• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Teleobjektiv bis 400 mmm

EElias

Themenersteller
Hallo Ratgeber!:)

Ich möchte mir in naher Zukunft ein Teleobjektiv zulegen und würde mich über Eure Tipps bzw. Ratschläge freuen. Es soll eine Brennweite bis 400 mm haben, um damit vorwiegend Tiere zu fotografieren. Ich kann dabei von vornherein eine Lichtstärke von 2,8 ausschliessen (No money for that).

Würdet Ihr zwingend zu einem Canon raten, spricht etwas gegen Sigma etc.

(Ich fotografiere mit Canon Bodys)

Vielen dank für Eure Tipps! :top:

EElias
 
400 5.6L
Ich liebe meines. Die Technik ist einfach und robust. Von Serienstreuung habe ich noch nie etwas gehört bei dieser Linse. Den fehlenden IS kann man durch ein Einbein, für mich zumindest, zufriedenstellend ausgleichen.
Die Abbildungsleistung ist einfach super. Für mich das beste was man für einen normalen Preis im Bereich um 400mm haben kann.

Edit: Oh man wieviele Tipp- und Rechtsschreibfehler hab ich da reingebracht?!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dabei von vornherein eine Lichtstärke von 2,8 ausschliessen (No money for that).
Dann wissen wir schonmal das dir 7000€ zuviel sind. Dann nimm doch einfach das 400/4 DO, das kostet nur 5700€ ;)

Mal im Ernst, 400mm Brennweite bekommst du von günstig bis mittel bis super teuer. Eine Preisangabe wäre schon nicht schlecht. Kann es eine Festbrennweite sein, muss es IS haben? Gib mal mehr Infos.
 
Canon 400/ 5,6 USM L ist schon genannt.

Ich überbrücke 400mm mit nem Canon 300/ 4.0 IS L USM am 1,4x TK - funktioniert bestens

Bleibt noch Canons 100-400 L IS USM, wenn mans gern flexibel hat und wenn man nicht das allerletzte Quentchen Schärfe braucht, dann sind Sigmas 120-400 OS HSM oder 150-500 OS HSM auch noch alternativen.

Ohne Stabi wäre noch ein Sigma 100-300/ 4.0 mit 1,4x Tk zu empfehlen.

Wenns Lichtstärker sein soll: Canon 300/ 2,8 (IS) USM L mit TK betreiben, Sigma 120-300/ 2,8 HSM mit Tk oder Sigma 300/ 2,8 HSM ...

Es gibt viel, was sich nicht spezifizieren lässt ohne genauere Angaben zum Einsatzgebiet und Preisrahmen ...
 
Vielen dank schonmal für die ersten Antworten.

Preislich soll es so bis max. 1500 Euro gehen.
Stabilisator sollte mit drin sein.

WICHTIG:
Ich besitze bereits ein Canon 70-200 IS USM 2,8
Würde da ein Konverter Sinn machen, um auf 400 mm zu kommen?
Leidet die Bildqualität sehr beim Einsatz eines Konverters?
Welche Nachteile hat ein Konverter?

Danke für Eure Tipps! :top:
 
Würde da ein Konverter Sinn machen, um auf 400 mm zu kommen?
Je nach dem.
Die Bildqualität wird schlechter (vor allem das Bokeh) und der AF ungenauer.

Ich brauche auch öfters 400mm und habe bisher das 70-200er + 2x TK verwendet, jedoch aus dem oben genannten gründen hole ich mir entweder das 100-400er oder das 400mm 5.6L.

Hier mal ein paar Bilder mit 70-200 2.8L IS USM + 2x TK:
 
WICHTIG:
Ich besitze bereits ein Canon 70-200 IS USM 2,8

Dann würde ich an deiner Stelle ein 300 4 L IS plus einen Konverter (1,4fach oder - auch nicht schlecht - Kenko 1,5x) nehmen. Mit dem Konverter kannst du aus dem 70-200 ein immer noch ziemlich gutes 100-300/4 IS machen und aus dem 300er ein 420/450 IS. Gleichzeitig bleibt das Gerät noch transportabel. Einen 2fach TK habe ich zwar auch, aber nur für äußerste Notfälle.
 
Vielen dank schonmal für die ersten Antworten.

Preislich soll es so bis max. 1500 Euro gehen.
Stabilisator sollte mit drin sein.

WICHTIG:
Ich besitze bereits ein Canon 70-200 IS USM 2,8
Würde da ein Konverter Sinn machen, um auf 400 mm zu kommen?
Leidet die Bildqualität sehr beim Einsatz eines Konverters?
Welche Nachteile hat ein Konverter?

Danke für Eure Tipps! :top:

zu dem preis: entweder 100-400 mit is (und auf den letzten zacken bildqualität verzichten) oder aber (besonders weil du schon das 70-200/2.8 hast) das 400/5.6 ohne is, imho die beste möglichkeit in diesem bereich!



grüsse
christian
 
Je nach dem.
Die Bildqualität wird schlechter (vor allem das Bokeh) und der AF ungenauer.

Ich brauche auch öfters 400mm und habe bisher das 70-200er + 2x TK verwendet, jedoch aus dem oben genannten gründen hole ich mir entweder das 100-400er oder das 400mm 5.6L.

Hier mal ein paar Bilder mit 70-200 2.8L IS USM + 2x TK:

boar das Bokeh geht ja mal garnicht, hätte nicht gedacht das der 2x tk so derb einreißt.


Zum TE:
Würde hier eigentlich ausschließlich zum 400m 5,6 greifen, hervorrangende linse.

(bei 400mm arbeitet man eh am besten mit Stativ / auflage, da bringt auchn IS nicht mehr soooo viel.
 
Ich halte sie bis 1/500-640 s in der Hand, bei Mitziehern (mit entsprechend Ausschuss) darf es auch mal 1/200 sein.
 
Ich stand vor der selben Entscheidung.
Ich habe seit 3 Jahren das Ef 300/4L IS mit 1,4x Konverter im Einsatz.
:top::top::top:

Warum habe ich mich so entschieden:
1. das 300/4L IS hat einen Stabilisator (auch wenn man ihn nicht immer braucht)
2. auch mit Konverter ist die Bildqualität super (kaum schlechter als ohne)
3. so habe ich ein gutes 300er und ein gutes 420er
4. weil diese Kombination schärfer als das 100-400 ist
5. weil das 300er mit Bende 4 eine Blende besser als das 100-400 bei 300mm ist
 
Ich liebe mein 300/ 4.0 auch ... in Kombi mit nem 70-200er und nem 1,4x TK ist man sauflexibel und optisch gut aufgestellt.

Für die technischen Zahlenfreaks ... das 300/ 4.0 IS hat dann auch 8 Blendenlamellen
 
Eure Antworten sind wirklich sehr aufschlussreich für mich.

Herzlichen Dank Euch Schreibenden! :top:

Und eine Frage noch:

Ich entnehme aus Euren Tipps, dass das Canon 400 (Festbrennweite) deutlich bessere (oder einfach nur bessere) qualitative Ergebnisse erzielt als das Canon 100-400. Ist das so richtig?

P.S. Und die 300er Variante mit TK 1,4 ist auch sehr interessant und erscheint vielversprechend!

Danke nochmal

EElias
 
Ich entnehme aus Euren Tipps, dass das Canon 400 (Festbrennweite) deutlich bessere (oder einfach nur bessere) qualitative Ergebnisse erzielt als das Canon 100-400. Ist das so richtig?
Kann ich so bestätigen.

P.S. Und die 300er Variante mit TK 1,4 ist auch sehr interessant und erscheint vielversprechend!
Wenn du 300mm und 400mm gleich oft brauchst, ist dies auch eine gute flexible Lösung.
 
Festbrennweiten sind fast immer schärfer/optisch optimaler, da die Ingeneure alles nur auf eine Brennweite optimieren müssen.
Ob man dagegen auf die Flexibilität eines Zooms verzichten kann muß jeder für sich entscheiden.

Wobei ich bei den drei genannten Linsen von Canon 300er, 400er und 100-400 sagen würde "Klagen auf hohem Niveau".

Ich z.B. brauche die Flexibiltät die 300er FB als 300er und 420er verwenden zu können. Wer nur scheue Vögel fotografiert, der ist mit dem 400er fast besser dran, da er eh nur 400mm braucht und keine 300.
 
Ich brauche meine 300er +TK-Kombination für Motorsport an der Rennstrecke. Und da brauche ich 300 und 420mm ungefähr zu je 50%. Das geht supergut.

Es kommt halt auf den Einsatzzweck an und es ist, wie Slut25 schon geschrieben hat, Klagen auf hohem Niveau.

Aber das Schiebezoom (100-400) hat mir noch nie gefallen. Aber auch das ist Ansichtsache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten