Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich fänds super wenn meine Kamera mir die Auslösezeit für ISO 100 vorgibt und dann ISO 60 oder was auch immer unter 100 schafft. Besser gehts doch gar nicht.
Stefan
Tja, so ist das mit Tests im Allgemeinen. Man schenkt Ihnen nur dann Glauben, wenn sie sagen, was man hören möchte.Das Buch der Sagen und Märchen noch nicht zuende gelesen?
Dann hättest dir nicht entgehen dürfen, dass der König DXO von der aufgebrachten Menge der Recken und Ritter, gar rein und edel, wegen Scharlatanerie und Quacksalberei in die Verbannung geschickt wurde und dort muss er nun täglich 100 mal mit der High-ISO-Knute zur Selbstgeißelung schreiten, bis er Abbitte geleistet hat und beim Barte des Propheten schwört, nie mehr dem heiligen Gral der Sensorschmiede zu lästern.
Naja, eigentlich handelt es sich im Grunde genommen nur um den Grad der Signalverstärkung...Ich fänds super wenn meine Kamera mir die Auslösezeit für ISO 100 vorgibt und dann ISO 60 oder was auch immer unter 100 schafft. Besser gehts doch gar nicht.
Naja... so ganz alles kann man nicht deaktivieren. Da wird herstellerseitig schon erst noch an den RAWs rumgepfrimelt. Auch wenn das einige nicht so gerne hören.Selbstverständlich kann man das Entrauschen komplett deaktivieren und zwar in der Kamera selber, oder eben auch später beim RAW-Konverter.
Naja... so ganz alles kann man nicht deaktivieren. Da wird herstellerseitig schon erst noch an den RAWs rumgepfrimelt. Auch wenn das einige nicht so gerne hören.![]()
Der absolute ISO Wert ist uninteressant. Interessant ist nur die Lichtsituation, und wie hoch muss ich mit der Empfindlichkeit gehen, um bei gegebener Blende die notwendige Belichtungszeit zu ereichen. Ist das bei Kamera A bei Empfindlichkeit x gegeben, bei Kamera B erst bei Empfindlichkeit y, kommt es nur darauf an, wie das Rauschen bei x und das Rauschen bei y bei den jeweiligen Kameras ist.
Ergänzend dazu ist anzumerken, dass es Canon wohl nach dem Sensor macht, jedenfalls bei den Kameras die für die Astrofotografie eingesetzt werden. Den "normalen" Bildern sieht man es auch an, wenn man die OOC mit den extern entwickelten vergleicht. Von Nikons Sensor-RU können die Astrofotografen ein Lied singen.Die meist recht flauen, weichgespülten Bilder der Nikons resultieren aus einem nicht (vollständig?) deaktivierbaren Rauschfilter. Nur so kommen die "glänzenden" Werte für das Rauschen der Nikons zusammen. Der Bildprozessor tut in Sachen Dynamik sein Übriges. Der Glaube dass der größere Sensor allein dies bewirkt ist Aberglaube. Zwar hat der größere Sensor einen Vorteil beim Rauschverhalten, aber der wäre nicht wirklich so gravierend. Hauptsächlich verantwortlich ist eine recht rigide vorgehende RU, weshalb Details untergehen und Bilder wirken wie mit dem Weichzeichner bearbeitet. Wer eine Nikon hat muss zwangsläufig mit RAW arbeiten und kräftig nachschärfen, weil die im Sensor arbeitende RU auch im RAW-Modus bereits kräftig voreingreift. Wer sich den RAW-Konverter ersparen will wird bei den JPEG's der Nikons ziemlich frustriert sein. Dies gilt auch für die Modelle von Canon, wobei deren RU noch aggressiver vorgeht als die der Nikons. Bei der E-30 ist es Olympus gelungen eine extrem saubere Detailauflösung zu realisieren, bei einem sehr ordentlichen Rauschverhalten. Das zeigt sich auch darin, dass es kaum mehr nötig ist die RU abzuschalten um schärfere und detailreichere Bilder zu bekommen (Unterschiede dürften da fast nicht mehr zu sehen sein).
Die meist recht flauen, weichgespülten Bilder der Nikons resultieren ....weshalb Details untergehen und Bilder wirken wie mit dem Weichzeichner bearbeitet. ...
Den "normalen" Bildern sieht man es auch an, wenn man die OOC mit den extern entwickelten vergleicht.
Von Nikons Sensor-RU können die Astrofotografen ein Lied singen.
Lange Belichtungszeiten gibt es auch bei terrestrischen Motiven, es muß nur dunkel genug sein -> Nachtaufnahmen etc. Wo ist da die Grenze? Mir ist das auf alle Fälle zuviel Gemauschel.
Ja noreflex
ist oky wier sind alle bei dir....
Das erfreut mein Herz!
Ich halte es auch für sinnvoller, die E30 anhand der Objektive 14-42 (oder wegen mir 14-54) ins Feld zu führen und mal zu schauen, was eine 50d mit 17-85 oder eine D90 mit 18-105 z.B. leisten.
QUOTE]
Ganz klar zustimm....
Nein es sollte da schon das 14-54 zb. gegen... im vergleichbarem Preisbereich.
Ja da werden die Bodys bei dpreview mit 50er Festbrennweiten getestet..eigentlich unsinn..Das wäre als würde ein Auto mit Sportfahrwerk getestet und ausgeliefert wird dann....
Die Werte würden sicher anders aussehen wenn die DSLRS mit den Kit-Linsen getestet würden sicher nicht wünschenswert seitens einiger Hersteller.
gruß Andre
Die Werte würden sicher anders aussehen wenn die DSLRS mit den Kit-Linsen getestet würden sicher nicht wünschenswert seitens einiger Hersteller.
gruß Andre
Abgeblendet auf Bl. 8, glaube ich kaum das man da Unterschiede in der Auflösung sieht. Außerdem sollte es bei einem solchen Test um das maximum gehen, nicht ums minimum.
Abgeblendet auf Bl. 8, glaube ich kaum das man da Unterschiede in der Auflösung sieht. Außerdem sollte es bei einem solchen Test um das max. gehen, nicht ums minimum.
Und es geht doch hier um Nikon und Olympus oder, ist doch klar das da Offenblende géfragt ist.
Blende 8 ist sogar ein Tamron 18-200 durchgängig oky würde ich jetzt mal so behaupten.
Ich sag mal so ein Innenraumfoto mit dem Nikon 18-70 bei 18mm magst du nicht anschauen..verzeichnet wie hotte.. dann ist es enfach nur noch egal ob ISO was weis ich rauschfrei ist.
gruß Andre
...Wenn da nicht abschaltbare Rauschunterdrückung und Detailverlust auf RAW-Ebene mit im Spiel war, ist mir das schnurzpiepegal! ...
...
Bei Gelegenheit kann ich ja mal einen nicht repräsentativen, subjektiven Erfahrungsbericht mit E-3 und D700 machen. Aber ohne Bildvergleich auf Pixelebene. ...