• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist der Unterschied zwischen Canon und Nikon?

Meiner Meinung nach unterscheidet sich Nikon von Canon ab der Semi-Pro Klasse hauptsächlich ein bisschen im Image, das die Firmen für sich beanspruchen wollen: während Nikon etwas "edler" und "exklusiver" zu sein propagiert, verzcihtet Canon auf diesen Asnspruch und stellt einfach Arbeitsgeräte her. Vom technischen Gesichtspunkt her sind beide Marken so gut wie identisch.
Bei den Objektiven kommt der Preisunterschied vor allem durch unterschiedliche Erscheinungstermine der jeweiligen Linse zustande. Neuere Linsen sind nun mal teurer. Das Canon 200 f/2 ist ja auch deutlich teurer, als das Nikon-Gegenstück, bei vielen anderen ist es umgekehrt, weil die Canon-Objektive schon länger auf dem Markt sind.

Gruß
Peter
 
Aber das ist doch nicht von der Kamera abhängig sondern vom Blitz, ob der auf den Hauptblitz mit auslöst? Oder funzt das bei Nikon ohne Hauptblitz des Internen?

Was Du meinst nennt sich "dummer Slave". Hier wird der Slaveblitz durch den Lichimpuls des Hauptblitzes ausgelöst.
Bei wireless lighting findet eine Kommunikation zwischen Master(Kamerablitz) und Slaveblitz statt. Dazu sendet der Kamerainterne Blitz einige Vorblitze(Steuerblitze) aus.
 
Aber das Geheimnis von "Landschaft oder Sport" hat sich auch durch die SuFu bislang nicht gelüftet :confused:

Kann sie auch gar nicht. Es gibt keinen direkten Markenunterschied, sondern nur einen modellspezifischen Einsatzzweck. Einzelne Modelle beider Marken qualifizieren sich jeweils für bestimmte Motive und Lichtverhältnisse. Aber generell kann man keiner Marke eine besondere Eigenschaft zuweisen.

Das war früher einfacher, als die Unterschiede zwischen den Marken auch für den Hobbyfotografen von Bedeutung waren. Heute muss man schon ziemlich tief und engagiert in die Materie Fotografie einsteigen, um die feinen Unterschiede in den Grenzbereichen von Autofokus, Rauschen und Bildverarbeitung zu erkennen. Die Technik hat sich dermaßen weiterentwickelt, dass man schon ziemlich unerfahren sein muss, um ein mieses Bild zu produzieren.

Da sich die Marken auch öfter mal bei den jeweiligen Neuerscheinungen gegenseitig überholen, kann man höchstens eine Momentaufnahme der Qualitäten und Unterschiede machen.

Dazu kommen subjektive Eigenschaften. Je nachdem, ob man nun gerne an seiner Kamera und deren Knöpfen herum stellt oder nicht, ob man Automatiken liebt oder hasst, ob man den Mainstream in der Unterhaltungselektronik mag oder aber Individualismus vorzieht, muss man auch an eine Kameramarke heran gehen.

Was der eine hasst, liebt der andere. So gestalten sich auch die Kaufberatungen und so ergeben sich auch in Diskussionen je nach Betrachtungsweise konträre Meinungen über ein und dieselbe Sache.

Ein Partyfotograf hat andere Ansprüche als ein Wildlife-Tierfotograf. Trotzdem sagen aber vielleicht beide, dass eine ordentliche Abdichtung der Kamera gegen Bier und Regen ein absolutes Muss ist. Der Studiofotograf braucht keine hohen Isozahlen oder 10 Bilder pro Sekunde, dafür eine exzellente Bildqualität in unteren Isozahlen. Der Pressemann braucht top Jpeg out of Cam bei hohen Isofähigkeiten der Kamera.

Wie also will man diese unterschiedlichen Ansprüche und Eigenschaften einer Marke zuschreiben? Das geht nicht. Genauso kann man nicht den Unterschied von Canon und Nikon beschreiben, sondern nur die unterschiedlichen Einsatzzwecke mit einem bestimmten Modell.

Also erfreue dich an deiner D90. Wenn du beim Kauf der Kamera in ein Ladengeschäft gehst, und der Verkäufer die Kamera für dich akzeptabel anhand eines einzelnen Motivbereichs und der Kameragröße auswählt, wirst du noch viel Erfahrung brauchen, um die feinen Unterschiede zwischen den Marken zu erkennen.

Die Qualität und Unteschiede zwischen Marken ergeben sich aus der Kombination aus Body, Objektiven verschiedener Preisklassen, und markenspezifischer Möglichkeiten wie dem Blitzsystem etc.

Einzeln betrachtet, kann man meist keinen relevanten Unterschied zwischen den Einzelteilen eines Kamerasystems ausmachen. Erst die auf den individuellen Fotografen abgestimmte Kombination daraus wird interessant.
 
@ManniD: Ah, jetzt weiß ich bescheid. Dankeschön für die Info :)
 
Die unterscheiden sich bei den ersten drei Buchstaben, ansonsten ist es fast egal im angesprochenen Segment.
Der Verkäufer ist aber hart drauf, geht das auf Langnasen?:)
Liebe Grüße
fjh
 
Was ist denn der Unterschied zwischen dem "Canon-System" und dem "Nikon-System"?
Canon-Besitzer erfreuen WWW-Foto-Foren mit regelmäßigen Fragen wie "Es regnet. Kann ich trotzdem mit meiner Canon draußen fotografieren?" - "Es scheint die Sonne und hat 28°C - kann ich trotzdem mit meiner Canon draußen fotografieren?" - "Es ist Winter und hat -5°C - kann ich trotzdem mit meiner Canon draußen fotografieren?"

Von Nikon-Besitzern sind solche Fragen tendenziell unbekannt; falls doch mal einer solche Fragen stellt, hat er vermutlich vorher mit Canon fotografiert.
 
Canon-Besitzer erfreuen WWW-Foto-Foren mit regelmäßigen Fragen wie "Es regnet. Kann ich trotzdem mit meiner Canon draußen fotografieren?" - "Es scheint die Sonne und hat 28°C - kann ich trotzdem mit meiner Canon draußen fotografieren?" - "Es ist Winter und hat -5°C - kann ich trotzdem mit meiner Canon draußen fotografieren?"

Von Nikon-Besitzern sind solche Fragen tendenziell unbekannt; falls doch mal einer solche Fragen stellt, hat er vermutlich vorher mit Canon fotografiert.

Nikonbesitzer haben das Problem eben nicht, die sitzten beim schlechten Wetter in der Bude und kleben ihre Belederung fest. :D;)

Gruß Astra.
 
Wo ist der Unterschied zwischen Canon und Nikon?

Nettere Festbrennweiten (Canon) versus nettere Zooms (Nikon).

Hinzu kommt, dass sowohl Canon als auch Nikon ein paar Schmuckstücke an Optiken im Programm hat, die der andere jeweils gar nicht hat.

Ansonsten sind es beide ziemlich komplette Systeme vom Einsteiger bis zum Profi.
 
Canon-Besitzer erfreuen WWW-Foto-Foren mit regelmäßigen Fragen wie "Es regnet. Kann ich trotzdem mit meiner Canon draußen fotografieren?" - "Es scheint die Sonne und hat 28°C - kann ich trotzdem mit meiner Canon draußen fotografieren?" - "Es ist Winter und hat -5°C - kann ich trotzdem mit meiner Canon draußen fotografieren?"

Von Nikon-Besitzern sind solche Fragen tendenziell unbekannt; falls doch mal einer solche Fragen stellt, hat er vermutlich vorher mit Canon fotografiert.

rofl
fjh
 
Während die Roten ihre Speicherkartendeckel mit Pappe hinterlegen... :D

Haja, die Gelben haben gleich gar nichts im Speicherkartenslot. Die sind nämlich noch ganz ratlos, welche Speicherkarte sie kaufen sollen, damit ihr Profibolide nicht im ungünstigsten Moment plötzlich keine Bilder mehr machen will ohne dass man den Akku rausnimmt und wieder reinsteckt und wieder rausnimmt und... :D

Mei, schon wieder Sandkastenfeeling hier... das waren noch Zeiten, was Jungs? :ugly:
 
Haja, die Gelben haben gleich gar nichts im Speicherkartenslot. Die sind nämlich noch ganz ratlos, welche Speicherkarte sie kaufen sollen, damit ihr Profibolide nicht im ungünstigsten Moment plötzlich keine Bilder mehr machen will ohne dass man den Akku rausnimmt und wieder reinsteckt und wieder rausnimmt und... :D

Wobei das ja noch hilft, beim Error 99 geht nach einigen Versuchen ja nix mehr... :D

Mei, schon wieder Sandkastenfeeling hier... das waren noch Zeiten, was Jungs? :ugly:

Yo, täglich grüsst das... :cool:
 

Sag ich doch: es gibt Nikon-Besitzer, die hatten vorher Canon (oder was auch immer) und sind nun - noch - ängstlich.

Wer ein paar Jahre lang mit Nikon gearbeitet hat, der fragt nicht mehr in Foren, ob man bei Regen mit einer Nikon fotografieren kann.

Der fragt sich selbst, ob es sich beim jeweiligen Regen lohnen könnte, rauszugehen und Fotos zu machen. Meint er, daß es sich lohnt, geht er raus und macht Fotos...

(Was nicht bedeutet, daß es nicht auch Nikon-Benutzer gäbe, die wasserscheu sind und generell nicht gern bei Regen vor die Tür gehen mögen. Als Schleswig-Holsteiner habe ich ohnehin ein anderes Verhältnis zum Wetter als Leute aus anderen Gegenden - wenn ich nicht bereit bzw. nicht in der Lage wäre, bei Regen zu fotografieren, müsste ich hier oben meinen Beruf aufgeben.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten