• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fototisch.......Hallo Bastler.....

  • Themenersteller Themenersteller Gast_291107
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_291107

Guest
Hallo,

ich habe mir einen Fototisch zusammengezimmert. Komplett aus Eloxierten Alu Profilen die mit Speziellen Verbindern einfach zusammengesteckt werden. Der Tisch hat eine angenehme Arbeitshöhe von 86 cm so das er auch Problemlos von unten zu Beleuchten ist. Die Arbeitsfläche beträgt 50 cm, die Tiefe 73 cm und die Höhe 80 cm. Als Arbeitsplatte habe ich erstmal eine billige 2 mm starke Plexiplatte (120 cm x 50 cm) aus dem Praktiker Baumarkt für 20 € die aber demnächst durch etwas hochwertigeres ersetzt wird. Dazu habe ich noch ein paar billige Klemmen (oben im Foto zu sehen) zu 1,40 € das Stück mitgenommen womit Hintergründe Ruckzuk befestigt werden können. Hintergrundkartons giebt es bei Brenner. Damit läßt sich doch schonmal arbeiten oder ? Bei Interesse kann ich ja mal die Materialliste einstellen. Keine Angst, die Profile werden alle fertig zugeschnitten.

mfg

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Yo, dann werde ich mal den ersten Wunsch dazu abgeben! ;)

Ich wünsche mir... Ähm... Die Materialliste.. :D
 
******* schrieb:
Hab mir dieses Teil gebastelt und bin mit den fotografischen Ergebnissen äußerst zufrieden.

http://www.wdw.de/digipix/fototisch.html




Die gibs da auch!

Hallo,

den hatte ich auch gesehen, war mir aber nicht hoch genug und das zusammengeschraube und überall Ecken und Kanten deshalb habe ich mich für die saubere lösung entschieden....... :)

mfg

Dirk
 
Moin,

ich wollte mir eigentlich auch den Fototisch von Frank (dem Link hier) zusammenbauen. Aber deine Idee mit den Eckverbindern ist echt gut. Sind die auch richtig stabil? Was hat dein Tisch in etwa für einen Materialewert? Und warum hast du immer noch nicht die Materialliste eingestellt :D

Gruß
Thomas
 
devilstorm schrieb:
Moin,

ich wollte mir eigentlich auch den Fototisch von Frank (dem Link hier) zusammenbauen. Aber deine Idee mit den Eckverbindern ist echt gut. Sind die auch richtig stabil? Was hat dein Tisch in etwa für einen Materialewert? Und warum hast du immer noch nicht die Materialliste eingestellt :D

Gruß
Thomas

Hallo,

die Eckverbinder sind mit Stahlkern da haben wir schon ein untergestell für ein 4 Tonnen schweres Aquarium von gebaut.

mfg

Dirk
 
Yo Dirk, Du hattest mir gestern eine PN geschickt?? Habe Sie nicht bekommen, weil mein Postfach voll war... Habe nur eine Email bekommen, dass die nicht zugestellt werden konnte!

Kannst Du mir die Einkaufsliste bitte schicken? Dein Tisch sieht richtig stabil aus!

Gruß, Mirko
 
maruyasu schrieb:
Yo Dirk, Du hattest mir gestern eine PN geschickt?? Habe Sie nicht bekommen, weil mein Postfach voll war... Habe nur eine Email bekommen, dass die nicht zugestellt werden konnte!

Kannst Du mir die Einkaufsliste bitte schicken? Dein Tisch sieht richtig stabil aus!

Gruß, Mirko

PN ist unterwegs
 
Hallo,

ich habe den Heutigen Tag genutzt und rumtelefoniert, jetzt habe ich eine Bezugsquelle für die Platte gefunden. Es handelt sich um POLYSTONE Opak Weiß einseitig mattiert und kostet in 1500x500x2 mm 60 ?. Das Material ist halt Hochwertiger und damit etwas Teurer. Wem das zu Teuer ist der kann ja zur billigen Baumarkt Lösung greifen. Ich habe meine gerade bestellt. Wer interesse hat, der kann meine alte Platte Kaufen 20? + 15? Versand.
So hier die Firma:

SPMaschinen und Werkzeuge
Inh. Christian Eggert
Traubenstr. 2
D-79618 Rheinfelden


Telefon 0049-0-7623-966164

mfg

Dirk
 
Materialliste vielleicht öffentlich? Wäre super. Scheint ja eine Menge Interesse zu bestehen. Ich lösche auch nicht, wenn dabei Verweise auf bestimmte Händler und Preise enthalten sind *g*

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
Materialliste vielleicht öffentlich? Wäre super. Scheint ja eine Menge Interesse zu bestehen. Ich lösche auch nicht, wenn dabei Verweise auf bestimmte Händler und Preise enthalten sind *g*

Ciao, Udo

Hallo,

ich weiss nicht ob ich die Materialliste hier öffentlich reinstellen kann da es ein Scan vom Lieferschein ist, allerdings sind es nur die Positionen. Ich will halt keinen ärger bekommen. Kann ich oder kann ich nicht ??

mfg

Dirk
 
Hallo,

ich riskiers :( einfach und hänge die Materialliste noch ganz oben im ersten Beitrag an.

Hier noch die restlichen Daten zum Tisch.Hintergründe (Karton) 50 cm x 100 cm (länger giebt es sie leider nicht) www.allesfoto.de ArtikelNr. 684270 u. 684271 a. 22,95 Kann man vieleicht über Ebay billiger bekommen ich suche da noch, vieleicht hat ja schon jemand eine Quelle.

Die Profile giebt es bei Fa. 3-D Plastik GmbH 41207 Mönchengladbach Tel. 02166 846923 Liste siehe Bild ganz oben, bezahlt habe ich für die Profile 60 ?

Die Klemmen giebt es in jedem Baumarkt für ca. 1,5 ?

So, nun viel Spaß beim Basteln! :D

mfg

Dirk
 
Ich lese fleissig mit und finde die Bastelidee gut, schliesslich muss der Mensch ja was zu tun haben und sich beschäftigen.

Das hier vorgestellte Model, bzw annähernd ähnlich,l habe ich vor einigen Jahren käuflich bei 1... 2... 3... meins für 99.-DM erworben. Habe nun mal nachgeschaut, was dort zur Zeit an Fototischen angeboten wird ...

Wenn ich die Preise dort sehe und die Teilepreise vergleiche, zusätzlich kommt ja noch der Arbeitsaufwand dazu, würde ich wieder kaufen anstatt zu basteln.
 
Obwohl ich handwerklich nicht gerade ein Ass bin (ich kurbele lieber freiwillig die Umsätze der Handwerksbetriebe an, gebe ich offen zu), habe ich mich heute angeregt durch diese Diskussion mal in den örtlichen Baumarkt begeben und nach ca. 30 Minuten des nachdenklichgesichtigen herumlungerns vor dem Aluprofil-Regal (ich glaube ich hatte jedes dieser Teile mindestens einmal in der Hand) durfte ich allerhand Gedöns mein eigen nennen.

Zuhause gings dann ans bohren und zusammenschrauben, was mir denke ich ganz gut gelungen ist, wobei das Objekt der Heimwerkerbegierde natürlich zugegeben nicht gerade etwas ist, das zum Meisterstück eines Möbeldesigners taugt. ;)

Kosten für alles incl. der Schrauben und der Plexi-Scheibe (es war nur Klarglas da, kein Milchglas. Alternativ gabs noch geriffeltes Duschkabinendesign oder, ganz exquisit, gewelltes Zeug in grün und braun) waren 50,- ?.

Jetzt brauche ich noch geeignete Hintergrundpappe und eine Tageslichtbirne. Dann hat das behelfsmässige Gefummel mit dem A4 Papier endlich ein Ende.

Sicher, bei ebay hätte ich das für ein paar Euro mehr auch bekommen, aber das Zusammenschrauben hat doch mehr Spass gemacht.

Gruss
Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten