• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

AW: Projekt Baustelle

ja wenns euch so gefällt hier eher was anderes.

Wenn der Fotograf nicht Lächelt bekommt die Braut schlechte Laune :)
 
AW: Projekt Baustelle

@ Udo: Kitsch ja, aber sehr kunstvoll in Szene gesetzt. Mein erster Gedanke: "Hola, die Waldfee". ;)
Ein wenig stört mich der Blendeffekt zwischen den beiden, ist aber eher minimal und stellt doch auf der anderen Seite etwas Verbindendes her. Der hellere, bläuliche Hintergrund auf der rechten Seite hat aber deutliches Rauschen (oder JPEG-Artefakte), zudem einen vertikalen Strich ... das stört ein wenig. Aber die Detailausarbeitung der Waldfee ist schon wunderbar plastisch. ;)

Hab' mich auch wieder einmal ins Wald- und Wiesengeschehen gestürzt. Bin wie mit meinem anderen Waldbild eigentlich recht zufrieden, leider kamen bereits bei der Aufnahme an der rechten Seite einige Überstrahlungen zustande.



 
AW: Projekt Baustelle

hier mal etwas anderes von mir, enstanden letzten Samstag bei unserem StudioStammtisch, das Bild trägt den Titel "Waldfee" :)
Wow, nicht schlecht. :top:
Mein erster Gedanke: Boah, schaut die Fee hässlich aus. :D Ist aber wirklich toll gemacht mit den Erd-Texturen. Möchtest du mal ein Originalbild herzeigen?
Das Rauschen in diesem blauen Vorhang rechts stört mich auch. Ist aber schon der einzige Kritikpunkt. ;)

Hab' mich auch wieder einmal ins Wald- und Wiesengeschehen gestürzt.
Irgendwie hast du da einen Haufen "Mini-CAs" im Bild; sieht man besonders bei dem Schild rechts am Baum. Irgendwie hast du Rot und Cyan so aufgetrennt, dass die Farben jetzt nebeneinander liegen. Oder soll man das Bild mit 3D-Brille anschauen? :angel:
Abgesehen davon wirkt das Bild aber schön grafisch. Ist im Vergleich zum Original auch schön, was du da noch rausgeholt hast.

Gruß, Simon
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Simon!

Da hast du absolut recht und dachte schon, es läge nur an meinen müden Augen, weil irgendwie wirkt es dadurch ein wenig verwackelt (was es aber nicht ist). Dies dürfte daher rühren, dass ich die CA-Funktion vermutlich nicht zu Beginn sondern mehr unabsichtlich als absichtlich irgendwo dazwischen gemischt habe ...

Ich werd' mich da nochmals ransetzen, weil den 3D-Effekt kann ich mangels Brille hier nicht testen. :lol:
Auf jeden Fall wieder eine Menge gelernt - mir ging es auch darum, wie viel man aus dem RAW noch rauskitzeln kann.
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Zusammen,

@Yamanote, danke für deine Anmerkung. Ja, das Rauschen im dunklen Blauteil kann ch unter Normalbedingungen auf meinem Monitor nicht erkennen, dennoch stört es natürlich wenn man es sieht.
Dein Waldbild sieht recht illustrativ aus aber die Detailzeichnung an den Bildrändern (Baumrinde) ist zu stark, hier hast zu stark geschärft.

@Aletheios, danke für deinen Kommentar, und wer die Fee ist steht gar nicht fest :lol:
Das Motto des Stammtisches war "Erde", also haben wir hier Bettina sehr erdig geschminkt, ein besonderer Dank an dieser Stelle an unsere Visagistin Nicole Böhm. Ich habe lediglich die Augen- und Schulterpartie digital nachgeschminkt und natürlich die Composingelemnte zugefügt.
Das Originalbild anbei.

Gruss, Udo
 
AW: Projekt Baustelle

Das Motto des Stammtisches war "Erde", also haben wir hier Bettina sehr erdig geschminkt, ein besonderer Dank an dieser Stelle an unsere Visagistin Nicole Böhm. Ich habe lediglich die Augen- und Schulterpartie digital nachgeschminkt und natürlich die Composingelemnte zugefügt.

Das Model sah ja wirklich so aus. :eek::ugly: War aber bestimmt ein Riesenaufwand beim Schminken...
Ich hätte jetzt Stein und Bein geschworen, dass du da Texturen drübergelegt hast. :o
 
AW: Projekt Baustelle

So, korrigierte Version, fuchste mich doch zuviel einfach zum Nächsten zu springen.
Beim vorherigen Bearbeiten ist mir zusätzlich zum falschen CA-Schritt ein Maskenbild teilweise verschoben worden, was letztendlich die gewisse Unschärfe mit erzeugte.

Danke Simon und Udo jedenfalls für die Kritik. ;)
Lerneffekt ist ungebrochen, mittlerweile "verschlingt" die Bea aber einiges an Zeit und wird selektiver und selektiver vorgenommen.

Übrigens: wie organisiert ihr eure Illustrationen? Hab' leider bis dato den Fehler gemacht (waren ja allesamt zuerst als Übungen konzipiert), nur die PSD der Webauflösung zu speichern - warum auch immer löscht mir Photoshop dann vorhergegangene Schnappschüsse (gemacht vor dem Verkleinern), weshalb ich etwaige Bilder natürlich nicht mehr zB als Monitorhintergründe (1920x1200) runterskalieren kann.:confused:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

...
Übrigens: wie organisiert ihr eure Illustrationen? Hab' leider bis dato den Fehler gemacht (waren ja allesamt zuerst als Übungen konzipiert), nur die PSD der Webauflösung zu speichern - warum auch immer löscht mir Photoshop dann vorhergegangene Schnappschüsse (gemacht vor dem Verkleinern), weshalb ich etwaige Bilder natürlich nicht mehr zB als Monitorhintergründe (1920x1200) runterskalieren kann.:confused:

Das würde mich auch mal interessieren. Oftmals möchte ich auf das sichtbare Bild (die mehreren Ebenen) einen Filter anwenden. Damit das aber möglich ist habe ich bisher immer auf Hintergrund reduziert, Filter angewendet und die Ebenen wieder ansteigen lassen. Mit dieser Arbeitsweise lassen sich aber auch nur gewisse "neuere" Zwischenschritte bearbeiten/löschen.
Zudem kommt, dass ich zum verkleinern eines Bildes jeweils die Tiefen etwas anheben muss, damit die (beim verkleinern - auch in Schritten) nicht absaufen. Verkleinert entdecke ich dann jeweils auch wieder Dinge, die ich wiederum bearbeite weil sie mir nicht gefallen etc.
Ich würde mich auch interessieren, wie ihr die ganze Bearbeitung/Illustration organisatorisch vom Ablauf her ausführt.
 
AW: Projekt Baustelle

Damit das aber möglich ist habe ich bisher immer auf Hintergrund reduziert, Filter angewendet und die Ebenen wieder ansteigen lassen. Mit dieser Arbeitsweise lassen sich aber auch nur gewisse "neuere" Zwischenschritte bearbeiten/löschen.

Na zumindest das ist kein Problem: ich dupliziere einfach alle Bearbeitungsebenen (also bis zum letzten Zwischenstand) und mit STRG+E (Ebene --> Mit darunterliegender Ebene auf eine Ebene reduzieren) fasse ich sie zusammen. Dann, je nach Aufwand, ordne ich die vorhergehenden in Ordner ein. ;)
 
AW: Projekt Baustelle

oh, danke für die Hilfe, das werde ich ab sofort auch so tun.
Verkleinern und mit einer separaten Endung wie "-web" halt nur dann speichern, wenn ich ein Bild auch wirklich einstellen will.

Zu deinem Bild (achtung Anfänger!): Mir gefällt das Bild (viele Bäume mag ich). :top: Märchenwaldfeeling :D
Vielleicht solltest du die Wanderin noch etwas bearbeiten, denn die Schultern und Arme sind doch ziemlich weiss (zumindest auf meinem unkalibrierten Monitor). Das wäre aber gerade mal das einzige was ich bemängeln könnte. :o
 
AW: Projekt Baustelle

Danke Stephan für deine Einschätzung!
Nun ja, einerseits hast du nicht unrecht, dass recht wenig Zeichnung auf den Armen und im Nacken ist, allerdings war die Ausgangsbasis hier schon zu stark überbelichtet (siehe mal das Original vorher), das Licht war gleißend, andererseits habe ich es dann eben so aufgegriffen, dass es die Wanderin besonders betont. :)
 
AW: Projekt Baustelle

Meine Version des Tanks möchte ich auch noch zeigen. :o
Das mit der Lichtarbeit erfordert wohl noch etwas Übung, mein Auge muss dafür noch geschult werden, ich hoffe ihr helft mir dabei.
Mit dem Grafiktablett macht das "reinmalen" doppelt so viel Spass. :D Jetzt möchte ich nur noch üben, wo sich das reinmalen anbietet, damit meine Bilder nicht immer so flach wirken. Üben, üben, üben.
Seid bitte hart mit mir, ich vertrag das. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Morgen!

Um hier ein wenig der Flaute entgegenzuwirken.

@ Stephan: man sieht deine Intention der Betonung des vorderen Tanks, allerdings scheint diese übermäßig stark und das diffizile Spiel von Licht und Schatten abträglich. Im Gegenzug dazu wirken die anderen Bildbereiche platt und können so den Rest kaum unterstützen.
Detaillierung wäre im Prinzip ok, insgesamt wirst du noch ein wenig zu grob und zu global arbeiten - je länger und freudiger du dich mit der Illustration beschäftigst, umso eher wirst du dich intensiver und intensiver auf ein Bild einlassen und deinen Vorstellungen entsprechend anpassen können.

Wie gesagt, das ganze soll ja kein plumper 1-Klick-Photoshop-Filtertrick sein, sondern die grundsätzliche Intention der Bildaussage mit den Gedanken des Gestalters unterstreichen.

Steffen, Udo und die anderen wissen sicherlich in technischer Hinsicht noch konkretere Angaben. ;)
 
AW: Projekt Baustelle

andere schlussfolgerung,- gleicher ansatz
hab diesen fred mit begeisterung gelesen ca. 80%
die letzten 3 wochen, immer mal wieder einen happen.
habe selbst vor einigen jahren mit hdri experimentiert,
da gibts ja nun viele verzweigungen, würde gerne ein
neues zweiglein hinzufügen, vielleicht gibts schon
ähnliches, ein bild sagt mehr als tausend worte
 
AW: Projekt Baustelle

Ein sehr tolles Übungsbild zum illustrieren. Danke dem Spender. Hier habe ich bewusst ein spezielles Augenmerk auf die Lichtführung gemacht.

LG Patrick


_dsc6657r31y.jpg
 
AW: Projekt Baustelle

so hier mal ein Composing, ist jetzt von der Quali ned so gut, aber ich denke es reicht um zu zeigen was ich mir vorgestelt habe. Die Unschärfe ist bewusst so gemacht, da es einfach wie ein Bild aus einem Traum ausschauen soll.
Hoffe es is halbwegs interessant zum anschauen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]968183[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Projekt Baustelle

@Patrick: Super Bearbeitung! Gefällt mir bisher von allen am besten.
Ich hab mich mal an ein Bild meiner Schwedentour gesetzt, was eigentlich von vornherein als ruhiges Schwarzweiss-Motiv gedacht war. In Farbe gefällts mir nun aber auch ganz gut.

kanu_f.jpg
 
AW: Projekt Baustelle

Aaaahhhh, Landschaften....

Jungs - Ihr müsst mal eine Woche ohne mich auskommen. Morgen geht's - sehr früh - los nach Frankreich an die Schlösser der Loire... :)

Seid schön fleißig und vertragt Euch...

LG Steffen

PS: Die Loire bei Gien.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten