• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 70-300 mm - f/4,0-5,6 Standard

AW: Zuiko 70-300

Danke Björn. Das ist doch schon mal was.

Die Burg (Cochem) war noch an die 700KB nach Verkleinerung auf 1023x 767.
Da hab ich es einfach in Standardqualität mit OM gespeichert, um es auf eine ladbare Größe zu bekommen.
Der Beschnitt hatte auch nicht gebracht, waren dann immer noch um 570KB.

Hier noch ein "umgekipptes" ;)

Bei länger Brennweite wird es aber recht flau. Da doch sehr viel Luft beim "ranzoomen" verdichtet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko 70-300

Ich weiss nicht, ob du Photoshop dein Eigen nennst, aber damit kann man gekippte Bilder auch frei transformieren und drehen wie man will, allerdings treten dabei regelmässig unschöne Randeffekte (Treppchen) auf, die man dann durch Beschnitt bereinigen muss. Wenn es sich um bis zu maximal 3% Drehung handelt nehme ich den Picture Manager. Randbeschnitt durch drehen muss man hier natürlich auch machen.
Das Luftflirren bei 600mm KB bekommt man nicht in den Griff. Man kann zwar durch Masken mehr oder weniger die "dicke Luft" etwas mindern und nachschärfen, oft wirkt das Bildergebnis dann aber irgendwie falsch. Ist mein subjektiver Eindruck.
Flaue Farben auf die Entfernung bei "dicker Luft" sind auch normal, da kann man aber mit Kontrast und der Gradationskurve gut nachhelfen um das kräftiger zu bekommen. Aber auch hier: Bitte moderat, weil dadurch auch die Lufteffekte verstärkt werden.
Wenn ein Bild "Matschepatsche" ist, wandle ich gerne mal zu schwarz/weiss um, damit lassen sich flaue Bilder oft am besten "retten" ;) Und mit "dicker Luft" drin sieht das oft nach "Oldschool" aus hat was!

Dein zweites gekipptes Bild wäre etwas sehr viel mehr Arbeit als das erste, da ist auch perspektivische Verzerrung zu entfernen (vergleiche Perspektive Brücke zu Turm). Sieht nicht doll aus, sorry!

Björn
 
AW: Zuiko 70-300

Klar hätten beide es normal nicht mal auf der Speicherkarte überlebt.
Aber gerade mit deinen Erklärungen und als Beispiel, was man bei Landschaft mit Tele im allgemeinen und bei 600mm KB so zu beachten hat, ist es hier im Thread schon ein Upload wert. Wenn auch nur als Lehrbeispiel. ;)
Und peinlich ist es mir auch nicht. Wenn ich jedes Bild perfekt könnte, würde ich über einen Berufswechsel nachdenken. :D
 
AW: Zuiko 70-300

Wenn ich jedes Bild perfekt könnte, würde ich über einen Berufswechsel nachdenken. :D

Glaub es oder glaub es nicht, gerade bei den "nicht perfekten" Bildern investiere ich oft deutlich mehr Zeit es zu betrachten, weil es eben vieles zu entdecken gibt, es nicht immer einer gewollten Linie folgt und dadurch mehr "lebt". Ich versuche immer in solchen Bildern nachzuvollziehen, was der Fotograf in dem Moment gesehen hat oder sehen wollte (respektive zeigen wollte).
Und peinlich? Schau mal meine Anfangsbilder hier im Forum durch, da sind auch ein paar echt "künstlerische" (Alles was schlecht aussieht ist Kunst :D) Fotos dabei. Davon ist mir auch keines peinlich, nicht eins davon. Solche Bilder dienen auch der Weiterentwicklung.
Und von dir habe ich in dem Forum schon einige Bilder der Kategorie "Super!" gefunden, und dass nicht jedes Bild so wird sollte jedem klar sein.

Aber um das Thema hier nicht ab absurdum zu führen noch ein Bild von mir...

Björn
 
AW: Zuiko 70-300

So nun wage ich es auch mal 2 Bilder von mir hochzuladen

Das 2. Bild ist ein Colour Key des ersten...

Bin dankbar für jede Kritik
 
AW: Zuiko 70-300

;) Ist OK.

Welches Programm. Mit Oly kann man nur 90° kippen, aber nicht um einige Grad richten. Auch Ausschnitte sind nur in 4:3 möglich.
Muß mir doch mal etwas "Software" zulegen ;)

Moin,

Drehen mit beliebigen Winkeln klappt mit Picasa wunderbar.
Auch einige andere Spielereien, die OM so nicht bietet, sind enthalten.
Und kosten tuts auch nix.

Ausschnitte in anderen als 4/3 Verhältnissen lassen sich auch mit OM machen.
Man muss halt nur den Haken bei "Größenverhältnis beibehalten" rausnehmen.

Willi
 
AW: Zuiko 70-300

War am WE auf Safari. Ich zeig mal etwas von meiner "Beute". Nur von Raw in JPG umgewandelt und zum Teil beschnitten, sonst ooc.
 
AW: Zuiko 70-300

War am WE auf Safari. Ich zeig mal etwas von meiner "Beute". Nur von Raw in JPG umgewandelt und zum Teil beschnitten, sonst ooc.

Teil 2
 
AW: Zuiko 70-300

Habe nun ein kleines Tarnzelt gekauft. Jetzt macht das 70-300er richtig Spass. Die Bilder sind direkt aus der Kamera, nur etwas verkleinert. Habe ein Stativ benutzt, und natürlich meine Stativschelle für das 70-300er. Leider muss ich noch etwas üben, damit ich näher an die scheuen Vögel herankomme.

...noch einen Nachschlag von den Bienenfressern. Ich glaube mittlerweile mögen sie mein Zelt. Aber das 70-300er wird langsam zu lang. Da werde ich wohl zum 12-60er Thread wechseln müssen.:)

p.s.: alles out of Cam.


gruß
Patrick
 
AW: Zuiko 70-300

Wahrscheinlich können die Meisten hier keine Libellen mehr sehen aber ich hab heute mal getestet
welche Schärfe sich aus dem 70-300er rauskitzeln läßt wenn man mit Stativ, Anti-Schock und 10xLupe im LV arbeitet.

Hab zum erstenmal Makros mit Stativ gemacht daher war das eine kleine Umstellung für mich.
Die Bilder sind auch schon etwas bearbeitet (Crop, Kontrast, Schärfe) allerdings nichts großes und die ooc Bilder sind nicht viel anders.
Das letzte Bild ist ein 100% Crop
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko 70-300

Jo, is ja nich böse gemeint, aber mittlerweile kann man den Thread in "Die beste Libelle mit einer Olympus" umbenennen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten