• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

AW: Projekt Baustelle

PPS: Ich konnte nicht widerstehen...

WoW :top: das find ich sehr schick, super!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Projekt Baustelle

WoW :top: das find ich sehr schick, super!!

Zunächst einmal Danke an frankpr für das Einstellen dieses schönen Motivs.

Danke, Markus. Ich hab' nunmal einen Faible für Kirchen, weil solche Motive nicht nur sehr komplex und sehr ästhetisch rüberkommen können - man lernt auch viel über Licht, Schatten, Nuancierung, Farbwirkung, Akzentuierung - mit einem Wort: das volle Programm der illustrativen Gestaltung. Und ja - man lernt auch, sich zurückzunehmen, wenn es angebracht ist, weil die Schönheit mancher Motive keine übertriebene Effekthascherei benötigt.

Auch wenn Kirchen also keine Mopeds sind, ist der Lernfaktor doch besonders hoch - und das hat mich - zusammen mit der Ästhetik - immer gereizt.

LG Steffen
 
AW: Projekt Baustelle

Hab ich verstanden. :) Wollte nur witzig sein und bissl Unsicherheit bei dem für mich sehr neuen Thema überspielen. Mir gefallen die sehr fein gezeichneten Sachen ja auch sehr, hab nur noch nicht den Bogen raus...
 
AW: Projekt Baustelle

Hab ich verstanden. :) Wollte nur witzig sein und bissl Unsicherheit bei dem für mich sehr neuen Thema überspielen. Mir gefallen die sehr fein gezeichneten Sachen ja auch sehr, hab nur noch nicht den Bogen raus...

Gefällt mir gut - das schräge Moped. Schöner "dynamischer" Bildaufbau - das UWW dazu genutzt, wozu es da ist - schöne Tiefenwirkung durch die real "tiefen" Schatten - nur Deinen Himmel - den hast Du neben das Histogramm gejagt (ausbrennende Lichter). Die Tatsache, dass man anfangs zu "steil" wird, ist oft der Tatsache geschuldet, dass man noch keine Gegengifte gegen das Umkippen eines Bildes gefunden hat (Tiefen/Lichter ist da nur eine Möglichkeit, die Gradationskurve eine Zweite, die Belichtung eine Dritte, TW-Korrektur, Kontrast und Helligkeit eine Vierte...)

LG Steffen
 
AW: Projekt Baustelle

Dankeschön! Ich mache mich morgen (bzw. gleich) noch mal ran!!! Irgendwie wird jetzt alles einfach nur immer schrecklicher.
 
AW: Projekt Baustelle

@Pixiac
Mir gefällt Dein Bild schon sehr gut! Man kann deutlich erkennen, dass Du im stillen Kämmerlein einige Zeit fleißig geübt hast. Weiter so!:top:
 
AW: Projekt Baustelle

@Steffen

ja diese Ästhetik der alten Bauwerke ist sehr reizvoll, besonders Kirchen sind sehr durchdacht diese alte Baukunst. Wir mit unserer modernen Bauwerken könnten uns von dieser Ästhetik mal ne scheibe abschneiden.
Was mir an deinem Bild gefällt, hab es mir heute mochmal genau angeschaut, sind die Details bzw die Detailgröße die mit dem Motiv sehr gut harmonisiert.

@Pixiac

Hi und herzlich willkommen in der Baustelle

Dein Einstiegsbild finde ich ganz gut, wirkt sehr illustrativ. Was du noch beachtrn musst sind vorallem die Kontraste. Es wirkt etwas hart so, des weiteren würde ich da noch etwas mehr details einbauen. Ansinsten ists schon schick und ein guter Anfang ist es allemal.

Weiter so!
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo, mir gefallen beide Versionen der Kirche sehr gut. Bei Steffen finde ich die Farben noch etwas schöner, ohne natürlich die orginale Stimmung zu kennen.;)

Hab auch was neues.

 
AW: Projekt Baustelle

So, ich wollte auch mal wieder einen kleinen Fortschritt zeigen. Diesmal kein besonderes Motiv und kein Colorkey.
Ich bin erst heute wieder auf Tour für neue Motive :-)
1: Bearbeitet
2: Orginal
 
AW: Projekt Baustelle

Danke an alle für die netten Worte und Willkommensgrüße! Das macht Mut! Wer Lust hat, kann sich ja das Mopedbild noch mal vornehmen, ich hab Euch das RAW bei Megaupload reingestellt. Natürlich freue ich mich auch über jeden Tipp, was Ihr anders und besser macht bei der Bearbeitung. Mein größtes Problem ist im Moment feine Detailzeichnung. Aber ich war schon in der Schule für eher grobschlächtige Skizzen bekannt. :lol:
 
AW: Projekt Baustelle

So, hab mal im pott gekramt und das gefunden, das hat mir gefallen.

Bin inzwischen am Üben aus schlechten Bildern über lichtsimmmung etwas rauszuholen.....:), hier hab ich versucht das Licht des kalten Blitzes zu eliminieren und das Licht was von oben einfällt als hautlicht zur Geltung zu bringen.

Werde gleich weggehen, zu nem Kloster... muss mich mal wieder erleuchten:lol:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]934727[/ATTACH_ERROR]

duck und weg......
 
AW: Projekt Baustelle

Bin gerade von Arbeit zurück, Danke für die aufmunternden Kritiken.
Steffens Version gefällt mir an sich auch gut, sie ist nur vielleicht etwas stark farbgesättigt. Aber das ist, wie schon geschrieben wurde, immer das Problem, wenn man die originale Örtlichkeit nicht kennt. Die HDR Datei ist aus Einzelbildern mit korrektem Weißabgleich entstanden, ich habe ausnahmsweise mal nicht die Graukarte vergessen. Insgesamt wirkt der Dom im original durch den türkisen Marmor recht düster.
Zum Workflow kann ich noch einiges für Interessierte sagen:
  • Weißabgleich in Lightroom, Export als TIFF mit Pro Photo sRGB Profil
  • HDR in Photomatix erzeugt
  • Tonemapping in Photomatix, Export als 16Bit TIFF
Zum Tonemapping kann ich so viel sagen, daß ich seit einiger Zeit die LDRs relativ hell und kontrastarm erzeuge, da in Photoshop sowieso diverse kontrast- und damit sättigungssteigernde und dadurch detailkillende Methoden zum Einsatz kommen, so erspare ich mir, daß das Bild dann in Photoshop aus dem Ruder läuft und matschig wirkt.
Zur Veranschaulichung hänge ich mal das rohe LDR und meine TM Einstellungen mit an.
Dann geht es in Photoshop weiter:
  • letzte Belichtungs- und erste Kontrastkorrektur im LAB Modus in einer etwas abgespeckten Version von Rolands Methode
  • Schärfen nach dieser Methode
  • Details verstärken, für die Microdetails nehme ich den Mischmodus "Farbig Abwedeln", für die Makrodetails "Linear abwedeln". Linear Abwedeln hat nach meiner beobachtung gegenüber Farbig Abwedeln den Vorteil, daß sich die Kontraste über die Deckkraft der zusammengefaßten Ebene feiner regeln lassen und nicht zu stark ansteigen, was das Bild auch wieder matschig wirken lassen kann
  • Ebenen zusammenfassen, Bild auf 6000px Breite vergrößert
  • Anisotroper Korneffekt (Stärke auf 30% reduziert)
  • Bild um 500px verkleinert, um 90° gedreht, Kornfilter mit 20% Wirkung
  • Pixeldichte auf Druckauflösung (300dpi) und 2400px Breite skaliert (für späteren Ausdruck)
  • Ebene kopiert, Kopie Mischmodus "Weiches Licht", Gaußscher Weichzeichner mit Stärke 11, Ebenenmaske und die stellen ausmaskiert, an denen die weichgezeichnete Ebene nicht wirken soll (einige Stuckelemente, Geländer der Orgelempore, ...)
  • Ebenen zusammengefaßt
  • für Webausgabe Pixeldichte aus 72dpi reduziert und auf 1200px Breite skaliert
  • Fertig
Hoffentlich interessiert der ganze Psalm jetzt auch jemanden. ;) Und wie man sieht (weil ich es gerade gelesen habe), es gibt immer noch User, die den Kornfilter benutzen. :)
Steffen, ich kann mir vorstellen, was Du mit "in der Luft hängen" meinst, sicher den angeschnittenen Bogen des Eingangs. Leider ist es bei diesem Dom, wie bei vielen, kaum möglich, tagsüber Bilder vom Schiff zu machen, es ist immer extremes Touristengewimmel. Deshalb der gewählte Bildausschnitt. Zum Beschnitt konnte ich mich nicht entscheiden, ob ich die Unterkante der Empore als Schnittkante nehmen soll, oder den obersten Punkt des Türbogens. Da erhoffe ich mir hier noch Meinungen, was besser wirken sollte.
Interessant finde ich auch Eines: ich hatte das Bild im urlaub schon mal provisorisch auf dem Notebook (MB pro 15" mit Glare Display) bearbeitet, die Urlaubsversion liegt gar nich so weit weg vom Endergebnis. da sage noch mal Einer, mit Glare Displays kann man keine Bilder bearbeiten. ;)

Zu piXiacs Bild: das Ausgangsbild gefällt mir gut, schönes Motiv interessant photographiert, am Ergebnis noch Feinschliff, dann paßt es. Ich würde nur das Hauptmotiv soft gestalten, relativ hart abgegrenzt gegen den Boden und weich abgegrenzt gegen den Himmel. ist aber nur mein Geschmack.

Sakrowars Bild erscheint mir durch den Zaun etwas "wuselig", aber bei seltenen Motiven kann man sich die Umgebung ja leider selten aussuchen. Vielleicht läßt sich der komplette Hintergrund austauschen?
 
AW: Projekt Baustelle

Ich möchte nochmal auf das Moped zurückkommen und zeigen, dass das Bild nur gewinnen kann, wenn Weiß- und Schwarzpunkt exakt "sitzen" und die Gestaltung der Tonwerte "innerhalb des Histogramms" erfolgt.

Der Workflow ist der bei mir übliche: 2 Detailebenen, NIK Tonal Contrast eingemalt, etwas Lucis (maskiert), entrauscht mit Noiseware Professional, etwas D & B an den Cromteilen, etwas Schatten eingemalt, ein wenig Belichtungskorrektur, NIK Glamour Glow zum Verfeinern und fertig.

Sehr schade übrigens, dass das Vorderrad so dicht am Bildrand sitzt...

LG Steffen

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Ja, das gefällt mir gut. Ich wollte für den Einstieg vielleicht auch etwas zu viel von allem ...

Das mit dem knappen Rand am Vorderrad hab ich erst zu Hause bemerkt, ich hatte die Kamera knapp über den Boden gehalten. Ich habs versucht etwas abzumildern, indem ich das JPG auch kurz hinterm Nummernschild abgeschnitten habe.

Danke für die Tipps. Was ist gemeint mit "einmalen", hast Du das schon irgendwo beschrieben? Vielleicht in II oder III?
 
AW: Projekt Baustelle

Was ist gemeint mit "einmalen", hast Du das schon irgendwo beschrieben? Vielleicht in II oder III?

Die NIK Filter kommen mit einer mitgelieferten ausschließenden Maskierung (schwarze Maske). So kann man mit einem weißen Pinsel geeigneter Deckkraft die Filtereffekte selektiv einmalen - z.B. nur auf dem Lack - was gut ist gegen überzeichnete Kanten. Ich habe die PSD mal hier zum Download bereitgestellt (33,35 MByte).

LG Steffen
 
AW: Projekt Baustelle

Verstehe! Habe gerade mal die einzelnen Ebenen unsichtbar gemacht und mich von unten nach oben hochgeklickt. Sehr lehrreich! Ich kann noch nicht jede Ebene verstehen, aber das kommt noch. ;)

Dankeschön Steffen! Ich bin erst mal raus, wenn ich es schaffe, gucke ich morgen Abend noch mal rein. Muss los.

LG Frank
 
AW: Projekt Baustelle

hab mich doch nochmal durchgerungen mich mit dem Thema zu beschäftigen.
für eins der ersten Ergebnisse bin ich schon sehr zufrieden :)

im Anhang das Original

gdddop4wvbe.jpg



im Anhang das Original
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Also bei so einem schönen Motiv konnte ich nicht widerstehen... :D

Die Bearbeitung in Originalgröße habe ich auch mal hochgeladen. Ist natürlich nicht so beeindruckend wie Udos Hi-res-Bilder, aber vielleicht interessiert's ja trotzdem jemanden...
Link: http://www.abload.de/img/dom3yq6v.jpg

dom3_kleinmukm.jpg


Gruß, Simon
 
AW: Projekt Baustelle

hallo zusammen,

vielen dank frank für die schöne vorlage, anbei einmal meine version - bin zur zeit wie bereits geschrieben eher auf realo-illu schiene....

lg hugo

@frank: deine version gefällt mir, sehr ausgewogen, auch wenn ich sie ein bisschen hell empfinde (hast selbst geschrieben, es war eher dunkel)

@steffen: normalerweise find ich deine illus mit mehr sättigung sehr gut, hier ist´s mir persönlich ein klein wenig zu knallig :lol:

@aletheios: gefällt mir auch, jedoch "saufen" die schatten etwas ab, dadurch sind mir die kontrast etwas zu hart über das gesambild gesehen
 
AW: Projekt Baustelle

So hier hab ich jetzt mal wieder was von "Outside" ja, was meint ihr?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]935252[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten