• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

entäuschende fokussierleistung

fu nock

Themenersteller
Ich habe mal die Genauigkeit des Autofokus meiner Canon 350d getestet. Das Ergebnis ist ziemlich ernüchternd. 50% der Bilder wurden scharf fokussiert; 25% waren einigermaßen scharf (Fehlfocus +/- ca. 3,5cm) und 25% waren unscharf (+/- 9cm). Irgendwo hab ich gelesen, dass Canon "verspricht", dass der Focus innerhalb der Tiefenschärfe treffen sollte. Dies war bei einigen Aufnahmen definitiv nicht der Fall. Tendenziell neigt die Camera zum Frontfocus, seltener zum Backfocus.
Testaufbau: 2 verschiedene Canon Objektive (18-55 und 28-90) bei Offenblende und verschiedenen Brennweiten; Fokussiert wurde auf eine Testkarte (~5x8cm) die einen guten Kontrast bildet wobei das selektierte mittige AF-Feld jeweils innerhalb der Karte lag (Lage = 50cm auf Zollstock); Kamera auf Stativ mit einen Abstand von ca. 1-3m zum Motiv. Fokussiert wurde jeweils mit dem Schärfepunkt aus "Ferne" bzw. "Nahbereich" kommend.

Darf man von den canonischen Fokusierkünsten der dreistelligen Serie wirklich nicht mehr erwarten, oder passt was mit meiner Kamera bzw. Optiken nicht?
Ich habe den Eindruck, dass wenn beim Scharfstellen ein großer Weg zurückgelegt wird, die Linsen über das Ziel hinausschießen. Evtl. nur in einer Richtung (also z.B. von Fern auf Nah).
Werde mir bald noch einige Linsen kaufen, und diese dann auch noch testen. Anbei einige Testaufnahmen, 1x scharf, 2x Frontfocus, 1x Backfocus
 
fu nock schrieb:
Irgendwo hab ich gelesen, dass Canon "verspricht", dass der Focus innerhalb der Tiefenschärfe treffen sollte.

Die Berechnung der Schärfentiefe ist so eine Sache für sich. Je nachdem, welche Grösse man für den Zerstreuungskreis ansetzt, ergeben sich völlig unterschiedliche Werte.

Als Standard gilt 1/1500tel der Bilddiagonale, da man bei ANGEMESSENEM BETRACHTUNGSABSTAND kleinere Details nicht mehr erkennt.

In der 100%-Ansicht am Bildschirm müsste der Radius(!) des Zerstreuungskreises aber kleiner als die Distanz zwischen Pixelmitte und Pixelmitte sein (Artikel in ColorFoto Nov. 2005). Bei 6- oder 8 MP-Chips ist das DEUTLICH KLEINER, als 1/1500tel der Bilddiagonale :eek:

Bei der 20D und anscheinend noch mehr bei der 5D nähert sich Canon langsam dem zweiten Wert an ...

Eine andere Problematik ist die Anpassung der Objektive an das AF-Prinzip von Canons Nicht-1er-Modellen. Gerade Fremdhersteller, die ihre Objektive für verschiedene Systeme auslegen müssen, haben immer wieder Probleme damit, dass der Fokussiervorgang nicht im richtigen Moment stoppt. Canon zuweilen auch ...

Gruss
Tinu
 
heißt das jetzt, das die oben gezeigten fokussierleistung innerhalb der "norm" liegen und typisch sind? oder habe ich ne schlechte hardware erwischt?

treffen eigentlich teure objektive besser als günstige, oder ist das egal?
 
Na ja, ich hab ja auch ein Objektiv, das bei Offenblende nicht so gerne trifft, das EF28/1,8. Aber so weit liegt's nicht daneben.

Bei Dir sind es ja 10cm. Hast Du es mal mit einer Stufe Abblenden versucht? Wie sieht es denn dann aus?
 
Mußt Du wohl selber entscheiden ob Du damit leben kannst.

Natürlich beteht die Möglichkeit, die Kamera zusammen mit den Objektiven bei Canon justieren zu lassen.
 
Hey

Hatte diese Objektive am Anfang auch, würde da nicht zu viel erwarten.
 
könnte bitte jemand, mal ne angabe machen, welche toleranzen beim fokussieren laut canon erlaubt sind? z.b. +-xx% von entfernung, oder soundsoviel pixel, usw.
es muß doch irgendeinen verbildlichen und nachvollziehbaren grenzwert geben, ab wann ein objektiv bzw. ne kamera einen mangel aufweist?
wer hat nen link mit verbindlichen aussagen zu den thema? (möglichst verständlich erklärt)
 
kaha300d schrieb:
Natürlich beteht die Möglichkeit, die Kamera zusammen mit den Objektiven bei Canon justieren zu lassen.

Was bringt das, wenn neben Front- auch mal Backfocus auftrat? Dann mangelt es doch nicht an der Justage, sondern an der Toleranz.
j.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass es besser wird. Keine Ahnung, wieviel so eine Einstellung bei Canon kostet.

Canon hat die Möglichkeit, anhand eines Referenzobjektivs die Cam auf genaue Fokussierung einzustellen. Das ist eine Softwareanpassung, mit der der Offset für die Schärfeebene geändert wird. Das ist auch die Grundlage dafür, ein zweifelhaftes Objektiv an diesem Gehäuse dann testen zu können.

Ob sie am Objektiv dann etwas ändern können, wieß ich nicht, aber wenn da noch Garantie drauf ist, könnte man es ja versuchen.
 
fu nock schrieb:
könnte bitte jemand, mal ne angabe machen, welche toleranzen beim fokussieren laut canon erlaubt sind? z.b. +-xx% von entfernung, oder soundsoviel pixel, usw.
es muß doch irgendeinen verbildlichen und nachvollziehbaren grenzwert geben, ab wann ein objektiv bzw. ne kamera einen mangel aufweist?
wer hat nen link mit verbindlichen aussagen zu den thema? (möglichst verständlich erklärt)
Nein, verbindliche Aussachen nach der Methode "so scharf muß der AF immer sein" gibt es nicht.

Unter http://www.fredmiranda.com/forum/topic/241524 hat sich mal jemand die Arbeit gemacht, alle öffentlich verfügbaren Informationen bzgl. des AF der 20D zusammen zu fassen. Irgendwo hier im Forum gibt es auch einen Thread mit der Übersetzung der wichtigsten Punkte und einer Diskussion dazu. Ob man das auf den AF der 350D übertragen kann, ist mir nicht bekannt.

Dann mangelt es doch nicht an der Justage, sondern an der Toleranz.
Vieleicht auch am Licht? Obige Beispiele sehen schon nach recht wenig Licht aus. Meine 20D produziert auch regelmäßig und gehäuft einen Backfokus, wenn es dunkel wird (was bei Offenblende 4 bis 5.6 vermutlich schon recht früh geschehen kann).

treffen eigentlich teure objektive besser als günstige, oder ist das egal?
Nicht teuer gegen billig, sonden Lichtstark gegen Lichtschwach. Zumidest bei der 20D wird die "beste" Genauigkeit nur mit Objektiven erreicht, die Offenblende 2.8 oder besser haben.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten