• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC - was ist wichtig für Bildbearbeitung

ICH würde den Rechner mit 2x 2GB kaufen und darauf achten, dass das Mainboard 4 Steckplätze hat. Dann kann man schnell mal weitere 4GB nachrüsten, wenn man merkt das das rendern großer Panoramen doch etwas stockt.
Ist die Vollbestückung mit vier Riegeln denn überhaupt machbar? Mit dem P4 konnte man sich damit ja ziemlich ins Knie schießen.
Auf einen Quadcore kannst du eigentlich getrost verzichten, sinnlose Geldverbrennung.
Selbst bei meinen kleinen 8MP Dateien merke ich bei bisschen rumspielen in Lightroom schon Unterschiede zwischen E8400 und Q9550
ICh rede nicht von der cpu, sondern vom kompletten System. Da addiert sich Monitor, Mainboard mit Chipsatz, Platten die dranhängen usw... nicht unterschätzen.
Mainboard, RAM, Platten usw. hast du auch mit einem Dualcore.
Die effizienteste Lösung ist Notebook + externer Schirm.
Wie willst du die Leistung eines 3Ghz-Quadcore-Desktops (Q9650, 8GB RAM, 1-2TB, GTX260) mit einem Notebook bis 700eur bekommen? Hinweise dazu gerne, ich suche nämlich grade ein Notebook ;).
 
Wie willst du die Leistung eines 3Ghz-Quadcore-Desktops (Q9650, 8GB RAM, 1-2TB, GTX260) mit einem Notebook bis 700eur bekommen? Hinweise dazu gerne, ich suche nämlich grade ein Notebook ;).

Wirst du nicht bekommen: you get what you pay for. So einfach ist das. Kauf dir doch ein Netbook :lol::ugly: Verwendungszweck hast du ja nicht geschrieben. :evil:

Vollbestückung geht, aber ist nicht das kompatibelste. Stellt doch mal für den TO was nettes zusammen, denke kaum, dass man mit Markenware unter der 700€ Grenze bleibt. Eventuell ein Komplettsystem?
 
Wie willst du die Leistung eines 3Ghz-Quadcore-Desktops (Q9650, 8GB RAM, 1-2TB, GTX260) mit einem Notebook bis 700eur bekommen? Hinweise dazu gerne, ich suche nämlich grade ein Notebook ;).

Wobei man die Konfig mit dem drumherum auch nicht für 700 Euro bekommt ;)

Aber es gibt ja schon fast so Leistungsfähige Notebooks. Dafür gehen dann aber mindestens 3000 Euro drauf :)
 
Ist die Vollbestückung mit vier Riegeln denn überhaupt machbar? Mit dem P4 konnte man sich damit ja ziemlich ins Knie schießen.

Klar kein Thema. Kommt natürlich auf den verwendeten Chipsatz an, aber der G33/P35 kann dies. Ich gehe mal davon aus, dass aktuellere Chipsätze wie der P45 dies ebenso gut verkraften. Man sollte jedoch grundsätzlich Markenspeicher verwenden. Müssen ja nicht die teuersten sein, aber z.B. die Corsair XMS2 kann ich empfehlen. 2x2GB ~40€
 
Inklusive Betriebssystem kommt man mit 750 hin. Hatte oben was zusammengestellt.

Hab ich irgendwie übersehen. Ich kenn mich mit den aktuellen Systemkomponenten nicht mehr genau aus, sonst würd ich auch was rauskramen. :) Würde Apple empfehlen, das stößt hier aber sicherlich sauer auf. :D
 
Inklusive Betriebssystem kommt man mit 750 hin. Hatte oben was zusammengestellt.

Kann mich der Zusammenstellung nur anschließen. Als OS wäre das neue Windows 7 ein Schnäppchen. Ab Mitte Juli für 50€ vorbestellbar. Hab einen RC in einer virtuellen Maschine laufen und es sieht wirklich gut aus. Noch "überwintere" ich auf XP Pro. ;)
 
Würde Apple empfehlen, das stößt hier aber sicherlich sauer auf. :D

Das stösst nur deswegen sauer auf, weil Apple das, was der TE haben will nicht anbietet. Es gibt den Mini, der vom Preis her hinkommt, aber deutlich leitsungsschwächer ist oder den iMac, der bei entsprechender Leistung allerdings 2000 Euro kostet.
 
Wirst du nicht bekommen: you get what you pay for. So einfach ist das.
Danke das du dich gerade selbst widerlegt hast.
Verwendungszweck hast du ja nicht geschrieben. :evil:
Der Verwendungszweck steht im Threadtitel.
Stellt doch mal für den TO was nettes zusammen, denke kaum, dass man mit Markenware unter der 700€ Grenze bleibt.
Gehäuse 70eur
Netzteil 60eur
Mainboard 110eur
8GB RAM 120eur
Q9650 270eur
GTX260 150eur
1TB 80eur
DVD-Brenner 25eur
= 885
Knapp drüber - aber das macht man bei der Kameraausrüstung ja auch immer wieder :D. Achja, sind keine Internetpreise sondern vom kleinen Händler um die Ecke.

Man sollte jedoch grundsätzlich Markenspeicher verwenden.
Der Begriff ist deeeeeehnbaaaaar ;).
 
Klingt vernünftig, eventuell gehts mit einem Komplettpaket auch günstiger. Dann gibts auch Gewährleistung auf alles. Ich kenne leider keine Anbieter für solche Dinge.
Hast halt das Betriebssystem vergessen - biste bei knapp 1000€.

edit: Das dein Verwendungszweck auch der des TO's ist, hast du nirgends erwähnt. ;)
 
Danke das du dich gerade selbst widerlegt hast.

Der Verwendungszweck steht im Threadtitel.

Gehäuse 70eur
Netzteil 60eur
Mainboard 110eur
8GB RAM 120eur
Q9650 270eur
GTX260 150eur
1TB 80eur
DVD-Brenner 25eur
= 885
Knapp drüber - aber das macht man bei der Kameraausrüstung ja auch immer wieder :D. Achja, sind keine Internetpreise sondern vom kleinen Händler um die Ecke.


Der Begriff ist deeeeeehnbaaaaar ;).
Vollkommen richtig.

Zu dem Vorschlag:
Netzteil: S12II-430W ~ 60€
2x2GB RAM für den Anfang = 40€
GTX260 für Bildbearbeitung überdimensioniert - lieber z.B. ATI 4670 = ~60€
CPU: Q9550 ~ 190€

Somit wäre man schon wieder innerhalb des gesetzten Limits.
 
Klingt vernünftig, eventuell gehts mit einem Komplettpaket auch günstiger. Dann gibts auch Gewährleistung auf alles.
Die hast du ja auch so - mein kleiner Händler musste z.B. das Netzteil austauschen, weil das eingebaute (Enermax 550W) nach 24h abgeraucht war. Hervorragender Service, Rechner hingebracht, Netzteil ausgebaut, Ersatznetzteil bekommen, neues Enermax bestellt und er hat das ganze wieder ruckzuck eingebaut. Im Versandhandel hätte ich darauf ewig gewartet. Dazu ist der Händler nur 5min von mir.
edit: Das dein Verwendungszweck auch der des TO's ist, hast du nirgends erwähnt. ;)
Da hab ich wieder zu kurz gedacht, Fotoforum, Fotorechner usw. Meine suche ist Bildertank plus kleine Bearbeitungsmöglichkeiten - aber das goldene habe ich dafür noch nicht gefunden, es krankt immer irgendwodran.
 
Was hälste von den kleinen von Dell? Wenn du einen Selbstständigen kennst, kannst du dir mal die Dell Vostros anschauen, ist die Business-Serie und sehr robust für den Außeneinsatz. Akkulautzeit ist auch i.O. -> Preislich liegt es in deinem Limit. Oder ein IBM Lenovo, auch zu empfehlen.
 
Die eingebaute GTX 260 ist für Nichtspieler overkill. Eine ATI 4670 hat im Idle eine sehr geringe Leistungsaufnahme und kann auch passiv gekühlt werden. Für die meisten Spiele in mittleren Details reicht die Grafikleistung dennoch.

Leider gibts noch keine DX11 Karten. Die wären insofern interessant, als dass Win7 (Vista zum Nachrüsten) damit die Grafikkarte als Renderunterstützung nutzen können. Aber falls das wirklich mal was bringen sollte, kann man eine solche Karte auch nachrüsten.

Weiters kosten 4 GB RAM weniger als 50 Euro, bei einem 64bit System wären 8GB daher eine Überlegung wert.
 
Das unten angehängte System wäre derzeit unter Preisleistungsgesichtspunkten und wirklich guter EBV Fähigkeit für sparsame User einen Blick wert.

Wenn man mehr ausgeben möchte, wären dann die ersten möglichen Alternativen: 2. HD zur Sicherung, 3. HD um Daten und Programme zu trennen und eine Eigenständige Grafikkarte sofern man auch ein wenig spielen möchte.

Ein Quadcore lohnt wenn man nicht stundenlang am Tag massen an RAWs entwickelt noch nicht wirklich (hab ja selbst 4*3GHz im Hauptrechner, gelohnt hat das nicht und war Gottsei dank beim Aufstieg von 2mal 1,8 GHz kostenlos für mich, sonst hätte ich mich noch geärgert) für EBV, die CPU verursachten Wartezeiten sind auch bei PS CS4 auch auf kleineren Rechnern und großen Bilddateien im Vergleich zur Gesamt EBV Zeit eher gering bis nicht vorhanden.

Komfortabel wird es (auch bei PS CS3 sowie überhaupt bei mehreren offenen Programmen) bei Vista mit 8GB Ram.

Eine Onboradgrafik reicht für EBV völlig, selbst PS CS4 profitiert nicht wirklich von einer eigenständigen Grafikkarte, geschweige denn von einer teuren.

Investiert werden sollte dagegen lieber in eine Vernünftige Datensicherung sowie (bringt deutlich verbesserten Arbeitskomfort) neben RAM auch in die auftrennung der Auslagerungsdateien, Datenbestände und Programmdateien auf verschiedene HDs.
 
Wenn man noch Geld übrig hat kann man sich mittlerweile echt überlegen, das OS und das Bildbearbeitungsprogramm auf einer SSD zu platzieren. Immer den Satz benötigter Bilder auf die SSD und los geht der Spaß. Nach der Arbeit brav sichern auf die anderen HDDs und weiter gehts. Vorteil ? Immenser Geschwindigkeitsbonus. :top: Zusammen mit flotten Prozessor und genug Ram dürfte das wohl das Maximum sein an Speed was man bekommen kann.

So werde ich es definitiv ab Windows 7 machen. (Vorbestellung in 2 Wochen *freu* :D)

@Dako: Ich finde man profitiert schon ziemlich gut von der Grafikkarte. Natürlich geht da noch viel mehr - aber allein schon die Ansicht flutscht wie von selbst mit aktivierter Grafikkartenunterstützung. Oder die Möglichkeit den Horizont frei zu drehen etc....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dako: Ich finde man profitiert schon ziemlich gut von der Grafikkarte. Natürlich geht da noch viel mehr - aber allein schon die Ansicht flutscht wie von selbst mit aktivierter Grafikkartenunterstützung.
Der Unterschied auf meinem Hauptrechner (gerade nochmal ausprobiert) ist kaum merklich, am Laptop mit Onboardgrafik fehlt mir das nicht, läuft auch alles gleich flüssig.

Oder die Möglichkeit den Horizont frei zu drehen etc....
Noch nie verwendet bei der Fotobearbeitung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten