• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe beim Umstieg auf DSLR

schmaddy

Themenersteller
Hallo erfahrene Fotofreunde^^
Ich habe folgendes Problem:
Habe mir von ca einem Jahr eine Canon S5 IS gekauft und bin sehr zufrieden! Doch leide nur was die Resultate bezogen auf die Möglichkeiten angeht! Wenn ich im Internet in dieversen Foren Bilder von Vögeln oder Insekten sehe reicht mir die Canon einfach nicht mehr aus!
Nun bräuchte ich gute Beratung wies weiter gehen soll! Ich möchte natürlich möglichst wenig Geld ausgeben aber viel dafür bekommen^^
Jetzt stellt sich mir die frage welcher anbieter nicht nur gute Gehöuse sondern auch gute Objektive anbietet die im Preisleitungsverhältnis stimmig sind! Wie steht ihr zu Pentax und Sony? Habe jetzt schon öfters gelesen und gehört, dass diese Marken gut und günstig zu sein scheinen!
Zu meinen Ansprüchen: Ich fotografiere zur zeit viel im Makrobereich würde aber gerne mehr auch auf Vögelfotografie eingehen bekomme zur zeit aber leider keine zufriedenstellen ergebnisse weil der Superzoom meiner Cam einfach nciht ausreicht! Ich habe mit dieser Kamera einen super einstieg erfahren und meine Interesse zur Fotografie wächst jeden Tag welhalb ich gerne gerne eine Kamera hätte die schon ein bisschen besser ist als die einsteiger Modelle! Ich befürche nämlich, dass wenn ich jetzt eine einsteiger DSLR nehme ich in einem Jahr wieder auf die suche nach einer neuen Cam bin wiels mir nicht mehr ausreicht!
Also kurz zusammengefasst: Ich bracuhe eine Cam die viele Möglichkeiten bietet, nicht zu teuer ist und von einem Anbieter der auch gute Objektive bietet so dass ich nach Bedarf ausbauen kann!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke im Voraus!
 
Hallo!

Makros und Vögel fotografieren ist jetzt nicht unbedingt die preisgünstigste Anwendung bei einer DSLR. Mir würde da auf Anhieb Olympus einfallen. Die haben gut ausgestattete DSLRs zum sehr fairen Preis (z.B. E-520), ein recht günstiges und sehr gutes Makro-Objektiv (Zuiko 35/3,5 = ca. 200 Euro) und mit einem Telezoom bis 300 mm bekommst du 600 mm KB-äquivalnete Brennweite - mehr als bei jeder anderen Marke zu dem Preis.

Hier mal ein Kit-Angebot mit dem 70-300:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?suche=70-300mm olympus

Das 14-42mm-Standardkit soll zudem das wohl beste Kitobjektiv auf dem Markt sein.
 
Hey, danke für den Tipp hab mir die cam angeguckt und nen super Preis bei amazon gefunden! Ich hab allerdings gelsen, dass die cam ein schlechtes rauschverhalten hat! Das hat meine Canon leider auch deswegen wäre es mir lieber eine Cam zu haben die gerade in diesem bereich stark ist! Trotzdem werd ich mir die cam nochmal genauer ansehen!
 
... wenn mans nur oft genug wiederholt, glaubt es irgendwann jeder...

Das Rauschen ist bei oly bei hohen isos etwas schlechter als bei den anderen, dieses wird aber durch die hervorrangende Leistung auch der Kitobjektive gerade bei offenblende wett gemacht, also, vergiss es - es sei denn, Du machst min. 80% Theaterfotos oder sowas...

Übrigends: Filme haben bei iso 1600 früher auch gerauscht, da nannte man es nur anders...
 
Ich hab allerdings gelsen, dass die cam ein schlechtes rauschverhalten hat! Das hat meine Canon leider auch deswegen wäre es mir lieber eine Cam zu haben die gerade in diesem bereich stark ist! Trotzdem werd ich mir die cam nochmal genauer ansehen!
Ja, die Olympus-DSLR rauschen ein kleines bisschen mehr als die anderen, aber bis ISO 800 kann man das kaum unterschieden. Ab ISO 1600 wird ein ein bisschen besser erkennbar, aber im Vergleich zu deiner Kompakten ist das immernoch sehr gering.

Hier mal Testfotos bei ISO 800. Man muss natürlich beachten, dass die Tester nicht alle mögliche - vielleicht die optimalen - Einstellungen testen können, aber als Orientierung hilft es sicherlich schon.

Canon S5 IS ISO 800
Canon EOS 1000D DSLR ISO 800 (vielleicht die auschärmste im Einsteigerbereich)
Olympus E-520 ISO 800

(Übrigens finde ich, dass die S5 IS noch ein recht sauberes Bild erzeugt...kein Matsch wie die meisten Kompakten heute.)
 
Zumal man Makros auch nicht mit ISO 800+ macht.

Bei Olympus gibts das 70-300mm, das kann sowohl Makroaufnahmen als auch Vögel.

Ich geb mal zwei Beispiele:



und



Beide mit dem gleichen Objektiv. Klingt doch ganz nach dem, was du suchst?
 
Hm... ja das klind wirklcih verdammt gut! Wie siehts denn mit guten und günstigen Objektiven im Portrai Bereich aus für Olympus! Und welchen Body würdet ihr mir empfehlen?
 
Günstig ist relativ. Zunächst mal kann man mit dem Kit schon gute Portraits machen. Das reicht für den Anfang, aber später willst du auch bestimmt mehr:D.

Das 50mm Makro 2.0 ist normalerweise das, was ein Olympusbenutzer als Portraitlinse nimmt. Das Teil kostet aber auch knappe 500 Euro neu, ist dafür aber auch unheimlich gut. Dann gibts von Sigma noch das 30mm und das 50mm f1.4, da habe ich gerade mit dem 30mm schon sehr gute Portraits gesehen. Die kosten beide ungefähr 400 Euro.

Ansonsten ist die billigste Lösung, sich bei Ebay ein gebrauchtes Zuiko 50mm OM oder ein Helios 44 für nen Appel und nen Ei zu kaufen und die mit einem Adapter zu benutzen. Die haben zwar keinen Autofokus, dafür bleibst du aber mit aller Wahrscheinlichkeit unter 30€ und Portraits kann man auch gut per Hand scharf stellen. Ich selbst habe das Helios 44 und bin wirklich zufrieden damit.

Zur Kamera: Ich würde schon eine mit eingebauten Stabilisator nehmen, also nicht die E-4xx Serie. Ich selbst habe die E-510 und die E-30 und beide sind wirklich toll. Wenn du gerne Makros machst, dann ist ein Schwenkdisplay nicht verkehrt - in dem Falle würde ich zu dem Mittelding zwischen den beiden, der E-620 raten.
 
Hm... ja das klind wirklcih verdammt gut! Wie siehts denn mit guten und günstigen Objektiven im Portrai Bereich aus für Olympus! Und welchen Body würdet ihr mir empfehlen?

Für Portrait entweder das o.g. 50/f2, zur Not gebraucht, oder ein 50er Nikon, leitz, Oly, usw, alle ohne AF (bei Portrait nicht soo schlimm) und alle adaptierbar an oly - ein weiterer Vorteil dieses Systems.

Body: E-510 gebraucht (-> Biete Bereich) wenn Geld ganz knapp ist, sonst E-520 oder E-620/E-30. :top:
 
Okay das klingt bisher alles echt überzeugend... Wie siehts denn mit Pentax aus? Hab ja schonmal geschrieben, dass ein Bekannter von mir da ziehmlich begeistert von ist! Gibts da ähnliche Varianten, bzw. Vorteile oder auch Nachteile gegenüber dem Oly systhem?
Gibt es für eine der beiden marken oder auch beide No name objektive die deswegen günstiger aber trotzdem gut sind? Kenn mich mit objektiven noch nicht so aus, aber kann mir gut vorstellen das es sowas zumindest für canon gibt?!
 
Es gibt für alle großen Kameramarken Objektive von Fremdherstellern. Unter denen gibt es richtig gute, aber auch Gurken. Das ist allerdings bei den Orginalobjektiven auch nicht anders. Mit den Preisen im Vergleich zu den Orginalobjektiven ist es ähnlich. Im Schnitt dürften sie allerdings durch die Bank schon etwas günstiger sein.

Von wirklichen no name-Objektiven (darunter verstehe ich solche, die nicht von einem der großen Fremdobjektivhersteller stammen) würde ich die Finger lassen.

Gruß Mike
 
Hmm... nagut! Und welcher Body ist jetzt zu empfehlen? Ich hätte gerne etwas auf dem Nivou von der eos 40d!
 
Okay das klingt bisher alles echt überzeugend... Wie siehts denn mit Pentax aus? Hab ja schonmal geschrieben, dass ein Bekannter von mir da ziehmlich begeistert von ist! Gibts da ähnliche Varianten, bzw. Vorteile oder auch Nachteile gegenüber dem Oly systhem?
Von Pentax gäbe es etwa auf dem Niveau der EOS 40D die K20D. Die Gewschwindigkeit der Canon (Fokus usw.) soll aber spübar schneller sein. Pentax hat ein gutes aber etwas langsameres Fokussystem. Ich denke, beim Fotografieren kleiner Vögel könnte das eine Rolle spielen.

Pentax selbst bietet z. Zt. keine Objektive mit mehr Brennweite als 300 mm an. Das DA*300/4 ist dafür aber ein gnadenlos gutes Objektiv...allerdings auch teuer. Ein Sigma 70-300 hätte auch 300 mm bei weniger Lichtstärke und natürlich nicht ganz so guter Qualität. Dafür ist es sehr günstig und kann auch einen Abbildungsmaßstab von 1:2 erreichen, womit ein echtes Makroobjektiv vielleicht vorerst ersetz werden kann.

Um mehr als 300 mm Brennweite zu erhalten, müsstest du z.B. auf ein Sigma 50-500mm o.Ä. zurückgreifen (etwa so teuer wie das DA*300). Für deine Zwecke hat Pentax kaum entscheidende Vorteile ggü. Olympus. Gerade für Makros und Teleaufnahmen eignet sich Oly sehr gut (300 mm an der Oly wirken ja größer als 300mm an der Pentax). Das 50-500 gibt es übrigens auch für FT (Oly). Alter Schwede, damit kannst du echt die Spatzen von den Dächern schießen. :D

Wenn ich es nicht überlesen habe, hast du gar nicht genannt, wieviel du ausgeben möchtest... :(


Gibt es für eine der beiden marken oder auch beide No name objektive die deswegen günstiger aber trotzdem gut sind?
Sigma stellt eigentlich für alle Hersteller sowie natürlich für ihre eigenen DSLRs Objektive her. Tamron für alle außer Sigma und Four Third (also Olympus/Panasonic) und Tokina für Canon und Nikon, wobei einige Objektive als Pentax für Pentax erhältlich sind. Ansonsten kenne ich noch Zeiss (für Sony) und Leica (für FT) als renommierte Marken mit modernen Objektiven.
Vielleicht habe ich noch eine wichtige Marke vergessen, aber die o.g. sind die gängigsten und im allgemeinen auf jeden Fall zu empfehlen. Wenn ich persönlich z.B. ein Objektiv kaufen will, spielt der Hersteller (Pentax, Tamon oder Sigma) nur eine untergeordnete Rolle. Alle können gute Objektive bauen. ;)
 
Was ich so rauslese wird sehr teuer :D
Mal durchrechnen:

E-3
14-54 2.8-3.5 oder gar 12-60 :eek:
50-200 2.8-3.5 günstiger aber lichtschwach und langsam wär das 70-300
Zuiko 50mm 2.0 oder Sigma 105mm

Gebraucht für 2500€ zu bekommen ? Dann aber gleich mit dem 50-200er.
Falls es doch günstiger sein muss:

E-620 mit 14-42, 40-150 mit Raynox und 70-300 neu 1200 €
 
nunja bei dem Preis ist es halt so das ich wenn ich was gutes gefunden habe einfach so lange arbeiten gehe bis ich das Geld beisammen habe... werde bald 18 also wird da auch ne menge geld bei rumspringen =)
Naja, mal sheen wie lange ich noch warten muss! Aber ist die eos 40d nicht günstiger als die e3? Die eos gibts doch schon ab 650 euro und die e 3 erst so ab 900 euro?!
Sollte man dann nicht lieber die canon kaufen oder sind die objektive so viel teurer als die von oly?!

Vielen dank für die lieben, ausführlichen und geduldigen antworten =)
 
Ja die E-3 is teurer als die 40D. Hat aber nen noch besseren AF und ist vollkommen unzerstörbar. Abgedichtet ist sie und das Klappdisplay ist einfach genial. Ich habe dir Olympus empfohlen da es hier ein günstiges 600er Tele am KB gibt. Olympus kauft man nicht wegen einer Kamera, sondern wegen der durch die Bank guten Objektive. Da gibt es auch weniger Auswahl, aber Ferrari hat auch weniger Auswahl als Fiat ;)
 
naja das klingt logisch^^
und wo ist der unterschied von der e 30 zur e 3 ?? Außder das sie nicht abgedichtet ist!?
 
War nicht irgendwann mal von Macros und Vögeln die rede? Das 70-300mm hat die größere Brennweite und soweit ich weiß auch den besseren Abbildungsmaßstab - ich glaube, das 50-200mm wäre da nicht die erste Wahl.

Die E-30 ist neuer, hat einen neueren Sensor und wiegt halt net soviel. Achja, es gibt bei der E-3 kein Programmwahlrad, dafür den größeren Sucher. Vom Innenleben her geben die sich nicht viel.

Ich hab mir die E-30 gekauft, weil ich den Mehrwert der E-3 (unzerstörbar) nicht brauche und keine Lust habe, das Mehrgewicht als Selbstzweck rumzuschleppen. Heute würde es wahrscheinlich die E-620 werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten