• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbmatsch

OO3001

Themenersteller
hab bewußt eine die Blende gewählt. damits nicht zu "unscharf" wird. das Bild wurde gar nicht bearbeitet, auch nicht nachgeschärft oder so.(Außer verkleinert)
Es war gut hell draußen.
In Anbetracht dessen, daß das Brautkleid weiß ist und so wie es hier aussieht, finde ich das Bild sehr merkwürdig.
Völlig falsch belichtet?
Die Einstellung in der Cam war auf "Standart"- Also alles auf null, bis schärfe(3)
AWB war gewählt.
Irgendwie komm ich mit der 5DMKII nicht so wirklich zurecht.
Weiß jemand Rat?
 
Die Kamera hat alles richtig gemacht. Ziel des Belichtungsmessers ist das Bild so zu belichten das 18% Grau herauskommen.Wenn man viel weiß im Bild hat muß man überbelichten.
 
Hallo
Frage wie lange fotografierst du? bzw. wie lange mit der 5D MkII?
Was du da produziert hast (by the way welches Brautkleid ich seh nix davon ;)) würde jede DigiCam (egal ob DSLR oder nicht) ganz genauso machen.
Das Problem ist das ganze Weiß im Bild, wenn du es der Kamera nicht anders sagst dann erzeugt sie aus dieser weißen Fläche ein 18% Grau, woher soll die Kamera auch Wissen was im Bild weiß ist, sie rät das nur, und bei großen Flächen da rät sie meistens falsch.
Ist aber absolut kein Beinbruch, lässt sich nachträglich noch gut korrigieren, und beim nächsten mal solltest du die Spotmessung (auf beispielsweise die Gesichter) und keine andere Belichtungsmessung nutzen die das ganze Bild in ihre Messung mit einbezieht.
Bei einer Hochzeit sollte man auch durchaus mal Zeit haben eben schnell einen Blick auf das Histogramm zu werfen ;)
 
Die Kamera hat alles richtig gemacht. Ziel des Belichtungsmessers ist das Bild so zu belichten das 18% Grau herauskommen.Wenn man viel weiß im Bild hat muß man überbelichten.

ok danke für deine rasche antwort;)
also beim nächstenmal die blende wieder vorgeben zeit automatisch anpassen lassen und den wert für "überbelichtung" etwas hochdrehen?
 
Hallo
Frage wie lange fotografierst du? bzw. wie lange mit der 5D MkII?
Was du da produziert hast (by the way welches Brautkleid ich seh nix davon ;)) würde jede DigiCam (egal ob DSLR oder nicht) ganz genauso machen.
Das Problem ist das ganze Weiß im Bild, wenn du es der Kamera nicht anders sagst dann erzeugt sie aus dieser weißen Fläche ein 18% Grau, woher soll die Kamera auch Wissen was im Bild weiß ist, sie rät das nur, und bei großen Flächen da rät sie meistens falsch.
Ist aber absolut kein Beinbruch, lässt sich nachträglich noch gut korrigieren, und beim nächsten mal solltest du die Spotmessung (auf beispielsweise die Gesichter) und keine andere Belichtungsmessung nutzen die das ganze Bild in ihre Messung mit einbezieht.
Bei einer Hochzeit sollte man auch durchaus mal Zeit haben eben schnell einen Blick auf das Histogramm zu werfen ;)

die MKII hab ich seit 3 Wochen und gestern war sie zum "ertsenmal" so halbwegs im Einsatz.
Histogramm. das ist für mich ein buch mit elfundsiebzig siegeln. ;)
Wie die charts am besten aussehen sollten.
 
Also bei drei Wochen kannst du ja noch nicht sagen ob du mit der Kamera warm wirst oder nicht, du hast sie ja nichtmal "eingefahren" bisher ;)
Das wird alles schon noch werden, wenn du sie innerlich schon abschreibst aber dann wirst du immer deine liebe Mühe haben.
Denke immer daran die Bilder macht der Fotograf die Kamera ist nur dummes Werkzeug, und Werkzeug will bedient und benutzt werden :)

Was die Sache mit dem Histogramm angeht, es ist noch schlimmer als du denkst, denn zu Wissen wie ein "korrektes" Histogramm aussehen soll bringt dir in der Regel auch nichts denn es gibt da keinen Königsweg je nachdem wie das Bild aussehen soll sieht auch das Histogramm ganz anders aus.
Grundsätzlich kann man aber sagen, bei einem Bild wie deinem sollte sich eine Anhäufung von Tonwerten (also diese komischen Hügel und Berge in der Anzeige ;)) auf der rechten Seite des Histogramms sammeln (rechte Seite helle Farbtöne) und nicht wie in deinem Fall eher in der linken Ecke (dunkle Töne). Das weiter zu erklären würde aber diesen thread sprengen bzw. so offtopic laufen das ich dafür mal wieder gelbe Karten bekomme ;)

Darüber hinaus werden sich bald bestimmt ein paar EBV-Künstler einfinden die dein Bild in die richtige Richtung "biegen" werden ;) dann siehst du ja anhand dieser Bilder wo das Histogramm in diesem bestimmten Fall besser angesiedelt wäre
 
Also bei drei Wochen kannst du ja noch nicht sagen ob du mit der Kamera warm wirst oder nicht, du hast sie ja nichtmal "eingefahren" bisher ;)
Das wird alles schon noch werden, wenn du sie innerlich schon abschreibst aber dann wirst du immer deine liebe Mühe haben.
Denke immer daran die Bilder macht der Fotograf die Kamera ist nur dummes Werkzeug, und Werkzeug will bedient und benutzt werden :)

Was die Sache mit dem Histogramm angeht, es ist noch schlimmer als du denkst, denn zu Wissen wie ein "korrektes" Histogramm aussehen soll bringt dir in der Regel auch nichts denn es gibt da keinen Königsweg je nachdem wie das Bild aussehen soll sieht auch das Histogramm ganz anders aus.
Grundsätzlich kann man aber sagen, bei einem Bild wie deinem sollte sich eine Anhäufung von Tonwerten (also diese komischen Hügel und Berge in der Anzeige ;)) auf der rechten Seite des Histogramms sammeln (rechte Seite helle Farbtöne) und nicht wie in deinem Fall eher in der linken Ecke (dunkle Töne). Das weiter zu erklären würde aber diesen thread sprengen bzw. so offtopic laufen das ich dafür mal wieder gelbe Karten bekomme ;)

Darüber hinaus werden sich bald bestimmt ein paar EBV-Künstler einfinden die dein Bild in die richtige Richtung "biegen" werden ;) dann siehst du ja anhand dieser Bilder wo das Histogramm in diesem bestimmten Fall besser angesiedelt wäre

ich will ja unbedingt mit der Cam warm werden !
Sie soll mir eine Chance geben ;)
Hab zu meinem PSE6 Adobe Lightroom 2.3 als Testversion runtergeladen.
So viele Regler...
 
Ich weiß nicht wie Firm (gut) du in der Bildbearbeitung bist, du solltest da lieber mit etwas (meine Meinung) kleineren Schritten beginnen, im speziellen würde ich an deiner Stelle zunächst einmal mit dem Canon Programm DPP arbeiten, ist ein guter RAW Konverter und zum üben bestimmt deutlich weniger überfordernd als Lightroom ;)

Achso wenn du mal ein paar bearbeitete Versionen deines Bildes zu Geischt bekommen willst, dann solltest du ausdrücklich erlauben "Das deine Bilder im Rahmen des thread bearbeitet und wieder eingestellt werden dürfen" :angel:
 
Ich weiß nicht wie Firm (gut) du in der Bildbearbeitung bist, du solltest da lieber mit etwas (meine Meinung) kleineren Schritten beginnen, im speziellen würde ich an deiner Stelle zunächst einmal mit dem Canon Programm DPP arbeiten, ist ein guter RAW Konverter und zum üben bestimmt deutlich weniger überfordernd als Lightroom ;)

Achso wenn du mal ein paar bearbeitete Versionen deines Bildes zu Geischt bekommen willst, dann solltest du ausdrücklich erlauben "Das deine Bilder im Rahmen des thread bearbeitet und wieder eingestellt werden dürfen" :angel:

Bilder dürfen im Rahmen des Threads bearbeitet werden ;)
Über Dpp hab ich es bis jetzt auch immer gemacht, da hab ich aber schon n paarmal gelesen,daß es nicht so toll sein soll.
Ist ja auch nur mal eine Testversion...
Mit den Hautfarben weichzeichnen hab ich schon entdeckt, und winkel freistellen, find ich klasse.
das hatte ich bei dpp völlig vermisst.
da geht nur alles heller dunkler ...
 
Ich kenne DPP nicht im Detail (Nutze einen andere Kamerahersteller, anderes Programm ;)) was ich davon aber bisher gesehen und gehört habe ist es ein durchaus sehr brauchbares Toll das wesentlich mehr kann als "nur heller und dunkler".
Spezielle Anleitungen und Hilfe zu den einzelnen EBV Porgrammen gibt es aber mehr und fundeirter im entsprechenden Unterforum, im Netz sollten sich dann auch brauchbare tutorials finden lassen, mit Büchern hab ich (gerade wieder) nur schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Bei dem Bild ist mehr als nur die Belichtung daneben. Der Weißabgleich stimmt auch nicht, der Blaustich macht das Bild dazu auch noch sehr unansehnlich.
 
Hallo Orkan,
du solltest dich unbedingt mit der EBV befassen. Denn das Bild läßt sich ganz einfach über den Weißabgleich wieder ins Lot bringen. Anbei die mit dem Weißabgleich verbesserte Version, dauert nur 2 Minuten.
 
Hallo Orkan,
du solltest dich unbedingt mit der EBV befassen. Denn das Bild läßt sich ganz einfach über den Weißabgleich wieder ins Lot bringen. Anbei die mit dem Weißabgleich verbesserte Version, dauert nur 2 Minuten.

da werde ich wohl nicht drumherum kommen, über kurz oder lang.
womit hastes gemacht? LR?
ich werde mir erst ein spyder zuleggen, damit alles "neutral" hab.
mein notebook ist zwar neu, aber die farben hier hauen voll rein, und ich möchte nicht alles so bearbeiten, damits hier gut aussieht und im labor dann anderer matsch "produziert" wird.
ganz schön aufwendig.
dachte 5d kaufen und weniger aufwand...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten