• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieder mal 70-300IS

gibt es eigentlich auch 1.4 extender für das 70-300...bei der leistung macht es durchaus sinn darüber nachzudenken :rolleyes:
 
Hallo Olli,

bin vor der Tür gewesen, und habe mein Objektiv bei 300mm getestet, auf die ferne und auf die Nähe, mit recht hohem Kontrast und mit gringem Kontrast. Einmal mit Offenblende und einmal abgeblendet. Ich finde die Qualität nach wie vor sehr gut, sowohl bei Offenblende, als auch um 2 oder 3 Blenden abgeblendet. Die Bilder sind bei Mittagssonne entstanden und wenn das Licht schwächer wird, wird ehrlich gesagt auch die Qualität der Aufnahmen des 70-300 IS schlechter. Allerdings verhält sich das bei fast allen Objektiven in dieser Art.

Ich bin in jedem Fall mit dem Objektiv zufrieden.

PS alles aus der Hand.
 
Ihr schießt Bilder aus der Hand mit offener Blende und dann am oberen Tele-Ende des Objektivs (und ohne hier die Verschlusszeiten anzugeben, oder habe ich da was übersehen?). Da geht so manches Bild daneben oder wird nicht optimal. IS ist auch kein Wundermittel. Grundsätzlich gehen Tele-Aufnahmen leicht mal schief. Immerhin reden wir hier von effektiven 480mm. (Kann es sein, dass die Biene sich auch mal bewegt?)

Außerdem dürfte der AF auch schon mal seine Probleme bekommen bei kontrastarmen Objekten bei schwachem Licht. Das 70-300 hat doch nur Blende 5.6 bei 300mm, oder?

Oft liegt der Fehler nicht beim Objektiv, sondern beim Fotografen bzw. anderen schlechten Bedingungen bei der Aufnahme. Ich würde sagen, im Laufe der Zeit lernt man, damit fertig zu werden. Nicht gleich die Qualität des Objektivs in Frage stellen.

Natürlich wird die Bildqualität eines Mittelklasse-Zooms nicht mit der einer L-Festbrennweite mithalten. Wenn man die höchste Qualität will, muss man sich ein 300/4L oder sowas kaufen.

Also, nicht gleich frustriert sein!

Ich würde das Objektiv mal bei gutem Licht auf einem Stativ auf ein kontrastreiches Objekt halten und dann bei etwas geschlossenere Blende eine Reihe von Aufnahmen machen.
 
Lotsawa schrieb:
Ihr schießt Bilder aus der Hand mit offener Blende und dann am oberen Tele-Ende des Objektivs (und ohne hier die Verschlusszeiten anzugeben, oder habe ich da was übersehen?). Da geht so manches Bild daneben oder wird nicht optimal. IS ist auch kein Wundermittel. Grundsätzlich gehen Tele-Aufnahmen leicht mal schief. Immerhin reden wir hier von effektiven 480mm. (Kann es sein, dass die Biene sich auch mal bewegt?)

Außerdem dürfte der AF auch schon mal seine Probleme bekommen bei kontrastarmen Objekten bei schwachem Licht. Das 70-300 hat doch nur Blende 5.6 bei 300mm, oder?

Oft liegt der Fehler nicht beim Objektiv, sondern beim Fotografen bzw. anderen schlechten Bedingungen bei der Aufnahme. Ich würde sagen, im Laufe der Zeit lernt man, damit fertig zu werden. Nicht gleich die Qualität des Objektivs in Frage stellen.

Natürlich wird die Bildqualität eines Mittelklasse-Zooms nicht mit der einer L-Festbrennweite mithalten. Wenn man die höchste Qualität will, muss man sich ein 300/4L oder sowas kaufen.

Also, nicht gleich frustriert sein!

Ich würde das Objektiv mal bei gutem Licht auf einem Stativ auf ein kontrastreiches Objekt halten und dann bei etwas geschlossenere Blende eine Reihe von Aufnahmen machen.

is ist klasse das Teil pasta,obs Dir gefällt oder nicht und es kommt auf jedenfall uf das 70-200 /4L ran.:D (Abildungsleistung)
Gruß Hansi
 
Lotsawa schrieb:
Ihr schießt Bilder aus der Hand mit offener Blende und dann am oberen Tele-Ende des Objektivs (und ohne hier die Verschlusszeiten anzugeben, oder habe ich da was übersehen?)...
Die Exif-Daten würden alle unter den Bildern stehen, aber offensichtlich funktioniert die Exif-Anzeige wegen dem Update der Forums-Software nicht.

PS es sind natürlich oben alles 100% Crops (habe ich vergessen dazuzuschreiben).
 
hansi1234567 schrieb:
is ist klasse das Teil pasta,obs Dir gefällt oder nicht und es kommt auf jedenfall uf das 70-200 /4L ran.:D (Abildungsleistung)
Gruß Hansi
Ich glaub Dir schon, daß IS Klasse ist. Was der aber mit Nudeln zu tun hat, bleibt ein Rätsel.
Und nach allem was ich bis jetzt gesehen habe, bezweifle ich auch Deine Behauptung gegenüber dem 70-200/4 L.
Wollte mir zuerst auch das neue 70-300 IS zulegen, aber nach den gezeigten Bildern kommt doch nach der Ersten Euphorie so etwas wie eine eine kleine Ernüchterung.
Ich jedenfalls hab mir das 70-200/4 L bestellt.
 
Lieber Hansi, wenn du aufmerksam gelesen hättest, hättest du auch gemerkt, dass ich nichts gegen das Objektiv gesagt habe. Im Gegenteil, ich habe gesagt, dass der Fehler bei solchen "Tests", die einen vorschnell unzufrieden über die Geräte machen, oft bei anderen Faktoren liegt. Ich bin überzeugt, dass das 70-300 IS ein gutes Objektiv ist, inklusive des IS. Das heißt nicht, dass automatisch jedes Bild damit eine super Qualität hat. Also erstmal cool bleiben, nicht gleich wieder bei Ebay verhökern.

Das ist wie bei der Pasta, nicht jeder Koch macht das Beste daraus, und wenn die Zutaten fehlen, schmeckt's nicht. Da können aber die Nudeln nichts dazu. Basta!
 
Lotsawa schrieb:
Lieber Hansi, wenn du aufmerksam gelesen hättest, hättest du auch gemerkt, dass ich nichts gegen das Objektiv gesagt habe. Im Gegenteil, ich habe gesagt, dass der Fehler bei solchen "Tests", die einen vorschnell unzufrieden über die Geräte machen, oft bei anderen Faktoren liegt. Ich bin überzeugt, dass das 70-300 IS ein gutes Objektiv ist, inklusive des IS. Das heißt nicht, dass automatisch jedes Bild damit eine super Qualität hat. Also erstmal cool bleiben, nicht gleich wieder bei Ebay verhökern.

Das ist wie bei der Pasta, nicht jeder Koch macht das Beste daraus, und wenn die Zutaten fehlen, schmeckt's nicht. Da können aber die Nudeln nichts dazu. Basta!

War doch nur ein Scherz.;)
Gruß
Hansi
 
E_O_S schrieb:
Bei nem 100% Crop sollte es doch ne schöne Schärfe haben, oder?

???
Nicht zwingend. Kommt auf die Kameraeinstellungen und die Nachbearbeitung an.

Aber zu den Bildern.

Die Biene:
- kann sich bewegt haben (Belichtungszeit? IS dämpft nur das Verwackeln)
- oder die Fokusebene sitzt nicht perfekt (passiert im Makrobereich oft: die Blume pendelt etwas hin und her und ohne Stativ schwankt man auch immer um ein paar Millimeter vor und zurück)

Bei der Krähe sind so viele Dinge rundherum, dass das zentrale AF-Feld auf weiss der Deibel was scharf gestellt haben kann - wahrscheinlich nicht auf den kontrastarmen Vogel.

Solche Motive können auch mit dem besten Objektiv unscharf herauskommen. Bei Insektenmakros ohne Blitz landet bei mir die Mehrzahl der Bilder wegen Unschärfen in der Tonne - und nicht wegen der Linse!

Gruss
Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten