• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TZ 7 - Videos über WD TV HD Media Player

Bingo0

Themenersteller
Hallo erstmal,
Ich habe seit 2 Wochen die Lumux TZ 7 und bin damit sehr
zufrieden. Die Videos nehme ich im HD-Format (*.mov) auf
und würde sie gerne über den "Westen Digital WD TV HD
Media Player" zum Full HD LCD-TV weitergeben.
Lt. Beschreibung soll er ja fast alle Formate durchreichen
können. Allerdings auch nur fast alle. Für die anderen liefert
er ein Programm mit, um in ein anderes Format umzuwandeln. Das möchte ich jedoch nicht. Für mich wäre
der Player nur interessant, wenn er die aufgenommenen
Mov-Files direkt und in der selben guten Qualität wie über
die Wiedergabefunktion der TZ 7 weitergeben könnte.
Im Netz habe ich über diese Art der Wiedergabe noch nichts
gefunden außer einem Test, indem über Schwächen bei
Full-HD geschrieben wird. Die meisten benutzen ihn wohl eher um gespeicherte DVD- und andere Filme wiederzugeben.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit dem Player?
 
Hallo,

Erfahrung habe ich zwar keine, aber ich kann lesen :top:


Unterstützte Dateiformate:


Musik - MP3; WMA; OGG; WAV/PCM/LPCM; AAC; FLAC; Dolby Digital; AIF/AIFF; MKA

Foto - JPEG; GIF; TIF/TIFF; BMP; PNG

Video - MPEG1/2/4; WMV9; AVI (MPEG4; Xvid; AVC); H.264; MKV; MOV (MPEG4; H.264);MTS; TP; TS

Wiedergabeliste - PLS; M3U; WPL

Untertitel - SRT (UTF-8); SMI; SUB; ASS; SSA

Hinweis:
- MPEG2/4, H.264 und WMV9 werden mit Auflösungen bis 1920x1080p 24fps, 1920x1080i 30fps, 1280x720p 60fps unterstützt
- Für Surround Sound ist ein Audio-Receiver erforderlich. AAC/Dolby Digital wird nur als 2-Kanal-Ausgabe dekodiert
- JPEG unterstützt kein CMYK oder verlustfreie Darstellung.
- BMP unterstützt nur unkomprimierte Formate.
- Bei TIF/TIFF wird nur ein Layer unterstützt.


Nicht unterstützte Dateiformate:

Geschützte Premium-Inhalte wie Filme und Musik von iTunes® Store, Cinema Now, Movielink®, Amazon Unbox™ und Vongo® werden nicht unterstützt.

Sollte also funktionieren.

Uwe
 
@Bing0
Vergiß es! Ich habe den HD TV Media Player und mir von dkamera den Beispielfilm heruntergeladen. Es geht nicht ohne Konvertierung. Aber die MTS-Filme laufen mit dem neuesten Firmware-Update.

@Conmark: Probieren geht über Studieren!:D
 
"Vergiß es" ist völlig übertrieben.

AVCHD-lite geht problemlos, sofern der TV 100Hz kann (vielen Dank an stiptec für diesenTipp); ein Brennen auf DVD etc. zum Abspielen entfällt daher, was ich sehr praktisch finde; die Qualität finde ich überraschend gut und sehr, sehr flüssig.

Filme der TZ7 oder der LX3 erkennt der Player nicht, da er 24 und 30 fps unter HD lite nicht kann. Die beiliegende Software ist keine Hilfe, da sie alles nur in avi zu konvertieren scheint und das ist einfach nur schlecht. Der Player kann aber mpeg2 lesen; mit anderen Programmen könnte man MOV verlustfrei in mpeg2 30 fps konvertieren, denke ich. Das wird der Player wohl auch lesen können. Ob das dann auf dem TV ruckelfrei läuft, probiere ich in den nächsten Wochen mal aus.

Auf jeden Fall ist das Gerät für avchd lite zu empfehlen und macht Lust auf Nutzung der andern Funktionen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist in dieser Gerätekategorie sehr gut!

WD scheint auch sehr auf "update"-Zack zu sein, sonst hätten sie die Nutzung des lizenskostenpflichtigen AVCHD-Lite sicherlich nicht ermöglicht. Halte es daher nicht für ausgeschlossen, dass Sie auf solche Kundenwünsche eingehen würden, wenn die dann im Service geäußert würden. Mein Wunsch danach ist schon eingegangen. Antwort war allerdings ein Textbausstein :lol:.

Gruß greifer
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bino0:

Ich habe den WD TD Media Player seit mehreren Monaten und die TZ7 seit 6 Wochen.

Ich lasse meine Videos im mts-avchd-Format und habe sehr viel Freude damit. An meinem 100Hz-LCD-TV kann ich bisher auch kein ruckeln wahnehmen. Von Artefakten keine Spur.

Versuch doch das mal. Es gibt m. E. keinen Grund zur Verwendung des mov-Formats!

Stiptec
 
Hallo,

Das sieht ja schon mal ziemlich gut aus. Danke für Eure Beiträge.Ich habe mir vorhin den WD Mediaplayer bestellt.
Werde ab jetzt im "AVCHD-Lite Format" aufnehmen.

Noch eine Frage: Kann ich meine bisher aufgenommenen
*.mov-Videos ins *.mts-Format umwandeln.
Wenn ja, mit welchem Programm geht das so, daß die
hohe Auflösung erhalten bleibt? Das Programm darf auch
gerne unkompliziert sein.

Gruß
Bingo0
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
Noch eine Frage: Kann ich meine bisher aufgenommenen
*.mov-Videos ins *.mts-Format umwandeln.
Wenn ja, mit welchem Programm geht das so, daß die
hohe Auflösung erhalten bleibt? Das Programm darf auch
gerne unkompliziert sein.

Gruß
Bingo0

Das Umwandeln von Motion JPEG in AVCHD Lite ist nicht zu empfehlen. Obendrein dürfte es schwierig sein, ein Programm zu finden, das das unterstützt. Es gibt aber viele Formatwandler, z. B. SUPER. Schau doch mal in den Thread für Videos, Formate usw. von der TZ7. Ein häufig verwendetes Format ist MPEG4.AVC, das auch die gleiche Auflösung hat und Dateien mit den Endungen .MP4 hat.

Ich persönlich verwende AVIDEMUX. Das eignet sich aber wiederum nicht für das AVCHD-Lite-Format. Wird wohl irgendwann auch gehen. Das Thema beim Filmen ist ja das Schneiden und da weiß ich nicht Bescheid, welche Programme die MTS-Dateien der TZ7 direkt verarbeiten können.

Wenn Du umwandeln willst/mußt, dann nimm immer MP4!
 
Allen hier ein Riesendankeschön, die dieses Gerät empfohlen haben. :top:

Das Ding ist ja der Hammer! Kaum größer als 2 Zigarettenschachteln und spielt fast alles ab, was das Herz begehrt. Habe die Videos meiner TZ7 noch nie in so guter Qualität gesehen.

Hatte bisher immer den PC per Kabel mit dem TV verbunden. War auch immer ein ziemliches Gefrickel, bis endlich die Auflösung halbwegs gepasst hat. Dies hat nun ein Ende.

Absolute Kaufempfehlung!

Grüße, Tom
 
Hallo zusammen,

ich habe keinen 100 Hz Fernseher, sondern nur einen "normalen" Röhrenfernseher.

Kann ich den WD TV HD Media Player denn auch an meinen "normalen" Fernseher anschließen?

Habe nämlich auch seit Samstag eine TZ7 und möchte die Filme jetzt auch am Fernseher anschauen;-)

Danke, Duffy
 
Hallo zusammen,

ich habe keinen 100 Hz Fernseher, sondern nur einen "normalen" Röhrenfernseher.

Du meinst wahrscheinlich, daß du keinen HD-ready-Fernseher hast. 100 Hz haben die Röhrenfernseher nämlich schon. Abgesehen davon kannst du es vergessen, denn der Player hat nur einen HDMI- und AV-Anschluß. HDMI hat dein Fernseher bestimmt nicht und AV ist qualitativ zu schlecht. Ich habe es ausprobiert. Der Kauf des Players wäre reine Geldverschwendung.
 
Hallo Artefactum,

ich habe noch keinen HDMI-Fernseher; aber vielleicht bringt das Christkind ja einen;-)

Noch besser wäre natürlich eine Lösung, mit der ich per WLAN die Daten direkt vom Computer aus zum Fernseher bekäm...

Danke, Duffy
 
Bis Weihnachten kannst du die Filme auch am PC betrachten. Man muß ja was ja immer was für die Vorfreude haben.

Bei WLAN weiß ich nicht so recht, was das bringen soll. Ich habe eine USB-Festplatte auf die ich die Filme speichere. Wenn ich sie am Fernseher sehen möchte, stöpsel ich die Platte einfach an den Media Player. Fertig. Noch ein WLAN-Gerät und noch einen Stromanschluß - nee. Das mußt du aber selbst wissen.
 
Was passiert denn, wenn man kein 100Hz TV besitzt? Habe einen Full-HD LCD Fernseher.

Die 100-Hz-Technik bei Röhrenfernsehern hat ja nichts mit der Bildauflösung, z. B. bei FullHD 1080p, zu tun. Bei LCD gibt es das zwar mittlerweile auch aber es wird technisch anders gelöst. Röhre ist nun mal nicht gleich LCD. 100 Hz soll das Bild ruhiger erscheinen lassen. Auch ich habe nur FullHD ohne 100 Hz. Kein Problem. Auch mit HDready-Geräten gibt es kein Problem, weil die ja auch mind. die 720p auflösen, die von der Kamera produziert werden.

Es gibt übrigens inzwischen ein Konkurrenzprodukt zum sog. WD HD TV Mediaplayer, nämlich von Asus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten