• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

-reine Überlegung- Olympus Telekonverter EX-25 oder ZUIKO 70-300mm

WeißerBandit

Themenersteller
Hey Leute,
da ich ja schon länger dran bin mein Brennweitenbreich zu erweitern habe ich mal über was anderes nachgedacht:
Anstatt ein Objektiv für rund 300€ vll. einen Konverter für 100€.
Also wenn ich mir ein neues Objektiv holen würde, dann das Zuiko 70-300mm. Im Moment habe ich das SIGMA 55-200mm in Verwendung, also würde ich den EX-25 Konverter verwenden hätte ich ja eine Brennweite von 800mm, durch den Crop von 2.
Habt ihr mit dem Konverter Erfahrungen in Sachen Bildquali ect., würde sich der Kauf lohnen?

Grüße Kilian
 
Der EX-25 ist kein Telekonverter, sondern eine "Auszugsverlängerung" für Makro-Aufnahmen. Im Prinzip ist der EX-25 nichts anderes, als ein 25mm langes Rohr.
Der EC-14 (1,4x) oder EC-20 (2x) sind Telekonverter,und kosten über 400,-€.

Grüße
Henning
 
Es geht so. Aber es ist ein ganz anderer Zweck, wie gesagt, für Makroaufnahmen...
Hoffe ihr nehmt es einem Sonyaner nicht übel bei den Olympioniken gepostet zu haben...
 
Achso. Und wie siehts dann mit der Bildqualität aus geht die durch das "Rohr" stark runter?
Da in dem Rohr nichts außer Luft ist beeinflusst es auch nicht die Bildqualität.
Was Konverter also nicht den Ex25 angeht so sind die sehr hochwertig decken aber auch gnadenlos eventuelle Schwächen bspw. von Zoomobjektiven auf und kosten natürlich Licht.
Von daher eigenen sie sich besonders für lichtstarke Festbrennweiten wie bspw. das 300/2.8
Um das 55-200 zu verlängern sind sie überhaupt keine Option. Wenn du mehr Brennweite willst kannst du statt dessen das 70-300 nehmen.
Das 70-300 mit dem 1.4er Konverter ist grenzwertig geht aber vielleicht noch bei langsamen Motiven oder sehr viel Licht.
Lichtstärke ist dann nur noch 8 und da das 70-300 am langen Ende bei Offenblende auch schon nachlässt muss man zusätzlich noch abblenden.
 
Das 70-300 läßt am Ende nicht nach.
Es ist wie bei jeder langen Brennweite abhängig von der zwischen Sensor und Objekt (Motiv) liegenden Distanz.
Anfällig ist es wie jede lange Brennweite von der dazwischen liegenden Luft.
Und hier kommt der immer wieder genannte Einwand zum Tragen, es sei ein "schön Wetter" Objektiv!
Setzt man Preis und Leistung und vor allem Brennweite in Relation ist es eine sehr gutes Objektiv.
Es mit Brennweiten unter 300mm zu vergleichen wird ihm nicht gerecht. Denn schon 100mm weniger, habe ganz andere Möglichkeiten, allein was die überbrückte Distanz der Luftunruhe angeht, geht man bei beiden von Formatfüllendem Motiv aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-300 läßt am Ende nicht nach.
Es ist wie bei jeder langen Brennweite abhängig von der zwischen Sensor und Objekt (Motiv) liegenden Distanz.
Anfällig ist es wie jede lange Brennweite von der dazwischen liegenden Luft.
Doch es lässt nach, Luft kann über weite Entfernungen bei bestimmten Bedingungen natürlich auch die Auflösung beeinträchtigen aber dann würde es durch abblenden nicht besser werden.

Allerdings welches Zoom würde bei dieser Brennweite nicht nachlassen? Vermutlich gar keins außer Festbrennweiten.
Und hier kommt der immer wieder genannte Einwand zum Tragen, es sei ein "schön Wetter" Objektiv!
Alles ist relaltiv, als "schön Wetterobjektiv" würde ich es auch nur mit Konverter bezeichnen. Aber für Action wo man schon mal 1/1000s braucht ist es sicher nicht optimal bzw. auf schönes Wetter angewiesen.
Setzt man Preis und Leistung und vor allem Brennweite in Relation ist es eine sehr gutes Objektiv.
Es ist mein absolutes Lieblingsobjektiv, lange Reichweite, kompakt und leicht und vor allem 1:2 Abbildungsmaßstab, das kleine Tele hat da bspw. nur 1:7.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=482764&d=1209921408

Mond mit 1.4er Konverter
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=716710&d=1231528987
 
Ich mag es ja, deswegen hab ich es ja noch ;)

Aber ist dir der Unterschied aufgefallen. Bild 1# Mittagshitze 1/800 300mm.....viel heiße Luft Die Schubkarren gehen noch.
Kurze Distanz.
Kirche/Burg mit 300mm vor 16:00Uhr mit Wind/Fahne und 1/1200-- und nach 16:00 (immer noch genau so heiß und warm) mit nur 120mm und 1/4000 ! Ich sehe da schon Unterschiede. Die Motive sind beide fast gleich groß abgebildet, nur ist die Distanz eine andere.
Brennweite braucht sehr gutes Licht und wenig Hitze, oder kurze Distanzen und kurze Verschlußzeiten!

Da ich aber mein Mondtestsfotos mit dem Objektiv als "gelungen" bezeichnen würde.
Für meine Zwecke reicht es. Gerade wenn die Schwerpunkte anders liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei mal was zum AF der E-620 mit dem 70-300.

Mittler AF "Normal" mit S-AF-MF
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten