• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hallo Rookie,

Danke für die fachkundige Antwort,bin Anfänger und möchte es mal mit einer Festbrennweite probieren.(habe DA17-70/4.0,18-55II u.70-300Apo)
Die Linse ist Top -von einem Nachbarn - für 70,00Euro.
Wie zeigt die K200 eigentlich ob optimal scharf gestellt ist? Das man als Anfänger erst mal testen muß ist mir klar.

MfG.

resehl
 
Hallo Rookie,

Danke für die fachkundige Antwort,bin Anfänger und möchte es mal mit einer Festbrennweite probieren.(habe DA17-70/4.0,18-55II u.70-300Apo)
Die Linse ist Top -von einem Nachbarn - für 70,00Euro.
Wie zeigt die K200 eigentlich ob optimal scharf gestellt ist? Das man als Anfänger erst mal testen muß ist mir klar.

MfG.

resehl
Ich habe nur ein vollmanuelles Objektiv zur Hand, habe aber mal zudem die Einstellungen bzw. das Vorgehen bei A-Objektiven nach meiner Logik hinzugeschrieben. Man möge mich bitte korrigieren, wenn ich etwas falsch dargestellt habe!!!!

1.) An meiner K100DS (dürfte ähnlich oder identisch sein) sind die zu überprüfenden Einstellungen wie folgt:

Bei A-Objektiven
- Kamera auf Av
- AF-Schalter auf AF
- [Menü-Taste] -> [Aufn. Modus] -> [AF Modus] -> AF.S (! AF.C ist ohne Schärfepriorität !)

Bei vollmanuellen Objektiven noch ohne A-Stellung
- Kamera auf M
- AF-Schalter auf AF
- [Menü-Taste] -> [Aufn. Modus] -> [AF Modus] -> AF.S (! AF.C ist ohne Schärfepriorität !)
- [Menü-Taste] -> [C Eigene Einst.] -> [Blendenring] -> 2 Verwendung zulässig

2.) Die Benutzung sieht so aus:

Objektive mit A-Stellung
- Kamera auf Av
- Objektiv auf A-Stellung
- Fokus auf Nahdistanz oder unendlich
- Auslöser durchgedrückt halten
- langsam am Fokusring drehen, bis das ausgewählte AF-Feld blinkt und der Schärfeindikator (grünes Sechseck) "scharf gestellt" anzeigt und die Kamera auslöst

Objektive ohne A-Stellung
- Kamera auf M
- Objektiv auf Blendenwert einstellen
- Bildausschnitt festlegen und mit der "grünen Taste" bzw. AE-L-Taste die Belichtungsmessung vornehmen, errechnete Belichtungszeit wird übernommen
- Fokus auf Nahdistanz oder unendlich
- Auslöser durchgedrückt halten
- langsam am Fokusring drehen, bis das ausgewählte AF-Feld blinkt und der Schärfeindikator (grünes Sechseck) "scharf gestellt" anzeigt und die Kamera auslöst

Ich hoffe, dass ich nichts übersehen oder falsch dargestellt habe.

Gruß
Rookie
 
Hallo Rookie,

Danke für Deine Mühe ganz toll,verständlich und sehr Informativ.
Jetzt werde ich mich mal an einer Festbrennweite versuchen und erst mal viel Testen,damit z.B. die Urlaubsfotos auch was werden,kann man ja nicht wiederholen. Aber hab ja noch mein DA17-70/4 das ich als Standart nutze.

Noch mal Danke!

MfG.

resehl
 
dpi bei K100Ds

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, die dpi-Zahl bei der K100Ds einzustellen (hätte gern 300dpi, weiß aber nicht ob das möglich ist...)

Oder wie kann man sonst bei Aufnahmen mit der K100Ds 300dpi sicherstellen (Photoshop???)

Gruß
Lütke

(bin anscheinend zu doof zum suchen, die Frage hat bestimmt schon jemand gestellt...:ugly:)
 
Wenn du von PS redest, dort kann man das im Raw-Converter einstellen. Einfach die standart 240dpi auf 300dpi hochsetzten. In der Cam selber sollte das nicht möglich sein.
 
OK, die Cam leistet also 240dpi, raw-Bearbeitung mache ich mit Lightroom, ich schaue mal, wo ich da was einstellen kann.

Danke!

Edit: Photoshop CS2 - Camera Raw kann leider meine Raws nicht einlesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, die Cam leistet also 240dpi, raw-Bearbeitung mache ich mit Lightroom, ich schaue mal, wo ich da was einstellen kann.
[...]

Falsch!!!. Jede Kamera liefert ausschließlich ausdehnungslose Pixel.

Wie Du diese Pixel dann auf ein Medium abbildest (in Punkte pro Inch = dots per inch = dpi), ist Dir überlassen. Anhand der Angabe Bildpunkte pro Ausdehnungseinheit und der Gesamtpixelzahl pro Seite bestimmst Du damit schlichtweg die Darstellungsgröße des Bildes.

Gruß
Rookie
 
Hallo dslr-Rookie,

und dies könnte ich auch bei .jpgs mit Photoshop einstellen? Wenn ja, wie und wo? (PS CS2)

Gruß
Lütke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo dslr-Rookie,

und dies könnte ich auch bei .jpgs mit Photoshop einstellen? Wenn ja, wie und wo? (PS CS2)

Gruß
Lütke
Jedes mehr als nur einfache Bildbearbeitungsprogramm erlaubt die Änderung dieses Parameters (und ggf. auch Änderung der Vorbelegung des Wertes) in den Bilddateien verschiedenster Formate. Da kann man je nach Programm nur nach via Hilfe nach -> Auflösung/Bildauflösung/Druckgröße/Druckauflösung <- suchen, so als oft benutzte Menübegriffe.

Habe nicht die Adobe-Produkte im Einsatz (da ist mir das Geld an den Ar... gebacken für mein gelegentliches "Bilder zurechthübschen"), da kann ich Dir bezüglich des Menüpunktes leider nicht weiterhelfen.

Gruß
Rookie
 
Einfach unter Bild -> Bildgröße

Im neuem Dialogfeld den Hacken bei Bild neu berechnen raus. So verändert er nichts an der Auflösung des Bildes. Nun kannst du bei Breite/Höhe bestimmen wie groß dein Bild werden soll. Bei der Auflösung siehst du die ppi die die es dann hat. Sollte halt so 250-300 für sehr gute Qualität haben.
 
Hi,

nach dem Auslösen mit der K100D (mit versch. Objektiven getestet) höre ich den Sensor/Stabi für ne Sekunde ziemlich laut arbeiten.

Dies ist mir vorher nie aufgefallen, normal ist das nicht oder?

Gleiche wenn der SR aus ist!
Batterien sind voll.

EDIT:
Hat sich erledigt, war noch im Modus Serienbilder(bin ich praktisch nie)..
im Einzelbilmodus gibts kein nachstabilisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nach dem Auslösen mit der K100D (mit versch. Objektiven getestet) höre ich den Sensor/Stabi für ne Sekunde ziemlich laut arbeiten.

Dies ist mir vorher nie aufgefallen, normal ist das nicht oder?

Gleiche wenn der SR aus ist!
Batterien sind voll.
Du hast nicht zufällig die Aufnahmeart von Einzelbild auf z.B. Serienaufnahme umgestellt? An K100DS und K20D kann ich das so nachvollziehen.
 
Gruß!

ich hab seit einiger Zeit eine Pentax mit dem Kit II Objektiv erstanden - alles funktioniert ohne bemerkbare Schwächen. Der Basis Check ist ja auf 2 Jahre nach Kauf festgelegt und irgendwann kann man den ja "mitnehmen". Was sendet man optimalerweise alles mit?

Kamera? ja!
Pentax Objektive? Kit II jedenfalls, auch später erstandene Pentax Objektive?

Fremdhersteller-Objektive?


Vielen Dank im voraus!
carlyle
 
Meine Fragen:
Die K-7 hat wie ich gelesen hab ein KAF2 Bayonet. Die K-m den KAF3er. Ein Weiterentwicklung wie man denken mag, aber kann es sein, dass das KAF3 nur für die K-m und deren Nachfolger entwickelt wurde?
Ist soweit ich weiß ein Plastik-Bayonet an der K-m, ist der einzige Unterschied oder hat das KAF3 technische Vorzüge gegenüber des KAF2?
 
Keine Kamera von Pentax hat bisher ein KAF3 Bajonett. Ist alles KAF2.

Es gibt bisher nur KAF3 Objektive (17-70er, 55er). Das heisst sie können nur mit SDM-fähigen Kameras betrieben werden.

KAF3 bei einer Kamera würde also bedeuten das kein eingebauter AF-Motor mehr direkt in der Kamera vorhanden wäre und somit nur SDM Objektive funktionieren würden.

Die Km hat kein Plastikbajonett, es ist ebenfalls wie bei den anderen Kameras aus Metall. Platikbajonett ist nur bei den DA-L Kit-Objektiven vorhanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten