• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mein erster Mond

animal

Themenersteller
und, was meint ihr?

Ist ein Crop aus der Bildmitte.

Stativ, EF 100-300 USM, ohne Rauschunterdrückung, JPG aus der Kamera...

:cool:

Kritik, Lob, Anregungen sind ausdrücklich gewünscht!
 
Tipp von mir: Viel kürzere Verschlusszeit, also so 1/400 - 1/800. Dann wirds auch mit dem Mond was :) Das ist auch schon die Erklärung warum er so unscharf geworden ist. Es ist kaum zu glauben Bewegungsunschärfe.

PS.: Du hast die Kamera eh auf einem Stativ gehabt oder?
 
Jep, Stativ hatte ich..

Wenn ich so ein kurze Verschlußzeit brauche (dachte ich mir irgendwie schon..), wie hoch darf dann die ASA Zahle sein? Offenblende?
 
Es ist ein Anfang, aber da ist noch deutlich mehr drin :)

Aber nicht aufgeben, der Mond ist ein super Motiv und ich brauchte auch mehrere Anläufe bis zum ersten wirklich brauchbaren Foto :)

Mit der Belichtungszeit solltest du eigentlich keine Probleme haben, der Mond ist ziemlich hell. Wenn nötig halt auf ISO 200 raufgehen.
 
ISO möglichst gering, also so 100. Blende würde ich nicht offen halten, bisschen abblenden, einmal 8.0, dann 11.0. Verschlusszeit durch Probieren bestimmen. Ich hab das so gemacht. Hab gelesen, dass sie eben relativ kurz sein muss weil der Mond sich relativ zur Erde extrem schnell bewegt und deswegen du mit 1/30 definitiv zu langsam dran bist. Er ist ja auch sehr hell insofern ist das kein Problem. Mit 300 mm kommst du eh ganz gut ran.

Ich hab dir mal einen Versuch von mir angehängt. Waren damals nur 200 mm an einer 1D, sprich Crop 1.3 und 4 Mio Pixel, sprich da kann man das Bild nicht sonderlich groß rauskriegen. Die Daten waren ISO 200, 200 mm, Blende 4.0, 1/1000. Das Bild ist übrigens unbearbeitet, also nicht nachgeschärft oder so.
 
1/400s oder kürzer braucht es beim Mond sicher nicht. Der joggt ja nicht über den Himmel :D . Meine besten Mondaufnahmen sind z.B. bei 1/100s und f9 entstanden.

Bei 1/60s und länger bis ca. 1s haut der Spiegelschlag der Kamera ziemlich rein. Also SVA an und Selbstauslöser oder Fernauslöser benutzen. ISO kann ruhig auf 100 bleiben, höher bringt hier nichts.

Objektiv weiter abblenden, ich würde schätzen dass das 100-300 bei f8 bis f11 am besten ist.

Blöde nur, dass es momentan so dunstig ist, da wird der Mond auch bei bester Einstellung kaum scharf.

Ich habe mal einen annähernden 100%-Crop angehängt, aus weniger dunstigen Zeiten :) :
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

länger als ein paar hundertstel ist schon gut wegen der blende.

gruss

rené

beispiel im anhang - nicht wirklich schön, aber mit exif.
 
Roger66 schrieb:
1/400s oder kürzer braucht es beim Mond sicher nicht. Der joggt ja nicht über den Himmel :D . Meine besten Mondaufnahmen sind z.B. bei 1/100s und f9 entstanden.

Bei 1/60s und länger bis ca. 1s haut der Spiegelschlag der Kamera ziemlich rein. Also SVA an und Selbstauslöser oder Fernauslöser benutzen. ISO kann ruhig auf 100 bleiben, höher bringt hier nichts.

Objektiv weiter abblenden, ich würde schätzen dass das 100-300 bei f8 bis f11 am besten ist.

Blöde nur, dass es momentan so dunstig ist, da wird der Mond auch bei bester Einstellung kaum scharf.

Ich habe mal einen annähernden 100%-Crop angehängt, aus weniger dunstigen Zeiten :) :

Mit welcher Kamera und Brennweite hast du das Bild geschossen? Ist nämlich sehr detailreich, da musst du vermutlich mehr als 400 mm gehabt haben, eine Vollformatkamera in Verbindung mit einem 1200er wirst du dir vermutlich nicht leisten können.

EDIT: Wars die Russentonne? *G*
 
Whitesnake schrieb:
Mit welcher Kamera und Brennweite hast du das Bild geschossen? Ist nämlich sehr detailreich, da musst du vermutlich mehr als 400 mm gehabt haben
Gut erkannt, ein Kenko 1,4x DG war noch mit im Spiel :) .

Exif:

EOS 350D
100-400 L @400 mm
Kenko Pro 300 1,4x DG (abgeklebt)
Av (-1 EV korrigiert)
Selektivmessung auf Mond
1/100s
f9
IS: Off
AF: On
SVA
Fernauslöser
Stativ

Aus Raw mit ACR 3.1 konvertiert, Default-Werte.
Mit Tiefen/Lichter die Lichter variiert, Kontrast 5% erhöht und USM 0,3/400/0. Dann 100%-Crop 900x900, nach Verkleinern nochmal etwas nachgeschärft (USM 0,3/200/0).

Whitesnake schrieb:
eine Vollformatkamera in Verbindung mit einem 1200er wirst du dir vermutlich nicht leisten können.
Aber nur vermutlich :D ...

//EDIT:
Habe ihn nochmal mit Exifs gespeichert und nochmal an den ersten Beitrag angehängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten