Aber das Geheimnis von "Landschaft oder Sport" hat sich auch durch die SuFu bislang nicht gelüftet
Kann sie auch gar nicht. Es gibt keinen direkten Markenunterschied, sondern nur einen modellspezifischen Einsatzzweck. Einzelne Modelle beider Marken qualifizieren sich jeweils für bestimmte Motive und Lichtverhältnisse. Aber generell kann man keiner Marke eine besondere Eigenschaft zuweisen.
Das war früher einfacher, als die Unterschiede zwischen den Marken auch für den Hobbyfotografen von Bedeutung waren. Heute muss man schon ziemlich tief und engagiert in die Materie Fotografie einsteigen, um die feinen Unterschiede in den Grenzbereichen von Autofokus, Rauschen und Bildverarbeitung zu erkennen. Die Technik hat sich dermaßen weiterentwickelt, dass man schon ziemlich unerfahren sein muss, um ein mieses Bild zu produzieren.
Da sich die Marken auch öfter mal bei den jeweiligen Neuerscheinungen gegenseitig überholen, kann man höchstens eine Momentaufnahme der Qualitäten und Unterschiede machen.
Dazu kommen subjektive Eigenschaften. Je nachdem, ob man nun gerne an seiner Kamera und deren Knöpfen herum stellt oder nicht, ob man Automatiken liebt oder hasst, ob man den Mainstream in der Unterhaltungselektronik mag oder aber Individualismus vorzieht, muss man auch an eine Kameramarke heran gehen.
Was der eine hasst, liebt der andere. So gestalten sich auch die Kaufberatungen und so ergeben sich auch in Diskussionen je nach Betrachtungsweise konträre Meinungen über ein und dieselbe Sache.
Ein Partyfotograf hat andere Ansprüche als ein Wildlife-Tierfotograf. Trotzdem sagen aber vielleicht beide, dass eine ordentliche Abdichtung der Kamera gegen Bier und Regen ein absolutes Muss ist. Der Studiofotograf braucht keine hohen Isozahlen oder 10 Bilder pro Sekunde, dafür eine exzellente Bildqualität in unteren Isozahlen. Der Pressemann braucht top Jpeg out of Cam bei hohen Isofähigkeiten der Kamera.
Wie also will man diese unterschiedlichen Ansprüche und Eigenschaften einer Marke zuschreiben? Das geht nicht. Genauso kann man nicht
den Unterschied von Canon und Nikon beschreiben, sondern nur die unterschiedlichen Einsatzzwecke mit einem bestimmten Modell.
Also erfreue dich an deiner D90. Wenn du beim Kauf der Kamera in ein Ladengeschäft gehst, und der Verkäufer die Kamera für dich akzeptabel anhand eines einzelnen Motivbereichs und der Kameragröße auswählt, wirst du noch viel Erfahrung brauchen, um die feinen Unterschiede zwischen den Marken zu erkennen.
Die Qualität und Unteschiede zwischen Marken ergeben sich aus der Kombination aus Body, Objektiven verschiedener Preisklassen, und markenspezifischer Möglichkeiten wie dem Blitzsystem etc.
Einzeln betrachtet, kann man meist keinen relevanten Unterschied zwischen den Einzelteilen eines Kamerasystems ausmachen. Erst die auf den individuellen Fotografen abgestimmte
Kombination daraus wird interessant.