• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

panorama aus belichtungsreihen

alexander_klutzny

Themenersteller
Hallo Forum!

Ich hab eine Frage bezügliches dieses Bildes.
Ich hab mit photoshop ein panorama aus 3 einzelbildern erstellt, (jedes raw einmal himmel und einmal auf boden belichtet, dann manuell die exposures mit masken kombiniert)
Rechts gefällt mir der felsen noch nicht.Dieser weisse halo kommt logischerweise vom selber zusammenmaskieren von Himmel und Boden, gibt es irgendein freeware-tool welches 2 bilder ( eins mit himmel und Sschwarzen vordergrund, eins mit knallweissen himmel und normalen Vordergrund)
miteinander verechnen kann, ohne ein hdr mit den krassen tonemapping-folgen draus zu machen?

vielleicht kennt ihr auch einen besseren weg in cs3 das ganze auszumaskieren.
danke schonmal im vorraus

gruß alex
 
Im Paket von "Hugin", evtl auch im Paket von "Enblend", befinden sich ein paar batch-files namens enfuse_align_droplet.bat sowie enfuse_droplet.bat. Diese batchfiles legt man sich auf den Desktop und zieht dann mit der Maus mehrere unterschiedlich belichtete Dateien dorthin und läßt sie fallen. Ergebnis sind sehr natürlich wirkende Bilder, die aus allen Bildern die jeweils "gut" belichteteten Bildteile erhalten. Funktioniert auch gut für Freihand-HDR, weil das align-droplet die Bilder auch automatisch zueinander ausrichtet.

Ist alles Freeware / Opensource.

Wenn du magst, lade mal das dunkle und helle Bild irgendwohin hoch, dann mache ich es schnell mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke schonmal, ich wrd schauen ob mich mir das hugin irgendwo besorgen kann
 
Gibt´s in Photoshop keine Möglichkeit à la "Blendenkombination" oder sowas in der Richtung? Habe dabei das Tool "Exposure Blending" von Photomatix Pro im Hinterkopf, welches hervorragende und sehr natürlich aussehende Ergebnisse liefert. Eine Freeware in dieser Richtung ist mir aber nicht bekannt.

Grüße
 
Ich habe letztes Jahr einige HDR-Programme getestet, bei manches war auch eine Funktion dabei, die (vermutlich) dieses angesprochene "exposure blending" ist. Ja, ich fand die auch am natürlichsten. Und das oben (Post 3) angesprochene "enfuse" macht letztlich genau dies und ist freeware / open source.

Wenn man dann in den droplets noch die Parameter (in Zeile 5) auf
--wExposure=1 --wSaturation=0 --wContrast=0
ändert, dann hat man sehr natürliche Ergebnisse in den meisten Fällen. Probiert es einfach mal aus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten