• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-200 oder Sigma 18-200 ?

javajim

Themenersteller
was kann man eher empfehlen?
 
...also auf der k100d(s) machte seinerzeit das Sigma einen passablen Eindruck - ab der K10D war es eher für den Rundordner:D

Mein Tip wär: Lieber etwas sparen und ein 18-250 nehmen :angel:
 
Hallo!

Wenn ich unter zwei perfekten Exemplaren wählen dürfte, würde ich das Sigma nehmen. Allerdings hatte ich für zwei Tage drei dieser Objektive gleichzeitig in der Hand und keines war korrekt zentriert. Dann habe ich das Tamron gekauft. Inzwischen habe ich keins der Objektive mehr.

Meine Erfahrung:

Sigma 18-200:
  • kompakter
  • etwas leichter
  • stabilere Streulichtblende
  • leiserer, vielleicht minimal schnellerer AF
  • geringere aber ungleichmäßigere Verzeichnung im Weitwinkel (Bauch in der Mitte)
  • deutliche, kissenförmige Verzeichnung im Tele-Bereich
  • geringe Chromatische Aberrationen und kaum Purple Fringing
  • offensichtlich Lichtstärker (kürzere Belichtungszeiten im Praxisvergleich)
  • Belichtung ist sicherer
  • Zoom neigt auch bei neuem Exemplar etwas zum eigenständigen Ausfahren
  • offensichtlich Probleme mit Serienstreuung (?)

Tamron 18-200:

  • einen Tick mehr Weitwinkel
  • im Nahbereich deutlich, im Fernbereich etwas mehr Tele
  • stärkere aber gleichmäßigere Verzeichnung im Weiwinkel
  • geringere Verzeichnung im Telebereich
  • etwas heller und kontrastreicher in den Bildecken
  • vielleicht einen Tick schärfer
  • CAs und Purple Fringing oft sichtbar
  • neigte bei mir zum Unterbelichten im Telebereich
  • Zoom Drehrichtung wie Pentax-Objektive
  • für mich angenehmer zu bedienender Zoom-Lock
  • meist etwas günstiger
  • Zoom fährt nich selbstständig aus (bei neuem Exemplar)
 
vielen dank für die tolle und sehr differenzierte antwort!
 
Hallo,

hat das Tamron ein (Voll-) Metallbejonett? Laut Tamron-Homepage ein Hybridbajonett.

Ein beim Händler angesehenes (für Nikon, Pentax hatte er nicht da) hatte Vollmetall, ebenso ein hier im Forum kürzlich verkauftes mit Pentaxanschluß.

Oder wurde das Objektiv einige Zeit mit Vollmetall hergestellt und später auf Halb-Kunststoff gewechselt?
 
Hi, habe seit 2 Monaten das Tamron 18-200 und ich muß sagen nach ca. 1000 Bilder das ich den Kauf nicht bereut habe. Für das Preis-Leistungsverhältnis zurzeit absolut zu empfehlen. Als Immerdrauf wunderbar! Gruß Habe noch etwas vergessen, das Objektiv sitzt an einer Pentax K100D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten