ro60
Themenersteller
Hallo,
ich habe zu meiner Panasonic Lumix G1 einen Cactus V4 gekauft. Funktioniert auch fast.
Ich hatte bereits im Cactus V4 Thread über mein Problem mit den Bildstörungen berichtet. Beispielbild in diesem Beitrag:https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5084612&postcount=230
Gadget Infinity räumt ein, dass es da Banding-Probleme geben kann. Sie wissen aber nicht woher das kommt.
Im Internet habe ich einige Berichte z.B. von Canon 5D Benutzern gelesen, die mit dem alten Cactus V2 Probleme haben. Die meisten vermuten, dass die Störung über die elektrische Verbindung (Auslösekontakt) und durch die Luft (Funkwellen) verursacht wird.
Ich wollte das mal genauer untersuchen, und habe folgende Messung durchgeführt:
Mit einem Oszilloskop habe ich die Spannung am Blitzschuhkontakt gemessen.
Der Verlauf ist (s. angehängtes Bild):
- Erst liegt 5V am Kontakt. (ohne die erkennt die G1, dass kein Blitz angeschlossen ist)
- Nach dem Auslösen wird für 0,5ms der Kontakt geschlossen.
- Danach kommt noch ca 73ms ein Gezappel (kann ich nicht genau bestimmen, da mein Oszi nur bis 100MHz geht) von 0,5V. Ich vermute, dass in dieser Zeit gesendet wird.
Ich bin ziemlich sicher, dass dieses Gezappel das Auslesen des CMOS Sensors stört. Wenn ich eine Belichtungszeit einstelle, die länger als die 73ms ist, habe ich keine Störung im Bild. Umso kürzer die Belichtungszeit ist und so größer ist der Bereich in dem die Bildstörungen sind. (Weil das Auslesen schon weiter fortgeschritten ist bis das Gezappel aufhört.)
Für mich gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:
1. Ich baue mir einen Adapter der die Kamera vom Funkauslöser abkoppelt. Z.B. so http://www.heise.de/ct/projekte/blitzhilfe/ mit einer separaten Batterie für den Auslösekreis.
Hat jemand eine bessere Schaltung oder gibt es da was Fertiges zu kaufen?
2. Ich gebe den Cactus V4 wieder zurück und probiere einen anderen Auslöser. Aber mit welchem hätte ich dieses Problem nicht? (Sind die China Trigger vielleicht alle gleich gebaut? So sieht mein Auslöser aus: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=898593&d=1244380228 Schraubt mal Eure auf und lasst sehen was drin ist.)
Eigentlich wollte ich aus dem Blitzauslöser kein Projekt machen. Ist es jetzt aber doch.
ich habe zu meiner Panasonic Lumix G1 einen Cactus V4 gekauft. Funktioniert auch fast.
Ich hatte bereits im Cactus V4 Thread über mein Problem mit den Bildstörungen berichtet. Beispielbild in diesem Beitrag:https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5084612&postcount=230
Gadget Infinity räumt ein, dass es da Banding-Probleme geben kann. Sie wissen aber nicht woher das kommt.
Im Internet habe ich einige Berichte z.B. von Canon 5D Benutzern gelesen, die mit dem alten Cactus V2 Probleme haben. Die meisten vermuten, dass die Störung über die elektrische Verbindung (Auslösekontakt) und durch die Luft (Funkwellen) verursacht wird.
Ich wollte das mal genauer untersuchen, und habe folgende Messung durchgeführt:
Mit einem Oszilloskop habe ich die Spannung am Blitzschuhkontakt gemessen.
Der Verlauf ist (s. angehängtes Bild):
- Erst liegt 5V am Kontakt. (ohne die erkennt die G1, dass kein Blitz angeschlossen ist)
- Nach dem Auslösen wird für 0,5ms der Kontakt geschlossen.
- Danach kommt noch ca 73ms ein Gezappel (kann ich nicht genau bestimmen, da mein Oszi nur bis 100MHz geht) von 0,5V. Ich vermute, dass in dieser Zeit gesendet wird.
Ich bin ziemlich sicher, dass dieses Gezappel das Auslesen des CMOS Sensors stört. Wenn ich eine Belichtungszeit einstelle, die länger als die 73ms ist, habe ich keine Störung im Bild. Umso kürzer die Belichtungszeit ist und so größer ist der Bereich in dem die Bildstörungen sind. (Weil das Auslesen schon weiter fortgeschritten ist bis das Gezappel aufhört.)
Für mich gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:
1. Ich baue mir einen Adapter der die Kamera vom Funkauslöser abkoppelt. Z.B. so http://www.heise.de/ct/projekte/blitzhilfe/ mit einer separaten Batterie für den Auslösekreis.
Hat jemand eine bessere Schaltung oder gibt es da was Fertiges zu kaufen?
2. Ich gebe den Cactus V4 wieder zurück und probiere einen anderen Auslöser. Aber mit welchem hätte ich dieses Problem nicht? (Sind die China Trigger vielleicht alle gleich gebaut? So sieht mein Auslöser aus: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=898593&d=1244380228 Schraubt mal Eure auf und lasst sehen was drin ist.)
Eigentlich wollte ich aus dem Blitzauslöser kein Projekt machen. Ist es jetzt aber doch.
Zuletzt bearbeitet: