• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema >>>Makrofotografie mit Achromaten und Nahlinsen<<< Bilder, Meinungen, Diskussion


Wow, stark. Wie stark hast du da gecroppt?

Den Achromaten mit dem man das alles erschlagen kann hätte ich auch gerne. :D

Empfehlen würde ich Dir den +3 zu Beginn, der macht sicher Spaß und führt dich fast in den extremen Bereich hinein, da geht freihand noch einiges. Wenn du dann gut mit dem 3er klarkommst, kannst Du ja entscheiden ob Du weiter eintauchst in die +Dioptrien.

Jo, das werde ich wahrscheinlich auch machen. Hab den Herrn der den Canon verkauft mal angeschrieben.

Im MP ist auch noch ein Soligor +5, was ist dann davpn zu halten?
 
Warum stehen da Kamerabezeichnungen dabei? Ist doch egal für welche Cam, oder?
Sind das gute Preise für den Marumi?

Ja, ist egal, das Filtergewinde ist ausschlaggebend.
Du brauchst doch einen 58er oder?

Dann nimm doch den Kenko (Hoya) 58er.

Oder hier, da habe ich ein TOP-Angebot gefunden:
http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/detail/offer-listing/-/B001S9N5FE/new
Der Verpackung nach, handelt es sich hier um einen Achromaten die im Ebay um 55 EUR incl. Versandkosten verkauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was ist das nun wieder für einer?

Das ist ja nun wieder ein ganz anderer. Ich denke ich greife schon eher zu einem "Markenprodukt", oder meinst das ist egal? Ich wechsle nicht so oft meine Ausrüstung, von daher soll die Quali schon super sein.

Ist der Hoya billiger und gleich gut? Der Name sagt mir was :)
 
Ähhh....hier steht was doofes bei Ebay im Angebot: Stimmt das? Also sollte ich immer unter 200 bleiben?

Das stimmt schon, da steht aber auch nicht, daß der Achromat besser abbildet wenn man ihn falsch herum benutzt. :D Bis 300 mm wirst Du den +3 sicher nicht nutzen können, da wirds bestimmt milchig im Sucher. Ich schätze bis 250 mm wäre das sicher ok. Von daher auch die Empfehlung mehrere Achromate mit unterschiedlichen Dioptrienzahlen zu besitzen.

Ich wollte meinen +2 am 50-200 nutzen, am 40-150 incl. 1.4 Konverter lief der bis 212 mm einwandfrei. Dann am 50-200 + 1.4 Konverter war auf einmal bei 220 mm Schluß und es wurde milchig im Sucher und man konnte die Schärfe nur noch schätzen.
 
Danke für die PNs, werd mal schauen. Bestelle nicht gerne über Marketplace. Ich trau dem Angebot nicht, da nicht "Hoya oder Kenko" dortsteht.

Also mal angenommen ich kauf nun den Hoya 58mm +3, dann kann ich also bei ca. 200mm freihand Knippsen, das klingt schon mal gut :)

Sollte oder kann man die Geli weiter nutzen um Streulicht zu vermeiden?
 
Danke für die PNs, werd mal schauen. Bestelle nicht gerne über Marketplace. Ich trau dem Angebot nicht, da nicht "Hoya oder Kenko" dortsteht.

Also mal angenommen ich kauf nun den Hoya 58mm +3, dann kann ich also bei ca. 200mm freihand Knippsen, das klingt schon mal gut :)

Sollte oder kann man die Geli weiter nutzen um Streulicht zu vermeiden?

Geli sollte ohne Probleme bei nem Einschraubachromaten weiter nutzbar sein. Bis 150 mm würde ich sagen geht das noch so einigermaßen freihand, ab da würde ich Untstützung anfordern. Der Ausschuß ist in der Regel sehr hoch, also nicht wundern wenn nur ca. 5% der Bilder so richtig zu genießen sind. Selbst mit Stativ und Makroschlitten wird das nicht besser. :angel:

Ich habe mehrere Monate benötigt um die Achromaten vernünftig einzusetzen und lerne täglich dazu.
 
Die 5% Regelung ist doch normal :)

Wenn du magst, besuch mal mein Flickr Profil.

Also dann bestell ich mal einen +3, Hoya/Kenko/Marumi ist egal?

Ich habs geschafft eine Libelle mit meinem 300er @ 300mm + 2+1 Zwischenringe scharf zu bekommen, ich denke da komm ich mit einem Achromaten auch klar, oder? :)
 
Ist echt nicht schlimm :)

Bildausschnitt mit voller Auflösung in %...

Ich denke ich bestell mir den Kenko, wo ist der Unterschied zwischen dem Kenko und dem Marumi?
 
Hier noch mal Bilder die mit der E-3 dem Zuiko 40-150 + Konverter 1.4 EC-14 und dem Canon 500D +2 Achromaten gemacht wurden. Leider schien die Sonne schon ziemlich heftig.

Alle Bilder 212 mm freihand oder mit Einbeinstativ.

Gruß
Conrad












 
Was meinst du immer mit dem Konverter?

Also noch mal, :) wo ist der Unterschied zwischen dem Marumi und dem Hoya?

Ein Telekonverter erhöht die Brennweite, in meinem Falle um den Faktor 1.4 dadurch komme ich mit nem 150 mm Telezoom auf 212 mm Brennweite.

Die beiden Achromate dürften sich so gut wie nicht unterscheiden evtl. sind sie sogar Baugleich, bei dem +3 Dörr Achromaten lag bei Manifredo ein Beipackzettel dabei und da stand als Hersteller Marumi drauf. Im anderen Forum hat jemand den Kenko/Hoya gekauft und die Bilder sind auch Top.
 
Möchte mich hier auch mal in diesem tollen Thread beteiligen.
Bin DSLR-Neuling und war heute das erste mal mit meiner D90 auf Makro-Tour. Verwendet habe ich ein Sigma 70-200 2,8 + Canon 500D + Stativ. Ich hatte es hauptsächlich auf Insekten an einem kleinem Teich abgesehen, was sich allerdings als relativ schwierig herausstellte, da die kleinen doch recht schnell am wegfliegen waren ;) dabei dachte ich eigentlich, dass das mit 200mm doch recht gut klappen müsste.
In einigen fällen ging es dann aber doch ganz gut.
Meinen Favoriten hab ich mit angehängt.Über Kritik und Tipps bin ich immer dankbar.
 
Mein Achromat wird schon zum Versand vorbereitet :)

Also ich komm mit dem Bild gar nicht klar, irgendwas stimmt da doch nicht, oder?

Und verwackelt ist es auch ein bisschen.
 
Du meinst weil die Wespe kopfüber hängt?Liegt daran, dass die Libelle die gerade von ihr verspeist wird, in dem rest von einem Spinnennetz hing.Lässt sich wahrscheinlich schlecht erkennen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten