• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

My Stereo, first try

Cool-Daddy

Themenersteller
Hey @All,

hier sind erste Pics. My Stereo is powerd by: Nakamichi,Accuphase,
Kenwood,Quadral.Soundtechnisch der absolute Traum! Zum fotographieren genau das Gegenteil.


Bitte um Kritik und Anregungen! :D

Schönes Wochenende,

Gruß Ralf ;)
 
hmm, das erste ist schief...

der rest rauscht ziemlich stark, und die wandstruktur find ich jetzt auch nicht so prickelnd....

da hats auch einer versucht, vielleicht kannst du dir da paar "Tipps& Anregungen" holen
 
Hallo,

danke für den Link (von dem Thread wurde ich inspiriert)
und die Kritik. Durch Bearbeiten müsste aber noch einiges
zu verbessern sein (sind bis jetzt nur verkleinert worden).

Gruß Ralf ;)
 
die EQ-Einstellkurve gleicht ja einem Kuhschwanz :lol:

zu den Geräten, wenn ich sowas zu fotografieren hätte, ich würde mich deutlich mehr auf charakteristische Gerätedetails beschränken. Komplette Geräte, sehen mir bis auf sehr wenige Ausnahmen ( z.B McIntosh) einfach viel zu langweilig aus.
 
Nette Anlage... wurde der Equalizer nach Einmessung mittels Raumakustikprogramm so eingestellt oder nach Gusto? :rolleyes:

Die Fotos finde ich aber nicht so berauschend... eher gewöhnliche Bilder.
 
ich habe eben mal nen Bild von nem Gerät gemacht, was zeigt worum es geht und dennoch eben lange nicht alles zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,

danke für Eure Kritik.
Bis jetzt bin ich wirklich nur in der Lage
"gewöhnliche" Pics zu machen. Aber ich arbeite dran.:D
Hier sind noch 2 Versuche.

Ok, ich weiß, die sind auch noch nicht besonders.:(
Was mache ich falsch?

Gruß Ralf ;)

Ps: Aufgrund einer (leider) ungünstigen Aufstellung meiner
Lautsprecher, habe ich die Accuphase Equalizer gekauft!
Seitdem klingts echt traumhaft! :angel:
 
auch grad dazu aufgenommen, ich finde weniger zu zeigen ist hier mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,

danke für Eure Kritik.
Bis jetzt bin ich wirklich nur in der Lage
"gewöhnliche" Pics zu machen. Aber ich arbeite dran.:D
Hier sind noch 2 Versuche.

Ok, ich weiß, die sind auch noch nicht besonders.:(
Was mache ich falsch?

Gruß Ralf ;)

Hallo Ralf, ich habe das eben unter AL-Bedingungen aufgenommen ( die Teilansicht einer Lautsprecherbox). Deine Aufnahme mit dem Tonabnehmer finde ich schon ok, weil sie ein kompletes Detail zeigt. Versuch doch auch mal was mit wenig Licht und dazu so aufzunehmen dass sich in der Oberfläche wenig spiegelt ( also das keine harten Lichtquellen im gebürsteten Eloxal spiegeln)
 
Hallo ,

genau das ist mein Problem! Entweder mit Licht (oder Blitz)
dann habe ich meist eine Stelle mit Überbelichtung oder einer
Spiegelung, oder ohne Blitz und mit höherer Iso ,dann siehts
aus wie auf dem 2. Bild (irgendwie schmutzig und staubig).

Gruß Ralf ;)

Ps: Sehr schöner Röhrenamp u. Speaker ! Und gut in Szene gesetzt. :top:
Was für eine Anlage hast Du?
 
Hallo ,

genau das ist mein Problem! Entweder mit Licht (oder Blitz)
dann habe ich meist eine Stelle mit Überbelichtung oder einer
Spiegelung, oder ohne Blitz und mit höherer Iso ,dann siehts
aus wie auf dem 2. Bild (irgendwie schmutzig und staubig).

Gruß Ralf ;)

Ps: Sehr schöner Röhrenamp u. Speaker ! Und gut in Szene gesetzt. :top:
Was für eine Anlage hast Du?

hi, probiere es doch mal ohne Blitz und dafür mit sehr indirekten Licht ( ausm anderen Raum oder so) mit Stativ und dann vielleicht im M-Modus.

( die Anlage, das sind alles nur Eigenbauten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,

das probiere ich morgen mal!
Super-Stereo (Quadro) klingt bestimmt auch super.
Da ich leider mit Eigenbau etwas unbegabt bin, habe ich mir
meine Jugendträume (in Form meiner Oldiieanlagen erfüllt).
Leider ist schwarz echt schwer abzulichten.
Hier noch mehr Versuche.

Gruß Ralf ;)
 
Hallo ,

das probiere ich morgen mal!
Super-Stereo (Quadro) klingt bestimmt auch super.
Da ich leider mit Eigenbau etwas unbegabt bin, habe ich mir
meine Jugendträume (in Form meiner Oldiieanlagen erfüllt).
Leider ist schwarz echt schwer abzulichten.
Hier noch mehr Versuche.

Gruß Ralf ;)

Das mit dem Eigenbau hat sich eigentlich nur daraus ergeben weil es auch ein Hobby von mir ist und weil ich nicht gewillt bin für sehr überschaubare Audiotechnik irgendwelchen Herstellern den Rachen voll Geld zu schmeisen. Sobald irgendwo ne Röhre drinsteckt denken doch gewisse Hersteller es sei gleich was "gaaanz Besonderes" - die lassen sich nur den möglichen Sound bezahlen. Bei den Lautspechern ( welche aber vom Wirkungsgrad oftmals eher Leisesprecher sind ists oft nicht anders). Das was industriell hergestellt wurde ist oftmals mit einem gewissen Rotstifft designt, den kann man wenn man will bei Eigenentwicklungen weglassen bzw. im Schaltungsdesign so einen Aufwand treiben dass es eben optimal ist. Fertig gekauft würde das dann gleich wieder sonstewas kosten.

Die PseudoQuadrofonie ( bei jener lediglich die Phasendifferenz der beiden Stereokanäle ausgewertet wird) kann mitunter ganz interessant klingen, aber im Sinne einer hifi-Wiedergabe gefiel mir das nicht so sehr.


Grade weil Schwarz schwer abzulichten ist würde ich das Licht so weich und indirekt wie möglich wählen, so dass auf jeden Fall härtere Kontraste unterbunden werden. Probiere es einfach mal aus, knapp belichten, heller kannst es per RAW immer noch machen. Auf jeden Fall den Blitz und jedes andere direkte Lich weglassen. Dafür Stativ und geringe ISO nehmen.
 
Hallo,

mal sehen was ich morgen hinkriege (i try) .
Jepp , hast recht der Rotstift regiert die Welt (besonders
im Hifi-Segment) , heutzutage darfs nix mehr kosten! :grumble:
Da lob ich mir meine Nakas , echt solide (u.a. Stasis) aufgebaut,
und absolut zuverlässig.

Gruß Ralf ;)
 
Also Bild 1 und 2 sind nichtssagend, ich kann kein Thema erkennen und es berührt mich nicht emotional.

Bei Bild 3 hast du das erste mal mit geringer Schärfentiefe gearbeitet nur ist das Motiv für mich als Betrachter langweilig.

Bild 4 hat für mich die falsche Platte als Untergrund - das Bunte lenkt ab.
Schwarze Platte drauf und zwischen kleiner Blendenzahl und bei laufender Platte mit "längerer" Belichtungszeit experimentieren, evtl in s/w konvertieren.

Bild 3 von Seite 1 finde ich noch am besten - wenn du es wie Bild 3 Seite 2 fotografiert hättest - sprich man würde deine Tapete nicht mehr sehen.

Die Frage bleibt nach wie vor : was siehst DU in den Bildern, was willst du UNS vermitteln (sicherlich nicht dass du einen Plattenspieler der Firma "audio-technica" hast die es seit 45 Jahren gibt) und was sehen "wir" - und was schätzt du wie hoch die Schnittmenge von beidem ist.

Nimm den Plattenspieler, "setz" ein nettes Mädel davor mit dicken Kopfhörern - schaffe eine Szenerie - oder Plattenspieler auf einen Flokati und Mädel auf dem Teppich - keine Ahnung - irgendwas eben ....


Buchempfehlung 1 :"der fotografische Blick"
Buchempfehlung 2 :"Die große Fotoschule - digitale Fotografie" Data Becker (Anfängerfreundlich)
Buchempfehlung 3 (SPÄTER !!):"Licht und Beleuchtung" Addison-Wesley Verlag
 
Suuuuuper :top:,

jetzt fängt es an was zu bringen (meiner persönlichen Entwicklung),
Vielen Dank für Deine Kritik (sowas hatte ich mir erhofft von dem Forum).
Jetzt kann ich weitermachen mit einem Ziel.:D

THX ,

Gruß Ralf ;)

PS: AudioTechnika macht Top-Tonabnehmer (ist das Aniversery-Modell),
der Dreher ist ein Kenwood KD7010.
 
Gerne, halt dich an die ersten beiden Bücher und wirst "Quantensprünge" vollziehen. Dieses Geld ist momentan besser investiert als wenn du neue Objektive o.ä. kaufen würdest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten