• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter fürs Canon 85 1.2 II

boogieoner

Themenersteller
hi,

ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen.

Ich möchte mir einen UV-Filter und einen Graufilter kaufen für mein heute gekauftes Canon 85 1.2 II.
UV-Filter kaufe ich mir ein Hama 77mm. Da kann man glaub ich nicht viel falsch machen.

ABER ich brauche den Graufilter um ganz normal in der Sonne mit 1.2 Offenblende fotografieren zu können. Also nicht zu stark.
Ich hatte mal auf einer Seite gelesen, das ab einer bestimmten Graufilterstärke die Bilder automatisch bräunlicher/rötlicher werden.

Meine Frage auf welche Stärke der Graufilter trifft dieser Effekt zu?
Kann die Seite leider im Netz nicht mehr finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Norwegen - Graufilter - 64x oder 1000x

Meine Frage auf welche Stärke der Graufilter trifft dieser Effekt zu?
Kann die Seite leider im Netz nicht mehr finden.

Meinst du diese hier? Da ist der Effekt ab dem 64x Graufilter benannt.

Bei meinem 35/1,4L nutze ich ab und an einen 4x Graufilter von B&W, das hat bis jetzt immer gereicht, selbst bei Sonnenschein. Daher würde ich an deiner Stelle maximal einen 8x Graufilter kaufen, wobei der Sucher dann schon ein ganzes Stückchen dunkler wird. Mein Tip also der 4x!
 
AW: Norwegen - Graufilter - 64x oder 1000x

Meinst du diese hier? Da ist der Effekt ab dem 64x Graufilter benannt.

Bei meinem 35/1,4L nutze ich ab und an einen 4x Graufilter von B&W, das hat bis jetzt immer gereicht, selbst bei Sonnenschein. Daher würde ich an deiner Stelle maximal einen 8x Graufilter kaufen, wobei der Sucher dann schon ein ganzes Stückchen dunkler wird.

ja diese Seite kenne ich - meinte ich aber nicht :(
Da waren so Felsen im Meer abfotografiert, die dann bräunlich wurden.

Filterfaktor 4 sind ja 2 Blendenstufen.
Sprich von zB. f8 auf f6.3 bzw. f1.4 auf f1.2?

Sieht man an deinem schon ganz minimale farbliche verfärbungen?
 
AW: Norwegen - Graufilter - 64x oder 1000x

...Filterfaktor 4 sind ja 2 Blendenstufen.
Sprich von zB. f8 auf f6.3 bzw. f1.4 auf f1.2?

Sieht man an deinem schon ganz minimale farbliche verfärbungen?

Wie auch immer du das gerechnet hast, keine Ahnung.

Ein 4x Graufilter sind 2 Blenden, also statt f/8 hast du mit Graufilter f/4, oder statt 1/8000s hast du mit Graufilter 1/2000s.

Ich sehe keine Verfärbungen, mal abgesehen davon, dass ich sowieso meistens AWB hab und der der Verfärbung sowieso rausrechnet. Ich kann ja mal eben ein Vergleichsbild machen.
 
AW: Norwegen - Graufilter - 64x oder 1000x

Mhh na da steht 2 Blendenstufen.

Blendenstufen ist für mich was anderes als Blenden.:o

Also wenn es keine großen verfärbugen gibt bei 4x und 8x dann werd ich mir eventuell einen 8x kaufen und im im Studio noch nutzen zu können.

Wie stark dunkelt sich der Sucher? Nehme mal an so stark wie dann auch der Filter abgedunkelt ist? :cool:

EDIT:
Billiganbieter sind nicht zu empfehlen oder?
 
AW: Norwegen - Graufilter - 64x oder 1000x

...Ich kann ja mal eben ein Vergleichsbild machen.

Hier die Bilder. Wenn du willst, kannst du gerne auch noch die RAWs haben.

Aufgenommen im RAW-Format, Konvertiert mit DPP, WB "Bewölkt"

Man sieht also schon beim 4x eine leichte Verfärbung. Mit AWB sahen alle natürlich identisch aus, ohne Farbstich.
 
AW: Norwegen - Graufilter - 64x oder 1000x

...Blendenstufen ist für mich was anderes als Blenden.:o...

Ja gut, hab mich undeutlich ausgedrückt. Natürlich hat man mit Graufilter nicht f/4, wenn man ohne f/8 hat, aber ein Bild, dass ohne Graufilter mit f/8 richtig belichtet ist, muss mit 4x Graufilter mit f/4 belichtet werden, wenn Verschlußzeit und ISO gleichbleiben.
 
AW: Norwegen - Graufilter - 64x oder 1000x

Hier die Bilder. Wenn du willst, kannst du gerne auch noch die RAWs haben.

Aufgenommen im RAW-Format, Konvertiert mit DPP, WB "Bewölkt"

Man sieht also schon beim 4x eine leichte Verfärbung. Mit AWB sahen alle natürlich identisch aus, ohne Farbstich.

ok danke sehr interessant.
Sogar schon bei 4x. mhh...das 1000x ist ja echt heftig :eek:
Hast du B&W Filter?
 
AW: Norwegen - Graufilter - 64x oder 1000x

Steht im Profil, also JA. Der 4x ist sogar MRC vergütet, für den 1000x wird das nicht angeboten.

ok sorry hatte ich vergessen vorher mal zu gucken.
Eine kurze Frage noch - Du hattest den WB auf "bewölkt"
Schafft der AWB das auzugleichen? Oder Hilft da nur Manueller WB?
Sorry das ich so blöd frage, aber habe da gar keine Praxiserfahrung. :o
 
AW: Norwegen - Graufilter - 64x oder 1000x

...Eine kurze Frage noch - Du hattest den WB auf "bewölkt"
Schafft der AWB das auzugleichen? Oder Hilft da nur Manueller WB?
Sorry das ich so blöd frage, aber habe da gar keine Praxiserfahrung. :o

Das ist doch keine blöde Frage, gucks dir einfach an. Hier die Bilder mit WB auf "Automatisch". Das Bild mit 1000x Graufilter ist minimal dunkler, da er in Wirklichkeit 10,5 Blendstufen (ungefähre Selbstermittlung) abdunkelt, also ein 1500x Graufilter ist, so ungefähr.
 
AW: Norwegen - Graufilter - 64x oder 1000x

oh na das ist doch top!!!
Dann hatte ich was falsches gelesen.
Dachte selbst im AWB werden die Fotos mit nem Graufilter rötlicher.
Ok, das passt ja.
Dann muss ich jetzt nur entscheiden ob ich einen 4x oder einen 8x nehme.

danke dir erstmal für die tolle hilfe:top:
 
AW: Norwegen - Graufilter - 64x oder 1000x

Ich möchte mir einen UV-Filter und einen Graufilter kaufen für mein heute gekauftes Canon 85 1.2 II.
UV-Filter kaufe ich mir ein Hama 77mm. Da kann man glaub ich nicht viel falsch machen.
:eek: :grumble: :ugly: Um es mal deutlich zu sagen: viel mehr kann man nicht falsch machen! Vor ein wunderbares Objektiv einen bescheidenen völlig unnötigen Filter davorsetzen... schlimmer gehts nicht. Wobei, du kannst auch die Frontlinse mit Vaseline einschmieren.

Sofern du nicht bei der Rallye Dakar fotografierst, gibt es absolut keinen Grund für einen Schutzfiltern. Und wenn du dann doch einen nehmen willst, dann bitte nicht so einen Müll sondern was vernünftiges, zumindest was vergütetes.

Mit dem Graufilter das würde ich mir auch nochmal überlegen. Die 1D kann doch ISO50. Ich fotografiere viel mit meinem 50/1.2 bei Offenblende und habe noch nie einen Graufilter gebraucht.

Wenn es unbedingt einer sein soll, dann halt einen schwachen, 4x z.b.
Und wenn dir B+W zu teuer ist, dann nimm einen vergüteten(!) Hoya/Kenko.
 
AW: UV-Filter und einen Graufilter für mein Canon 85 1.2 II

hä?
wieso wurde denn jetzt ein eigener Thread draus gemacht?
Mhh...wie auch immer.

FireofIce hat mir soweit alles super erklärt.
Danke dafür.

@Glühbirne
ISO 50 ist bekannt, weiß aber nicht ob das reicht.
Muss ich natürlich erstmal ausprobieren.
Aber wenn du sagst das du oft bei 1.2 fotografierst ist das ja gut.

Mal sehen dann eventuell einen schwachen 4x.
Ja und einen UV Filter kaufe ich glaube ich auch nicht.
 
AW: UV-Filter und einen Graufilter für mein Canon 85 1.2 II

Vielleicht weil deine Fragestellung rein garnichts mit dem anderen Thread zu tun hat.
Oder willst du nach Norwegen?

;)

Nein das nicht aber ich dachte es passt zum thema graufilter.
Egal...
Leider wurden nicht alle Postings (Bilder etc) mit übernommen.

Auf jedenfall wurde ich schon gut beraten und weiß jetzt antworten auf meine Fragen.
 
AW: Norwegen - Graufilter - 64x oder 1000x

:
Sofern du nicht bei der Rallye Dakar fotografierst, gibt es absolut keinen Grund für einen Schutzfiltern. Und wenn du dann doch einen nehmen willst, dann bitte nicht so einen Müll sondern was vernünftiges, zumindest was vergütetes.

.


Na , Du hast wohl noch nie in einem aktiven !!!!!! Stahlwerk fotografiert, da wirst Du einen UV - Filter lieben lernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten