• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Beste Kompakte für Video

@trickster
volle zustimmung!
Digicams sind für ihren preis vor allem weitwinkliger und lichtempfindlicher.
Diese übertriebenen tele-linsen sind für mondgucker, ein weitwinkel für innen und außen ist viel wichtiger und wird seit jahr und tag von den videocam-herstellern ignoriert.

Tja, das ist wohl vergleichbar mit dem Megapixelrennen. Da sich die Auflösung durch die PAL/NTSC-Norm nicht hochschrauben läßt(erst HD erhöhte sie ja merklich), mußte man halt mit extremen Zoom-Werten protzen. Man kann ja schon froh sein, wenn man gerade 35mm Anfangsbrennweite hat.

Und auch wenns noch nicht viele andere gemerkt haben: für die ein-hand-filmerei ist eine fotokamera tatsächlich ebenfalls besser geeignet als die üblichen kompakten videokameras, die man mit schrägem handgelenk in der luft halten muss. Einzig eine videokamera mit schulterauflage wäre da besser, das ist aber eine andere abteilung.

Ja, wobei man bei den Camcordern ja auch ein Schwenkdisplay hat, aber dennoch ist die Haltung unbequemer. Die neueren Dinger ohne Sucher sind da wieder so eine Sache für sich.
Es muß ja nicht mal eine Schulterkamera sein. Sagen wir mal ein Gerät in der Größenordnung einer Canon XM2 oder Sony VX2100 wäre schon ein Wort. Da hat man auch volle manuelle Einstellungsmöglichkeiten(die gibt es ja auch bei Camcordern nicht umsonst), Mikrofon-Anschluß und mehr. Die Dinger sind zwar groß, lassen sich aber bequem halten. Miniaturisierung hat überall ihren Preis.

Vorteile für videocams sehe ich (im kompakten amateur-bereich) nur noch in der aufnahme-dauer und in einem guten optischen stabilisator, der auf filmen (mit schwenks) optimiert ist statt auf fotografieren.

Wobei die Geräte mit optischem Stabi ja auch eher selten sind. Ein guter Fotokamera-Stabi ist genau so gut.
Die Aufnahmedauer mag nur noch ein Vorteil der Festplattencamcorder sein, die haben dann wiederum den Nachteil der empfindlichen Festplatten. Bei den Speicherkartenpreisen inzwischen auch kein echter Vorteil mehr. Auf eine miniDV-Kassette passen maximal 80 Minuten, lang ist das nicht.
Abgesehen davon braucht es gar nicht mal so viel Videospeicher. Ich bin im letzten Urlaub mit gut 3GB ausgekommen, ca. 1,5 Stunden Aufnahme. Ich muß ja nicht jeden ****** filmen, der hinterher beim Schneiden eh in der Tonne landet.
Was manche da so filmen...besonders Filme beim Laufen sind Schwachsinn. Außer Wackelpudding sieht man da nicht viel. Viele verwechseln ihren Camcorder auch mit einer Fotokamera und filmen manchmal sekundenlange Standszenen.
 
AW: Beste Kompakte für Video

Die übergroßen Brennweiten der Camcorder sind sicherlich Mist aber ich habe kürzlich einen Film von einer FX1 gesehen und die hat auch maximal 390 mm Brennweite und da sie einen Super-Bildstabilisator hat, sieht man kaum Wackler. Klar, das ist eine andere Preisklasse. Aber man sieht, daß große Brennweiten beim Film nützlich sind - vielleicht nützlicher als bei einer Fotokamera.

Der fehlende Weitwinkel fast aller Camcorder und der teuere Converter (bei HD-Cams 150 - 200 EUR!) haben mich ja dann in die Arme von Samsung getrieben. In einer der jüngeren Videoaktiv-Hefte waren ja Filme von einer Spiegelreflex (ich glaube EOS xxx) mit einer FX1 verglichen worden. Der Vorsprung der Camcorder schmilzt und es sieht so aus, als ob die beiden Systeme miteinander fusionieren wollten - zumindestens im Amateurbereich.

Bei der WB500 benutze ich nur den optischen Bildstabilisator; der elektronische verschlechtert nur das Bild, wie du gesagt hast. Bei Stativaufnahmen ist es besser auch darauf zu verzichten.
 
AW: Beste Kompakte für Video

Lange Brennweiten sind sicher schön, wenn sie nicht auf Kosten der Bildqualität gehen und durch einen unbrauchbaren Stabi nichts taugen. Die FX1 kostet ja auch fast 3000 Öcken - da erwarte ich natürlich eine gewisse Qualität.

So oder so wäre es mir lieber, die Hersteller würden mehr Weitwinkel verbrauchen. Ich denke, ich bin nicht der einzige, der mit Weitwinkel mehr anfangen kann als mit 1500mm Brennweite, die ich eh nur auf dem Stativ verwenden kann.
 
AW: Beste Kompakte für Video

Die canon sx200 wird ja in anderen threads gelobt:
eine kompakte superzoom mit guter fotoqualität auch bei hohen iso's.
Und sie scheint auch sehr gute, vor allem flüssige videos zu filmen.

Hat eigentlich jemand die ixus110/sd960? Die scheint denselben sensor zu haben und auch 28mm-weitwinkel. Besipiele von vimeo:
http://www.vimeo.com/4755774
http://www.vimeo.com/3797238
http://www.vimeo.com/3551872

Die video-bildqualität wird ja immer besser bei kompakten hd-fotokameras.
Deshalb sollte man auf folgende kriterien achten:
- wie ist der ton?
- kann man (optisch) zoomen? Das können noch nicht viele (tz7, wb500, --?)
- regelt der AF während der aufnahme nach und tut er das ohne viel "pumpen"?
- kann man den weißabgleich fest einstellen (sehr wichtig bei schwankender automatik)
- wie gut ist der IS beim video, also auch bei schwenks?

All das können echte videokameras (noch) besser. Aber die kompakten digikams haben oft das bessere bild, sind kleiner und meist sogar billiger...
 
AW: Beste Kompakte für Video

ich bin auch noch auf der Suche nach einer kompakten mit guter Videofunktion mit zoomen/Nachführ AF
An oberster Stelle steht bei mir die TZ7(am liebsten wäre mir die SX200 aber die fokusiert ja nicht beim zoomen), bin aber noch auf der Suche nach Alternativen..... Camcorder kommt nicht in Frage weil für entsprechende Quali noch viel teurer und eben grösser... will ja nur hin und wieder mal was filmen und nicht stundenlang....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Kompakte für Video

Die sx200 zoomt beim filmen nicht oder nur digital=schlecht.
Ob der AF beim herangehen und entfernen vom objekt nachführt ist eine andere wichtige frage, die leider für die meisten kompakten unbekannt ist und ausprobiert werden muss.

Meine subjektive liste interessanter modelle:

gute videoqualität und weitwinkel 28mm
lx3 - tz7/5 - wb500 - nv24 - sx200 - ixus110 - ...
starkes weitwinkel 24/25mm
lx3 - tz7 - wb500 - nv24 - fx35/37
zoomen beim filmen:
lx3 - tz7 - wb500 (- nv24 ohne ton)
extraweiter und langer zoom beim filmen:
tz7 - wb500
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Kompakte für Video

@snowdream
Ich habs geändert.
Du hast natürlich recht, die sx200 hat einen weiten und langen zoom. aber leider nicht während der aufnahme.
Sehr schade, weil sie ein mindestens so gutes gesamtpaket bietet wie die tz7. Also gute video UND fotoqualität.
Was man von den samsungs nicht so ganz behaupten kann. Dafür sind die billiger und machen ein sehr gutes video mit superweitwinkel.
 
AW: Beste Kompakte für Video

Na ja das ist auch eine frage des anspruchs. Generell ist zoomen während des filmens nicht zu empfehlen, da es sehr laienhaft aussieht und deshalb auch bei hochwertigen aufnahmen aber auch im Filmgeschäft so gut wie nie angewendet wird. Das sind dann diese typischen Familienfeier Videos. Reinzoomen zum Opa und wieder rauszooomen, schwenk zur oma und wieder reinzoomen um anschliessend wieder rauszuzoomen damit man zur Frau und den kindern schwenken kann um das ganze zu wiederholen. Daher sollte man den zoom lieber vor der tatsächlichen aufnahme betätigen oder vielleicht einige cuts in kauf nehmen wenn es vollportraitaufnahmen sein sollen. und da die Ansprüche an die Technik stätig steigt, sollte man auch seine eigenen Ansprüche an das eigene können etwas erweitern um das Ergebnis noch besser werden zu lassen.

Aber wie gesagt, muß jeder selbst entscheiden ;).

LG
 
AW: Beste Kompakte für Video

@snowdream
Also was du Zoomen betrifft, gibst du die herrschende Lehrmeinung wieder. Die Fälle, die du beschreibst, sind für den Betrachter wirklich nervig. Hier hat die WB500 aber einen klaren Vorsprung zu den anderen Digicams. Sie kann nämlich mittels Pause-Taste den Film anhalten, so daß man währenddessen auf das Objekt zoomen, und ihn dann, durch nochmaliges Drücken, fortsetzen kann. So hat man den Zoom ohne Schnittprogramm schon herausgenommen.

Es gibt immer auch Ausnahmen, z. B. was ist mit Musikaufnahmen? Es soll immer sparsam gezoomt werden. Ein Profi-Film, wo Zooms häufig vorkommen ist hier ("Landgrafenschloß"):
http://medienzentrum-bad-homburg.de/index.php?Medien:Neuerwerbungen_und%26nbsp%3Bder_besondere_Film
 
AW: Beste Kompakte für Video

ich wollte nicht lehrhaft rüberkommen und das war auch nicht lehrhaft gemeint. Klar gibt es auch ausnahmen wo auch profis zoomen, aber vergleicht das mal in minuten z.b. bei einem film wo nicht gezoomt wird ;).

Das mit der Pausentaste an der WB500 sehe ich jetzt nicht als sooo großen Vorteil. Ist am Ende nichts anderes als wenn ich den Film mit der auslösetaste kurz stoppe, nur mit dem unterschied das der film bei der wb halt am stück ist. Da man aber meist so oder so eine konvertierung am Pc macht, spielt das keine wesentliche rolle mehr. Zumindest aus meiner sicht.

LG
 
AW: Beste Kompakte für Video

ich spreche auch nicht vom zoomen auf Omma und Oppa (auf die Idee komme ich ja auch nicht, den Leuten ins Gesicht zu zoomen und wieder raus..)
ich meine zB wenn ich zu einem Windhundrennen gehe oder meine mal beim rennen zoomen will, ohne zoomen sehe ich da ganz schön alt aus, ich hätte dann praktisch immer nur den Teil, wenn sie an mir vorbeirennen und ansonsten nicht viel auf dem Film... da würde ich gern wenigstens ein bisschen hinterherzoomen um die Hunde auch auf der anderen Seite grösser auf dem Bild zu haben... und nun kommt mir nicht wieder mit Camcorder...... :)
 
AW: Beste Kompakte für Video

Ruhig Zuki, ruhig.:D Dein Rennbeispiel ist sehr gut, Springreiten kann ich auch nennen. Da wird man sicherlich ordentlich zoomen (müssen). Schon um die Teilnehmer mit der Kamera zu verfolgen. Hinterher schneidet man dann entsprechend aber die Zoomstellen wird man sicherlich nicht unbedingt mit entfernen.

@snowdream
Also die Pause-Taste ist sehr schnell. Muß ich den Film dagegen erst beenden zum Zoomen, dauert es einige Sekunden, bis die Kamera wieder in Bereitschaft ist. Ist zumindest so bei der WB500.
 
AW: Beste Kompakte für Video

Das ist bei der TZ7 auch so. Eine Pause Taste ist auf jeden Fall sinnvoll, leider hat die TZ7 keine.
 
AW: Beste Kompakte für Video

ich spreche auch nicht vom zoomen auf Omma und Oppa (auf die Idee komme ich ja auch nicht, den Leuten ins Gesicht zu zoomen und wieder raus..)
ich meine zB wenn ich zu einem Windhundrennen gehe oder meine mal beim rennen zoomen will, ohne zoomen sehe ich da ganz schön alt aus, ich hätte dann praktisch immer nur den Teil, wenn sie an mir vorbeirennen und ansonsten nicht viel auf dem Film... da würde ich gern wenigstens ein bisschen hinterherzoomen um die Hunde auch auf der anderen Seite grösser auf dem Bild zu haben... und nun kommt mir nicht wieder mit Camcorder...... :)

Also ich komme wieder mit "nimm einem Camcorder". Ist doch auch wahr, oder? Du gehts explizit zum Hunderennen hin und willst Bilder und Filme machen. Für Bilder ist eine Kamera geeignet, fürs Filmen eine Filmkamera. Dass beide auch jeweils das andere machen können ist ja nett, aber irgendwo ist doch auch mal Schluss. Zumindest heute ist das so, in ein paar Jahren wird sich das sicher etwas ändern. Allerdings werden aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen die Unterschiede immer bleiben, denn so hochauflösend können Filme gar nicht sein, dass deren Einzelbilder mit Kameras mithalten können. Und andersherum werden Kameras mit ihren auf Auflösung optimierten Sensoren ebenfalls hinten anstehen müssen.

Georg
 
AW: Beste Kompakte für Video

zum streit zwischen video und fotokameras zitier ich mich mal ausnahmsweise selbst:
Die video-bildqualität wird ja immer besser bei kompakten hd-fotokameras.
Deshalb sollte man auf folgende kriterien achten:
- wie ist der ton?
- kann man (optisch) zoomen? Das können noch nicht viele (tz7, wb500, --?)
- regelt der AF während der aufnahme nach und tut er das ohne viel "pumpen"?
- kann man den weißabgleich fest einstellen (sehr wichtig bei schwankender automatik)
- wie gut ist der IS beim video, also auch bei schwenks?

All das können echte videokameras (noch) besser. Aber die kompakten digikams haben oft das bessere bild
[und einen viel besseren weitwinkel ohne sperrige und verzerrende konverter],
sind kleiner und meist sogar billiger...

Zum thema zoomen:
Es ist wahr dass zoomen während des filmens amateurhaft bis störend wirken kann. Aber man muss bedenken, dass spielfilm- und auch reportage-produktionen 1. ein drehbuch mit vorher geplanten einstellungen und 2. diese einstellungen nacheinder oder sogar mit mehreren kameras gleichzeitig filmen. Dann kann man das auch hinterher ohne zooms perfekt montieren.
Aber so filmen wir ja wohl kaum.
Und eine ruhiger und gut fokussierter zoom in einem urlaubsvideo kann durchaus gut aussehen. Bei konzertvideos ist man mit nur einer kamera sogar darauf angewiesen, dass man zoomen kann. Ansonsten müsste man den ton des musikstücks unterbrechen - oder man kann den bildwinkel leider nur zwischen den stücken variieren.

Übrigens, hier die vermutlich derzeit absolut beste für foto und für video in einer kamera
http://www.vimeo.com/4415696
Ist natürlich keine "kompakte" und auch eine andere preisklasse...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Kompakte für Video

Ich habe mal den Videomodus der TZ7 und der SX200 mit meinem knapp 2 Jahre alten JVC Everio GZ-MG130 Festplatten Camcorder verglichen.

Der Everio kommt sofort auf eBay, dermassen krass war der Unterschied!

Mal schauen, wie sich in 2 Jahren die Kameras im Vergleich zu den Camcordern von heute schlagen ...
 
AW: Beste Kompakte für Video

(...)Für Bilder ist eine Kamera geeignet, fürs Filmen eine Filmkamera. Dass beide auch jeweils das andere machen können ist ja nett, aber irgendwo ist doch auch mal Schluss. Zumindest heute ist das so, in ein paar Jahren wird sich das sicher etwas ändern.(...)

So ganz verstehe ich deine Aussage nicht. Daß Filmkameras keine (guten) Fotos machen und Fotokameras keine (guten) Filme, das war so als die ersten digitalen Geräte erschienen. Als die ersten digitalen Fotokameras herauskamen konnnten die mal gerade so Bilder machen und man rümpfte im Analoglager noch despektierlich die Nase. Als ich im MM die erste digitale Filmkamera sah, kostete die ca. 4.000 DM und konnte bestimmt nur Filmen.

Die Entwicklung ging weiter. Meine IXUS 400 konnte schon 320x240 auflösen mit 15 bps. Das war ja schon ein Film, wenn auch weit entfernt, was die Camcorder konnten. Dann kamen Fotokameras, die konnten schon 640x480 mit 30 bps. Das waren schon richtige Filme - vorausgesetzt die Lichtverhältnisse waren gut. Jetzt gibt es HD-Filme von der Kompaktkamera und 1080p-Filme von DSLR-Kameras. In der VIDEOAKTIV las ich vor kurzem einen Vergleich zw. FX1 und zwei DSLR-Kameras im Filmmodus. Ergebnis: es gab keinen klaren Sieger!

Übrigens, inzwischen kann man mit Camcordern auch sehr gute Bilder machen.

Ich traue mich nicht zu behaupten, was in einigen Jahren sein wird. Tatsache ist, die Dualsysteme haben zugenommen. Ich war vor kurzem bei einer Konzertveranstaltung bei der ein Presseheini mit seinem 50 cm großen Superzoom-Objektiv die Akteure fotografierte. Was wäre gewesen, wenn ihm sein Chef gesagt hätte, er solle doch auch ein bißchen für's Internet filmen. Wäre er dann auch noch zusätzlich mit einem Schultercamcorder angerückt?
 
AW: Beste Kompakte für Video

Hier reden wir ja eigentlich über kompakte - wenn man aber mal die bridge-größe mit rein nimmt, könnte die fz28 für video auch ein geheimtipp darstellen, erst recht zum preis unter der tz7.
Hier ein beispiel:
http://www.vimeo.com/2617732
Der zoom ist kaum hörbar und der AF regelt für diese verhältnisse ohne pumpen ziemlich präzise nach.

So eine bridge ist eigentlich gar nicht mein geschmack. Aber diese hier relativiert ein wenig mein verlangen nach der gh1 zum fünffachen preis...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten