• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

Im Vergleich zu meiner 5D bin ich doch nun etwas enttäuscht: ich finde die Bilder ab ISO 400 gruselig, verrauscht und kontastarm. Mal sehen, was das Serienmodell nach dem 2. 0der 3. Firmwareupdate hergibt (warum sollte das bei Leica anders sein als bei Canon ...).
Die Bilder des 50mm@1,4 sind im Vergleich zu meinem Canon 1,4/50 sehr gut, insbesondere außerhalb der Mitte.

Ich erinnere mich an deinen Wortwechsel mit dir in einem anderen Forum, da ging es um Hochzeitsfotografie und um dessen Umstände. Besonders, dass das Auslösegeräusch nicht stören sollte. Die M9 könnte doch so eine Kamera sein.

Hie ist allerdings eine gute High-Iso-Performance sehr wichtig. Wenn die stimmt, ist die M9 tatsächlich ein gutes, unauffälliges Werkzeug in Kirchen.

Grüße,
Heinz
 
AW: Leica M9

Früher hat sich niemand über die Körnung des analogen Films aufgeregt.
Heutzutage wird Iso-Rauschen als gruselig bezeichnet ... :rolleyes:


naja, das was da zB in dem foto von dem kirchengewölbe zu sehen ist ist einfach hässliches, klecksiges, digitales farbrauschen, das ist echt nicht sonderlich schön. aber bevor man sich da ein abschließendes urteil erlaubt sollte man vielleicht doch noch etwas warten was in sachen FW und RAW-bearbeitung noch zu machen ist.
ich denke aber es wird schon seinen grund haben dass der sensor nur bis iso 2500 geht, wenn es um reine AL-fotografie geht ist man sicher mit einem kb-boliden von CNS derzeit besser aufgestellt.
 
AW: Leica M9

ich denke aber es wird schon seinen grund haben dass der sensor nur bis iso 2500 geht, wenn es um reine AL-fotografie geht ist man sicher mit einem kb-boliden von CNS derzeit besser aufgestellt.

Wozu braucht eine M solche Iso-Werte ?
Könnte es sein dass Kameras heutzutage als digitaler Restlichtverstärker angesehen werden ?
Die Auswahl lichstarker Objektive der M-Serie ist absolut ausreichend.
Hast Du das Noctilux schon mal gesehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9

Wozu braucht eine M solche Iso-Werte ?
Die Auswahl lichstarker Objektive der M-Serie ist absolut ausreichend.

ich würde dir vermutlich sogar zustimmen, könnte mir aber vorstellen dass es leute gibt die das anders sehen ;) außerdem will man vielleicht auch mal die freiheit haben die besagten objektive etwas abzublenden :o
naja, lassen wir das teil doch einfach mal auf uns zukommen :)

für leute mit richtig viel geld (oder fotojournalisten) wäre doch eigentlich auch die m9+m8 in kombination eine feine sache: mit lediglich zwei objektiven (28 und 75mm) würde man damit bei bedarf auch noch zusätzlich ~35 und ~90mm@KB abdecken, was die investition in einen zweitbody etwas relativieren mag...
 
AW: Leica M9

bei dem Bild mit dem Luster sehe ich CAs. Außerdem sehe ich da schon leichtes Korn. Das Bild mit 1600 ASA ist eine echte Enttäuschung. Jede aktuelle APS-C kann das genauso gut, von FF Kameras gar nicht zu reden. Die M9 ist wirklich was für Traditionalisten mit einem Koffer von leitz Objektiven.

.... mit 50mm und F1.0...so eine Frechheit aber auch:rolleyes::rolleyes:
Gönnst du ihnen nicht, das die Objektive wieder Licht sehen dürfen ?
 
AW: Leica M9

naja, das was da zB in dem foto von dem kirchengewölbe zu sehen ist ist einfach hässliches, klecksiges, digitales farbrauschen, das ist echt nicht sonderlich schön.

schon mal daran gedacht, dass das bild etwas unterbelichtet war und dann die "regler" hochgezogen wurden?
Das schaut nämlich nicht aus wie normales Grundrauschen.
 
AW: Leica M9

Kann mal bitte jemand einen link posten, wo ein Bild in voller Auflösung zu sehen ist,
bei dem auch deutlich wird, dass die M9 eine herausragende Bildqualität hat.

Die Bilder bei dpreview zeigen eine verbesserungswürdige JPEG-Engine.
Diese Qualität erhält man mittlerweile viel günstiger.

Danke.

Ciao
Thomas
 
AW: Leica M9

Zitat dpreview:

"Note: Some of the images in the gallery were shot with pre-production firmware, DNG's converted using a beta copy of Adobe Camera RAW 5.5 (no calibration data was available for the M9)."

Als abwarten, bis richtige Bilder kommen.
 
AW: Leica M9

ich würde zu gerne die Leica M9 mit meiner A900 + Zeiss 135/2 vergleichen, das wäre mal interessant. Dürfte aber schwierig werden mit einem vergleichbaren Leica-Objektiv. Der AA-Filter der A900 ist übrigens sehr schwach ...

Die Schärfe dürfte besser als die der 5dMKII oder einer A900 sein, vor allem wegen dem fehlenden AA-Filter.
 
AW: Leica M9

@ medicus
also hinsichtlich rauschen z.B. der Nikon D300 irrst Du gewaltig. Als ich den Wechsel von D200 zu D300 vollzogen hatte und getestet habe, war ich echt enttäuscht, weil der Unterschied relativ gering war.
Habe aber die D300 wegen anderer Dinge geschätzt.
Und nach nur diesem einzigen Bild mit 1600 Iso zu schließen daß die M9generell bei höheren Isos rauscht ist ungerecht, ich glaube daß die Praxis da andere Resultate zeigen wird.
Letztendlich ist Leica für seine absolute top Qualität bekannt und das wird sich auch bei der M9 fortsetzen.
Servus Inge

Da hat man es wieder. Als die D300 rauskam, warfen viele die D200 in die Bucht und schwärmten was für ein gewaltiger Fortschritt die D300 sei,........

Zurück zur Leica. Im Grunde bin ich Leicafan. Ich fotografiere zeitweise noch immer mit einer III aus dem Jahre 1926 (umgebaute I), die ich erst neulich überholen lies. Ich wünschte, dass die M9 beser sei, als das was bisher zu sehen war. Im Grunde wäre ich ein potentieller Kunde. Auch mir geht die immer weiter gallopierende Komplexizität, Grösse, Gewicht und das Tempo wie obsolet die Sachen werden, auf die Nerven. Nur leider kann ich bisher weder bei der M8 noch bei der der M9 selbst bei wohlwollenster Betrachtung die Qualität sehen, die ich bei diesen Preisen erwarte. Sorry.
 
AW: Leica M9

Die UWW-Beispielbilder bei DPR zeigen schon ganz gut, was M-Weitwinkel so leisten. Auch gut: das wirklich erstaunliche Noctilux-Bild des Boxers aus der Broschüre.

Das klecksige Farbrauschen bei dem ISO1600-Bild ist nicht so toll, allerdings ist dieses Bild auch um eine halbe Blende gepusht und ACR ist nicht unbedingt gut für solches Material (hat schon die A900-Bilder versaut). Geht man davon aus, dass die 2500 etwa den 3200 bei Canon entsprechen, hat die M9 auch die gleiche Maximalempfindlichkeit wie die 5D2.
 
AW: Leica M9

Was Qualität und Auflösung angeht, gibt es bei der M8 und bei der M9 nix zu meckern, außer vielleicht bei hohen ISO.
Canon z.B. hat ja auch nicht den Anspruch, sich im Weitwinkel mit Leica zu messen, dafür gibts dann Zeiss Objektive an Canon.

Nachdem es die M9 gibt, werden die Preise für die M8 weiter sacken und gibt
somit eine gute Möglichkeit günstig ins M-System einzusteigen.

Gruß
carum
 
AW: Leica M9

ich würde zu gerne die Leica M9 mit meiner A900 + Zeiss 135/2 vergleichen, das wäre mal interessant. Dürfte aber schwierig werden mit einem vergleichbaren Leica-Objektiv. Der AA-Filter der A900 ist übrigens sehr schwach ...

Leider nicht mit dem Zeiss, aber hier scheint die M9 im RAW-Vergleich dennoch deutlich vorne zu liegen.

Eine Beschreibung des Workflows fehlt leider auch.

Objektive waren alles die Original-50mm-FBs bei f8.0, die Leica hatte das 50 f2 Summicron.

Der gesteigerte Schärfeeindruck kann natürlich auch durch die stärkere Körnigkeit der Bilder entstanden sein.

http://www.lenstip.com/1757-news-Leica_M9_and_its_full_frame_competitors_-_RAW_comparison.html


Man muss dennoch beachten, wie gross die Bodys der A900, D3x und 1DsMKII sind im Vergleich zur M9

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten