 
ich habe mal für verharzte objektive den tip bekommen, diese auf der heizung oder im ofen zu erhitzen (nicht heiß, nur 50°C) linse nach oben. durch die wärme wird das harz wieder zu öl. wenn es warm ist, den ring viel bewegen. damit habe ich 2 meiner manuellen wieder gut hingekriegt.:angel:

und du musst nichts zerschrauben ;)

gruß
 
zur reinigung verwende ich isopropanol, wenn es nur metallteile sind lege ich sie in ein verschließbares gefäß und schwenke bei bedarf etwas. bei hartnäckigen verschmutzungen mit einem weichen tuch auswischen; zahnbürste ginge auch gut, aber danach ist die umgebung versaut :D

als fett verwende ich ein geruchsloses (!) leichtgängiges hochleistungsfett für den lebensmittelbereich von OKS (nr. 470).

da ich aber sehr leichtgängige objektive bevorzuge, reinige ich die schnecke sehr gewissenhaft und öle sie nur mit einem haftöl :)


vaseline u.ä. würde ich nicht verweden, die pampe ist doch viel zu viskos.
besser als mein fett wären natürlich entsprechende silikonfette, diese sind mir aber 'etwas' zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun Ofen würde ich nicht empfehlen,das Fett könnte dir auf Blende oder Linse laufen.Das alte Fett entferne ich mit Feuerzeugbenzin ,Isopropanol geht auch aber gibts nicht an jeder Ecke.Fetten tue ich mit Leica-Ziehfett.
 
gibts in jeder (?) apotheke :angel:
würde ich benzin immer vorziehen, stinkt nicht so, verdungstet (danach geruchslos) und greift kunststoffe m.w. nicht in dem umfang an.
 
Hallo,

ich habe auch ein Helios 2/58 und ein Minolta 50mm zerlegt.
Ich nehm da immer Bremsenreiniger ;-)
(Wenn die Dose teuerer ist, als das Objektiv, dann darf man das.
Vom Ofen würde ich abraten. Fett wird flüssig, dann wieder fest. Was bringt das. Lieber vollständig entfernen und neu. Macht man beim Auto ja auch :rolleyes:



Voll draufgehalten, macht sogar verharzte Blenden wieder blank.

Außerdem habe ich die Naheinstellgrenze Richtung unendlich verbessert, indem ich den letzen Tubus 2mm rausgedreht habe (passend für Nikon). Nur nicht zu weit, sonst hauts den Spiegel an.
 
Enteftten und so wie die Russentonnen mit Ihrem Megagewinde mit Silkonspray leicht einreiben.

Backofen -> :eek: (meinen Vorrednern anschließ)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten