• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotowettbewerb September 2009, Thema: Serie "Architektur zu unterschied. Zeitpunkten"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Frosty

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Fotowettbewerb September 2009, Thema: Serie "Architektur zu unterschiedlichen Zeitpunkten"

!!! Spezielle Vorgaben/Hinweise für den September-Wettbewerb

Es muß mindestens ein Architektur-Objekt von historischem oder künstlerischem Wert oder überregionaler Bekanntheit bildbestimmend zu sehen sein, es ist aber auch eine bildbestimmende Gruppe möglich (z.B. eine historische Innenstadt).
Es muß sich dabei um funktionsfähige, also bewohnte, benutzte und gepflegt Objekte handeln. Ruinen sind daher nicht erlaubt.

Es müssen 2-4 Aufnahmen vom gleichen Standpunkt mit gleicher Perspektive und identischem Bildausschnitt zu unterschiedlichen Zeitpunkten erstellt werden!

Dabei müssen sehr unterschiedliche Lichtsituationen vorherrschen, also Morgendämmerung, Tag, Abenddämmerung, Blaue Stunde und/oder Nacht. Es sind freie Kombinationen möglich, allerdings muß in jedem Fall eine Aufnahme der Blauen Stunde oder der Nacht dabei sein. DRI zur Dynamiksteigerung bei Dämmerungs- und Nachtaufnahmen ist dieses Mal ausnahmsweise erlaubt, allerdings darf das normale Maß dabei nicht überschritten werden. Zudem dürfen Panoramas erstellt werden. Ansonsten gelten die üblichen Einschränkungen für die EBB.

Die Nachtaufnahme bzw. Blaue Stunde muß von der durchschnittlichen Belichtung her mindestens dem folgenden Wert entsprechen: ISO 100 @ Blende 5.6 und 1 Sekunde. Selbstverständlich sind auch andere Werte erlaubt, aber mehr Umgebungslicht darf nicht mehr vorhanden sein.

Unterschiedliche Jahreszeiten sind nicht erlaubt.
Jeder Wettbewerbsteilnehmer muß eine Bewertung zu diesem Thema (im nächtens Monat) abgeben! Dieses ist sehr wichtig, da andernfalls der Wettbewerbsbeitrag des Teilnehmers automatisch aus der Wertung genommen wird. Also bitte darauf achten, daß man nicht nur am Wettbewerb teilnimmt, sondern sich auch an der Abstimmung beteiligt!

Erlaubt sind nur selbst erstellte Fotografien.

Bildinhaltsverändernde EBB-Eingriffe sind nicht erlaubt. Dazu gehören beispielsweise auch Teil(ent)färbungen. Erlaubt sind nur vollständige Schwarz/Weiß-Umwandlungen und die üblichen Bildverbessungsmaßnahmen um vor allem Kontrast, Schärfe und Farben zu optimieren bzw. zu korrigieren sowie die o.g. Techniken. Grund ist, daß dies hier ein Fotowettbewerb und kein EBB-Wettbewerb ist.

Neue Regel: Rahmen jeglicher Art sind nicht erlaubt.

Jeder Teilnehmer muß 2-4 einzelne Fotos einstellen.

Die Fotos dürfen hier nur einmal an einem Fotowettbewerb teilnehmen.

Für den Wettbewerb über "Anhänge verwalten" die Bildergalerie hier benutzen!

Die Fotoserie sollte auch einen Titel bekommen, beispielsweise:

Titel: Rathaus Köpenick (der Titel ist aber nicht dazu da, den Zusammenhang zum Thema zu erklären, weil es das Foto allein nicht schafft)

(hier das Foto)

Dieser Strang ist ausschließlich für die Wettbewerbsbilder da. Jeder andersartige Beitrag wird der übersichthalber kommentarlos gelöscht.

=> Ich bitte auf zusätzliche Kommentare und Grüße zu verzichten. Ebenso auf die Verwendung des Attach-Tags. All dies wird von mir ohnehin wieder entfernt.

Für Diskussionen könnt Ihr das Forum hier nutzen. Also bitte nicht im Wettbewerbsstrang diskutieren.

Ich wünsche Euch viel Spass und uns allen kreative Bildideen. :)

Der Wettbewerb September 2009 endet am 30.09.2009 - 23:59 Uhr
 
AW: Fotowettbewerb September 2009, Thema: Serie "Architektur zu unterschied. Zeitpunk

Connecticut State Capitol
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotowettbewerb September 2009, Thema: Serie "Architektur zu unterschied. Zeitpunk

24h Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotowettbewerb September 2009, Thema: Serie "Architektur zu unterschied. Zeitpunk

Reepschlägerhaus in Wedel
 
AW: Fotowettbewerb September 2009, Thema: Serie "Architektur zu unterschied. Zeitpunk

Dom St. Salvador in Fulda
 
Zuletzt bearbeitet:
Rathaus und Marktplatz Wernigerode

morgens:nachts | marktplatz:wernigerode

Frosty (Moderator): Wettbewerbsbeitrag wird wegen eines Regelverstoßes disqualifiziert. (keine Teilnahme an der Abstimmung)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fotowettbewerb September 2009, Thema: Serie "Architektur zu unterschied. Zeitpunk

Die älteste Kirche im Stubaital im gotischen Stil (TAG/DÄMMERUNG/NACHT)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotowettbewerb September 2009, Thema: Serie "Architektur zu unterschied. Zeitpunk

Das Schloss in Bückeburg
Am Tag, kurz vorm Sonnenuntergang und in der Nacht...

PORTER
 
AW: Fotowettbewerb September 2009, Thema: Serie "Architektur zu unterschied. Zeitpunk

Der Meißner Dom über der historischen Meißner Innenstadt
 
AW: Fotowettbewerb September 2009, Thema: Serie "Architektur zu unterschied. Zeitpunk

Die Eyendorfer Mühle, gebaut 1897, ist noch voll funktionsfähig und wird als Museumsmühle sowie als Außenstelle des Standesamts Salzhausen genutzt.
Die Bilder wurden mittags, abends und nachts aufgenommen.
 
AW: Fotowettbewerb September 2009, Thema: Serie "Architektur zu unterschied. Zeitpunk

Der Büroturm Millennium Tower am Wiener Handelskai im 20. Wiener Gemeindebezirk ist mit einer Gesamthöhe von 202m (inkl. Dachkonstruktion) das höchste Bürogebäude Österreichs und das fünfthöchste Europas (Stand: Februar 2005). Auf 50 Geschoßen bieten die Zwillingstürme eine Bruttogeschoßfläche von 47.200m², wovon 38.500m² für als Bürofläche genutzt werden, der Rest unter anderem für ein Einkaufszentrum welches sich über die untersten 2 Geschoße erstreckt.
 
AW: Fotowettbewerb September 2009, Thema: Serie "Architektur zu unterschied. Zeitpunk

Aßling (Obb) Saniertes Stellwerk. Nutzung Jugendheim.
Bahnsteig, keine Mittel vorhanden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten