• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX1

AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Tupo:

Ich nutze auch das DPP, finde ich am besten. Sinn macht das RAW ein schwierigen Lichtsituationen, wenn du viele helle und dunkle Bereiche ablichte willst. Die hellen Flächen sind dann weniger schnell ausgefressen. Auch kann man mit RAW öfters mal ein DRI fabrizieren.
Meistens entwickele ich aus dem RAW via DPP ein 16bit TIF, das dann anderswo weiterverarbeitet wird.
Beim Entrauschen im DPP (im rechten Menüpunkt) muß man etwas vorsichtig sein, das geht mit Neatimage meistens besser - mit weniger Detailverlust.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier mal einer der ersten RAW Versuche.

Das Bild ist mit ISO 800 geknipst und nur mit RAW Therapy entwickelt. Ich habe alle Einstellungen programmseitig erst mal nicht verändert, werde morgen noch mal an den Reglern drehen.:ugly:
Der optische Zoom war auf Maximum.

Morgen teste ich das ganze noch mit Canon DPP, ich glaube das Programm ist noch benutzerfreundlicher, allerdings nicht so umfangreich. Ich werde noch ein paar Tests von diesem RAW Bild probieren und Euch auch damit nerven. :ugly: Momentan bin ich auf der Suche nach einem für mich geeigneten RAW Programm...



Tupolew

PS: Ich weiß das dieses Bild noch suboptimal ist, es werden wohl noch viele Tests nötig sein bis ich ein gutes Bild aus einer RAW bekomme. Ich bin blutiger Anfänger...

Hallo Tupolew

Ich hab mich letzte Woche jetzt auch für die SX1 entschieden. Unter anderem auch wegen dem RAW-Modus.
Als ich deine RAW Entwicklung sah habe ich an das erste Sichten meiner RAW-Bilder mit FastStone denken müssen.
Alle hatten auf der linken Seite eine 192 Pixel breiten und oben einen 12 Pixel hohen Rand.
Wenn ich die Bilder mit DPP entwickle ist dieser Rand nicht vorhanden.
Wenn ich die Bilder in FastStone entwickle und den Rand abschneide sind die Bilder trotzdem noch deutlich größer als mit DPP entschickelt.
FastStone mit crop hat 3648x2736 Pixel und DPP hat wie das JPEG auch 3962x2761 Pixel. Also 10,43 MegaPixel zu 9,51 MegaPixel.:eek:

Wie sieht es bei dir mit RAW Therapy aus, hat das auch diese Ränder? Oder hält es sich an die Vorgaben von Canon?
Aus Mangel an RAW-Konverter für die SX1 habe ich jetzt nur noch FixFoto zum testen. Das werde ich aber erst heute Abend überprüfen.

Gruß
Dirk
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Erstmal danke für die Tip´s, so macht das arbeiten mit der Kamera erst mal richtig Spaß.:top:

@ SPEEDKL, ich werde das mal testen, wie machst Du das mit dem schärfen? Erst entrauschen und dann schärfen, oder umgekehrt? Neatimage werde ich mal testen, ein guter Hinweis...:top:


@ Bongo Bong, der Rand ist mir ehrlich gesagt noch gar nicht aufgefallen, ich war so glücklich über meine erste Entwicklung.:ugly: Benutzt habe ich tatsächlich RAW Therapy. Also dürfte DPP wohl wirklich die bessere Wahl sein...:)

Tupolew
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

....
@ Bongo Bong, der Rand ist mir ehrlich gesagt noch gar nicht aufgefallen, ich war so glücklich über meine erste Entwicklung.:ugly: Benutzt habe ich tatsächlich RAW Therapy. Also dürfte DPP wohl wirklich die bessere Wahl sein...:)

Tupolew

Hallo Tupolew

Ich muss RAW Therapy erst noch ausprobieren, aber, obwohl DPP nicht schlecht ist, finde ich es nicht so gut wenn das Bild beschnitten wird. (Ich hab mich unten verschrieben: DPP hat 3648x2736 und Faststone 3960x2760)
Ich habe eben ein bischen mit FixFoto experimentiert und habe damit ein gleich großes Bild erhalten, mit 3960x2760 Pixel. Abgesehen davon erhalte ich die besseren Ergebnisse mit FixFoto da ich Neatimage zum selektiven entrauschen nutzen kann und die Farbverwaltung deutlich vielfältiger ist. Das Beschneiden der Ränder ist im FixFoto mit zwei Clicks erledigt und somit kein großer Aufwand.

Zum besseren Verständniss habe ich ein Bild angehängt.
Der dunklere Rand Links, Oben und Rechts ist das größere FixFoto Ergebniss.

Gruß
Dirk
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Danke für deine Hinweise, ich werde mal Fixfoto testen.:)

Für mich sind die Möglichkeiten mit RAW echt noch leicht verwirrend, das kommt vielleicht auch daher das ist bislang wenig mit Bildbearbeitung gemacht habe.


Gruß Tupolew:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Danke für deine Tip´s, ich werde mal Fixfoto testen.:)

Für mich sind die Möglichkeiten mit RAW echt noch leicht verwirrend, das kommt vielleicht auch daher das ist bislang wenig mit Bildbearbeitung gemacht habe.

Gruß Tupolew:)

Freu dich drauf.
Ich habe gerade noch RAW Therapy getestet.
Ich konnte zwar an vielen Reglern drehen und noch mehr einstellen, aber das ist ein Nachteil, besonders für einen Anfänger mit RAW.
FixFoto hat viele Automatikfunktionen mit denen du durch einen Click ein sehr gutes Ergebniss bekommen kannst. Falls es dir nicht gefällt kannst du mit den Reglern alles nach deinen Vorstellungen abändern. Also Automatik oder von Hand.

Gruß
Dirk
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Das werde ich testen.:top:

Übrigens, ich habe eben noch mal geschaut wie weit verbreitet das RAW Format eigentlich ist und bin bei Wikipedia fündig geworden. Scheinbar setzen mittlerweile alle Hersteller als Zweitformat auf RAW. Sogar die FZ28 unterstützt es. Ein guter Bekannter von mir will sich die FZ28 kaufen, ich denke wir werden dann auch ein paar Testfotos hier sehen.:)

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_cameras_supporting_a_raw_format

Sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe werde ich mal bei normalen Lichtbedingungen testen, auch HDR´s aus RAW´s werde ich testen.:)


Viele Grüße, Tupolew
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Das werde ich testen.:top:

Übrigens, ich habe eben noch mal geschaut wie weit verbreitet das RAW Format eigentlich ist und bin bei Wikipedia fündig geworden. Scheinbar setzen mittlerweile alle Hersteller als Zweitformat auf RAW. Sogar die FZ28 unterstützt es. Ein guter Bekannter von mir will sich die FZ28 kaufen, ich denke wir werden dann auch ein paar Testfotos hier sehen.:)

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_cameras_supporting_a_raw_format

Sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe werde ich mal bei normalen Lichtbedingungen testen, auch HDR´s aus RAW´s werde ich testen.:)


Viele Grüße, Tupolew

Ich finde das allerdings etwas fragwürdig ob wirklich auch die "kleinen" schon RAW anbieten sollten. Im allgemeinen bieten die heutigen JPEG-Prozessoren in den Kameras eine gute Bildqualität. Der Anwender sieht sich dann gezwungen: 'Ich hab ja RAW und alle nutzen das RAW also ich auch. Ich hab aber gar keine Ahnung was RAW ist'.
Ich arbeite seit der Canon Powershot G1 mit RAW und bin dann bei der DSLR Pentax K100D wieder zum JPEG zurückgekehrt, da die Bilder sehr gut out-of-the-cam sind. Ich nutze RAW deshalb nur noch für kritische Lichtsituationen oder besondere Bilder bei denen ich mir mehr Möglichkeiten bei der Bildgestaltung offen halten möchte.
Bei der SX1 sehe ich es genau so. Da sie für mich "nur" Zweitcam ist und zusätzlich zum Filmen genutzt wird werde ich nur mit RAW fotografieren wenn ich die K100D nicht zur Hand habe.
Ansonsten ist die SX1 eine sehr feine Kamera :top: mit ein paar Nachteilen (Rauschen und CAs) aber vielen Vorteilen für mich (Ein Objektiv zwei Kameras; zum Filmen und gleichzeitigen Fotografieren in Echtzeit).

Gruß
Dirk
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Das sehe ich auch so. Bei schwierigen oder wichtigen Motiven werde ich mit RAW fotografieren.
Vielleicht bringt RAW auch bei HDR´s etwas, werde ich testen. Ich freue mich das Canon die Möglichkeit bietet, und ich freue mich auf Test´s.

Bevor ichs vergesse, Fixfoto sieht wirklich sehr gut aus, ich werde morgen mal ausgiebig testen und dann eventuell das Programm kaufen.:top:

Tupolew
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Das sehe ich auch so. Bei schwierigen oder wichtigen Motiven werde ich mit RAW fotografieren.
Vielleicht bringt RAW auch bei HDR´s etwas, werde ich testen. Ich freue mich das Canon die Möglichkeit bietet, und ich freue mich auf Test´s.

Bevor ichs vergesse, Fixfoto sieht wirklich sehr gut aus, ich werde morgen mal ausgiebig testen und dann eventuell das Programm kaufen.:top:

Tupolew

Echtes HDR geht ohne mehrere RAWs garnicht. Nicht zu verwechseln mit den leider oft zu sehenden ton(tot)mapped Bildern.

Falls du FixFoto kaufst, dann noch nicht gleich I2E oder eine andere Vollautomatik dazu kaufen. Schreib mir erst mal eine PM.:rolleyes:

Gruß
Dirk
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Tupo:

Erst leicht !! Schärfen (DPP), sonst haste hinterher Rauschplacken ohne Ende. Entrauschen tu ich im DPP meistens gar nicht. Nach dem Workflow als TIF in deinem ACDSEE oder was auch immer Bearbeiten und Schärfen (Grenzwert so 5-10, dann eventuell verkleinern (für Webseiten etc.) ggf. nochmal leicht nachschärfen Grenzwert so 1-3)
Musste im ACDSEE ausprobieren, merkste dann schon, wenns überschärft ist (nicht übertreiben ;) )

Anbei noch eine kleine Softwarespielerei (Extrem-Crop!)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

als "PowerShotFan" (S2 IS, S3 IS, A620 & A650 IS) habe ich (trotz all meiner
Zweifel) seit 14 Tagen nun doch auch die SX1 IS ... und bin mit ihr in Summe all
ihrer Eigenschaften sehr zufrieden - ganz entgegen all meiner anfänglichen
Zweifel.

sx1-bild-051.jpg


Auch alle hier im Thread gezeigten Bilder bestätigen die Richtigkeit meiner Wahl !

Die ersten "Praxisbilder und Vergleiche" von mir können sich Interessenten
gerne > hier anschauen (wo ich auch ein erstes "Full-HD-Video" eingestellt habe).

Auch habe ich mir erlaubt, ein Bild aus der SX1 IS mit einem Bild aus der Nikon D300 zu vergleichen > hier.

Viel Spaß und hzG, Klaus
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Deine Bilder sind erstklassig - du machst das auch sicherlich nicht erst seit 14 Tagen, so wie andere User das tun und sich dann erlauben ein "Testurtel" über die SX1 abzugeben.
Ich beneide Dich um deine Motivklingel, dein Auge fürs Detail und deine Bearbeitungskenntnisse :top:


Anbei:

"Kommt eine Spinne zum Röntgenarzt und sagt....."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

@ avc , Deine Bilder sind wirklich der absolute Hammer.
Unglaublich was Du da fabriziert hast. :top:
Deine Vergleiche zur DSLR Kameras sind bemerkenswert.

Ich selbst bin als Hobbyknipser schon angetan von meinen bescheidenen Ergebnissen, aber Du scheinst die Kamera voll ausreizen zu können. Ich bin auf weitere Bilder gespannt...:)


@ SPEEDKL,

wow, wie hast Du das hinbekommen?:eek::eek::eek:
Sieht Klasse aus....


Gruß Tupolew

PS: Loblieder zur Kamera erspar ich mir mal, das überlasse ich anderen...:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

@avc: tolle bilder!

war schon lange nicht mehr hier im forum. ich habe auch ne SX1, bin aber anfaenger. ich versuche immer diese tiefenschaerfe, die du auf vielen von deinen Bildern erreicht hast, hinzubekommen, bisher aber nur mit sehr maessigem Erfolg. WOW! also ich haette nicht gedacht, dass man das so gut mit der SX1 hinbekommt? WELL DONE!!

WIE HAST DU DENN DAS GESCHAFFT?
- Blende auf? extra Licht?
- warst du weit weg vom Motiv, d.h. grosses Zoom = long focal length?
- hast du noch Filter benutzt?

vielleicht kannst du uns ja einige Tipps geben, waere klasse!!

DANKE
Gruss
TIGI
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

@ SPEEDKL
@ Tupolew
@ TIGIFOTO

Vielen Dank für die/Eure Blumen, die ich, soweit ich Eure Bilder kenne,
freilich gerne zurück gebe !

Gemeinam haben wir wohl den "Spaß an der Freud" mit unseren SX1en
und den wollen wir uns auch im Austausch hier wahren :top:

@ TIGIFOTO

Außer einem Achromaten für Makro benutze ich kein Filter an der SX1,
allerdings fotografiere ich ausschließlich mit ISO 80/100 und stets (meist)
mit offener Blende. (Schade daß die SX1 bei längster Brennweite keine
Blende 3.5 (!) mehr hat, wie noch die S3 IS.)

Bis hoffentlich bald wieder ...

und hzG, Klaus
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Sorry alle zusammen.

Ich habe erst jetzt bemerkt, das zu den Werbebannern auch noch ein sehr nerviges Werbefenster eingeblendet wird.
Ich werde die Bilder heute Abend auf eine andere Webseite umziehen.

Gruß
Dirk
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Klaus: Ganz starke Bilder!

@ Dirk: deine Bilder gefallen mir auch gut. Bei Firefox mit Werbeblockern kann man die Bilder ungestört genießen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten