• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele-Vergleich bzw Auswahlhilfe

  • Themenersteller Themenersteller TimF
  • Erstellt am Erstellt am
[...]
die anliegen anderer als "sch..." abzutun, spricht nun nicht gerade für deine forums-tauglichkeit.

gruss
alex

Zugegeben mag das in der Formulierung daneben gewesen sein. Aber inhaltlich bleibe ich dabei. Der TO hat selbst die eine oder andere Verwirrung ausgelöst und sich darüber ebenfalls grenzwertig beklagt. Siehe Anfang des Threads. Wenn er das tut muss er auch alles dafür tun, dass sein Anliegen bewertet werden kann. Und hier nur "männlich" im Profil zu sein ist den anderen wenig geholfen, die helfen möchten. Siehe mein Beispiel mit dem Konverter über den sich auch andere hier schon Gedanken machten.

So ein Forum ist wie das Leben, wer von andern etwas möchte, muss auch bereit sein etwas von sich preis zu geben. Gerade wenn er auch mehrfach betont die Frage präzise gestellt zu haben und erwartet ebensolche Antworten zu erhalten. Dann darf man auch sagen, dass es hier noch mehr Hilfen dafür gibt als nur die Frage. Und das sind Profile und Signaturen.

Mein Statment kommt nicht zufällig genau in diesem Thread. Und es wäre nett von Dir nicht nur über die Form sondern auch über den Inhalt zu diskutieren. Genau das zeichnet ja die Forentauglichkeit aus.

Gruß
Alexander
 
Ich würde, auch wenn es spontan etwas teurer ist, das 100-300/4 mit einem 1.4TK empfehlen.
Mit dem Sigma TK kommst du auf 420mm und F5.6 aber hast noch eine sehr gute Abbildungsleistung.

Diese Kombi macht auch auf Dauer glücklich.
 
Hallo zusammen.
Also ich kann Archilex ja ein bisschen verstehen. Aber auch nur ein bisschen.
Bisher - wie "der betreuer" ja schon geschrieben hat - kamen wir bisher alle relativ gut miteinander aus.
Die Verwirrung am Anfang resultierte schlichtweg daraus, dass ich eben davon ausgegangen bin mich schon auf 2 Alternativen "festgelegt" zu haben. Bzw. dachte ich, dass andere Alternativen schlichtweg "unmöglich" wären (zu teuer, zu schwer usw...)
Eigentlich sollte eine gute Diskussion (und als solche Empfand ich das bisher eigentlich auch! Selten in diesem Forum :( ) doch auch dadurch gekennzeichnet sein, dass man nicht stur auf seiner Meinung beharrt, sondern offen für neues ist, Argumente hinterfragt.... zu NEUEN Erkenntnissen kommt.
Und meiner Ansicht nach ist genau das hier passiert.
Trotz meiner "Verschlossenheit" (über die sich ausser dir niemand aufgeregt hat...) konnten wir das Thema sehr schön debattieren und MIR wurde exzellent geholfen! Und ich glaube, da dies einer der längsten und sachlichsten Threads zum Thema zu sein scheint, wird hoffentlich auch anderen Usern geholfen, die Anhand dieser Diskussion und den Umentscheidungen (die ja meistens begründet wurden!) auch erkennen WARUM jemand dies oder jenes tut/kauft/sagt.
Deine Beiträge bezogen sich leider nur auf "rummeckern" ohne in IRGENDEINER Form hilfreich zu sein.
Und ich hoffe wirklich sehr, dass sich dieser Thread trotz dieser "Störung" (und genau als solche empfinde ich das) nicht auf das Forumstypische "Du bist doch dooooof - ICH hab recht und du net :-P " Niveau sinkt , sondern dass wir hier sachlich weiterreden können. Hat ja vorher super geklappt ;)

Das Sigma 100-300 hab ich mir auch schonmal näher angeguckt. Kostet aber eben erstmal 100 Euro mehr (im idealfall!) als das 150-500 - und dazu kommt noch der Preis des TC.
Eigentlich ist mir klar, dass das ne tolle Lösung wäre - andererseits ist es halt doch etwas zu teuer (v.a. da ich im Brennweitenbereich 70-200 ja schon f/2.8 habe....)
Mir wäre das einfach zu "doppeltgemoppelt" ;)

Trotzdem Danke für den Hinweis - für andere die hier mitlesen ist das womöglich interessant! :)

Edit: HIER noch ein Link zu weiteren Beispielbildern und Meinungen zum 150-500
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde, auch wenn es spontan etwas teurer ist, das 100-300/4 mit einem 1.4TK empfehlen.
Mit dem Sigma TK kommst du auf 420mm und F5.6 aber hast noch eine sehr gute Abbildungsleistung.

Diese Kombi macht auch auf Dauer glücklich.

hi lenn-art.

weiter vorne in diesem thread wurde diese kombi schon genannt/betrachtet/bewertet.
zweifelsohne ist das 100-300 eine klasse für sich. aber mit der kombi "tk 1.4" relativiert sich die leistung leider schon etwas. was auch schon weiter vorne in diesem thread erörtert wurde. ich verweise gerne auch noch auf die meinung von "powerbauer", der das 100-300+TK1.4; das 150-500 und das 120-400 verwendet.

für mich wäre inzwischen - gemessen an dem preisunterschied - der bildqualitätsunterschied vom 100-300+TK1.4 zum 150-500 zu gering. und der unterschied von 420mm@f5,6 zu 500mm@f6,3 ist gerade einmal eine drittel blende bei etwas mehr brennweite, die immerhin noch 1,2mal so groß abbilden kann. hat alles seine vor- und nachteile.

und meine inzwischen lebhafte tendenz zum 150-500 möchte was heißen - schließlich bin ich nun schon seit monaten dabei, mich zwischen beiden objektiven/kombis zu entscheiden.

vg
alex
 
Welches 70-200 hast Du denn nun genau?

Das Nikon 70-200/2,8 funktioniert hervorragend mit dem TC 17 II.

Du hast dann ein 119-340/4,8 welches ab f/5,6 sehr gut abbildet. Ich habe keinen genauen Vergleich, aber was ich so von Sigma gesehen habe bei 400mm .. nun ja, das ist durchaus vergleichbar. Aber wie gesagt, ist nur Forenwissen bei Sigma.

Wenn Du nun eine sehr flexible und lichtstarke Kombination bis 340 mm hättest, dann würden es 400mm bei f/5,6 vermutlich nicht mehr so sehr bringen oder? 340 auf 400 mm in der Praxis ist nicht viel.

Dann bliebe Dir das 150-500/5-6,3.

Das Nikon 200-400/4 hatte ich einmal getestet. Das Ding ist sowas von schwer und unhandlich. Das muss man schon wirklich benötigen. Auch wenn ich das Geld hätte, ich würde es nicht kaufen wollen. Das Nikon 80-400/4,5-5,6 ist nur eine Blende schlechter, wesentlich günstiger und vor allem leichter und kompakter.

Mein Favorit wäre ein 300/2,8 mit TC 17 und TC 1,4, also 420/3,9 und 510/4,8.

Das ist aber auch schwer und teuer, wäre aber im Bereich um 500 mm und wenn Du vom Urlaub zuhause bleibst ist es auch schon bezahlt :lol:.

Gruß
Alexander
 
Soviel zum Thema bezahlbare Lösungen :rolleyes:
300/2.8 für 4000+x EU - ganz großes Kino....!

Irgendwie hast du unsere Anforderungen/Möglichkeiten ein klein wenig aus den Augen verloren wie mir scheint.
Wenn ich nen Goldesel daheim hätte, wäre das alles viel weniger das Problem.
Und für mich ist zwischen
Du hast dann ein 119-340/4,8 welches ab f/5,6 sehr gut abbildet.
Und echten 500mm die SO schlecht auch nicht sind auch ein Unterschied. und zwar ca 160mm Brennweite ;)

Von daher fände ich es wirklich toll, wenn wir jetzt wieder in geordnete Bahnen zurückkehren könnten, mit Lösungen, die für uns auch im Bereich des Möglichen liegen.
 
[...]
Irgendwie hast du unsere Anforderungen/Möglichkeiten ein klein wenig aus den Augen verloren wie mir scheint.
[...]

Mein Tipp war, entweder das 70-200, von dem Du uns den genauen Typ ja nicht verraten möchtest, mit einem 1,7er Telekonverter, anstelle eines irgendwie gearteten 400ers.

Wenn 500, dann gibt es nach Deiner Liste ja ohnehin nur zwei. In diesem Fall würde ich auf jeden Fall das mit Bildstabilisator nehmen.

160mm Brennweitenunterschied sind nicht immer das Selbe. Je nachdem wo man diesen ansetzt kann das gewaltige Unterschiede machen. Und oben bei 500 ist das nicht mehr so viel, wie man nominell meinen möchte.

Bei vollem Kleinbildformat macht das bei
200mm 12,2 Grad Blickwinkel
340mm 7,2 Grad Blickwinkel
400mm 6,2 Grad Blickwinkel
500mm 4,9 Grad Blickwinkel

Der Unterschied zwischen
14mm 113,9 Grad Blickwinkel +160 mm =
174 mm 14,1 Grad Blickwinkel ist da schon gigantisch

Du bekommst mit einem 1,7er TC an einem 200er einen 5° kleineren Blickwinkel auf 340mm und von 340 auf 500 bekommst Du gerade noch mal 2,3° !!!!

Brennweiten hören sich immer so dramatisch an. Blickwinkel werfen schnell einen anderen Sichtwinkel auf die langen Tüten mit den vielen Millimetern

Gerade wenn Du wirtschaftlich denkst, ist die Frage nach einem TC schon wirklich gerechtfertigt ... wenn man das "richtige" 70-200er besitzt :evil:

Gruß
Alexander

P.S. den 2er TC gibt es ja auch noch, dann sind 400/5,6 möglich und mit guten Ergebnissen ab f/8 wie ich "gehört" habe. Man kann auch zwei Konverter kaufen, anstelle eines Objektivs ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nikon 200-400/4 hatte ich einmal getestet. Das Ding ist sowas von schwer und unhandlich. Auch wenn ich das Geld hätte, ich würde es nicht kaufen wollen.

Mein Favorit wäre ein 300/2,8 mit TC 17 und TC 1,4, also 420/3,9 und 510/4,8


4,0 200-400 --> 3275g
2,8 300 mit Konverter --> 3120g

Fazit: Kein nennenswerter Gewichtsunterschied.
Wenn man einmal der herausragenden Abbildungsleistungen und dem extrem schnellen AF solcher Teleobjektive verfallen ist, ist man auch bereit zu schleppen und über 150g Gewichtsunterschied oder ein paar Zentimeter mehr Baulänge denkt man dann nicht mehr nach (zumal mit einem entsprechend soliden Stattiv/Kopf ohnehin nochmal was zusätzlich getragen werden muss).

Nebenbei: Eine Festbrennweite mit Konvertern ist mir auch immer lieber gewesen...das 200-400 war für mich nie interessant.

Gruß
Heiko
 
@ Heiko

Ich hatte geschrieben "mein Favorit" das war wirklich MEINER und nicht als Tipp für den TO zu verstehen. Mein Tipp für den TO steht in meinen Beiträgen. Also bitte nicht durcheinanderbringen.

Außerdem hatte ich selbst erwähnt, dass es ebenso schwer ist. Schlecht und tendenziös zitiert würde ich mal sagen ;)
 
Ich hatte mich auch rein auf Dein Posting bezogen :)

Ich weiß...OT. Daher bin ich auch schon wieder raus.

.

Außerdem hatte ich selbst erwähnt, dass es ebenso schwer ist. Schlecht und tendenziös zitiert würde ich mal sagen ;)

Ein Objektiv nicht kaufen zu wollen, weil es zu schwer und zu unhandlich ist und ein anderes, gleich schweres als persönlichen Favoriten zu handeln, reicht als Widerspruch eigentlich aus.

Beide Objektive nicht lange genug nebeneinander in der Praxis getestet würde ich mal sagen ;)



Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo leute, habe mir euren thread durchgelesen, ich muss sagen stehen echt gute sachen drin.
ich selber stehe auch vor der entscheidung 100-300 f4+ 14TK oder 150-500.
kann mal jemand konkrete vergleichsbilder posten oder was zum direkten vergleich sagen?
thx
gruß
 
hallo leute, habe mir euren thread durchgelesen, ich muss sagen stehen echt gute sachen drin.
ich selber stehe auch vor der entscheidung 100-300 f4+ 14TK oder 150-500.
kann mal jemand konkrete vergleichsbilder posten oder was zum direkten vergleich sagen?
thx
gruß

ich denke, du hast den thread durchgelesen?!?!
wenn du das getan hättest, hättest du schon alles allein gefunden;):
hier der link:
http://www.pbase.com/powerbauer
die bilder des 100-300/+TK1.4 sind als solche gekennzeichnet und finden sich in der liste "100-300/4". erst die bilder anklicken --> darunter steht dann, ob es mit oder ohne TK1.4 erstellt wurde.
die bilder sind auch in originalgröße hinterlegt (bild anklicken --> unter dem bild auf "original" klicken).

hier stehen äußerungen eines fotografens, der das 100-300/4+TK1.4; das 120-400 und das 150-500 verwendet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5008025&postcount=25
(das ist der gleiche fotograf, dem der obenstehenden link gehört. sieht meiner meinung nach sehr professionell aus. zumindest scheint er was von seinem fach zu verstehen).

vg
alex
 
habe hier noch was gefunden:

sehr überzeugend:
sigma 150-500 AF-genauigkeit und speed:
http://www.youtube.com/watch?v=qYpL4iRi3S8

passabel aber nicht die "hölle"
sigma 150-500 AF-speed (nah bis undendlich und wieder zurück):
http://www.youtube.com/watch?v=4MyCTadlx7o

das speed-monster:
100-300/4 AF-speed (nah bis unendlich und wieder zurück):
http://www.youtube.com/watch?v=A1I8rTRGbg8

vg
alex

edit:

zum vergleich hier mal das tamron 200-500 mit stange:
http://www.youtube.com/watch?v=q1ZnEasZREo&feature=related
ab 1:11min wird bei 500mm fokussiert. das dauert deutlich länger als bei 200mm.
mannometer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den interessanten Thread - tolle Sammlung von Informationen.

Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung Sigma 120-400 oder 150-500.
Zum Einsatz soll es im südlichen Afrika kommen (Südafrika/Namibia)
Hab noch das Nikkor 70-300, was mir aber letztes mal etwas zu kurz war (soll auf den Zweitbody -D80- kommen). Die Tiere sind nunmal nicht überall so dicht an der Pad...

Aufgrund der Berichte hier tendiere ich zum Sigma 150-500 und hoffe, dass dann auch wirklich ausreichend Licht vorhanden ist.
Stativ-Aufbau ist sicher nicht möglich, sondern nur die Auflage auf der Scheibe, da wir meist aus dem Auto fotografieren wollen/müssen.

Und da ist meine große Sorge zur Zeit das Gewicht bzw. die Größe...

Hat jemand Erfahrungen mit dem 150-500 auf Safari (Licht/AF) und ggf. auch mit dem Handling um aus dem Auto zu fotografieren - zu groß/schwer????
Evtl. für den Einsatzzweck doch die kleine 120-400 Sigma Variante?

Body soll übrigends die D90 sein (also mit ISO kann ich schon etwas hoch gehen, so 640 um die F6.3 etwas auszugleichen).

@"der_betreuer":
Wie hast Du Dich nun entschieden? Ist es das Sigma 150-500 geworden und wenn ja, wie schlägt es sich in der Praxis?

Grüße Uwe
--
 
Aufgrund der Berichte hier tendiere ich zum Sigma 150-500 und hoffe, dass dann auch wirklich ausreichend Licht vorhanden ist.
Stativ-Aufbau ist sicher nicht möglich, sondern nur die Auflage auf der Scheibe, da wir meist aus dem Auto fotografieren wollen/müssen.

Und da ist meine große Sorge zur Zeit das Gewicht bzw. die Größe...

Hat jemand Erfahrungen mit dem 150-500 auf Safari (Licht/AF) und ggf. auch mit dem Handling um aus dem Auto zu fotografieren - zu groß/schwer????
Evtl. für den Einsatzzweck doch die kleine 120-400 Sigma Variante?
--

Hallo Uwe!

war vor 3 Wochen erst in Ostafrika mit dem 150-500 unterwegs gewesen.

Also vom Handling auf der Safari war das alles kein Problem. Wir hatten einen Geländewagen mit oben hochklappbaren Dach. An der Dachkante hätte man das Objektiv also auch immer auflegen können. Habe aber eigentlich alle Fotos freihändig geschossen da die Dachkante beim auflegen nicht immer die beste Perspektive geboten hat (Bean Bag empfiehlt sich hier auch).

Habe das Objektiv mit Kamera dran hin und wieder in die Tasche gelegt. Beim Tragen ist das Objektiv auch ganz ok. Der "Fuß" am Objektiv lässt sich sehr gut als Tragegriff benutzen und liegt ganz gut in der Hand da er auch etwas länger ist. Ich finde das Objektiv auch ehrlich gesagt nicht so schwer (aber das ist natürlich subjektiv).

Von den Wetterverhältnissen während der Safari war es so Sonne und Wolken Mix in den ersten Tagen und dann später mehr Sonne. Vom Licht fürs Objektiv her war es auch an Sonne/Wolken Tagen ok. Da war ich immer mit Iso 400 unterwegs. AF gibt es von meiner Seite nichts negatives zu berichten. Funktioniert schnell und zuverlässig.

Falls noch Fragen sind kannst du ja hier noch posten oder ne Private Nachricht schreiben.

Gruß
JD
 
hallo uwe!

ich habe mich inzwischen definitiv für das 150-500 entschieden. der unterschied "300mm zu 400mm" war mir zu gering. bei "300mm zu 500mm" kommt man ja schon fast an die verdopplung ran. meiner meinung nach ein großer sprung.

ich werde noch bis dezember warten (müssen) - dann ist es meins! :D

in der praxis - ich durfte bei einem treff mit einem mitglied dieses forums das 150-500 ausgiebig outdoor-testen:top: - schlug es sich hervorragend!
der Af war flink unterwegs und ausgesprochen treffsicher.
die schärfe war auch bei offenblende@500mm okay. bei f8 dann gänzlich frei von kritik.
wenn man bis A4 ausbelichtet ist offenblende überhaupt kein thema.

hier habe ich ein paar bilder gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=483484&page=4
von beitragsposition #36 bis #48 habe ich meine bilder eingestellt. es sind meine ersten bilder mit diesem objektiv. entstanden in den "gärten der welt" (das war der treff mit dem forumsmitglied).

ich war und bin vollstens zufrieden. preis-leistung ist super!
und ich freue mich nun schon auf die erste airshow, die ich mit diesem glasmonster besuchen darf.

...@"der_betreuer":
Wie hast Du Dich nun entschieden? Ist es das Sigma 150-500 geworden und wenn ja, wie schlägt es sich in der Praxis?

Grüße Uwe
--
 
Hallo JamesD, hallo der_betreuer,

danke für die Antworten, dass hört sich doch alles sehr gut an und bestärkt mich in meinem Beschluß für das Sigma 150-500. Leider scheint's z.Z einen Lieferengpaß zu geben, na ja ein paar Wochen hab ich ja noch...

@JamesD:
schön, dass Du das Wetter mit erwähnt hast. Ich erwarte auch einen Sonne/Wolken Mix und ISO400 ist ja auch noch absolut ok.
Wir haben diesmal leider keine Dachluke, die ist zum fotografieren immer am Besten geeignet. So bleibt nur das Fenster, bzw. interessante Verrenkungen um noch etwas höher aus dem Fenster raus zu kommen ;)
Hast Du es auch an einer APS-C Kamera verwendet?

@der_betreuer:
schöne Fotos die Du da gemacht hast, bin echt begeistert!!
Einen Praxis-Test finde ich immer aussagekräftiger als einen reinen Labortest unter Idealbedingungen und letztendlich muß es dann ja auch noch preislich passen...

Grüße Uwe
--
 
@JamesD:
schön, dass Du das Wetter mit erwähnt hast. Ich erwarte auch einen Sonne/Wolken Mix und ISO400 ist ja auch noch absolut ok.
Wir haben diesmal leider keine Dachluke, die ist zum fotografieren immer am Besten geeignet. So bleibt nur das Fenster, bzw. interessante Verrenkungen um noch etwas höher aus dem Fenster raus zu kommen ;)
Hast Du es auch an einer APS-C Kamera verwendet?
--

Ja bei mir war es an der canon 50d.
Hier hatte ich mal ein paar Fotos out of the cam gepostet (nur verkleinert). Die ersten 4 am langen Ende der Linse geschossen. Für meine Bedürfnisse und mich als Anfänger vollkommen ok.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5588661&postcount=177

Gruß
JD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten