• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D und 500D: weiche Konturen

Optikator

Themenersteller
Kann es sein, dass bei den Canonmodellen 50D und 500D die Konturen in den Bildern generell etwas weicher gezeichnet werden als beispielsweise bei der 40D?
 
kann man, aber ich wüsste trotzdem gern, ob sie werksseitig etwas weicher bzw. etwas matschiger arbeiten.
 
Rein Theoretisch müsste sie schon weicher wirken, wenn sie den selben AA-Filter wie die 40D hat.
Allerdings nur, wenn du in die 100% Ansicht gehst.
Ob der selbe verbaut ist weiß ich nicht.
 
kann man, aber ich wüsste trotzdem gern, ob sie werksseitig etwas weicher bzw. etwas matschiger arbeiten.

Nein. Das ist den vielen Pixeln zu schulden, die höher auflösen. Bei einem 10 MP Bild erscheinen die Konturen einfach härter, weil die Übergänge der harten Kanten mit weniger Bildpunkten dargestellt werden.

Die 50D braucht mehr Kontrastierung der Kanten.
 
Hallo,

wollte eben ein neues Thema aufmachen, sah dann aber dieses und hänge mich mal an. Ich bin eben von der 350D auf die 50D umgestiegen. Die Bilder sehen vom Raw entwickelt irgendwie "grisselig" bzw. körnig aus. Das war bei der 350D nicht so. Selbes Objektiv. Liegt das nur an den 15MP? Irgendwie mag mir das nicht so recht gefallen. Gibts ein paar Standardeinstellungen, die man vornehmen sollte? Momentan habe ich alle Rauschunterdrücker etc. ausgeschaltet. Anbei auch ein 100% Crop. Ist ein Arm mit Tatoo.

Gruß
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Das ist den vielen Pixeln zu schulden, die höher auflösen. Bei einem 10 MP Bild erscheinen die Konturen einfach härter, weil die Übergänge der harten Kanten mit weniger Bildpunkten dargestellt werden.

Die 50D braucht mehr Kontrastierung der Kanten.

Ja aber bei der 5d mark II beispielsweise wirken die bilder bei 100% crop nicht so extrem und die hat weitaus mehr Pixel. Liegt wahrscheinlich daran, dass in der (Preis-)Klasse sauberer gearbeitet wird.
 
Ja aber bei der 5d mark II beispielsweise wirken die bilder bei 100% crop nicht so extrem und die hat weitaus mehr Pixel. Liegt wahrscheinlich daran, dass in der (Preis-)Klasse sauberer gearbeitet wird.

Es kommt natürlich darauf an, wieviele Pixel sich auf welche Flächer verteilen. Die 5D II ist eine Vollformatkamera.
 
@xmariox: Ich glaube das liegt am ehesten am ISO 800. Mach doch nochmal ein Vergleichsbild bei den gleichen Einstellungen.
Ansonsten ist Rauschunterdrückung aus schonmal gut. Würde auch safety shift ausstellen. Der Rest ist wohl Geschmackssache :)
 
@Zohra: hmm das könnte natürlich sein. Bei der Auflösung sieht man das wohl um so deutlicher. Ich hatte mir allerdings erhofft bei der 50D höher zu kommen als bei der 350D. Dort hab ich nie mehr als ISO400 genutzt, weil mir alles andere schon zu sehr gerauscht hat. Bin da auch sehr empfindlich ;)

Gruß
Mario
 
@Zohra: hmm das könnte natürlich sein. Bei der Auflösung sieht man das wohl um so deutlicher. Ich hatte mir allerdings erhofft bei der 50D höher zu kommen als bei der 350D. Dort hab ich nie mehr als ISO400 genutzt, weil mir alles andere schon zu sehr gerauscht hat. Bin da auch sehr empfindlich ;)

Gruß
Mario

Du musst für einen Vergleich die Bilder der 50D auf 8Mp runterrechnen.;)
 
OK, wenn das so ist geht beim Umrechnen auf 8MP durch die Neuberechnung wohl auch das Rauschen unter ;)

Als Software setze ich Photoshop entsprechend mit Camera Raw ein.

Im Test steht, dass das wohl ok ist, die Canon-Software das aber besser macht. Vielleicht teste ich die mal. :)

Gruß
Mario
 
DPP wurde bei Color mit einer sehr geringen Punktzahl abgestraft... aber sehr viele Konverter-Alternativen gibt es für Canon-Raw's nicht oder?
 
Als wenn stimmt was Traumflieger schreibt und das Ergebnis entsprechend ist, wirds Wurst sein was Color schreibt. Ich würds einfach installieren und dir selber ein Bild machen, denn offensichtlich ists in dem Fall so dass Canon da mehr auf seine 50D eingeht.
Ich persönlich und viele andere sind zufrieden damit,- für mich gilt aber auch dass ich nur den CSII hab,- und der meine RAWS nicht kennt,- d.h. ich hab keinen Vergleich.
Ich würds einfach probieren, deinstalliert ists ja gleich wieder. Und halt Updaten nicht vergessen....
 
Was mich an der 500D völlig gestört hat, sind diese "Tonwertabrisse" durch die starke Aufhellung dunkler Bereiche im JPEG-Format. (Ich habe ja schon in anderen Threads darüber geschrieben). Insbesondere bei Farbübergängen in Grüntönen ist das fürchterlich und scheinbar bei der 50D auch so, wie ich jetzt bei diesem Foto im Netz gesehen habe: (Achtung, große Datei: http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/301/356/html/006.jpg.html

Schaltet man in den Individualfunktionen die Tonwertpriorität ab und auch die automatische Belichtungskorrektur, wird es schon besser. Auch das allgemein stärkere Rauschen verschwindet dann etwas (steht ja auch im Handbuch). Meine 350D bietet solche Resultate nicht. Das ist also alles nichts für Leute, die keine Lust auf RAW haben.
 
DPP wurde bei Color mit einer sehr geringen Punktzahl abgestraft... aber sehr viele Konverter-Alternativen gibt es für Canon-Raw's nicht oder?

Mal eine Frage, beruhen deine bisherigen Aussagen im DSLR-Forum auf deinen eigenen Erfahrungen oder zitierst du nur diverse Magazine?
Fotografierst du eigentlich überhaupt und bearbeitest deine Bilder per EBV am Rechner oder liest du nur Testberichte?
Du plapperst nach - hättest du geschrieben das dir die Benutzung von DPP nicht gefällt weil....zumal das Programm jeder Canon beiliegt, man es ohne Probleme selber ausprobieren kann und ständig Updates zur Verfügung stehen.

Leider kennt der alte RawShooter die 50D nicht - bei meiner 350D und 30D liefert er gute Ergebnisse.

Gruß
 
Hallo,

wollte eben ein neues Thema aufmachen, sah dann aber dieses und hänge mich mal an. Ich bin eben von der 350D auf die 50D umgestiegen. Die Bilder sehen vom Raw entwickelt irgendwie "grisselig" bzw. körnig aus. Das war bei der 350D nicht so. Selbes Objektiv. Liegt das nur an den 15MP? Irgendwie mag mir das nicht so recht gefallen. Gibts ein paar Standardeinstellungen, die man vornehmen sollte? Momentan habe ich alle Rauschunterdrücker etc. ausgeschaltet. Anbei auch ein 100% Crop. Ist ein Arm mit Tatoo.

Gruß
Mario
Zeig doch mal von der 350D einen ähnlich dunklen bereich bei ISO800. Glaube kaum dass es besser aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten