• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D oder 50D für Makrofotografie

Man bekommt rauschärmere Bilder, wenn man die vollen RAWs auf die Größe von sRAW1, sRAW2 oder gleich die gewünschte Zielgröße bringt.

Sollte ich da jetzt nochmals eigens Bildmaterial für anfertigen...?


Was ist zum Teufel jetzt sRAW1 und sRAW2?? Und ja gerne Bildmaterial!!
:)
 
Das sind kleinere RAW-Formate mit 7.2 und 3,2 MPx. Die 40D hat nur ein sRAW mit 2.5 Mpx. Naja, mal schaun...

Man bekommt rauschärmere Bilder, wenn man die vollen RAWs auf die Größe von sRAW1, sRAW2 oder gleich die gewünschte Zielgröße bringt.

Okay, das heißt im normalen Raw Modus Fotografie fotografieren und die Bilder dann runterrechnen bringt das geringste Rauschen? Ab welchem Iso-Wert bringt das was? Hast mal Iso 1600 und 3200 Bild was du entsprechend bearbeitest hast, natürlich am besten im Vergleich zur Originalgröße ;)
 
Okay, das heißt im normalen Raw Modus Fotografie fotografieren und die Bilder dann runterrechnen bringt das geringste Rauschen?
Yapp.
Ab welchem Iso-Wert bringt das was? Hast mal Iso 1600 und 3200 Bild was du entsprechend bearbeitest hast, natürlich am besten im Vergleich zur Originalgröße ;)
Ab da wo's anfängt zu rauschen. :) Je nach Lichtbedingungen kann das schon mal ISO 400 sein. Ich hatte das schon mal untersucht; ist irgendwo in den Tiefen des Forums vielleicht noch zu finden, aber frag mich nicht wo... ich mache morgen nochmal Aufnahmen.
 
Okay, das heißt im normalen Raw Modus Fotografie fotografieren und die Bilder dann runterrechnen bringt das geringste Rauschen?

Wenn Du runterrechnest verlierst Du Bildinformation wozu eben auch das Rauschen gehört. Ist völlig normal. Deshalb sieht ein ISO 3200 Bild runtergerechnet auf 800x533 auch rauschfrei aus. :ugly::D

Im Zweifel würde ich hier die neuere Kamera für Makros wählen also die 50D. Selbst mit der alten 30D konnte man brauchbare ISO 3200 Makros machen, von daher finde ich das Rauschen bei den Teilen hier für nicht erwähnenswert.
 
So, nun Bildmaterial. Stativ, SVA (kein Live-View), Fernauslöser.

Erstmal muß ich den halben Weg zurückrudern: Die sRAW-Formate der 50D bringen keine (oder höchstens nur minimale, kaum mal sichtbare) Nachteile hinsichtlich des Rauschens. Allerdings bringen sie auch keine Vorteile! Das mittlere RAW, also sRAW1 mit 7.2 MP ist generell unschärfer. Das hatte ich schon mal beobachtet, man gewinnt da KEINE Details gegenüber dem noch kleineren sRAW2, sondern VERLIERT im Gegenteil noch welche.

Folgerung: sRAW1 -> Tonne, völlig umsonst. Wenn schon Platz sparen, dann richtig: -> sRAW2

Nachdem ich meine Vergleichsaufnahmen ohne Schärfung und Rauschunterdrückung konvertiert habe und diese ohne weitere Bearbeitung nicht so aussagekräftig finde (kann ich aber ggf. bei mir mal hochladen), hänge ich hier das Material in bereits leicht bearbeiteter Form an, direkt aus DPP.

Die 20D hat sich sehr wacker geschlagen! :D Ähnlich wie bei den Beugungsuntersuchungen dieser Tage kann man von der höheren Auflösung der 50D nur unter günstigen Bedingungen profitieren.

Einstellungen zur Rauschunterdrückung:
Code:
      20D    50D
      L C    L C
 100: 0 0    0 0
 200: 0 0    0 1
 400: 0 1    0 2
 800: 0 2    1 4
1600: 1 6    1 7
3200: 2 9    2 11
6400: - -    3 13
12800:- -    4 15

Wie man sieht, ist der Bedarf der 20D etwas geringer. Allerdings habe ich die 20D-Aufnahmen, um eine gleiche Helligkeit zu erzielen, um 0,17 Blenden runtergezogen.

Schärfe generell auf 2, bei den sRAW1 zusätzlich im RGB-Teil auf 65, damit die vergleichbar bleiben. Ansonsten alles auf 0, Bildstil neutral.

Die angefertigten Bildausschnitte sind der guten Vergleichbarkeit halber alle skaliert; das Gesamtbild ergäbe 6 MP (3000x2000px). Damit sind die sRAW2 bereits leicht hochskaliert (nativ 2376x1584px), die sRAW1 leicht runterskaliert (nativ 3267x2178px), die der 20D ein wenig mehr (nativ 3504x2336px) und die vollen RAWs der 50D natürlich stark (nativ 4752x3168px).

ISO 100:
 
also meiner meinung nach haben die 50d RAW sowie sRAW2 einen tacken mehr details und sind auch etwas schärfer wie die 20d. und ich meine auch, dass sRAW1 schlechter ist. (sieht man am holz der streichhölzer z.b.).

gruß luisoft
 
also meiner meinung nach haben die 50d RAW sowie sRAW2 einen tacken mehr details und sind auch etwas schärfer wie die 20d.
Stimmt. Bei niedrigen ISOs ließe sich das aber durch etwas andere Schärfung ausgleichen. Erstaunlich ist, daß die sRAW2, 3.2 MPx "aufgeblasen" besser aussehen als die verkleinerten 8 MP. Naja, die kleinen sRAW2s sind auch bereits aus 15 MP "kondensiert" - und die Dateien sind durchweg größer als die RAWs der 20D (außer das mit ISO 100, das ist ein paar KB kleiner als das 20D@ISO 3200...). Dennoch hat sich die betagte und im Grunde veraltete 20D recht gut gehalten. Ist jetzt nicht so, das man das Ding nicht mehr einsetzen könnte... doch das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind.
und ich meine auch, dass sRAW1 schlechter ist. (sieht man am holz der streichhölzer z.b.).
Genau - und das läßt sich nicht durch andere Schärfung ausgleichen... sRAW1 kann man gänzlich vergessen - leider.
 
Danke für die Mühe, ...sehr schön! :top:

Ich habe mir mal die Bilder runtergeladen und eine Serie für einen direkten Vergleich auf eine Seite gestellt (hoffe, es ist OK so), die 20D ist eigentlich nur so als etwas schlechter zu beurteilen.
Das beweist doch mal wieder, das wirklich kaum einer bei einem einzelnen Bild den Body bestimmen könnte, die Unterschiede sind wirklich seeehr gering! :)

Am Interessantesten finde ich aber die Ausarbeitung zu sRAW1, benutzt habe ich es aber noch nie und werde es jetzt auch nicht. :ugly:


PS: Ich glaube, der TO und viele andere haben jetzt keine Fragen mehr. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten