• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelobjektiv

Äh, ja, da ist ja gar nix scharf. :eek:

Angepeilt hab ich das weisse Büschel in der Bildmitte, rechts am Wegrand. Die Entfernung zwischen Kamera und Büschel ca 200m. Das Hausdach ist ca 50 m entfernt. Ich hab das Gefühl, je weiter weg, desto Müll.

Gruß
Markus
 
Hallo Markus

Die am wenigsten unscharfe Zone liegt m.E. auf Höhe der weissen Blümchen, an der Straßenoberfäche gut erkennbar. Das Objektiv ist wirklich schlecht, was aber nicht daran liegt, daß es nun ein Spiegelobjektiv ist. Wie bei anderen Objektiven auch, gibt es eben Gute und Gurken. Zu den Guten gehört Deines mit Sicherheit nicht. Sorry.
 
Die weissen Blümchen waren auch scharf geplant. Leider gehts nicht. Macht aber nix. Mein meistgenutzten Brennweiten liegen zwischen 18-80 mm.

Gruß
Markus
 
aber das MTO-11 CA 10/1000 - Russentonne - ist so ziemlich das Gegenteil von kompakt.
Ach? schon mal ein 1000er Sigma in der Hand gehabt?, oder ein brauchbares Linsentele ähnlicher Brennweite?
Selbst gegen das 300F2,8 mit 3x TC (was dann wirklich besser ist in der Abbildungsleistung) ist das MTO noch kompakt und leicht.

Ich nehm es Dir nicht übel. Ich habe extra Aufnahmen gesucht, die die genannten Probleme sichtbar werden lassen. Abgesehen davon laufe ich selten mit dem Sigma Mirror-Telephoto 600/8.0 MC rum, weil mir MF nicht wirklich Spaß macht.
Am Stativ hilft der Liveview ggf. in 10facher Vergrößerung bei der Fokussierung enorm weiter.
triangle

Da hast Du aber (bis auf den Schwan, da passts) auch Aufnahmen mit Unruhigem Gestaffeltem Hintergrund gemacht, und alles was an schlechtem Bokeh möglich ist Rausgekitzelt ;)

Das Sigma hatte ich auch mal (letzte Version, ich hab damals 1100 DM bezahlt :grumble: ), ist nicht verkehrt, besonders die Nahgrenze ist nett. Allerdings waren die Russen noch einen Tick Pragmatischer, die 500F6,3 wegen der Lichtstärke und die Grosse bringt dann nen schönen Brennweitenschub. Ausserdem war die Schraubgeli beim Sigma nicht so Praktisch.

Grüsse
Holger
 
Moin, moin

Weiss ich. Sigma is super. ;)
Aber ich habe da was anderes für :D Da ich oft mit alten M42 Linsen fotografiere, ist noch ne 2te SD9 dazugekommen. Der hab ich den Staubschutz geklaut, und ne Praktica BC1 Schnittbildmattscheibe verpasst. Ideal für Macro und manuell.

Gruß
Markus
 
DAS is natürlich was anderes ;-)
Meine ersten SLR vor über 20 Jahren waren Praktica und Porst, beide "Voll-Manuell".
Der "Belichtungsmesser" war ein grüner Punkt mit zwei roten Pfeilen.
Autofokus konnte man damals noch nicht buchstabieren, scharfgestellt wurde ebenfalls mit einem Schnittbildsucher und Prismenring.
...eine feine Erfindung für die damalige Zeit.... ;-)
 
Mit Praktica hab ich auch bald 20 Jahre fotografiert, und repariert. War schon ne schöne Zeit. Begonnen hab ich allerdings mit 11 oder 12 auf ner Nikon EM :D.

Die Praktica mit Pfeil und Punkt war bestimmt ne MTL50. Auch ein schönes Gerät.

Gruß
Markus
 

Moin!
Angeregt durch diesen Thread und weil mir zufällig ein Sigma 8/600mm Spie[ge]ltele für EOS über den Weg gerollt ist, habe ich es gewagt und es an die 1D MK-III angedockt und mal probiert

Blendenautomatik, ISO-Shift, aus der Hand, 100%-Ausschnitte, abgesehen vom Bokeh, nicht übel ...

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeregt durch diesen Thread und weil mir zufällig ein Sigma 8/600mm Spie[ge]ltele für EOS über den Weg gerollt ist, habe ich es gewagt und es an die 1D MK-III angedockt und mal probiert

Blendenautomatik, ISO-Shift, aus der Hand, 100%-Ausschnitte, abgesehen vom Bokeh, nicht übel ...
Genau so unscharf, flau, waren auch meine Versuche mit Spiegelobjektiven von Minolta und Leica an einer Leica-R, trotz Stativ...
 
Hallöchen,

Islander schrieb....

...Schweres Rauschen. :(
Warum ISO 2000/2500/3200? Da hast du jede Menge Qualität verschenkt. Die Zeiten hätten auch für ISO 200-400 gereicht.

Gruß
Markus
 
Hallöchen,

Schweres Rauschen. :(
Warum ISO 2500-3200? Da hast du jede Menge Qualität verschenkt. Die Zeiten hätten auch für ISO 200-400 gereicht.

Gruß
Markus

Moin!
Habe mich bei bedecktem, regnerischem Wetter in den Garten gesetzt.
Blendenautomatik,
Zeit vorgewählt
aus der Hand abgelichtet
und habe von der Kamera einfach die ISO bei Bedarf nach oben schieben lassen.
War halt nur ein 1. Auspacktest.

mfg hans
 
Huhu,

hatte am Wochenende ein Spiegeltele Walimex 6,3/500 von einem Bekannten hier.

Ergebnis siehe Bild, habe mir erspart am Canon noch Bilder mit Telekonverter zu machen.

MfG
Pkaba
 
wiederhol das mal mit Stativ, und


Moin!
Hier ...

... ein Zwerg: 5D + Sigma 8/600, aus der Hand
und
ein Schild
Oben:
5D + Spiegeltele 8/600 auf Stativ,
Schild in ~ 80-100m Entfernung,
100% Ausschnitt,
unbearbeitet,
aus RAW, bei Schärfe »0«, entwickelt

Unten:
1D MK-III + EF 4.0/300 + 1.4 TK, Blende 8,
sonst wie vor ...

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten