• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Canon EF 70-200mm ƒ/2.8L IS USM Beispielbilder

AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Über Konstruktive Kritik würde ich mich freuen..
Wenn Du Kommentare zu Deinen Bildern haben möchtest, mußt Du sie in die Galerie stellen, sonst laufen hier die Moderatoren Amok ;)
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Biene im Flug erwischt...

Was für ein dicker Mops, äh Hummel! Klasse getroffen... Ist gar nicht so einfach etwas im Flug festzuhalten. Allerdings sind die Hummeln glücklicherweise genauso schnell und beweglich wie dicke LKW*s

:cool:
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Hallo Zusammen,

hatte nun endlich die Gelegenheit mein neues 70-200/ 2,8 IS zu testen.

Als Anhang mal die ersten Versuche bei einem Open Air.

Leider war das Mikro im Weg und der Bildausschnitt ist nicht so perfekt.

Kann mir evtl einer Tips zum Thema Weissabgleich geben?

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Stefan

 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Also es gibt da so Dinger*, die man vor die Linse hält um ein weissabgleich zu machen. DOCH: Punkto deiner Bilder, kann ich nur zwei sachen sagen:

1. Blitzgerät verwenden (Leitzahl auf ca. auf 1/128 oder 1/64 stellen), da die Lichter immer wechseln! Damit wird die Haut wenigstens gut ;-)

2. Eben Weissabgleich, funktioniert nur bedingt. Würde daher etwas mit RAW und Photoshop (Lightroom) experimentieren! So mache ich es meistens!

* Tut mir leid, hab keine Ahnung mehr wie die heissen!

PS: Ich finde es schade, das viele nicht wissen, ob Extender I oder II !!! Falls ihr einen Beitrag habt, bitte Nachtragen, wenns geht ;-)
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

1. Blitzgerät verwenden (Leitzahl auf ca. auf 1/128 oder 1/64 stellen), da die Lichter immer wechseln! Damit wird die Haut wenigstens gut ;-)

ich dreh den iso-wert entsprechend nach oben und den rest lass ich die lichttechniker machen... die ausfallsquote ist zwar etwas höher als sonst, aber im zeitalter von digitalen medien ist das auch kein problem mehr.

und abgesehen davon wird der einsatz von blitzgeräten bei konzerten doch nicht so gern gesehen.
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Hallo,
mal zur Abwechslung ein "Request for Pictures":
nutzt jemand das Objektiv mit einem 2x TK (und ich MEINE 2x TK, nicht 1,4x,1,5x oder 1,7x) und kann mal Offenblendcrops bei 400mm posten? Wie zuverlässig ist der AF mit 2x TK im Servo-Modus?
Danke!
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Hallo,
mal zur Abwechslung ein "Request for Pictures":
nutzt jemand das Objektiv mit einem 2x TK (und ich MEINE 2x TK, nicht 1,4x,1,5x oder 1,7x) und kann mal Offenblendcrops bei 400mm posten? Wie zuverlässig ist der AF mit 2x TK im Servo-Modus?
Danke!

Ich hab mir die Optik zusammen mit dem Canon 2xTK gekauft... nachdem ich auch das 100-400er im Laden getestet habe. Letzteres liefert logischerweise die besseren Bilder und ist sogar billiger. Hab mich dann aber für das 70-200er entschieden da mir die Blende 2,8 (bei 70-200mm) und der Drehzoom wichtiger waren.

Auch wenn ich jetzt gleich gesteinigt werde, hier ein paar Crops (entwickelt aus JPG) gemacht mit der EOS 500D (aus einem 15mp Bild):
*200mm/f2,8
*200mm/f4,0
*400mm/f5,6
*400mm/f8,0

Stativ war schon weggepackt, aber ich hatte den Arm aufgestützt. Mit Stativ wäre es wohl einen kleinen Ticken schärfer. Das Problem ist bei 2x TK nur im Bereich f5,6 bis f8,0 wirklich störend: man hat eine Art "Weichzeichner" über dem Bild. Da ich von meinem 70-300er IS USM gewohnt bin ab 250mm stark abzublenden (f9) hab ich mit dem abblenden beim 2xTK kein Problem.

Ausserdem noch ein "Vollbild" (bei 210mm :o - bearbeitet). Für mich reicht das... Crops würde ich aber beim Einsatz eines 2xTK nicht mehr machen wollen.

Den Servo-Modus hab ich nicht getestet, aber ich hab das Gefühl der AF ist mit 2xTK generell etwas langsamer.

Achso... und filmen kann man mit dem 2xTK auch, hab zwei kleine Tieraufnahmen gemacht und an meinem TV sehe ich da kaum einen Unterschied zu anderen Videos die ich mit dem 70-300er gemacht habe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Auch wenn ich jetzt gleich gesteinigt werde, hier ein paar Crops (entwickelt aus JPG) gemacht mit der EOS 500D (aus einem 15mp Bild):
*200mm/f2,8
*200mm/f4,0
*400mm/f5,6
*400mm/f8,0
Hi,

vielen herzlichen Dank für die Bilder! :top:
Verstehe ich das richtig, die ersten beiden sind ohne TK und die letzten beiden mit TK? Das Bild bei 400mm offen finde ich schon arg weich, ansonsten sieht vor allem das barbeitete Vollbild Ok aus für mich.
Nochmals danke!
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Ja, die ersten beiden sind ohne TK, mit TK kommt man nicht unter Blende 5,6.

Manch einer mag jetzt sagen das man mit einem 1,5x und anschließendem Crop evtl. sogar bessere Bilder machen könnte... aber bei Video ist das eben nicht ganz so einfach. Die Kombination ist sicherlich nichts für Jedermann...

EDIT: Hab noch ein (bearbeitetes) Bild bei 305mm angehängt. Eine etwas größere Variante davon gibts hier. In der Größe sieht man schon eher die "Unschärfen" auch bei f8. Aber ich gehöre nicht zu den Pixelpeepern... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Ich bin auch dabei mir in den kommenden (leider einigen) Monaten dieses Objektiv zu kaufen. Leider aber schneidet es von der Abbildungsleistung im Vergleich zum 70-200mm 4 L IS eher schlecht ab. Ist dies auch letztendlich auf den Bildern zu sehen? Den von mir gesehenen 'Abbildungsleistungsvergleich' stammen von Test-Charts der Webseite http://www.the-digital-picture.com/
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Ich kann an der Leistung wirklich nichts bemängeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Vor der Entscheidung stand ich damals auch. Habe dann doch das 2,8 IS gewählt und es bisher nicht bereut. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Linse. Allerdings habe ich die 4er Variante nie einem intensiven Test unterzogen und kann nicht sagen, ob die besser, schlechter, oder für mich gleichwertig gewesen wäre.

Habe mich bei Sportaufnahmen aber schon des öfteren über die 2,8er Blende gefreut.

Anbei hänge ich mal ein paar 100% Ausschnitte der Blendenstufen von 2,8 bis 4. Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden. :)

Habe damals allerdings auch beim Kauf aus mehreren Exemplaren selektiert (kann ich nur empfehlen).
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Leute, hier sind 1800 Pixel erlaubt. Die kleinen Briefmarken kann doch niemand ernsthaft zur Beurteilung der Linsenqualität heranziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten