• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich verstehe den Crop-Faktor nicht

AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

In Wirklichkeit interessiert niemanden die Brennweite, sondern nur der Blickwinkel.
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

In Wirklichkeit interessiert niemanden die Brennweite, sondern nur der Blickwinkel.

Klar, die Perspektive (also der Blickwinkel) ist schon das wichtigste. Dennoch kann man auch über den Bildwinkel sehr stark die Aussage eines Bildes beeinflussen.

Da man aber schlecht 4-5 oder mehr unterschiedliche Bildwinkelangaben auf ein Objektiv aufdrucken kann (also man kann schon, aber dann steigt ja wirklich keiner mehr durch) ist die Brennweite als Hauptkennzahl für einen Vergleich schon angebrachter.

Und nur weil viele "das mit dem Crop" nicht verstehen gewöhn ich mich sicher nicht um. Sorry, das ist deren Problem und nicht meins, dafür gibt's die ganzen Erklärungen im Netz (eben auch hier im Forum). ;)
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

Meinste das Tamron Fisheye ? Hab mir mal die Bilder bei Offenblende angeguckt, das sieht ja schlimm aus :evil:

Nicht Tamron, Tokina.
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

Nach der Crop Logik aber müsste das Bild auf der kleinen Wand immer nur einen Ausschnitt des Bildes der größeren Wand haben. Die Realität zeigt aber, dass dem nicht so ist.

Aber genau so ist es. Vergiss einfach die Sache mit dem Bildkreis.

Die Brennweite sorgt heutzutage für mehr Verwirrung, weil es noch mehr Formate gibt als früher.

Wann früher? Heute gibt es analog KB, Mittelformat 6x4,5/6x6/6x7/6x9, Großformat (3,5x4,7"/4x5"/5x7"/8x10"/9,5x12"/12x16"/16x20"). Und all diese Formate zeigen an ein und der selben Brennweite unterschiedliche Bildwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

Wann früher? Heute gibt es analog KB, Mittelformat 6x4,5/6x6/6x7/6x9, Großformat (3,5x4,7"/4x5"/5x7"/8x10"/9,5x12"/12x16"/16x20"). Und all diese Formate zeigen an ein und der selben Brennweite unterschiedliche Bildwinkel.

Heute gibts noch zusätzlich 1/3", 1/2,5", 1/2,3", 1/1,8", 2,3", FT, APS-C, APS-H, 33x44mm, 30x45mm, 37x49mm, 40x54mm.

Wir sind hier aber im DSLR Forum, gängig hier sind FT, APS-C, APS-H und KB. Keiner wird hier ein FT, APS-C, KB Objektiv an MF oder GF schrauben. Andersrum auch nicht.
 
Ist es denn nicht möglich, ein 40mm Objektiv für FT zu bauen, dass den gleichen Bildeindruck vermittelt wie ein 40mm Objektiv für KB? Es müsste doch lediglich der Lichtaustritt aus der hinteren Linse anders eingestellt werden. Ich bin verwirrt!

genau ... und wenn Du den Lichtaustritt anders einstellst, verkürzt sich die Brennweite :)
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

Keiner wird hier ein FT, APS-C, KB Objektiv an MF oder GF schrauben. Andersrum auch nicht.

Also ich mach das mit diversen P6-Scherben (MF) an 5/50D des Öfteren - sogar sehr gerne...
Das Tokina 11-16 hatte ich ebenfals schon auf der 5D - ab ca. 14-15mm gar nicht mal so schlecht und kürzer sieht man erst mal eine "wunderschön" einsetzende Vignettierung bis zum "perfekten" Bildkreis...


Ergänzung: Da "p5freak" Beispiele wollte, so zeige ich sie auch noch hier, da man die Auswirkung des kleineren APS-Bildkreises auf FF in Verbindung mit der Brennweite wunderbar sehen kann.

Brennweite im Namen und Exif

Achtung - Crop-Linsen dürfen nur unter bestimmten Voraussetzungen an FF - Beschädigungen möglich!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

Also ich mach das mit diversen P6-Scherben (MF) an 5/50D des Öfteren - sogar sehr gerne...
Das Tokina 11-16 hatte ich ebenfals schon auf der 5D - ab ca. 14-15mm gar nicht mal so schlecht und kürzer sieht man erst mal eine "wunderschön" einsetzende Vignettierung bis zum "perfekten" Bildkreis...

Grmpf :grumble: Is ja gut. Dann machen das halt ein paar Leute hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

Wir sind hier aber im DSLR Forum, gängig hier sind FT, APS-C, APS-H und KB. Keiner wird hier ein FT, APS-C, KB Objektiv an MF oder GF schrauben. Andersrum auch nicht.

Hui. 4 Sensorformate. Das ist wirklich...unübersichtlich. Im Vergleich zu den 5 Milliarden anderen analogen Filmgrößen sind diese 4 Formate, für die man sich hier im DSLR ausschließlich interessiert oder zu interessieren hat, geradezu ein Witz. Es gab ein Leben vor der DSLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau ... und wenn Du den Lichtaustritt anders einstellst, verkürzt sich die Brennweite :)

Wieso eigentlich?
Wenn mich meine Physikkentnisse aus der Schulzeit nicht täuchen, dann hat doch jede Linse eine eigene Brennweite, die je nach Form der Linse (Konkav, Konvex) zu beiden Seiten unterschiedlich sein kann.

Wenn also die Frontlinse 300mm Brennweite hat sagt das doch null darüber aus, mit welcher Brennweite das Licht hinten rausgeleitet wird
 
Mal ein Tipp zum Ausprobieren: Nehmt eine gewöhnliche Haushaltslupe und klebt ein Papier an die Wand gegenüber des Fensters. Verstellt die Entfernung Lupe-Wand so lange, bis das Bild an der Wand scharf ist.
A) Die Entfernung von der Lupe zur Wand ist die Brennweite
B) Der Bereich, den ihr auf dem Papier seht, ist der Bildkreis.

Malt da jetzt einen Kreis außenrum.
Malt in den Kreis ein Rechteck ein - im Seitenverhältnis eurer Wahl - mit den Ecken am Kreisrand.
Malt nun in dieses Rechteck mittig ein kleineres Rechteck.

- Das größere Rechteck ist die Sensorgröße "Vollformat" (mehr geht halt nicht für diesen Bildkreis).
- Das kleinere Rechteck ist der Crop. Sein Inhalt muss für einen Papierabzug mehr vergrößert werden als der vom Vollformat und der Papierabzug zeigt einen Bildausschnitt des Vollkreises -> und genau das hat den scheinbaren Eindruck einer Brennweitenverlängerung. Aber, wie man sieht, die Brennweite der Lupe hat sich nicht geändert... ;)
 
AW: Ich verstehe den Crop Faktor nicht

Hui. 4 Sensorformate. Das ist wirklich...unübersichtlich. Im Vergleich zu den 5 Milliarden anderen analogen Filmgrößen sind diese 4 Formate, für die man sich hier im DSLR ausschließlich interessiert oder zu interessieren hat, geradezu ein Witz. Es gab ein Leben vor der DSLR.

Das is nicht unübersichtlich, im Gegenteil das is sehr übersichtlich. Aber das is verwirrend mit dem Crop Faktor. Die Frage taucht hier fast täglich auf.
Wenn man jemanden nach der Brennweite fragt, und der sagt 20mm, dann bedeutet das immer einen anderen Bildwinkel an FT, APS-C, APS-H, KB. Würde derjenige den Bildwinkel nennen wüßte jeder gleich was Sache is, zB 90 Grad. Das is Weitwinkel, bei allen vier Formaten. Die Angabe is formatunabhängig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten