• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe beim Blitzen mit 70-200mm Objektiv

Earthobserver

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe jetzt zu meiner EOS 50D und dem 70-200mm IS L USM einen Metz
Mecablitz 58 AF-1.
Bei dem 17-85mm Objektiv habe ich noch keine Probleme bemerkt, aber bei dem 70-200mm Objektiv.
Scheinbar sind manche Motive unscharf, wenn mit Autofokus geknippst wird.
Zum Test habe ich einfach ein Motiv im dunklen Raum anvisiert, Blende 4, Verschluss auf 1/320 oder sowas und abgedürckt. Reingezoomt, Kanten unscharf.
Das ein paar mal gemacht, immer unscharf eigentlich.
Dann mal den Fokus auf manuell gestellt und das gleiche nochmal. Bilder gestochen scharf.
kann es sein, dass es Probleme mit dem Fokus gibt?
 
Lade doch mal eines deiner "Problembilder" inkl. Exif-Daten hier hoch.
Ansonsten ist es sehr schwer eine Aussage zu treffen. ;)
 
könnte zu dunkel für den AF gewesen sein.
Dazu sowas wie AF-Hilfslicht einschalten, wobei ich net weis ob das dein Blitz kann.
 
Hallo zusammen,

Ja, es sollte eigentlich noch etwas kommen, aber die Bilder, die ich gestern Abend hochladen wollte, waren zu groß...
Dieses Problem tritt scheinbar wirklich nur sporadisch auf, d.h. es könnte wirklich sein, dass der Autofokus nichts sieht...
AF Hilfslicht wäre eine Reihe von Blitzen oder das rote Lichtlein?
Das rote Licht kommt schon, aber keine Blitzbeleuchtung, wie beim internen Blitz...
 
Programm M , eigentlich immer, außer wenn´s schnell gehen muss...
Verschieden, mal 1/320 mal 1/500 mit der Blende auch variiert, mal 4, mal 10...
Wie Movie Fan schon gesagt hat, wahrscheinlich zu dunkel für den AF,
Gestern habe ich ja eben für ein Beispielbild dauernd Motive geknippst, mal AF mal MF, um diese dann hier zu zeigen, aber jedes mal war das Bild sowas von gestochen scharf, dass diese als Beispiel nicht taugen.
Dann habe ich bei absoluter Dunkelheit mal einen Vergleich gemacht, allerdings ist es da auch nicth einfach, manuell zu fokussieren.
Da war aber dieser Fehler wieder da, bei absoluter Dunkelheit.
Weiß jemand, ob das Metz 58 AF-1 einen Messblitz aussenden kann?
 
Der Blitz sendet im E-TTL-Modus immer einen Messblitz aus - dieser wird aber nur für die Belichtungsmessung und nicht zum scharfstellen verwendet. Dafür ist das AF-Hilfslicht zuständig, welches von dem roten unteren Feld ausgesendet wird - so es in der Kamera freigegeben ist.

Gruß

Klaus
 
Ah, das ist interessant, für die Belichtung?
Habe den E-TTL-HSS mode eingestellt, ich sehe keinen Messblitz und der Belichtungsmesser in der Kamera steht auch immer auf unterbelichtet, also
auf -2
Immer, auch beim integrierten Blitz gibt der Belichtungsmesser keine anständigen Werte raus... Komisch?
 
auf dem blitz ist aber kein anderer diffusor o.ä. drauf oder? weil ich hab mit nem bouncer auch ne überbelichtung wenn ich dann frontal blitzen würde.
 
Eine Bitte: List dir mal den Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=590 zum Thema ETTL-Blitzen durch, da werden schon einige deiner Fragen beantwortet.

Ansonsten: Die Belichtungsmessung "weiss" nichts vom Blitz und misst die normale Belichtung ohne Blitz. Die zusätzliche (TTL-)Blitzbelichtungsmessungen sendet nach dem Auslösen den Messblitz aus, misst das zurückkommende Licht und stellt die Leuchtdauer/Intensität des Blitzes entsprechend ein.

Klaus
 
Hallo Klaus,

na, nach dem Auslösen wäre es ja dann schon zu spät, da hat´s dann schon geblitzt.
Also ist das normal, dass der Belichtungsanzeiger auf -2 steht, oder?
Der Blitz weiß ja, was er macht.
 
Zum Test habe ich einfach ein Motiv im dunklen Raum anvisiert, Blende 4, Verschluss auf 1/320 oder sowas und abgedürckt. Reingezoomt, Kanten unscharf.
Das ein paar mal gemacht, immer unscharf eigentlich.
Dann mal den Fokus auf manuell gestellt und das gleiche nochmal. Bilder gestochen scharf.
kann es sein, dass es Probleme mit dem Fokus gibt?


Kann es sein dass Deine Kamera nicht auf "Schärfepriorität" steht, dur also immer auslösen kannst und bei Kuhnacht ein AF entweder langsam ist oder Probleme bekommt?
 
Also, der Messblitz und das AF-Hilfslicht haben nichts miteinander zu tun.

Der messblitz kommt unmittelbar vor dem Hauptblitz und wird vom Auge des Menschem praktisch nicht wahrgenommen. Deine Einstellung 1/320 bzw 1/500 ist für diese Art der Blitzerei eigentlich total ungeeignet da der Verschlussvorhang in der Kamera total geöffnet sein sollte wenn der Blitz auslöst, und das ist er nur bis max. 1/250 oder eben länger. Wenn du kürzer belichtest ist die Kamera in einem Sondermodus wo ich nicht genau sagen kann wie sie reagiert.


Das Hilfslicht ist ein rotes Muster das der Blitz an das Motiv werfen sollte. Eigentlich siehst du das Muster mit blossem auge. Wenn du kein Rotes muster bzw. Licht siehst ist es mit grosser Wahrscheinlichkeit abgeschaltet.
Das ist effektiv nur ein rotes Licht das dem AF helfen soll.
Der interne Blitz verfügt nicht über dieses rote Licht und gibt stattdessen einige Blitzgewitter von sichdie dann deutlich sichtbarere sind.

Mein Tipp:
Stell mal auf AV
Blitzsynchonisation auf 1/250 (menü C.FnI 7 auf 0 oder 2 in der Kamera)
Hilfslicht kontrollieren (menü C.Fn III 5 sollte auf 0 oder 2 stehen.)
Blende ganz auf
und dann teste noch mal
 
>Stell mal auf AV

und was wenn die dazu pasende Zeit z.B. unter 1/200s liegt, was bei 200mm Zoom schnell zu Verwacklung führt?

Daher die nächste frage wäre: sind die Bilder verwackelt (alles unscharf) oder falsch fokusiert (falsche Fokusebene). Ich vermute das erste-> zu lange belichtungszeit für ein Tele
 
Du könnsteste die Verschlusszeit in einem Stockdunklem Raum sogar auf 1 sekunde erhöhen wüde da nichts verwackeln.
Der Grund:
Das Blitzlicht, was ja nun alleine für die Belichtung zuständig ist, ist ungefähr mit 1/10000 deutlich zu kurz als das du verwackeln kannst.

die meisten Kameras können einfach bis max 1/250, da ab dieser Zeit der Verschluss nicht mehr ganz geöffnet ist. Um das ganz zu verstehen sollte, man mal nachschlagen wie ein Verschluss einer Kamera genau funktioniert.

Aber wie gesagt, wenn du high synchronisation verwendest, was manche Kamera-Blitzkombinationen erlauben, geht die Kamera wie auch das BLitzlicht in einen Modus wo ich nicht genau weiss, ob alles noch genauso abläuft wie es vom Nutzer eigentlich gedacht ist. Vor allem wird auch das Motiv nicht mehr ganz korrekt ausgeleuchtet. Da der Verschluss der Kamera in der Zeit des Blitzlichtes nicht mehr komplett geöffnet ist.
 
>Das Blitzlicht, was ja nun alleine für die Belichtung zuständig ist, ist ungefähr mit 1/10000 deutlich zu kurz als das du verwackeln kannst.

nicht im Av modus - da ist hauptsächlich das Umgebungslicht für Belichtung zuständig
 
Das hat nichts mit AV TV oder M zu tun sondern dann höchstens mit der Synchronisationseinstellung im Menü der Kamera.

Aber wenn der Raum STockdunkel ist und du im AV maximal 30Sek belichtest und da zwischen drinnen kommt der Blitz, dann ist dennoch immer noch nichts verwackelt. Ausser du hast vieleicht versucht mit ISO 12000 zu Fotografieren.
 
Der Ram ist stockdunkel, es flimmert nur ein 17-Zoll LCD Monitor im Rücken der Kamera.
natürlich Av, Kamera stellt auf 1/60 ohne das ich mich kümmern muss, f4, keine EBV (nur verkleinert, für Web gespeichert), out-of-cam, 24-105 is, der IS klickert nur kurz, bis er die helle Schrift über das AF-Hilfslicht gefunden hat, in M bietet er mir bei f4 1/8 an! (kann die Kamera behalten)
Indirekt geblitzt (auf die Decke, ebenfalls weiße Raufaser)

(nein, das Buch steht nicht immer da, ich hab nur eins mit heller Schrift gesucht!!)

...und ob das was mit Av, Tv, M und P zu tun hat!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten