• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Auslegung der Fotowettbewerbsregeln

AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Danke für den Hinweis auf die verbesserungsfähigen Vorgaben.

Ich habe folgende Zusatzvorgabe ergänzt:

"- Oberfläche: Kopfsteinpflaster oder besser, also kein Schotter, Sand etc."

Die Absicht dahinter ist die, daß Wald- und Parkwege ausgeschlossen werden sollen.

schreib das doch einfach so dazu. Dann ist es absolut klar.
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Klar, erlaubt ist nur die ostafrikanische Seitenfächerpalme. ;) :D
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

geändert

[gelöscht]
Wenn sie alleetypisch nahe beieinander stehen, wären selbst Palmen ok auch wenn ich bis zu diesem Moment an solche Bäume nicht gedacht hatte. :D
[/gelöscht]

[neu]
Da Alleen per Definition durch Baumreihen entstehen und Palmen keine Bäume sind (sie besitzen kein echtes Holz (sekundäres Xylem) gehen Palmen bei diesem Wettbewerb doch nicht durch. Ich hoffe, die Rücknahme dieser Freigabe wird letzten Endes niemanden stören.
[/neu]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Wenn sie alleetypisch nahe beieinander stehen, wären selbst Palmen ok auch wenn ich bis zu diesem Moment an solche Bäume nicht gedacht hatte. :D

Anmerkung von Frosty: Beitrag inzwischen geändert, Palmen gehen nun doch nicht durch.

wobei.......ich bin jetzt mal boese.

Sollten sich die Allee in einem Wald befinden, so waere es keine Allee mehr, sondern nur eine Strasse durch einen Wald.

Alleen sind ja eigentlich nur Strassen, die am Rand Baeume haben und danach wieder Felder, Wiesen, etc.

Also Alleen durch Waelder.....ich weiss ja nicht....:D:D


http://de.wikipedia.org/wiki/Allee

Lustigerweise waere das auch eine Allee
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Champs-Élysées.jpg&filetimestamp=20050202013742


oder bin ich auf dem Holzweg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Sollten sich die Allee in einem Wald befinden, so waere es keine Allee mehr, sondern nur eine Strasse durch einen Wald.

Alleen sind ja eigentlich nur Strassen, die am Rand Baeume haben und danach wieder Felder, Wiesen, etc.

Also Alleen durch Waelder.....ich weiss ja nicht....:D:D
Allee oder Straße durch einen Wald.

Daher geht selbst dein Beispiel als Allee durch. Ich hatte auch schon überlegt, Straßen innerhalb geschlossener Ortschaften auszuschließen, aber das geht dann selbst mir zu weit, da es in Dörfern schwierig werden könnte, einen signifikanten Unterschied zu erkennen. Wo sollte man da die leicht definierbare Grenze ziehen(?), also habe ich diese Vorgabe verworfen. Ich hoffe zwar, daß solche Beispiele wie deines und so bspw. auch das Berliner Pendant "Unter den Linden" hier nicht auftauchen, weil ich lieber Natur als Umgebung hätte, aber ich lasse es den Teilnehmern freigestellt.
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Allee oder Straße durch einen Wald.

Daher geht selbst dein Beispiel als Allee durch. Ich hatte auch schon überlegt, Straßen innerhalb geschlossener Ortschaften auszuschließen, aber das geht dann selbst mir zu weit, da es in Dörfern schwierig werden könnte, einen signifikanten Unterschied zu erkennen. Wo sollte man da die leicht definierbare Grenze ziehen(?), also habe ich diese Vorgabe verworfen. Ich hoffe zwar, daß solche Beispiele wie deines und so bspw. auch das Berliner Pendant "Unter den Linden" hier nicht auftauchen, weil ich lieber Natur als Umgebung hätte, aber ich lasse es den Teilnehmern freigestellt.


Ich wette mal, dass aber genau diese Bilder kommen werden...........

Ach was solls, ich finde schon ein tolles Motiv fuer dich...:D:D
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Danke für den Hinweis auf die verbesserungsfähigen Vorgaben.

Ich habe folgende Zusatzvorgabe ergänzt:

"- Oberfläche: Kopfsteinpflaster oder besser, also kein Schotter, Sand etc."

Die Absicht dahinter ist die, daß Wald- und Parkwege ausgeschlossen werden sollen.

Mit Straßenverkehr ist Autoverkehr gemeint.

Danke, so hätte ich das auch aufgefasst.

Ich hätte da ja noch eine weitere Vorgabe:D

Die Jahreszeit auf Sommer beschränken.

So könnten schon mal viele Archivbilder (Winter, Herbst, Frühling) ausgeschlossen werden und die Teilnehmer dazu animiert werden ein aktuelles Foto extra für den Wetbewerb zu schiessen;)
Klar werden auch einige Sommeralleenbilder im Archiv haben, aber ein wenig einschränken könnte man das durch diese Vorgabe.

Keine Ahnung ob das durchsetzbar ist (andere Klimazonen).

Gruss
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

@ Roadtrip

Der Vorschlag gefällt mir, da ich solche Fotos im Sinn hatte, als ich mich auf dieses Thema festlegte. Auf die Idee, daß hier jemand Winterfotos einstellt war ich bisher nicht gekommen. Aber jetzt nochmal die Vorgaben erweitern wäre etwas zu spät. Zumal mich schon für die bisherigen Vorgaben wohl wie üblich einige am liebsten hängen sehen würden. :evil: :lol:
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

@ Roadtrip

Der Vorschlag gefällt mir, da ich solche Fotos im Sinn hatte, als ich mich auf dieses Thema festlegte. Auf die Idee, daß hier jemand Winterfotos einstellt war ich bisher nicht gekommen. Aber jetzt nochmal die Vorgaben erweitern wäre etwas zu spät. Zumal mich schon für die bisherigen Vorgaben wohl wie üblich einige am liebsten hängen sehen würden. :evil: :lol:

wer denn? komm Butter bei dir Fische.


Ich net! :D:D
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Aber jetzt nochmal die Vorgaben erweitern wäre etwas zu spät.

Prima, dann kann ich Dir jetzt ja sagen, dass ich beabsichtige, die Allee nicht von der Straße aus zu fotografieren, sondern von der Seite (also ich hab dann sozusagen eine Baumreihe von links nach rechts). Es steht nämlich nirgendwo, dass die Straße auch auf dem Bild zu sehen sein muss :lol:

Sylvia
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Prima, dann kann ich Dir jetzt ja sagen, dass ich beabsichtige, die Allee nicht von der Straße aus zu fotografieren, sondern von der Seite (also ich hab dann sozusagen eine Baumreihe von links nach rechts). Es steht nämlich nirgendwo, dass die Straße auch auf dem Bild zu sehen sein muss :lol:
Mit dieser Bildidee habe ich allerdings gerechnet, auch wenn sie nicht 100pro in meinem Sinne ist. :D
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Ich hebe hiermit die Freigabe für Palmen wieder auf, da es sich bei Palmen nicht um Bäume handelt wie ich grad feststellen mußte. Näheres siehe alter Beitrag.

Zudem bitte ich darum zu beachten, daß nur Bäume Alleen zu Alleen machen und keine Sträucher. Und ja, mir ist bewußt, daß die Unterscheidung nicht immer leicht ist und ich mir dadurch selbst das Leben schwer mache wenn ich mich in Grenzfällen entscheiden muß, ob es sich beim betreffenden Gehölz um das Eine oder das Andere handelt.
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Hab nochmal ne Frage am Rande:
Sprechen wir von wirklichen Alleen, also menschlich angelegte Wegsäumungen, oder reden wir von Strassen, die zufällig auf beiden Seiten Wald haben?
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Eine Straße, die durch einen Wald führt, reicht aus.
Es geht um "Alleen" und "Straßen durch Wälder".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Alles klar, war irritiert, weil in den speziellen Vorgaben von Allee und Halballee die Rede war.
Danke Dir!
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Hallo alle zusammen,
Ich habe mich zwar gerade erst registriert, werde aber trotzdem teilnehmen und hoffe auf Kritiken die mir helfen können mich zu verbessern - das Foto werde ich in den kommenden Tagen hochladen =)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten